Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

Kriege wird voraussichtlich eine Zeit scharfer Auseinandersetzungen auf allen
möglichen Gebieten folgen; wir werden kräftig zu ringen haben, um unsere
frühere Stellung auf dem Weltmarkt zurückzugewinnen, wir werden mit neuen,
handelspolitischen Beziehungen (Verhältnis zu Österreich, zu den Balkanstaaten
usw.) zu rechnen haben, wir werden aber auch in der inneren Politik auf
manche Spannung, auf manche "Neuorientierung" gefaßt sein müssen. Wohl
oder übel, es ist die Aufgabe des Unternehmertums, auch bei solchen Gelegen¬
heiten mit zu raten und mit zu taten. Sicherlich, schwere Arbeit sür den
Unternehmer, der gerade genug zu tun hat, wenn er den eigenen Betrieb
überwachen und kräftigen, den Fortschritten des Handels und der Technik folgen
soll! Aber gerade darum wird in Zukunft nicht mehr allein der einzelne
Unternehmer, sondern in der Hauptsache die berufene Interessenvertretung des
Unternehmertums ihres Amtes zu walten haben. Es wird darauf ankommen,
im engeren Kreise wie im großen Rahmen der ganzen Volkswirtschaft die rechte
Mitte zu halten zwischen freier, persönlicher Betätigung und geschlossener,
organisierter Gemeinschaftsarbeit. steuert das Unternehmertum auf dieser Linie
vorwärts, erfüllt es dabei die praktische Arbeit, die sich ihm von allen Seiten
her entgegendrängt, so wird dem inneren Frieden des deutschen Volkes ebenso
gedient sein, wie dem materiellen Wohlstand der ganzen Nation, wie dem Ansehen
und der Größe des Vaterlandes!




Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]
Geschichte

In der engeren Heimat ruhen die Wur¬
zeln der nationalen Kraft. Mit Recht Wird
daher in neuerer Zeit auf die Heimatgeschichte
besonderer Wert gelegt, und ein preußischer
Ministerialerlaß ,vom 2. September 1915
schreibt auch ihre Berücksichtigung für den
Unterricht vor. Leider ist es in dieser Hin¬
sicht mit den Hilfsmitteln vielfach noch recht
schwach bestellt. Die kleine soeben erschienene
Geschichte der Grafschaft Wernigerode ist
auf diesem Gebiete ein Meisterwerk. Wenn

[Spaltenumbruch]

sie an dieser Stelle Besprechung findet, so
geschieht dies weniger um der Grafschaft
Wernigerode willen, obgleich sie für jeden,
der sie kennt, ein schönes und glückliches
Ländchen ist, als weil die Darstellung vor¬
bildlich und bahnbrechend wirken kann für
andere Heimatgeschichten dieser Art. Mitten
in den Stürmen des Weltkrieges werden wir
in ein idyllisches Stilleben geführt. Möglichst
an bekannte, geschichtlich bedeutsame Örtlich-
keiten anknüpfend führt uns der Verfasser von
den ältesten Zeiten durch die Reihen der
Wermgeröder Grafen, die uns im großen
und ganzen herzlich gleichgültig sein können
bis auf einige bedeutende Persönlichkeiten des
Geschlechtes wie Juliane, die Mutter des
großen Oraniers, und die Mitglieder jenes

[Ende Spaltensatz]

or. Heinrich Drees: Geschichte der Gr"f-
schuft Wernigerode. Wernigerode 1916.
Kommissionsverlag von Paul Jüttners Buch¬
handlung (Paul Schulze). 96 S.


Maßgebliches und Unmaßgebliches

Kriege wird voraussichtlich eine Zeit scharfer Auseinandersetzungen auf allen
möglichen Gebieten folgen; wir werden kräftig zu ringen haben, um unsere
frühere Stellung auf dem Weltmarkt zurückzugewinnen, wir werden mit neuen,
handelspolitischen Beziehungen (Verhältnis zu Österreich, zu den Balkanstaaten
usw.) zu rechnen haben, wir werden aber auch in der inneren Politik auf
manche Spannung, auf manche „Neuorientierung" gefaßt sein müssen. Wohl
oder übel, es ist die Aufgabe des Unternehmertums, auch bei solchen Gelegen¬
heiten mit zu raten und mit zu taten. Sicherlich, schwere Arbeit sür den
Unternehmer, der gerade genug zu tun hat, wenn er den eigenen Betrieb
überwachen und kräftigen, den Fortschritten des Handels und der Technik folgen
soll! Aber gerade darum wird in Zukunft nicht mehr allein der einzelne
Unternehmer, sondern in der Hauptsache die berufene Interessenvertretung des
Unternehmertums ihres Amtes zu walten haben. Es wird darauf ankommen,
im engeren Kreise wie im großen Rahmen der ganzen Volkswirtschaft die rechte
Mitte zu halten zwischen freier, persönlicher Betätigung und geschlossener,
organisierter Gemeinschaftsarbeit. steuert das Unternehmertum auf dieser Linie
vorwärts, erfüllt es dabei die praktische Arbeit, die sich ihm von allen Seiten
her entgegendrängt, so wird dem inneren Frieden des deutschen Volkes ebenso
gedient sein, wie dem materiellen Wohlstand der ganzen Nation, wie dem Ansehen
und der Größe des Vaterlandes!




Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]
Geschichte

In der engeren Heimat ruhen die Wur¬
zeln der nationalen Kraft. Mit Recht Wird
daher in neuerer Zeit auf die Heimatgeschichte
besonderer Wert gelegt, und ein preußischer
Ministerialerlaß ,vom 2. September 1915
schreibt auch ihre Berücksichtigung für den
Unterricht vor. Leider ist es in dieser Hin¬
sicht mit den Hilfsmitteln vielfach noch recht
schwach bestellt. Die kleine soeben erschienene
Geschichte der Grafschaft Wernigerode ist
auf diesem Gebiete ein Meisterwerk. Wenn

[Spaltenumbruch]

sie an dieser Stelle Besprechung findet, so
geschieht dies weniger um der Grafschaft
Wernigerode willen, obgleich sie für jeden,
der sie kennt, ein schönes und glückliches
Ländchen ist, als weil die Darstellung vor¬
bildlich und bahnbrechend wirken kann für
andere Heimatgeschichten dieser Art. Mitten
in den Stürmen des Weltkrieges werden wir
in ein idyllisches Stilleben geführt. Möglichst
an bekannte, geschichtlich bedeutsame Örtlich-
keiten anknüpfend führt uns der Verfasser von
den ältesten Zeiten durch die Reihen der
Wermgeröder Grafen, die uns im großen
und ganzen herzlich gleichgültig sein können
bis auf einige bedeutende Persönlichkeiten des
Geschlechtes wie Juliane, die Mutter des
großen Oraniers, und die Mitglieder jenes

[Ende Spaltensatz]

or. Heinrich Drees: Geschichte der Gr«f-
schuft Wernigerode. Wernigerode 1916.
Kommissionsverlag von Paul Jüttners Buch¬
handlung (Paul Schulze). 96 S.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0299" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330837"/>
          <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_952" prev="#ID_951"> Kriege wird voraussichtlich eine Zeit scharfer Auseinandersetzungen auf allen<lb/>
möglichen Gebieten folgen; wir werden kräftig zu ringen haben, um unsere<lb/>
frühere Stellung auf dem Weltmarkt zurückzugewinnen, wir werden mit neuen,<lb/>
handelspolitischen Beziehungen (Verhältnis zu Österreich, zu den Balkanstaaten<lb/>
usw.) zu rechnen haben, wir werden aber auch in der inneren Politik auf<lb/>
manche Spannung, auf manche &#x201E;Neuorientierung" gefaßt sein müssen. Wohl<lb/>
oder übel, es ist die Aufgabe des Unternehmertums, auch bei solchen Gelegen¬<lb/>
heiten mit zu raten und mit zu taten. Sicherlich, schwere Arbeit sür den<lb/>
Unternehmer, der gerade genug zu tun hat, wenn er den eigenen Betrieb<lb/>
überwachen und kräftigen, den Fortschritten des Handels und der Technik folgen<lb/>
soll! Aber gerade darum wird in Zukunft nicht mehr allein der einzelne<lb/>
Unternehmer, sondern in der Hauptsache die berufene Interessenvertretung des<lb/>
Unternehmertums ihres Amtes zu walten haben. Es wird darauf ankommen,<lb/>
im engeren Kreise wie im großen Rahmen der ganzen Volkswirtschaft die rechte<lb/>
Mitte zu halten zwischen freier, persönlicher Betätigung und geschlossener,<lb/>
organisierter Gemeinschaftsarbeit. steuert das Unternehmertum auf dieser Linie<lb/>
vorwärts, erfüllt es dabei die praktische Arbeit, die sich ihm von allen Seiten<lb/>
her entgegendrängt, so wird dem inneren Frieden des deutschen Volkes ebenso<lb/>
gedient sein, wie dem materiellen Wohlstand der ganzen Nation, wie dem Ansehen<lb/>
und der Größe des Vaterlandes!</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/>
          <cb type="start"/>
          <div n="2">
            <head> Geschichte</head>
            <p xml:id="ID_953" next="#ID_954"> In der engeren Heimat ruhen die Wur¬<lb/>
zeln der nationalen Kraft. Mit Recht Wird<lb/>
daher in neuerer Zeit auf die Heimatgeschichte<lb/>
besonderer Wert gelegt, und ein preußischer<lb/>
Ministerialerlaß ,vom 2. September 1915<lb/>
schreibt auch ihre Berücksichtigung für den<lb/>
Unterricht vor. Leider ist es in dieser Hin¬<lb/>
sicht mit den Hilfsmitteln vielfach noch recht<lb/>
schwach bestellt. Die kleine soeben erschienene<lb/>
Geschichte der Grafschaft Wernigerode ist<lb/>
auf diesem Gebiete ein Meisterwerk. Wenn</p>
            <cb/><lb/>
            <p xml:id="ID_954" prev="#ID_953"> sie an dieser Stelle Besprechung findet, so<lb/>
geschieht dies weniger um der Grafschaft<lb/>
Wernigerode willen, obgleich sie für jeden,<lb/>
der sie kennt, ein schönes und glückliches<lb/>
Ländchen ist, als weil die Darstellung vor¬<lb/>
bildlich und bahnbrechend wirken kann für<lb/>
andere Heimatgeschichten dieser Art. Mitten<lb/>
in den Stürmen des Weltkrieges werden wir<lb/>
in ein idyllisches Stilleben geführt. Möglichst<lb/>
an bekannte, geschichtlich bedeutsame Örtlich-<lb/>
keiten anknüpfend führt uns der Verfasser von<lb/>
den ältesten Zeiten durch die Reihen der<lb/>
Wermgeröder Grafen, die uns im großen<lb/>
und ganzen herzlich gleichgültig sein können<lb/>
bis auf einige bedeutende Persönlichkeiten des<lb/>
Geschlechtes wie Juliane, die Mutter des<lb/>
großen Oraniers, und die Mitglieder jenes</p>
            <cb type="end"/><lb/>
            <p xml:id="ID_955" next="#ID_956"> or. Heinrich Drees: Geschichte der Gr«f-<lb/>
schuft Wernigerode. Wernigerode 1916.<lb/>
Kommissionsverlag von Paul Jüttners Buch¬<lb/>
handlung (Paul Schulze). 96 S.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0299] Maßgebliches und Unmaßgebliches Kriege wird voraussichtlich eine Zeit scharfer Auseinandersetzungen auf allen möglichen Gebieten folgen; wir werden kräftig zu ringen haben, um unsere frühere Stellung auf dem Weltmarkt zurückzugewinnen, wir werden mit neuen, handelspolitischen Beziehungen (Verhältnis zu Österreich, zu den Balkanstaaten usw.) zu rechnen haben, wir werden aber auch in der inneren Politik auf manche Spannung, auf manche „Neuorientierung" gefaßt sein müssen. Wohl oder übel, es ist die Aufgabe des Unternehmertums, auch bei solchen Gelegen¬ heiten mit zu raten und mit zu taten. Sicherlich, schwere Arbeit sür den Unternehmer, der gerade genug zu tun hat, wenn er den eigenen Betrieb überwachen und kräftigen, den Fortschritten des Handels und der Technik folgen soll! Aber gerade darum wird in Zukunft nicht mehr allein der einzelne Unternehmer, sondern in der Hauptsache die berufene Interessenvertretung des Unternehmertums ihres Amtes zu walten haben. Es wird darauf ankommen, im engeren Kreise wie im großen Rahmen der ganzen Volkswirtschaft die rechte Mitte zu halten zwischen freier, persönlicher Betätigung und geschlossener, organisierter Gemeinschaftsarbeit. steuert das Unternehmertum auf dieser Linie vorwärts, erfüllt es dabei die praktische Arbeit, die sich ihm von allen Seiten her entgegendrängt, so wird dem inneren Frieden des deutschen Volkes ebenso gedient sein, wie dem materiellen Wohlstand der ganzen Nation, wie dem Ansehen und der Größe des Vaterlandes! Maßgebliches und Unmaßgebliches Geschichte In der engeren Heimat ruhen die Wur¬ zeln der nationalen Kraft. Mit Recht Wird daher in neuerer Zeit auf die Heimatgeschichte besonderer Wert gelegt, und ein preußischer Ministerialerlaß ,vom 2. September 1915 schreibt auch ihre Berücksichtigung für den Unterricht vor. Leider ist es in dieser Hin¬ sicht mit den Hilfsmitteln vielfach noch recht schwach bestellt. Die kleine soeben erschienene Geschichte der Grafschaft Wernigerode ist auf diesem Gebiete ein Meisterwerk. Wenn sie an dieser Stelle Besprechung findet, so geschieht dies weniger um der Grafschaft Wernigerode willen, obgleich sie für jeden, der sie kennt, ein schönes und glückliches Ländchen ist, als weil die Darstellung vor¬ bildlich und bahnbrechend wirken kann für andere Heimatgeschichten dieser Art. Mitten in den Stürmen des Weltkrieges werden wir in ein idyllisches Stilleben geführt. Möglichst an bekannte, geschichtlich bedeutsame Örtlich- keiten anknüpfend führt uns der Verfasser von den ältesten Zeiten durch die Reihen der Wermgeröder Grafen, die uns im großen und ganzen herzlich gleichgültig sein können bis auf einige bedeutende Persönlichkeiten des Geschlechtes wie Juliane, die Mutter des großen Oraniers, und die Mitglieder jenes or. Heinrich Drees: Geschichte der Gr«f- schuft Wernigerode. Wernigerode 1916. Kommissionsverlag von Paul Jüttners Buch¬ handlung (Paul Schulze). 96 S.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/299
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/299>, abgerufen am 23.07.2024.