Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr.Lin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie Adolf Stölzel von 8. Im Hohenlohe-Neuensteinschen Linienarchive zu Neuenstein beginnt ein Gülte¬ Genau so verhält es sich mit dem schlesischen Mohn- oder Mohhorn. Neben Das mittelalterige Zunftwesen brachte es nämlich mit sich, daß der einzelne Lin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie Adolf Stölzel von 8. Im Hohenlohe-Neuensteinschen Linienarchive zu Neuenstein beginnt ein Gülte¬ Genau so verhält es sich mit dem schlesischen Mohn- oder Mohhorn. Neben Das mittelalterige Zunftwesen brachte es nämlich mit sich, daß der einzelne <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0402" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327868"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341899_327465/figures/grenzboten_341899_327465_327868_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Lin Streifzug<lb/> in die Volksetymologie und Volksmythologie<lb/><note type="byline"> Adolf Stölzel</note> von</head><lb/> <div n="2"> <head> 8.</head><lb/> <p xml:id="ID_1872"> Im Hohenlohe-Neuensteinschen Linienarchive zu Neuenstein beginnt ein Gülte¬<lb/> buch des Jahres 1357 mit den Eintragen: „Item Lord? duldet unä Iwrnakk<lb/> 5 sein». Keller our ein vast nun von eim leur" und „Item nornaffer<lb/> notstat I 8LniII. Keller ein v^8N nun ouum ein vierten nähern our ein<lb/> anäern nos3tat". Beide Stellen gehören der Aufzählung derjenigen Abgaben<lb/> an, die aus Crailsheim der Neuensteiner Hohenlohe-Linie gebührten. Die eine<lb/> Abgabe lag dem Crailshetmer Einwohner Hornaff als dem Inhaber eines herr¬<lb/> schaftlichen Lehrs, die anderen beiden Abgaben lagen zwei Hofstätten der Horn-<lb/> affer zu leisten ob. Es gab also damals in Crailsheim einen zinspflichtigen<lb/> (Cuntz?) „Hornaff" und zwei zinspflichtige Hofstätten, die der Familie der<lb/> „Hornaffer" zustanden. Der Name „Horneffer" (nur eine andere Form als<lb/> Hornaffer) kommt für einen Studiosus aus Schmalkalden 1449 in der Erfurter<lb/> Universitätsmatrikel vor. Er bedeutet Hornaffenmann oder Hornaffenbäcker.<lb/> Nichts anderes wird wohl auch der Name „Hornaff" bedeuten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1873"> Genau so verhält es sich mit dem schlesischen Mohn- oder Mohhorn. Neben<lb/> dem seit alters zu Martini gebackenen Mohhorn existierte in Schlesien der<lb/> Familienname Mohhorn. In den 1770 er Jahren besaß nach Auskunft des<lb/> jetzigen Besitzers der „Mohornmühle" ein „Johann Mohorn" diese Mühle, an¬<lb/> geblich als erster Müller. Gleich dem genannten einstigen Besitzer hat auch der<lb/> jetzige dem Worte Mohhorn sein doppeltes h entzogen; denn der letztere nennt<lb/> sich Besitzer von „Hotel und Pension Mohornmühle in Klein-Auva (österr.<lb/> Riesengebirge)" auf seinen Briefbogen und Rechnungen. Die Mohornmühle<lb/> kann allerdings ihren Namen führen von einem ihrer Besitzer, der Mohorn oder<lb/> richtiger Mohhorn hieß, aber wahrscheinlich rührt dessen Familienname vom<lb/> Gebäck Mohhorn her.</p><lb/> <p xml:id="ID_1874" next="#ID_1875"> Das mittelalterige Zunftwesen brachte es nämlich mit sich, daß der einzelne<lb/> Bäcker nicht Backware jeder Art backen durfte, sondern auf ein besonderes Gebäck<lb/> beschränkt blieb. Sechzehn Sorten Bäcker zählt Vilmar in seinem Namenbüchlein<lb/> auf, die von demjenigen Gebäck, das sie zu backen berechtigt waren, ihren</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0402]
[Abbildung]
Lin Streifzug
in die Volksetymologie und Volksmythologie
Adolf Stölzel von
8.
Im Hohenlohe-Neuensteinschen Linienarchive zu Neuenstein beginnt ein Gülte¬
buch des Jahres 1357 mit den Eintragen: „Item Lord? duldet unä Iwrnakk
5 sein». Keller our ein vast nun von eim leur" und „Item nornaffer
notstat I 8LniII. Keller ein v^8N nun ouum ein vierten nähern our ein
anäern nos3tat". Beide Stellen gehören der Aufzählung derjenigen Abgaben
an, die aus Crailsheim der Neuensteiner Hohenlohe-Linie gebührten. Die eine
Abgabe lag dem Crailshetmer Einwohner Hornaff als dem Inhaber eines herr¬
schaftlichen Lehrs, die anderen beiden Abgaben lagen zwei Hofstätten der Horn-
affer zu leisten ob. Es gab also damals in Crailsheim einen zinspflichtigen
(Cuntz?) „Hornaff" und zwei zinspflichtige Hofstätten, die der Familie der
„Hornaffer" zustanden. Der Name „Horneffer" (nur eine andere Form als
Hornaffer) kommt für einen Studiosus aus Schmalkalden 1449 in der Erfurter
Universitätsmatrikel vor. Er bedeutet Hornaffenmann oder Hornaffenbäcker.
Nichts anderes wird wohl auch der Name „Hornaff" bedeuten.
Genau so verhält es sich mit dem schlesischen Mohn- oder Mohhorn. Neben
dem seit alters zu Martini gebackenen Mohhorn existierte in Schlesien der
Familienname Mohhorn. In den 1770 er Jahren besaß nach Auskunft des
jetzigen Besitzers der „Mohornmühle" ein „Johann Mohorn" diese Mühle, an¬
geblich als erster Müller. Gleich dem genannten einstigen Besitzer hat auch der
jetzige dem Worte Mohhorn sein doppeltes h entzogen; denn der letztere nennt
sich Besitzer von „Hotel und Pension Mohornmühle in Klein-Auva (österr.
Riesengebirge)" auf seinen Briefbogen und Rechnungen. Die Mohornmühle
kann allerdings ihren Namen führen von einem ihrer Besitzer, der Mohorn oder
richtiger Mohhorn hieß, aber wahrscheinlich rührt dessen Familienname vom
Gebäck Mohhorn her.
Das mittelalterige Zunftwesen brachte es nämlich mit sich, daß der einzelne
Bäcker nicht Backware jeder Art backen durfte, sondern auf ein besonderes Gebäck
beschränkt blieb. Sechzehn Sorten Bäcker zählt Vilmar in seinem Namenbüchlein
auf, die von demjenigen Gebäck, das sie zu backen berechtigt waren, ihren
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |