Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Drittes Vierteljahr.Aus neuen Büchern -- die Amerikaner möchten sich ja vor ihnen in Acht nehmen -- ausschalten Aus neuen Büchern Tagebnchbliitter eines Monisten. Friedrich Jott. Sein Leben und Wirken. Dar¬ Dem von der Lebensgenossin verständnisvoll gesichteten und biographisch S. 33: "Wissenschaft und Leben sind nichts anderes als die ewige Dialektik Aus neuen Büchern — die Amerikaner möchten sich ja vor ihnen in Acht nehmen — ausschalten Aus neuen Büchern Tagebnchbliitter eines Monisten. Friedrich Jott. Sein Leben und Wirken. Dar¬ Dem von der Lebensgenossin verständnisvoll gesichteten und biographisch S. 33: „Wissenschaft und Leben sind nichts anderes als die ewige Dialektik <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0134" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/339283"/> <fw type="header" place="top"> Aus neuen Büchern</fw><lb/> <p xml:id="ID_453" prev="#ID_452"> — die Amerikaner möchten sich ja vor ihnen in Acht nehmen — ausschalten<lb/> lassen könnte. Gleichzeitig wurde der neue amerikanische Gesandte in Paris osten¬<lb/> tativ wie ein Messias empfangen und im „Matin" die alte Diplomatie, System<lb/> Lloyd George, der auf der Versailler Konferenz bekannlich Wilson zum Opfer<lb/> gefallen sei, der neuen, der amerikanischen, die Harding verträte in nicht miszzu-<lb/> verstehender Weise gegenübergestellt. Zurückhaltender benahm sich Japan, das,<lb/> da es sich gleichfalls noch nicht gerüstet genug fühlt und z. V. erst jetzt wieder in<lb/> Frankreich viele Flugzeuge bestellt hat, zwar über die Abrüstung mit sich reden<lb/> lassen, alle Korea, Formosa, Mandschurei und Ostsibirien betreffenden Fragen<lb/> aber beiseite gelassen wissen wollte. Da England hiergegen wieder nicht viel ein¬<lb/> zuwenden haben konnte, und da in Ostasien zurzeit gerade die Franzosen am<lb/> stärksten unter dem japanischen Wettbewerb leiden, hatten diese wieder einen<lb/> Grund mehr, den Amerikanern ihre diplomatische Hilfe gegen England anzubieten.<lb/> Auch sonst hat man Grund, sich auf die Seite Amerikas zu schlagen. Um nämlich<lb/> die zum Teil unter englischer Beihilfe verkrachende Kanone industrielle cle Llrine<lb/> zu retten, schweben Verhandlungen der französischen Regierung mit Jules Cambon,<lb/> der im Verwaltungsrat nicht nur der öanque cke Paris et clef ?a^s Las, sondern<lb/> auch der Ltanclarci kranLo-ÄmenLains sitzt, einer Filiale der amerikanischen Standard<lb/> Oil. Gehen aber Frankreich und Amerika zusammen, so kann man England<lb/> entbehren, und will dieses diplomatische Unterstützung, so ist es auf Frankreichs<lb/> Wohlwollen angewiesen. Daher auf einmal die französischen Eigenmächtigkeiten,<lb/> die Abberufung der französischen Vertreter in Leipzig, die neue Hetze gegen<lb/> Deutschland, die Oberschlesiennote, die verstärkte französische Rüstung in Polen,<lb/> der neue Schrei nach dem Ruhrgebiet, der verstärkte Ausbau von Frankreichs<lb/> Stellung in den österreichischen Nachfolgerstaaten. Kein Mensch verdenke den<lb/> Franzosen, daß sie französische Politik machen, nur daß sie eine versöhnliche, eine<lb/> europäische Versöhnungsvolitik treiben, sollte nach den Erfahrungen der letzten<lb/> beiden Monate niemand mehr behaupten. Sie hatten eine einzigartige Gelegenheit,<lb/> diesen Willen, wenn er vorhanden war, zu bekennen, sie haben die Gelegenheit<lb/> vorübergehen lassen. Die Folgen werden sie selbst zu tragen haben. Menenius</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Aus neuen Büchern</head><lb/> <p xml:id="ID_454"> Tagebnchbliitter eines Monisten. Friedrich Jott. Sein Leben und Wirken. Dar¬<lb/> gestellt nach Tagebüchern und Briefen von Margarete Jott. Mit drei Bildnissen.<lb/> Stuttgart, Cotta, Geh. M. 22.50, in Halbleinen geb. M. 33.—<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_455"> Dem von der Lebensgenossin verständnisvoll gesichteten und biographisch<lb/> verbundenen Rachias; des Geschichtsschreibers der Ethik entnehmen wir einige Aus¬<lb/> schnitte, welche die Vielseitigkeit seiner Erlebniswclt andeuten. Die kulturpolitischen<lb/> Kämpfe, in denen Jott stand, lassen wir bei dieser Auswahl beiseite) in der<lb/> Biographie selbst nehmen sie einen breiten Raum ein und machen das Buch zu<lb/> einem Quellenwerk für das Aufklärertum in der letzten Periode des alten Osterreich.<lb/> Alles in allem, eine der gehalt- und geschmackvollsten Gelehrtenbiographien unserer<lb/> Tage.</p><lb/> <p xml:id="ID_456" next="#ID_457"> S. 33: „Wissenschaft und Leben sind nichts anderes als die ewige Dialektik<lb/> des Geistes,- nicht die Ruhe der Vollendung, nicht der Stillstand glücklicher Selbst-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0134]
Aus neuen Büchern
— die Amerikaner möchten sich ja vor ihnen in Acht nehmen — ausschalten
lassen könnte. Gleichzeitig wurde der neue amerikanische Gesandte in Paris osten¬
tativ wie ein Messias empfangen und im „Matin" die alte Diplomatie, System
Lloyd George, der auf der Versailler Konferenz bekannlich Wilson zum Opfer
gefallen sei, der neuen, der amerikanischen, die Harding verträte in nicht miszzu-
verstehender Weise gegenübergestellt. Zurückhaltender benahm sich Japan, das,
da es sich gleichfalls noch nicht gerüstet genug fühlt und z. V. erst jetzt wieder in
Frankreich viele Flugzeuge bestellt hat, zwar über die Abrüstung mit sich reden
lassen, alle Korea, Formosa, Mandschurei und Ostsibirien betreffenden Fragen
aber beiseite gelassen wissen wollte. Da England hiergegen wieder nicht viel ein¬
zuwenden haben konnte, und da in Ostasien zurzeit gerade die Franzosen am
stärksten unter dem japanischen Wettbewerb leiden, hatten diese wieder einen
Grund mehr, den Amerikanern ihre diplomatische Hilfe gegen England anzubieten.
Auch sonst hat man Grund, sich auf die Seite Amerikas zu schlagen. Um nämlich
die zum Teil unter englischer Beihilfe verkrachende Kanone industrielle cle Llrine
zu retten, schweben Verhandlungen der französischen Regierung mit Jules Cambon,
der im Verwaltungsrat nicht nur der öanque cke Paris et clef ?a^s Las, sondern
auch der Ltanclarci kranLo-ÄmenLains sitzt, einer Filiale der amerikanischen Standard
Oil. Gehen aber Frankreich und Amerika zusammen, so kann man England
entbehren, und will dieses diplomatische Unterstützung, so ist es auf Frankreichs
Wohlwollen angewiesen. Daher auf einmal die französischen Eigenmächtigkeiten,
die Abberufung der französischen Vertreter in Leipzig, die neue Hetze gegen
Deutschland, die Oberschlesiennote, die verstärkte französische Rüstung in Polen,
der neue Schrei nach dem Ruhrgebiet, der verstärkte Ausbau von Frankreichs
Stellung in den österreichischen Nachfolgerstaaten. Kein Mensch verdenke den
Franzosen, daß sie französische Politik machen, nur daß sie eine versöhnliche, eine
europäische Versöhnungsvolitik treiben, sollte nach den Erfahrungen der letzten
beiden Monate niemand mehr behaupten. Sie hatten eine einzigartige Gelegenheit,
diesen Willen, wenn er vorhanden war, zu bekennen, sie haben die Gelegenheit
vorübergehen lassen. Die Folgen werden sie selbst zu tragen haben. Menenius
Aus neuen Büchern
Tagebnchbliitter eines Monisten. Friedrich Jott. Sein Leben und Wirken. Dar¬
gestellt nach Tagebüchern und Briefen von Margarete Jott. Mit drei Bildnissen.
Stuttgart, Cotta, Geh. M. 22.50, in Halbleinen geb. M. 33.—
'
Dem von der Lebensgenossin verständnisvoll gesichteten und biographisch
verbundenen Rachias; des Geschichtsschreibers der Ethik entnehmen wir einige Aus¬
schnitte, welche die Vielseitigkeit seiner Erlebniswclt andeuten. Die kulturpolitischen
Kämpfe, in denen Jott stand, lassen wir bei dieser Auswahl beiseite) in der
Biographie selbst nehmen sie einen breiten Raum ein und machen das Buch zu
einem Quellenwerk für das Aufklärertum in der letzten Periode des alten Osterreich.
Alles in allem, eine der gehalt- und geschmackvollsten Gelehrtenbiographien unserer
Tage.
S. 33: „Wissenschaft und Leben sind nichts anderes als die ewige Dialektik
des Geistes,- nicht die Ruhe der Vollendung, nicht der Stillstand glücklicher Selbst-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |