Die Grenzboten. Jg. 78, 1919, Erstes Vierteljahr.Bolschewistische Verrücktheiten in der Schule torialstaat, Absolutismus und werdender Gesamtstaat, Konstitutionalismus und Wird nun auch die sozialistisch-demokratische Verfassung unserer nächsten Wird die Metamorphose nur das Reich .oder auch die Einzelstaaten, Bolschewistische Verrücktheiten in der schule Robim Selbsterlebtes von Oberlehrer AMG^DMA etzt, wo alles schwankt, wo jeder mit Banken in die ungewisse Uns Auslandsdeutschen, die wir in Rußland den Untergang der Mon¬ Das warnende Beispiel entnehme ich selbstredend der russischen Republik, Es ist nicht zu verwundern, daß die Sozialdemokraten sich an die Schulen Bolschewistische Verrücktheiten in der Schule torialstaat, Absolutismus und werdender Gesamtstaat, Konstitutionalismus und Wird nun auch die sozialistisch-demokratische Verfassung unserer nächsten Wird die Metamorphose nur das Reich .oder auch die Einzelstaaten, Bolschewistische Verrücktheiten in der schule Robim Selbsterlebtes von Oberlehrer AMG^DMA etzt, wo alles schwankt, wo jeder mit Banken in die ungewisse Uns Auslandsdeutschen, die wir in Rußland den Untergang der Mon¬ Das warnende Beispiel entnehme ich selbstredend der russischen Republik, Es ist nicht zu verwundern, daß die Sozialdemokraten sich an die Schulen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0021" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/335203"/> <fw type="header" place="top"> Bolschewistische Verrücktheiten in der Schule</fw><lb/> <p xml:id="ID_52" prev="#ID_51"> torialstaat, Absolutismus und werdender Gesamtstaat, Konstitutionalismus und<lb/> Einheitsstaat, das waren die bisherigen Entsprechungen.</p><lb/> <p xml:id="ID_53"> Wird nun auch die sozialistisch-demokratische Verfassung unserer nächsten<lb/> Zukunft eine neue Ausdrucksform der äußeren Staatsbildung heischen?</p><lb/> <p xml:id="ID_54"> Wird die Metamorphose nur das Reich .oder auch die Einzelstaaten,<lb/> Preußen voran, ergreifen?</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Bolschewistische Verrücktheiten in der schule<lb/><note type="byline"> Robim</note> Selbsterlebtes von Oberlehrer</head><lb/> <p xml:id="ID_55"> AMG^DMA etzt, wo alles schwankt, wo jeder mit Banken in die ungewisse<lb/> Zukunft sieht, wo das Reich zerrissen ist, die Parteien hadern, und<lb/> WM-WI W die Gefahr der Herrschlaft der extremsten Sozialisten droht, legt sich<lb/> SMU^iM K Mer die Frage vor: was haben wir zu erwarten, wenn diese<lb/> MVWM M Elemente die Oberhand gewinnen? Das verführte und verblendete<lb/> Proletariat, das mit augenblicklichen hohen Tageseinnahmen und<lb/> durch viele Versprechungen dieser Gruppe zugeführt wird, ist nicht imstande, die<lb/> Tragweite seiner Handlungen zu erkennen, und es ist daher notwendig, daß vor<lb/> bolschlewistischen Ideen eindringlichst gewarnt -werde. Ja, es ist nicht nur not¬<lb/> wendig, sondern Pflicht, moralische Pflicht eines jeden, der über positives<lb/> Material verfügt, immer und immer wieder möglichst eindringlich zu warnen,<lb/> und die ihm bekannten Schreckbilder, die die unausbleibliche Folge dieser<lb/> Bewegung bilden, den Einsichtigen und Überleguugssähigen vor die Augen<lb/> zu führen.</p><lb/> <p xml:id="ID_56"> Uns Auslandsdeutschen, die wir in Rußland den Untergang der Mon¬<lb/> archie und dann das Versagen der Demokratie, und schließlich das'Aufkommen<lb/> des Bolschewismus mit seinem Gefolge — der Anarchie — gesehen, miterlebt<lb/> und nnterlltten haben, kommt in erster Linie die Aufgabe zu,'als Warner auf¬<lb/> zutreten, jeder auf dem Gebiete, das ihm am nächsten liegt, das er am ein¬<lb/> gehendsten hat verfolgen Wurm. — So kann ich, als Schulmann und absoluter<lb/> Gegner der Anarchie, möge sie auftreten in welcher Form sie wolle, es nicht<lb/> unterlassen, am Leben der Schule, soweit ich es selbst erlebt habe, die Zerstörung<lb/> jeglicher Bildung nachzuweisen, welche die Sozialisierung der Schulen nach sich<lb/> zieht, namentlich wenn sie so extrem betrieben wird, wie es die bolschewistisch<lb/> gesinnten Elemente auf allen Gebieten tun.</p><lb/> <p xml:id="ID_57"> Das warnende Beispiel entnehme ich selbstredend der russischen Republik,<lb/> denn sie scheint ja auch unseren extremen Sozialisten als leuchtendes Beispiel<lb/> vorzuschweben, sieht man doch aus allem, was hier geschieht und bis jetzt<lb/> geschehen ist, daß nach rrnssischem Vorbild organisiert wird, ja es macht sogar auf<lb/> uns den Eindruck, als sei in vielem der eingeschmuggelte russische Bolschewik auch<lb/> hier der Leiter der Bewegung. Ich betone hier besonders „das warnende Bei¬<lb/> spiel". Denn ob ich dieses dem Leben der Schule oder dem Gebiet des Gerichts¬<lb/> wesens entnehme, ob ich mich auf das Bankwesen, die Industrie oder auf irgend<lb/> etwas anderes beziehe, ist ganz einerlei, denn überall haben wir dasselbe traurige<lb/> Bild des Niederganges, der absoluten Zerstörung. Der Staatskarren ist einmal<lb/> ins Rollen gekommen, eines zieht das andere nach sich, und mit hausender<lb/> Geschwindigkeit geht es in den Abgrund — in den Sumpf — und wie, wo und<lb/> wann das Ende dieses Abwärtsgleitens erreicht sein wird, kann niemand voraus¬<lb/> sagen, nicht einmal vorausahnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_58" next="#ID_59"> Es ist nicht zu verwundern, daß die Sozialdemokraten sich an die Schulen<lb/> machen. In Rußland ist ihnen die Schule mit ihren strengen Vorschriften und</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
Bolschewistische Verrücktheiten in der Schule
torialstaat, Absolutismus und werdender Gesamtstaat, Konstitutionalismus und
Einheitsstaat, das waren die bisherigen Entsprechungen.
Wird nun auch die sozialistisch-demokratische Verfassung unserer nächsten
Zukunft eine neue Ausdrucksform der äußeren Staatsbildung heischen?
Wird die Metamorphose nur das Reich .oder auch die Einzelstaaten,
Preußen voran, ergreifen?
Bolschewistische Verrücktheiten in der schule
Robim Selbsterlebtes von Oberlehrer
AMG^DMA etzt, wo alles schwankt, wo jeder mit Banken in die ungewisse
Zukunft sieht, wo das Reich zerrissen ist, die Parteien hadern, und
WM-WI W die Gefahr der Herrschlaft der extremsten Sozialisten droht, legt sich
SMU^iM K Mer die Frage vor: was haben wir zu erwarten, wenn diese
MVWM M Elemente die Oberhand gewinnen? Das verführte und verblendete
Proletariat, das mit augenblicklichen hohen Tageseinnahmen und
durch viele Versprechungen dieser Gruppe zugeführt wird, ist nicht imstande, die
Tragweite seiner Handlungen zu erkennen, und es ist daher notwendig, daß vor
bolschlewistischen Ideen eindringlichst gewarnt -werde. Ja, es ist nicht nur not¬
wendig, sondern Pflicht, moralische Pflicht eines jeden, der über positives
Material verfügt, immer und immer wieder möglichst eindringlich zu warnen,
und die ihm bekannten Schreckbilder, die die unausbleibliche Folge dieser
Bewegung bilden, den Einsichtigen und Überleguugssähigen vor die Augen
zu führen.
Uns Auslandsdeutschen, die wir in Rußland den Untergang der Mon¬
archie und dann das Versagen der Demokratie, und schließlich das'Aufkommen
des Bolschewismus mit seinem Gefolge — der Anarchie — gesehen, miterlebt
und nnterlltten haben, kommt in erster Linie die Aufgabe zu,'als Warner auf¬
zutreten, jeder auf dem Gebiete, das ihm am nächsten liegt, das er am ein¬
gehendsten hat verfolgen Wurm. — So kann ich, als Schulmann und absoluter
Gegner der Anarchie, möge sie auftreten in welcher Form sie wolle, es nicht
unterlassen, am Leben der Schule, soweit ich es selbst erlebt habe, die Zerstörung
jeglicher Bildung nachzuweisen, welche die Sozialisierung der Schulen nach sich
zieht, namentlich wenn sie so extrem betrieben wird, wie es die bolschewistisch
gesinnten Elemente auf allen Gebieten tun.
Das warnende Beispiel entnehme ich selbstredend der russischen Republik,
denn sie scheint ja auch unseren extremen Sozialisten als leuchtendes Beispiel
vorzuschweben, sieht man doch aus allem, was hier geschieht und bis jetzt
geschehen ist, daß nach rrnssischem Vorbild organisiert wird, ja es macht sogar auf
uns den Eindruck, als sei in vielem der eingeschmuggelte russische Bolschewik auch
hier der Leiter der Bewegung. Ich betone hier besonders „das warnende Bei¬
spiel". Denn ob ich dieses dem Leben der Schule oder dem Gebiet des Gerichts¬
wesens entnehme, ob ich mich auf das Bankwesen, die Industrie oder auf irgend
etwas anderes beziehe, ist ganz einerlei, denn überall haben wir dasselbe traurige
Bild des Niederganges, der absoluten Zerstörung. Der Staatskarren ist einmal
ins Rollen gekommen, eines zieht das andere nach sich, und mit hausender
Geschwindigkeit geht es in den Abgrund — in den Sumpf — und wie, wo und
wann das Ende dieses Abwärtsgleitens erreicht sein wird, kann niemand voraus¬
sagen, nicht einmal vorausahnen.
Es ist nicht zu verwundern, daß die Sozialdemokraten sich an die Schulen
machen. In Rußland ist ihnen die Schule mit ihren strengen Vorschriften und
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |