Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Viertes Vierteljahr.Friedrich von Gagern, ein Prophet des Weltkrieges Professor Dr. Adolf Hasenclever von meer den Denkschriften, welche Heinrich von Gagern aus dem Die Denkschrift trägt den Titel: "Der Krieg Deutschlands gegen Rußland Erst im Jahre 1856, bald nach der Beendigung des Krimkrieges, ist der *) Heinins von Gagern: "Das Leben des Generals Friedrich von Gagern." Bd. III. Literarischer Nachlaß. (Verlag von C. F. Winter, Leipzig u. Heidelberg 18S6.) S. 543--S82. "*) Heinrich von Gagern a. a. O. Bd. II. (18S7) S. 379. ** *) Heinrich von Gagern a. a. O, Bd. II. S, 394.
Friedrich von Gagern, ein Prophet des Weltkrieges Professor Dr. Adolf Hasenclever von meer den Denkschriften, welche Heinrich von Gagern aus dem Die Denkschrift trägt den Titel: „Der Krieg Deutschlands gegen Rußland Erst im Jahre 1856, bald nach der Beendigung des Krimkrieges, ist der *) Heinins von Gagern: „Das Leben des Generals Friedrich von Gagern." Bd. III. Literarischer Nachlaß. (Verlag von C. F. Winter, Leipzig u. Heidelberg 18S6.) S. 543—S82. "*) Heinrich von Gagern a. a. O. Bd. II. (18S7) S. 379. ** *) Heinrich von Gagern a. a. O, Bd. II. S, 394.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0399" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/324814"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341901_324408/figures/grenzboten_341901_324408_324814_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Friedrich von Gagern, ein Prophet des Weltkrieges<lb/><note type="byline"> Professor Dr. Adolf Hasenclever</note> von </head><lb/> <p xml:id="ID_1432"> meer den Denkschriften, welche Heinrich von Gagern aus dem<lb/> Nachlasse seines Bruders, des im Jahre 1848 während des<lb/> basischen Aufstandes gefallenen niederländischen Generals Friedrich<lb/> von Gagern im Jahre 1856 veröffentlicht hat, befindet sich ein<lb/> höchst interessanter Aufsatz, welcher verdient, gerade in unseren<lb/> Tagen der Vergessenheit entrissen zu werden, da die Voraussage seines Ver¬<lb/> fassers in wesentlichen Punkten furchtbarste Wirklichkeit geworden ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_1433"> Die Denkschrift trägt den Titel: „Der Krieg Deutschlands gegen Rußland<lb/> und Frankreich zugleich"*), sie ist entstanden zu Ende des Jahres 1842, wie<lb/> Friedrich von Gagern selbst an seinen Bruder Heinrich aus Harlem, wo er<lb/> damals als Brigadekommandeur in niederländischen Diensten lebte, am<lb/> 30. Dezember 1842 schreibt**): „In Erwägung künftiger Dinge, die vielleicht<lb/> lange nicht, aber gewiß einmal kommen, habe ich diesen Winter hier Armeen<lb/> aufgestellt und Operationsplane gemacht für den Fall eines Kriegs zwischen<lb/> Österreich, Preußen und dem Deutschen Bund einerseits, und andererseits Nußland<lb/> und Frankreich. Da der erste große Europäische Krieg wahrscheinlich in dieser<lb/> Gestalt erscheinen wird, wenn wir es auch nicht erleben, so hat mich die Auf¬<lb/> gabe interesstrt. Ich werde das Opus mitbringen."</p><lb/> <p xml:id="ID_1434" next="#ID_1435"> Erst im Jahre 1856, bald nach der Beendigung des Krimkrieges, ist der<lb/> Aufsatz veröffentlicht worden, und wenn Gagerns Weissagung auch nicht ein¬<lb/> getroffen ist, daß dem ersten großen europäischen Kriege die von ihm angedeutete<lb/> politische Konstellation zugrunde liegen werde, wenn auch nach Heinrich von<lb/> Gagerns Urteil die-in der Denkschrift „entwickelten strategischen Ansichten<lb/> kontrovers" sind***), das Besondere, das für die damalige Zeit ganz Neue behält<lb/> doch seine dauernde Bedeutung: der Bund zwischen Frankreich und Rußland<lb/> zur Niederringung der beiden deutschen Großmächte, sowie die daraus sich er¬<lb/> gebende „notwendige Übereinstimmung der politischen und militärischen Aktion<lb/> Österreichs und Preußens". Hier tritt uns ein Weitblick und zugleich eine</p><lb/> <note xml:id="FID_95" place="foot"> *) Heinins von Gagern: „Das Leben des Generals Friedrich von Gagern." Bd. III.<lb/> Literarischer Nachlaß. (Verlag von C. F. Winter, Leipzig u. Heidelberg 18S6.) S. 543—S82.</note><lb/> <note xml:id="FID_96" place="foot"> "*) Heinrich von Gagern a. a. O. Bd. II. (18S7) S. 379.<lb/> **</note><lb/> <note xml:id="FID_97" place="foot"> *) Heinrich von Gagern a. a. O, Bd. II. S, 394.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0399]
[Abbildung]
Friedrich von Gagern, ein Prophet des Weltkrieges
Professor Dr. Adolf Hasenclever von
meer den Denkschriften, welche Heinrich von Gagern aus dem
Nachlasse seines Bruders, des im Jahre 1848 während des
basischen Aufstandes gefallenen niederländischen Generals Friedrich
von Gagern im Jahre 1856 veröffentlicht hat, befindet sich ein
höchst interessanter Aufsatz, welcher verdient, gerade in unseren
Tagen der Vergessenheit entrissen zu werden, da die Voraussage seines Ver¬
fassers in wesentlichen Punkten furchtbarste Wirklichkeit geworden ist.
Die Denkschrift trägt den Titel: „Der Krieg Deutschlands gegen Rußland
und Frankreich zugleich"*), sie ist entstanden zu Ende des Jahres 1842, wie
Friedrich von Gagern selbst an seinen Bruder Heinrich aus Harlem, wo er
damals als Brigadekommandeur in niederländischen Diensten lebte, am
30. Dezember 1842 schreibt**): „In Erwägung künftiger Dinge, die vielleicht
lange nicht, aber gewiß einmal kommen, habe ich diesen Winter hier Armeen
aufgestellt und Operationsplane gemacht für den Fall eines Kriegs zwischen
Österreich, Preußen und dem Deutschen Bund einerseits, und andererseits Nußland
und Frankreich. Da der erste große Europäische Krieg wahrscheinlich in dieser
Gestalt erscheinen wird, wenn wir es auch nicht erleben, so hat mich die Auf¬
gabe interesstrt. Ich werde das Opus mitbringen."
Erst im Jahre 1856, bald nach der Beendigung des Krimkrieges, ist der
Aufsatz veröffentlicht worden, und wenn Gagerns Weissagung auch nicht ein¬
getroffen ist, daß dem ersten großen europäischen Kriege die von ihm angedeutete
politische Konstellation zugrunde liegen werde, wenn auch nach Heinrich von
Gagerns Urteil die-in der Denkschrift „entwickelten strategischen Ansichten
kontrovers" sind***), das Besondere, das für die damalige Zeit ganz Neue behält
doch seine dauernde Bedeutung: der Bund zwischen Frankreich und Rußland
zur Niederringung der beiden deutschen Großmächte, sowie die daraus sich er¬
gebende „notwendige Übereinstimmung der politischen und militärischen Aktion
Österreichs und Preußens". Hier tritt uns ein Weitblick und zugleich eine
*) Heinins von Gagern: „Das Leben des Generals Friedrich von Gagern." Bd. III.
Literarischer Nachlaß. (Verlag von C. F. Winter, Leipzig u. Heidelberg 18S6.) S. 543—S82.
"*) Heinrich von Gagern a. a. O. Bd. II. (18S7) S. 379.
**
*) Heinrich von Gagern a. a. O, Bd. II. S, 394.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |