Die Grenzboten. Jg. 79, 1920, Drittes Vierteljahr.Das Rätsel der Marneschlacht daß unsere Gegner den Umfang unserer Marine im Friedensverträge auf das Das Rätsel der Marneschlacht Gberst a. D. Servaes von Der nachstehende Aufsatz wurde uns bereits Anfang August zur Ver¬ fügung gestellt, vor dem Erscheinen des Werkes "Marneschlacht und Tannenberg" von General v. Fran?vis, das in der Beurteilung der Marne¬ schlacht zu denselben Ergebnissen gelangt, wie die nachstehenden Aus¬ führungen, und von dem Verfasser derselben inzwischen im "Tag" gewürdigt D Red. worden ist. achten außer den Führern der 1., 2. und 3. Armee auch der General¬ Der Besprechung sind folgende Schriften zugrunde gelegt: " v. Kluck (1. Armee), "Der Marsch auf Paris und die Marneschlacht' (Verlag E. S. Mittler u. Sohn); v. Bülow (2. Armee), "Mein Bericht zur Marneschlacht" (Verlag Aug. schert, G.in.b. H.); Das Rätsel der Marneschlacht daß unsere Gegner den Umfang unserer Marine im Friedensverträge auf das Das Rätsel der Marneschlacht Gberst a. D. Servaes von Der nachstehende Aufsatz wurde uns bereits Anfang August zur Ver¬ fügung gestellt, vor dem Erscheinen des Werkes „Marneschlacht und Tannenberg" von General v. Fran?vis, das in der Beurteilung der Marne¬ schlacht zu denselben Ergebnissen gelangt, wie die nachstehenden Aus¬ führungen, und von dem Verfasser derselben inzwischen im „Tag" gewürdigt D Red. worden ist. achten außer den Führern der 1., 2. und 3. Armee auch der General¬ Der Besprechung sind folgende Schriften zugrunde gelegt: „ v. Kluck (1. Armee), „Der Marsch auf Paris und die Marneschlacht' (Verlag E. S. Mittler u. Sohn); v. Bülow (2. Armee), „Mein Bericht zur Marneschlacht" (Verlag Aug. schert, G.in.b. H.); <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0320" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/337961"/> <fw type="header" place="top"> Das Rätsel der Marneschlacht</fw><lb/> <p xml:id="ID_1222" prev="#ID_1221"> daß unsere Gegner den Umfang unserer Marine im Friedensverträge auf das<lb/> Mindestmaß begrenzt haben, das sie selbst für unsere Bedürfnisse als unerläßlich<lb/> ansehen. Aber bei intensiver Schulung und geschickter Organisation und Aus¬<lb/> nutzung des uns Gelassenen werden wir die der Marine zufallenden Aufgaben im<lb/> wesentlichen erfüllen können. Halten wir unsere Marine innerhalb der uns auf¬<lb/> erlegten Grenzen qualitativ auf größtmöglicher Höhe, so bleibt bei der Intelligenz<lb/> und den technischen Fähigkeiten unseres Volkes auch eine spätere Vergrößerung stets<lb/> im Bereiche der Möglichkeit. Eine tüchtige, geschulte Marine ist, selbst bei be¬<lb/> grenztem Umfange, stets ein Machtfaktor, was in Hinficht auf unsere Bündnisfähigkeit<lb/> wohl zu beachten ist. Würden wir jetzt die Marine verfallen lassen oder gar auf¬<lb/> geben, so würden wir damit eine Verantwortung vor unseren Kindern und Kindes¬<lb/> kindern auf uns nehmen, die wir nicht zu tragen vermöchten. Eine Flotte läßt sich<lb/> nicht improvisieren, viel weniger als ein Heer, schon deswegen nicht, weil ihr Aus¬<lb/> bau, personell und materiell, Jahrzehnte in Anspruch nimmt. Daher muß der Ge¬<lb/> danke, auch nur etwas preiszugeben von dem, was selbst unsere erbitterten Feinde<lb/> uns nicht nehmen zu können glaubten, weit von uns gewiesen werden.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Das Rätsel der Marneschlacht<lb/><note type="byline"> Gberst a. D. Servaes</note> von </head><lb/> <note type="argument"> Der nachstehende Aufsatz wurde uns bereits Anfang August zur Ver¬<lb/> fügung gestellt, vor dem Erscheinen des Werkes „Marneschlacht und<lb/> Tannenberg" von General v. Fran?vis, das in der Beurteilung der Marne¬<lb/> schlacht zu denselben Ergebnissen gelangt, wie die nachstehenden Aus¬<lb/> führungen, und von dem Verfasser derselben inzwischen im „Tag" gewürdigt<lb/><note type="byline"> D Red.</note> worden ist. </note><lb/> <p xml:id="ID_1223"> achten außer den Führern der 1., 2. und 3. Armee auch der General¬<lb/> stab sich in zwei Schriften zur Marneschlacht geäußert hat, kann das<lb/> „Rätsel der Marneschlacht" soweit als gelöst gelten, als dies ohne<lb/> Veröffentlichung der französischen und englischen Archive möglich<lb/> ist. Es liegen ja auch schön von französischen und englischen Heer¬<lb/> führern Abführungen über die Ereignisse bis Mitte September 1914 vor. M<lb/> nachstehenden soll nun versucht werden, auf Grund der bisher vorliegenden haupt¬<lb/> sächlichsten Schriften darzulegen, wie, vom deutschen Standpunkt betrachtet, sich die<lb/> Ereignisse von Mitte August bis Mitte September 1914 im allgemeinen abgespielt,<lb/> welche Umstände und Anschauungen sie beeinflußt, und wie ihre Folgen sich in der<lb/> eigentlichen Marneschlacht ausgewirkt haben.MS</p><lb/> <p xml:id="ID_1224"> Der Besprechung sind folgende Schriften zugrunde gelegt:</p><lb/> <list> <item> „<lb/> v. Kluck (1. Armee), „Der Marsch auf Paris und die Marneschlacht'<lb/> (Verlag E. S. Mittler u. Sohn);</item> <item> v. Bülow (2. Armee), „Mein Bericht zur Marneschlacht" (Verlag<lb/> Aug. schert, G.in.b. H.);</item> </list><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0320]
Das Rätsel der Marneschlacht
daß unsere Gegner den Umfang unserer Marine im Friedensverträge auf das
Mindestmaß begrenzt haben, das sie selbst für unsere Bedürfnisse als unerläßlich
ansehen. Aber bei intensiver Schulung und geschickter Organisation und Aus¬
nutzung des uns Gelassenen werden wir die der Marine zufallenden Aufgaben im
wesentlichen erfüllen können. Halten wir unsere Marine innerhalb der uns auf¬
erlegten Grenzen qualitativ auf größtmöglicher Höhe, so bleibt bei der Intelligenz
und den technischen Fähigkeiten unseres Volkes auch eine spätere Vergrößerung stets
im Bereiche der Möglichkeit. Eine tüchtige, geschulte Marine ist, selbst bei be¬
grenztem Umfange, stets ein Machtfaktor, was in Hinficht auf unsere Bündnisfähigkeit
wohl zu beachten ist. Würden wir jetzt die Marine verfallen lassen oder gar auf¬
geben, so würden wir damit eine Verantwortung vor unseren Kindern und Kindes¬
kindern auf uns nehmen, die wir nicht zu tragen vermöchten. Eine Flotte läßt sich
nicht improvisieren, viel weniger als ein Heer, schon deswegen nicht, weil ihr Aus¬
bau, personell und materiell, Jahrzehnte in Anspruch nimmt. Daher muß der Ge¬
danke, auch nur etwas preiszugeben von dem, was selbst unsere erbitterten Feinde
uns nicht nehmen zu können glaubten, weit von uns gewiesen werden.
Das Rätsel der Marneschlacht
Gberst a. D. Servaes von
Der nachstehende Aufsatz wurde uns bereits Anfang August zur Ver¬
fügung gestellt, vor dem Erscheinen des Werkes „Marneschlacht und
Tannenberg" von General v. Fran?vis, das in der Beurteilung der Marne¬
schlacht zu denselben Ergebnissen gelangt, wie die nachstehenden Aus¬
führungen, und von dem Verfasser derselben inzwischen im „Tag" gewürdigt
D Red. worden ist.
achten außer den Führern der 1., 2. und 3. Armee auch der General¬
stab sich in zwei Schriften zur Marneschlacht geäußert hat, kann das
„Rätsel der Marneschlacht" soweit als gelöst gelten, als dies ohne
Veröffentlichung der französischen und englischen Archive möglich
ist. Es liegen ja auch schön von französischen und englischen Heer¬
führern Abführungen über die Ereignisse bis Mitte September 1914 vor. M
nachstehenden soll nun versucht werden, auf Grund der bisher vorliegenden haupt¬
sächlichsten Schriften darzulegen, wie, vom deutschen Standpunkt betrachtet, sich die
Ereignisse von Mitte August bis Mitte September 1914 im allgemeinen abgespielt,
welche Umstände und Anschauungen sie beeinflußt, und wie ihre Folgen sich in der
eigentlichen Marneschlacht ausgewirkt haben.MS
Der Besprechung sind folgende Schriften zugrunde gelegt:
„
v. Kluck (1. Armee), „Der Marsch auf Paris und die Marneschlacht'
(Verlag E. S. Mittler u. Sohn);
v. Bülow (2. Armee), „Mein Bericht zur Marneschlacht" (Verlag
Aug. schert, G.in.b. H.);
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |