Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Lage in Llsaß-Lothringen

Unsicherheit und persönlichen Selbsthilfe weichen müssen. Das auf so hoher Stufe
stehende deutsche Schulwesen würde bei dem Mangel an Lehrerbildungsanstalten
bald verkümmern. Die Steuerkasten würden zweifellos höher sein als in Deutsch¬
land. Der polnische Staat ist arm und hat nur beträchtliche Schulden Die Auf¬
stellung eines Heeres, die ganze Verwaltung des Landes, die Ablösung der Preußen
und dem Reiche in der Provinz gehörenden Anstalten, Grundbesitz, Eisenbahnen,
Wasserstraßen, Renten usw., die auf mindestens 50 Milliarden zu veranschlagen
sind, würden eine gewaltige Belastung der Bevölkerung bedeuten. Der Arbeiter
würde seine wohlverdienten Alters- und Jnvaliditätsrenten verlieren, der Kriegs¬
beschädigte seine Kriegsrente. Dazu kommt die große Gefahr, die der Bolschewis¬
mus für alle bedeutet, der in Polen schon längst Eingang gefunden hat, die Not,
die dem Posener Arbeiter durch den östlichen Arbeiter als Lohndrücker und die
Konkurrenz, die dem Gewerbetreibenden durch den östlichen Geschäftsmann über¬
haupt droht. Das Herabdrückm des allgemeinen Kulturzustandes wird aber
auch ein Sinken aller Boden- und Grundstückspreise in Stadt und Land zur Folge
haben und damit eine Gefährdung der Hypotheken, die meist deutschen Geldgebern
gehören und deshalb gekündigt werden. So würde die Provinz einer Verarmung
und ihre blühende deutsche Kultur dem Untergang entgegengehen. Die fast IV2 Jahr¬
hunderte alte deutsche Kulturarbeit des preußischen Staates wäre umsonst gewesen.

Fassen wir unsere Ausführungen rückblickend zusammen, so ist ihr Ergebnis:

Die Provinz Posen ist kein Land polnischer, sondern ein Land
alter deutscher Kultur und Sitte. Es gibt keine rein polnischen Gebiete
in der Provinz; eine Scheidung zwischen deutschem und polnischem
Sprachgebiet ist unmöglich. Posen gehört wirtschaftlich und strategisch
zu Deutschland, und ist mit ihm aufs engste verbunden. Es ist die Vor¬
ratskammer des D entheben Reiches. Ohne die Provinz Posen muß das ,
deutsche Volk Hunger leiden und entbehren. Die Loslösung der Pro¬
vinz von Deutschland und ihre Zuteilung zu Polen würde schon aus
diesem Grunde die östliche Frage nicht lösen, sondern eine dauernde
Beunruhigung des Friedens bedeuten.




Die Lage in Elsaß-Lothringen
Hadubert von

ewa vor Vierzehn Tagen ist in Elsaß-Lothringen endlich die
Vorzensur der Zeitungen gefallen. Seit Ausbruch des Krieges
^ konnte in dortigen Blattern kein Wort geschrieben werden, das
nicht im voraus die Billigung der Militärbehörden gefunden hätte.
>Die Vereine waren geschlossen, Versammlungen jeder Art außer¬
ordentlich erschwert, das Briefgeheimnis aufgehoben. Mit einem
Zort: das politische Leben des Landes war durch unser Militärregiment künst¬
lich in eine Wüste verwandelt worden. Rücksichten auf die Kriegführung schienen
das zu gebieten, auf ein lebendiges Wachstum elsaß-Iothringischer politischer
Wünsche und Meinungen glaubte man verzichten zu können. Nun dürfen wir
aber auch nicht erwarten, daß in der selbstgeschaffeMN Einöde über Nacht die
Blüten der Anhänglichkeit und des Zusammengehörigkeitsgefühles in schwerer
Stunde gesprossen sein sollen. Nachdem wir selber Elsaß-Lothringen daran ge¬
wöhnt haben, lediglich Objekt der deutschen Politik, Spielball der Berliner
Besserwisserei zu sein, nachdem wir erst jüngst noch dem Lande das Schlauspiel
geboten haben, wie ein Auftoilungsplan während des Krieges den anderen jagte,
wobei nicht Wunsch und Bedürfnis der Bevölkerung und des Landes, sondern


Die Lage in Llsaß-Lothringen

Unsicherheit und persönlichen Selbsthilfe weichen müssen. Das auf so hoher Stufe
stehende deutsche Schulwesen würde bei dem Mangel an Lehrerbildungsanstalten
bald verkümmern. Die Steuerkasten würden zweifellos höher sein als in Deutsch¬
land. Der polnische Staat ist arm und hat nur beträchtliche Schulden Die Auf¬
stellung eines Heeres, die ganze Verwaltung des Landes, die Ablösung der Preußen
und dem Reiche in der Provinz gehörenden Anstalten, Grundbesitz, Eisenbahnen,
Wasserstraßen, Renten usw., die auf mindestens 50 Milliarden zu veranschlagen
sind, würden eine gewaltige Belastung der Bevölkerung bedeuten. Der Arbeiter
würde seine wohlverdienten Alters- und Jnvaliditätsrenten verlieren, der Kriegs¬
beschädigte seine Kriegsrente. Dazu kommt die große Gefahr, die der Bolschewis¬
mus für alle bedeutet, der in Polen schon längst Eingang gefunden hat, die Not,
die dem Posener Arbeiter durch den östlichen Arbeiter als Lohndrücker und die
Konkurrenz, die dem Gewerbetreibenden durch den östlichen Geschäftsmann über¬
haupt droht. Das Herabdrückm des allgemeinen Kulturzustandes wird aber
auch ein Sinken aller Boden- und Grundstückspreise in Stadt und Land zur Folge
haben und damit eine Gefährdung der Hypotheken, die meist deutschen Geldgebern
gehören und deshalb gekündigt werden. So würde die Provinz einer Verarmung
und ihre blühende deutsche Kultur dem Untergang entgegengehen. Die fast IV2 Jahr¬
hunderte alte deutsche Kulturarbeit des preußischen Staates wäre umsonst gewesen.

Fassen wir unsere Ausführungen rückblickend zusammen, so ist ihr Ergebnis:

Die Provinz Posen ist kein Land polnischer, sondern ein Land
alter deutscher Kultur und Sitte. Es gibt keine rein polnischen Gebiete
in der Provinz; eine Scheidung zwischen deutschem und polnischem
Sprachgebiet ist unmöglich. Posen gehört wirtschaftlich und strategisch
zu Deutschland, und ist mit ihm aufs engste verbunden. Es ist die Vor¬
ratskammer des D entheben Reiches. Ohne die Provinz Posen muß das ,
deutsche Volk Hunger leiden und entbehren. Die Loslösung der Pro¬
vinz von Deutschland und ihre Zuteilung zu Polen würde schon aus
diesem Grunde die östliche Frage nicht lösen, sondern eine dauernde
Beunruhigung des Friedens bedeuten.




Die Lage in Elsaß-Lothringen
Hadubert von

ewa vor Vierzehn Tagen ist in Elsaß-Lothringen endlich die
Vorzensur der Zeitungen gefallen. Seit Ausbruch des Krieges
^ konnte in dortigen Blattern kein Wort geschrieben werden, das
nicht im voraus die Billigung der Militärbehörden gefunden hätte.
>Die Vereine waren geschlossen, Versammlungen jeder Art außer¬
ordentlich erschwert, das Briefgeheimnis aufgehoben. Mit einem
Zort: das politische Leben des Landes war durch unser Militärregiment künst¬
lich in eine Wüste verwandelt worden. Rücksichten auf die Kriegführung schienen
das zu gebieten, auf ein lebendiges Wachstum elsaß-Iothringischer politischer
Wünsche und Meinungen glaubte man verzichten zu können. Nun dürfen wir
aber auch nicht erwarten, daß in der selbstgeschaffeMN Einöde über Nacht die
Blüten der Anhänglichkeit und des Zusammengehörigkeitsgefühles in schwerer
Stunde gesprossen sein sollen. Nachdem wir selber Elsaß-Lothringen daran ge¬
wöhnt haben, lediglich Objekt der deutschen Politik, Spielball der Berliner
Besserwisserei zu sein, nachdem wir erst jüngst noch dem Lande das Schlauspiel
geboten haben, wie ein Auftoilungsplan während des Krieges den anderen jagte,
wobei nicht Wunsch und Bedürfnis der Bevölkerung und des Landes, sondern


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0176" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/88414"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Lage in Llsaß-Lothringen</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_740" prev="#ID_739"> Unsicherheit und persönlichen Selbsthilfe weichen müssen. Das auf so hoher Stufe<lb/>
stehende deutsche Schulwesen würde bei dem Mangel an Lehrerbildungsanstalten<lb/>
bald verkümmern. Die Steuerkasten würden zweifellos höher sein als in Deutsch¬<lb/>
land. Der polnische Staat ist arm und hat nur beträchtliche Schulden Die Auf¬<lb/>
stellung eines Heeres, die ganze Verwaltung des Landes, die Ablösung der Preußen<lb/>
und dem Reiche in der Provinz gehörenden Anstalten, Grundbesitz, Eisenbahnen,<lb/>
Wasserstraßen, Renten usw., die auf mindestens 50 Milliarden zu veranschlagen<lb/>
sind, würden eine gewaltige Belastung der Bevölkerung bedeuten. Der Arbeiter<lb/>
würde seine wohlverdienten Alters- und Jnvaliditätsrenten verlieren, der Kriegs¬<lb/>
beschädigte seine Kriegsrente. Dazu kommt die große Gefahr, die der Bolschewis¬<lb/>
mus für alle bedeutet, der in Polen schon längst Eingang gefunden hat, die Not,<lb/>
die dem Posener Arbeiter durch den östlichen Arbeiter als Lohndrücker und die<lb/>
Konkurrenz, die dem Gewerbetreibenden durch den östlichen Geschäftsmann über¬<lb/>
haupt droht. Das Herabdrückm des allgemeinen Kulturzustandes wird aber<lb/>
auch ein Sinken aller Boden- und Grundstückspreise in Stadt und Land zur Folge<lb/>
haben und damit eine Gefährdung der Hypotheken, die meist deutschen Geldgebern<lb/>
gehören und deshalb gekündigt werden. So würde die Provinz einer Verarmung<lb/>
und ihre blühende deutsche Kultur dem Untergang entgegengehen. Die fast IV2 Jahr¬<lb/>
hunderte alte deutsche Kulturarbeit des preußischen Staates wäre umsonst gewesen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_741"> Fassen wir unsere Ausführungen rückblickend zusammen, so ist ihr Ergebnis:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_742"> Die Provinz Posen ist kein Land polnischer, sondern ein Land<lb/>
alter deutscher Kultur und Sitte. Es gibt keine rein polnischen Gebiete<lb/>
in der Provinz; eine Scheidung zwischen deutschem und polnischem<lb/>
Sprachgebiet ist unmöglich. Posen gehört wirtschaftlich und strategisch<lb/>
zu Deutschland, und ist mit ihm aufs engste verbunden. Es ist die Vor¬<lb/>
ratskammer des D entheben Reiches. Ohne die Provinz Posen muß das ,<lb/>
deutsche Volk Hunger leiden und entbehren. Die Loslösung der Pro¬<lb/>
vinz von Deutschland und ihre Zuteilung zu Polen würde schon aus<lb/>
diesem Grunde die östliche Frage nicht lösen, sondern eine dauernde<lb/>
Beunruhigung des Friedens bedeuten.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die Lage in Elsaß-Lothringen<lb/><note type="byline"> Hadubert</note> von </head><lb/>
          <p xml:id="ID_743" next="#ID_744"> ewa vor Vierzehn Tagen ist in Elsaß-Lothringen endlich die<lb/>
Vorzensur der Zeitungen gefallen. Seit Ausbruch des Krieges<lb/>
^ konnte in dortigen Blattern kein Wort geschrieben werden, das<lb/>
nicht im voraus die Billigung der Militärbehörden gefunden hätte.<lb/>
&gt;Die Vereine waren geschlossen, Versammlungen jeder Art außer¬<lb/>
ordentlich erschwert, das Briefgeheimnis aufgehoben. Mit einem<lb/>
Zort: das politische Leben des Landes war durch unser Militärregiment künst¬<lb/>
lich in eine Wüste verwandelt worden. Rücksichten auf die Kriegführung schienen<lb/>
das zu gebieten, auf ein lebendiges Wachstum elsaß-Iothringischer politischer<lb/>
Wünsche und Meinungen glaubte man verzichten zu können. Nun dürfen wir<lb/>
aber auch nicht erwarten, daß in der selbstgeschaffeMN Einöde über Nacht die<lb/>
Blüten der Anhänglichkeit und des Zusammengehörigkeitsgefühles in schwerer<lb/>
Stunde gesprossen sein sollen. Nachdem wir selber Elsaß-Lothringen daran ge¬<lb/>
wöhnt haben, lediglich Objekt der deutschen Politik, Spielball der Berliner<lb/>
Besserwisserei zu sein, nachdem wir erst jüngst noch dem Lande das Schlauspiel<lb/>
geboten haben, wie ein Auftoilungsplan während des Krieges den anderen jagte,<lb/>
wobei nicht Wunsch und Bedürfnis der Bevölkerung und des Landes, sondern</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0176] Die Lage in Llsaß-Lothringen Unsicherheit und persönlichen Selbsthilfe weichen müssen. Das auf so hoher Stufe stehende deutsche Schulwesen würde bei dem Mangel an Lehrerbildungsanstalten bald verkümmern. Die Steuerkasten würden zweifellos höher sein als in Deutsch¬ land. Der polnische Staat ist arm und hat nur beträchtliche Schulden Die Auf¬ stellung eines Heeres, die ganze Verwaltung des Landes, die Ablösung der Preußen und dem Reiche in der Provinz gehörenden Anstalten, Grundbesitz, Eisenbahnen, Wasserstraßen, Renten usw., die auf mindestens 50 Milliarden zu veranschlagen sind, würden eine gewaltige Belastung der Bevölkerung bedeuten. Der Arbeiter würde seine wohlverdienten Alters- und Jnvaliditätsrenten verlieren, der Kriegs¬ beschädigte seine Kriegsrente. Dazu kommt die große Gefahr, die der Bolschewis¬ mus für alle bedeutet, der in Polen schon längst Eingang gefunden hat, die Not, die dem Posener Arbeiter durch den östlichen Arbeiter als Lohndrücker und die Konkurrenz, die dem Gewerbetreibenden durch den östlichen Geschäftsmann über¬ haupt droht. Das Herabdrückm des allgemeinen Kulturzustandes wird aber auch ein Sinken aller Boden- und Grundstückspreise in Stadt und Land zur Folge haben und damit eine Gefährdung der Hypotheken, die meist deutschen Geldgebern gehören und deshalb gekündigt werden. So würde die Provinz einer Verarmung und ihre blühende deutsche Kultur dem Untergang entgegengehen. Die fast IV2 Jahr¬ hunderte alte deutsche Kulturarbeit des preußischen Staates wäre umsonst gewesen. Fassen wir unsere Ausführungen rückblickend zusammen, so ist ihr Ergebnis: Die Provinz Posen ist kein Land polnischer, sondern ein Land alter deutscher Kultur und Sitte. Es gibt keine rein polnischen Gebiete in der Provinz; eine Scheidung zwischen deutschem und polnischem Sprachgebiet ist unmöglich. Posen gehört wirtschaftlich und strategisch zu Deutschland, und ist mit ihm aufs engste verbunden. Es ist die Vor¬ ratskammer des D entheben Reiches. Ohne die Provinz Posen muß das , deutsche Volk Hunger leiden und entbehren. Die Loslösung der Pro¬ vinz von Deutschland und ihre Zuteilung zu Polen würde schon aus diesem Grunde die östliche Frage nicht lösen, sondern eine dauernde Beunruhigung des Friedens bedeuten. Die Lage in Elsaß-Lothringen Hadubert von ewa vor Vierzehn Tagen ist in Elsaß-Lothringen endlich die Vorzensur der Zeitungen gefallen. Seit Ausbruch des Krieges ^ konnte in dortigen Blattern kein Wort geschrieben werden, das nicht im voraus die Billigung der Militärbehörden gefunden hätte. >Die Vereine waren geschlossen, Versammlungen jeder Art außer¬ ordentlich erschwert, das Briefgeheimnis aufgehoben. Mit einem Zort: das politische Leben des Landes war durch unser Militärregiment künst¬ lich in eine Wüste verwandelt worden. Rücksichten auf die Kriegführung schienen das zu gebieten, auf ein lebendiges Wachstum elsaß-Iothringischer politischer Wünsche und Meinungen glaubte man verzichten zu können. Nun dürfen wir aber auch nicht erwarten, daß in der selbstgeschaffeMN Einöde über Nacht die Blüten der Anhänglichkeit und des Zusammengehörigkeitsgefühles in schwerer Stunde gesprossen sein sollen. Nachdem wir selber Elsaß-Lothringen daran ge¬ wöhnt haben, lediglich Objekt der deutschen Politik, Spielball der Berliner Besserwisserei zu sein, nachdem wir erst jüngst noch dem Lande das Schlauspiel geboten haben, wie ein Auftoilungsplan während des Krieges den anderen jagte, wobei nicht Wunsch und Bedürfnis der Bevölkerung und des Landes, sondern

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_88238
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_88238/176
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_88238/176>, abgerufen am 22.07.2024.