Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Wandlungen

Eine Tatsache leuchtete doch über dem Lärm und Getöse dieser Tage, die
Gewißheit, daß der Idealismus im flämischen Volke trotz allem noch nicht
erstorben ist. Die Mitwirkung des Vlamentums ist da! Täglich zieht sie weitere
Kreise, findet neue Kräfte bereit zu dem edlen Werk der Wiederaufrichtung eines
zu Boden getretenen Volkstums. Wären es noch allein die Jungvlamen, so
könnte das Werk leiden. Durch den Schein, als handle es sich in erster Linie um
eine feindselige Gegenwirkung gegen seinen Staat, läßt sich heute noch mancher
belgisch gerichtete Flamingant zurückhalten, dem die mit den Deutschen zusammen¬
arbeitenden Volksgenossen als Landes- und Hochverräter gelten. Doch vie Zahl
der "Aktivisten" steigt unaufhaltsam unter den belgisch denkenden Flaminganten
und damit auch die Zahl der Vlamen, die ein Zusammenarbeiten mit uns nicht
scheuen. Daneben bleiben die Jungvlamen rüstig am Werk, das ihrer vorwärts¬
drängenden Kraft nicht entraten kann.

Aus diesem Zusammenwirken von Deutschen und Vlamen muß einmal
dem Germanentum Heil ersprießen. Das Gezeter der Terroristen, die der in
Le Havre ausgegebenen "lateinischen" Parole blindlings folgen, läßt es erhoffen.
Oder wird die unglückliche Wendung der Dinge nun alle diese verheißungsvoller
Keime verkümmern lassen?




Wandlungen

le innerpolitische Neuorientierung -- der Begriff kommt jetzt zu
Ehren -- ist personeller und sachlicher Natur. Während unauf¬
haltsam die Vertreter des iuaoisrl, rs^uns -- im Reiche, in
Preußen, im Reichsland, bald Wohl auch in den Einzelstaaten --
einer nach dem anderen das Feld räumen, mögen sie nun im
persönlichen Kabinett, in militärischen Kommandostellen oder in
der eigentlichen Verwaltung ihres Amtes gewaltet haben, sind auch gewisse
Änderungen des geltenden Berfafsungsrechts erforderlich geworden, um dem
neuen Geist seine Wirkungsmöglichkeit zu sichern.

Wir haben vor einer Woche dargelegt, daß es sich bei dem übergange zum
neuen System um eine politische Notwendigkeit handelt, wie wir das vom
gleichen Wahlrecht von Anfang an betonten.'

In der Wahlrechtsfrage hat die konservativeFraktion des Abgeordneten¬
hauses aus ähnlichen Erwägungen um die zwölfte Stunde nachgegeben. Es ist
nicht zu verlangen, daß die Konservativen heute schon mit, der Parlameu-
tarisierung sich abfinden sollen, aber schließlich wird ihnen auch hier nichts
anderes übrig bleiben, wollen sie nicht in unfruchtbarer Opposition erstarren und
aus dem Rahmen des Staatslebens herausfallen. Darin bestand ja der
bewunderungswürdige politische Instinkt der englischen Tories, sich zu gegebener
Zeit den veränderten Bedingungen des v-erfaffungsrechtlichen Klimas anzupassen,
was nicht ausschloß, daß man noch bis 1830 für das Kronrecht der
freien Ministerernennung eingetreten ist. Die Zeichen der Zeit erkennen,
das ist die große Kunst. Diese Zeichen künden den mit elementarer Sicherheit
sich durchsetzenden Aufstieg des genossenschaftlichen Elements, der sich eben dem
Stande der politischen Technik entsprechend nicht anders vollziehen kann, als
durch eine Machtverstärkung des Parlaments, mag dieses Handwerkszeug auch
noch so unvollkommen und fehlerhaft sein. Alle Argumente gegen die zutage
liegenden Schwächen unserer Volksvertretungen in Aufbau und Wirksamkeit
treffen nicht den Kern der Sache, der darin liegt, daß die Völker ihren


Wandlungen

Eine Tatsache leuchtete doch über dem Lärm und Getöse dieser Tage, die
Gewißheit, daß der Idealismus im flämischen Volke trotz allem noch nicht
erstorben ist. Die Mitwirkung des Vlamentums ist da! Täglich zieht sie weitere
Kreise, findet neue Kräfte bereit zu dem edlen Werk der Wiederaufrichtung eines
zu Boden getretenen Volkstums. Wären es noch allein die Jungvlamen, so
könnte das Werk leiden. Durch den Schein, als handle es sich in erster Linie um
eine feindselige Gegenwirkung gegen seinen Staat, läßt sich heute noch mancher
belgisch gerichtete Flamingant zurückhalten, dem die mit den Deutschen zusammen¬
arbeitenden Volksgenossen als Landes- und Hochverräter gelten. Doch vie Zahl
der „Aktivisten" steigt unaufhaltsam unter den belgisch denkenden Flaminganten
und damit auch die Zahl der Vlamen, die ein Zusammenarbeiten mit uns nicht
scheuen. Daneben bleiben die Jungvlamen rüstig am Werk, das ihrer vorwärts¬
drängenden Kraft nicht entraten kann.

Aus diesem Zusammenwirken von Deutschen und Vlamen muß einmal
dem Germanentum Heil ersprießen. Das Gezeter der Terroristen, die der in
Le Havre ausgegebenen „lateinischen" Parole blindlings folgen, läßt es erhoffen.
Oder wird die unglückliche Wendung der Dinge nun alle diese verheißungsvoller
Keime verkümmern lassen?




Wandlungen

le innerpolitische Neuorientierung — der Begriff kommt jetzt zu
Ehren — ist personeller und sachlicher Natur. Während unauf¬
haltsam die Vertreter des iuaoisrl, rs^uns — im Reiche, in
Preußen, im Reichsland, bald Wohl auch in den Einzelstaaten —
einer nach dem anderen das Feld räumen, mögen sie nun im
persönlichen Kabinett, in militärischen Kommandostellen oder in
der eigentlichen Verwaltung ihres Amtes gewaltet haben, sind auch gewisse
Änderungen des geltenden Berfafsungsrechts erforderlich geworden, um dem
neuen Geist seine Wirkungsmöglichkeit zu sichern.

Wir haben vor einer Woche dargelegt, daß es sich bei dem übergange zum
neuen System um eine politische Notwendigkeit handelt, wie wir das vom
gleichen Wahlrecht von Anfang an betonten.'

In der Wahlrechtsfrage hat die konservativeFraktion des Abgeordneten¬
hauses aus ähnlichen Erwägungen um die zwölfte Stunde nachgegeben. Es ist
nicht zu verlangen, daß die Konservativen heute schon mit, der Parlameu-
tarisierung sich abfinden sollen, aber schließlich wird ihnen auch hier nichts
anderes übrig bleiben, wollen sie nicht in unfruchtbarer Opposition erstarren und
aus dem Rahmen des Staatslebens herausfallen. Darin bestand ja der
bewunderungswürdige politische Instinkt der englischen Tories, sich zu gegebener
Zeit den veränderten Bedingungen des v-erfaffungsrechtlichen Klimas anzupassen,
was nicht ausschloß, daß man noch bis 1830 für das Kronrecht der
freien Ministerernennung eingetreten ist. Die Zeichen der Zeit erkennen,
das ist die große Kunst. Diese Zeichen künden den mit elementarer Sicherheit
sich durchsetzenden Aufstieg des genossenschaftlichen Elements, der sich eben dem
Stande der politischen Technik entsprechend nicht anders vollziehen kann, als
durch eine Machtverstärkung des Parlaments, mag dieses Handwerkszeug auch
noch so unvollkommen und fehlerhaft sein. Alle Argumente gegen die zutage
liegenden Schwächen unserer Volksvertretungen in Aufbau und Wirksamkeit
treffen nicht den Kern der Sache, der darin liegt, daß die Völker ihren


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0104" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/88342"/>
          <fw type="header" place="top"> Wandlungen</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_414"> Eine Tatsache leuchtete doch über dem Lärm und Getöse dieser Tage, die<lb/>
Gewißheit, daß der Idealismus im flämischen Volke trotz allem noch nicht<lb/>
erstorben ist. Die Mitwirkung des Vlamentums ist da! Täglich zieht sie weitere<lb/>
Kreise, findet neue Kräfte bereit zu dem edlen Werk der Wiederaufrichtung eines<lb/>
zu Boden getretenen Volkstums. Wären es noch allein die Jungvlamen, so<lb/>
könnte das Werk leiden. Durch den Schein, als handle es sich in erster Linie um<lb/>
eine feindselige Gegenwirkung gegen seinen Staat, läßt sich heute noch mancher<lb/>
belgisch gerichtete Flamingant zurückhalten, dem die mit den Deutschen zusammen¬<lb/>
arbeitenden Volksgenossen als Landes- und Hochverräter gelten. Doch vie Zahl<lb/>
der &#x201E;Aktivisten" steigt unaufhaltsam unter den belgisch denkenden Flaminganten<lb/>
und damit auch die Zahl der Vlamen, die ein Zusammenarbeiten mit uns nicht<lb/>
scheuen. Daneben bleiben die Jungvlamen rüstig am Werk, das ihrer vorwärts¬<lb/>
drängenden Kraft nicht entraten kann.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_415"> Aus diesem Zusammenwirken von Deutschen und Vlamen muß einmal<lb/>
dem Germanentum Heil ersprießen. Das Gezeter der Terroristen, die der in<lb/>
Le Havre ausgegebenen &#x201E;lateinischen" Parole blindlings folgen, läßt es erhoffen.<lb/>
Oder wird die unglückliche Wendung der Dinge nun alle diese verheißungsvoller<lb/>
Keime verkümmern lassen?</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Wandlungen</head><lb/>
          <p xml:id="ID_416"> le innerpolitische Neuorientierung &#x2014; der Begriff kommt jetzt zu<lb/>
Ehren &#x2014; ist personeller und sachlicher Natur. Während unauf¬<lb/>
haltsam die Vertreter des iuaoisrl, rs^uns &#x2014; im Reiche, in<lb/>
Preußen, im Reichsland, bald Wohl auch in den Einzelstaaten &#x2014;<lb/>
einer nach dem anderen das Feld räumen, mögen sie nun im<lb/>
persönlichen Kabinett, in militärischen Kommandostellen oder in<lb/>
der eigentlichen Verwaltung ihres Amtes gewaltet haben, sind auch gewisse<lb/>
Änderungen des geltenden Berfafsungsrechts erforderlich geworden, um dem<lb/>
neuen Geist seine Wirkungsmöglichkeit zu sichern.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_417"> Wir haben vor einer Woche dargelegt, daß es sich bei dem übergange zum<lb/>
neuen System um eine politische Notwendigkeit handelt, wie wir das vom<lb/>
gleichen Wahlrecht von Anfang an betonten.'</p><lb/>
          <p xml:id="ID_418" next="#ID_419"> In der Wahlrechtsfrage hat die konservativeFraktion des Abgeordneten¬<lb/>
hauses aus ähnlichen Erwägungen um die zwölfte Stunde nachgegeben. Es ist<lb/>
nicht zu verlangen, daß die Konservativen heute schon mit, der Parlameu-<lb/>
tarisierung sich abfinden sollen, aber schließlich wird ihnen auch hier nichts<lb/>
anderes übrig bleiben, wollen sie nicht in unfruchtbarer Opposition erstarren und<lb/>
aus dem Rahmen des Staatslebens herausfallen. Darin bestand ja der<lb/>
bewunderungswürdige politische Instinkt der englischen Tories, sich zu gegebener<lb/>
Zeit den veränderten Bedingungen des v-erfaffungsrechtlichen Klimas anzupassen,<lb/>
was nicht ausschloß, daß man noch bis 1830 für das Kronrecht der<lb/>
freien Ministerernennung eingetreten ist. Die Zeichen der Zeit erkennen,<lb/>
das ist die große Kunst. Diese Zeichen künden den mit elementarer Sicherheit<lb/>
sich durchsetzenden Aufstieg des genossenschaftlichen Elements, der sich eben dem<lb/>
Stande der politischen Technik entsprechend nicht anders vollziehen kann, als<lb/>
durch eine Machtverstärkung des Parlaments, mag dieses Handwerkszeug auch<lb/>
noch so unvollkommen und fehlerhaft sein. Alle Argumente gegen die zutage<lb/>
liegenden Schwächen unserer Volksvertretungen in Aufbau und Wirksamkeit<lb/>
treffen nicht den Kern der Sache, der darin liegt, daß die Völker ihren</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0104] Wandlungen Eine Tatsache leuchtete doch über dem Lärm und Getöse dieser Tage, die Gewißheit, daß der Idealismus im flämischen Volke trotz allem noch nicht erstorben ist. Die Mitwirkung des Vlamentums ist da! Täglich zieht sie weitere Kreise, findet neue Kräfte bereit zu dem edlen Werk der Wiederaufrichtung eines zu Boden getretenen Volkstums. Wären es noch allein die Jungvlamen, so könnte das Werk leiden. Durch den Schein, als handle es sich in erster Linie um eine feindselige Gegenwirkung gegen seinen Staat, läßt sich heute noch mancher belgisch gerichtete Flamingant zurückhalten, dem die mit den Deutschen zusammen¬ arbeitenden Volksgenossen als Landes- und Hochverräter gelten. Doch vie Zahl der „Aktivisten" steigt unaufhaltsam unter den belgisch denkenden Flaminganten und damit auch die Zahl der Vlamen, die ein Zusammenarbeiten mit uns nicht scheuen. Daneben bleiben die Jungvlamen rüstig am Werk, das ihrer vorwärts¬ drängenden Kraft nicht entraten kann. Aus diesem Zusammenwirken von Deutschen und Vlamen muß einmal dem Germanentum Heil ersprießen. Das Gezeter der Terroristen, die der in Le Havre ausgegebenen „lateinischen" Parole blindlings folgen, läßt es erhoffen. Oder wird die unglückliche Wendung der Dinge nun alle diese verheißungsvoller Keime verkümmern lassen? Wandlungen le innerpolitische Neuorientierung — der Begriff kommt jetzt zu Ehren — ist personeller und sachlicher Natur. Während unauf¬ haltsam die Vertreter des iuaoisrl, rs^uns — im Reiche, in Preußen, im Reichsland, bald Wohl auch in den Einzelstaaten — einer nach dem anderen das Feld räumen, mögen sie nun im persönlichen Kabinett, in militärischen Kommandostellen oder in der eigentlichen Verwaltung ihres Amtes gewaltet haben, sind auch gewisse Änderungen des geltenden Berfafsungsrechts erforderlich geworden, um dem neuen Geist seine Wirkungsmöglichkeit zu sichern. Wir haben vor einer Woche dargelegt, daß es sich bei dem übergange zum neuen System um eine politische Notwendigkeit handelt, wie wir das vom gleichen Wahlrecht von Anfang an betonten.' In der Wahlrechtsfrage hat die konservativeFraktion des Abgeordneten¬ hauses aus ähnlichen Erwägungen um die zwölfte Stunde nachgegeben. Es ist nicht zu verlangen, daß die Konservativen heute schon mit, der Parlameu- tarisierung sich abfinden sollen, aber schließlich wird ihnen auch hier nichts anderes übrig bleiben, wollen sie nicht in unfruchtbarer Opposition erstarren und aus dem Rahmen des Staatslebens herausfallen. Darin bestand ja der bewunderungswürdige politische Instinkt der englischen Tories, sich zu gegebener Zeit den veränderten Bedingungen des v-erfaffungsrechtlichen Klimas anzupassen, was nicht ausschloß, daß man noch bis 1830 für das Kronrecht der freien Ministerernennung eingetreten ist. Die Zeichen der Zeit erkennen, das ist die große Kunst. Diese Zeichen künden den mit elementarer Sicherheit sich durchsetzenden Aufstieg des genossenschaftlichen Elements, der sich eben dem Stande der politischen Technik entsprechend nicht anders vollziehen kann, als durch eine Machtverstärkung des Parlaments, mag dieses Handwerkszeug auch noch so unvollkommen und fehlerhaft sein. Alle Argumente gegen die zutage liegenden Schwächen unserer Volksvertretungen in Aufbau und Wirksamkeit treffen nicht den Kern der Sache, der darin liegt, daß die Völker ihren

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_88238
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_88238/104
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_88238/104>, abgerufen am 24.11.2024.