Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Viertes Vierteljahr.Der Kaiserin Josephine Aufstieg Reval (im ganzen 300 Werst), eine russische Aktiengesellschaft, in der aber Schon nach diesen Beispielen wird man geneigt sein, der Behauptung, 9er Kaiserin Josephine Aufstieg Professor Dr. Willi Müller von Hu manchen Religionen treten die Gottheiten paarweise auf, neben Der Ehebund, den die siebzehnjährige, auf der Insel Martinique geborene Der Kaiserin Josephine Aufstieg Reval (im ganzen 300 Werst), eine russische Aktiengesellschaft, in der aber Schon nach diesen Beispielen wird man geneigt sein, der Behauptung, 9er Kaiserin Josephine Aufstieg Professor Dr. Willi Müller von Hu manchen Religionen treten die Gottheiten paarweise auf, neben Der Ehebund, den die siebzehnjährige, auf der Insel Martinique geborene <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0286" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/324699"/> <fw type="header" place="top"> Der Kaiserin Josephine Aufstieg</fw><lb/> <p xml:id="ID_1050" prev="#ID_1049"> Reval (im ganzen 300 Werst), eine russische Aktiengesellschaft, in der aber<lb/> viel deutsches Kapital steckt. Die beiden andern, Wall—Stockmannshof (197 Werst)<lb/> und Libau—Hasenpoth (46 Werst), sind rein deutsche Aktiengesellschaften. Für<lb/> eine vierte, Hasenpoth—Goldingen, ist das Kapital, und zwar auch von<lb/> Deutschen, aufgebracht worden. Der Bau ist dank der Weisheit einer wohl¬<lb/> wollenden russischen Regierung, obgleich die Linie schon traciert ist, verhindert<lb/> worden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1051"> Schon nach diesen Beispielen wird man geneigt sein, der Behauptung,<lb/> daß im Baltikum das mobile Kapital zum größten Teil in<lb/> deutschen Händen ist, Glauben zu schenken. Nach ihm kommt das jüdische<lb/> Kapital: der riesenhafte Holzhandel, vor allem Rigas, wird zum Beispiel fast<lb/> ganz von den Juden, die es aber, wie gesagt, mit den Deutschen halten, beherrscht.<lb/> Russisches und vor allem lettisches und chemisches Kapital spielen nur eine unter¬<lb/> geordnete Rolle. (Schluß folgt.)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> 9er Kaiserin Josephine Aufstieg<lb/><note type="byline"> Professor Dr. Willi Müller</note> von </head><lb/> <p xml:id="ID_1052"> Hu manchen Religionen treten die Gottheiten paarweise auf, neben<lb/> einem Gotte eine Göttin. Wie nun Napoleon der Erste von<lb/> der großen Schar seiner Bewunderer für einen Halbgott oder<lb/> doch wenigstens für einen Übermenschen angesehen zu werden<lb/> pflegt, so gilt ihnen als die Ergänzung des Gewaltigen in ge¬<lb/> wissen! Sinne seine Gattin Josephine. Viele Bücher, die sich mit dieser beschäftigen,<lb/> zeigen uns die Lebensgefährtin des großen Mannes allerdings romantisch drapiert,<lb/> und wir müssen das phantastische Gewand, das sie umhüllt, erst entfernen und<lb/> neben der strahlenden Aureole auch den bunten Anekdotenkranz lockern, den<lb/> die Legende so dicht um das dunkle Haupthaar der graziösen Kreolin gefügt<lb/> hat. wenn wir erkennen wollen/ wer sie wirklich war. Aber diese Mühe ist<lb/> lohnend; und so mög es uns gestattet sein, auf ein paar Seiten von dem¬<lb/> jenigen Zeitraume' ihrs Lebens, der sie dessen Höhepunkt entgegenführte, ein<lb/> wahrheitsgl treues Bild zu entwerfen; was dabei unseren Pinsel führen soll,<lb/> wird nicht nur ein wissenschaftliches, sondern auch das rein menschliche Interesse<lb/> sein, das die merkwürdige Frau verdient.</p><lb/> <p xml:id="ID_1053" next="#ID_1054"> Der Ehebund, den die siebzehnjährige, auf der Insel Martinique geborene<lb/> Josephine Tascher de la Pagerie mit dem Vicomte Alexander de Beauharnais</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0286]
Der Kaiserin Josephine Aufstieg
Reval (im ganzen 300 Werst), eine russische Aktiengesellschaft, in der aber
viel deutsches Kapital steckt. Die beiden andern, Wall—Stockmannshof (197 Werst)
und Libau—Hasenpoth (46 Werst), sind rein deutsche Aktiengesellschaften. Für
eine vierte, Hasenpoth—Goldingen, ist das Kapital, und zwar auch von
Deutschen, aufgebracht worden. Der Bau ist dank der Weisheit einer wohl¬
wollenden russischen Regierung, obgleich die Linie schon traciert ist, verhindert
worden.
Schon nach diesen Beispielen wird man geneigt sein, der Behauptung,
daß im Baltikum das mobile Kapital zum größten Teil in
deutschen Händen ist, Glauben zu schenken. Nach ihm kommt das jüdische
Kapital: der riesenhafte Holzhandel, vor allem Rigas, wird zum Beispiel fast
ganz von den Juden, die es aber, wie gesagt, mit den Deutschen halten, beherrscht.
Russisches und vor allem lettisches und chemisches Kapital spielen nur eine unter¬
geordnete Rolle. (Schluß folgt.)
9er Kaiserin Josephine Aufstieg
Professor Dr. Willi Müller von
Hu manchen Religionen treten die Gottheiten paarweise auf, neben
einem Gotte eine Göttin. Wie nun Napoleon der Erste von
der großen Schar seiner Bewunderer für einen Halbgott oder
doch wenigstens für einen Übermenschen angesehen zu werden
pflegt, so gilt ihnen als die Ergänzung des Gewaltigen in ge¬
wissen! Sinne seine Gattin Josephine. Viele Bücher, die sich mit dieser beschäftigen,
zeigen uns die Lebensgefährtin des großen Mannes allerdings romantisch drapiert,
und wir müssen das phantastische Gewand, das sie umhüllt, erst entfernen und
neben der strahlenden Aureole auch den bunten Anekdotenkranz lockern, den
die Legende so dicht um das dunkle Haupthaar der graziösen Kreolin gefügt
hat. wenn wir erkennen wollen/ wer sie wirklich war. Aber diese Mühe ist
lohnend; und so mög es uns gestattet sein, auf ein paar Seiten von dem¬
jenigen Zeitraume' ihrs Lebens, der sie dessen Höhepunkt entgegenführte, ein
wahrheitsgl treues Bild zu entwerfen; was dabei unseren Pinsel führen soll,
wird nicht nur ein wissenschaftliches, sondern auch das rein menschliche Interesse
sein, das die merkwürdige Frau verdient.
Der Ehebund, den die siebzehnjährige, auf der Insel Martinique geborene
Josephine Tascher de la Pagerie mit dem Vicomte Alexander de Beauharnais
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |