Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die XIV. internationale Revue der Alkoholgegner in Mailand

einstiger Gottheiten zeigen um deren Hals und in deren Hand den Ring.
Unter dem Schutze des Ringes kämpfen die Krieger. Gleich den Männern
tragen auf alten Skulpturen die Frauen den Halsring*).

Auf einer der Schmalseiten des im Louvre befindlichen uralten Grabreliefs,
das von der ägäischen durch ihre einstigen Goldbergwerke berühmten Insel
Thasos stammt, tragen zwei der dort dargestellten Nymphen einen großen Ring
in der Hand. Dieser Ring ist ein völlig geschlossener Ring. Der um den
Hals zu tragende Ring bedarf aber einer besonderen Einrichtung, wie sie die
römische toi-que8 zeigt: der Ring bleibt an einer Stelle offen und wird aus
Metallstoff gewunden (toi-quers!), damit er auseinander gebogen und so um
den Hals gelegt werden kann.

Unsere ethnologischen Sammlungen weisen alle Arten solcher Ringe aus.
In großer Zahl enthält sie der neuerlichst entdeckte Eberswalder Goldschatz, den
Sachkundige als im siebenten oder achten Jahrhundert entstanden bezeichnen.

Daß bei dieser Bedeutung des Ringes seine Nachbildung im Gebäck
namentlich bei Opferfesten der heidnischen Zeit eine große Bedeutung hat, ergab
sich hiernach von selbst; der Sonnengott war auch der Schutzgott des Ackerbaus
und der Ernte.

^Fortsetzung folgt)




Die XIV. internationale Revue der Alkoholgegner
in Mailand
von Dr. Max Warnack

n der letzten Septemberwoche tagte zu Mailand der XIV. inter¬
nationale Kongreß gegen den Alkoholismus. Mehr noch als
seine Vorgänger (1911 im Haag, 1909 zu London) gestaltete er
sich zu einer höchst wirkungsvollen Kundgebung, die nicht sowohl
durch die Beteiligung der Regierungen der meisten Kulturstaaten
und einer sehr beträchtlichen Zahl von Vertretern alkoholgegnerischer Vereini¬
gungen und Privatpersonen -- ihre Zahl wird ungefähr vierhundert betragen
haben -- als durch Art und Umfang des mit großer Gewissenhaftigkeit
erledigten Arbeitsprogrammes ein besonderes Gepräge erhielt. In sechs Tagen
wurde in Vor- und Nachmittagssitzungen eine Fülle von Berichten entgegen-



*) Vgl. Hettner, Steindenkmäler des Museums zu Trier S. 269. Steinhausen, Ger¬
manische Kultur in der Urzeit S. 131.
Die XIV. internationale Revue der Alkoholgegner in Mailand

einstiger Gottheiten zeigen um deren Hals und in deren Hand den Ring.
Unter dem Schutze des Ringes kämpfen die Krieger. Gleich den Männern
tragen auf alten Skulpturen die Frauen den Halsring*).

Auf einer der Schmalseiten des im Louvre befindlichen uralten Grabreliefs,
das von der ägäischen durch ihre einstigen Goldbergwerke berühmten Insel
Thasos stammt, tragen zwei der dort dargestellten Nymphen einen großen Ring
in der Hand. Dieser Ring ist ein völlig geschlossener Ring. Der um den
Hals zu tragende Ring bedarf aber einer besonderen Einrichtung, wie sie die
römische toi-que8 zeigt: der Ring bleibt an einer Stelle offen und wird aus
Metallstoff gewunden (toi-quers!), damit er auseinander gebogen und so um
den Hals gelegt werden kann.

Unsere ethnologischen Sammlungen weisen alle Arten solcher Ringe aus.
In großer Zahl enthält sie der neuerlichst entdeckte Eberswalder Goldschatz, den
Sachkundige als im siebenten oder achten Jahrhundert entstanden bezeichnen.

Daß bei dieser Bedeutung des Ringes seine Nachbildung im Gebäck
namentlich bei Opferfesten der heidnischen Zeit eine große Bedeutung hat, ergab
sich hiernach von selbst; der Sonnengott war auch der Schutzgott des Ackerbaus
und der Ernte.

^Fortsetzung folgt)




Die XIV. internationale Revue der Alkoholgegner
in Mailand
von Dr. Max Warnack

n der letzten Septemberwoche tagte zu Mailand der XIV. inter¬
nationale Kongreß gegen den Alkoholismus. Mehr noch als
seine Vorgänger (1911 im Haag, 1909 zu London) gestaltete er
sich zu einer höchst wirkungsvollen Kundgebung, die nicht sowohl
durch die Beteiligung der Regierungen der meisten Kulturstaaten
und einer sehr beträchtlichen Zahl von Vertretern alkoholgegnerischer Vereini¬
gungen und Privatpersonen — ihre Zahl wird ungefähr vierhundert betragen
haben — als durch Art und Umfang des mit großer Gewissenhaftigkeit
erledigten Arbeitsprogrammes ein besonderes Gepräge erhielt. In sechs Tagen
wurde in Vor- und Nachmittagssitzungen eine Fülle von Berichten entgegen-



*) Vgl. Hettner, Steindenkmäler des Museums zu Trier S. 269. Steinhausen, Ger¬
manische Kultur in der Urzeit S. 131.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0267" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327079"/>
          <fw type="header" place="top"> Die XIV. internationale Revue der Alkoholgegner in Mailand</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1009" prev="#ID_1008"> einstiger Gottheiten zeigen um deren Hals und in deren Hand den Ring.<lb/>
Unter dem Schutze des Ringes kämpfen die Krieger. Gleich den Männern<lb/>
tragen auf alten Skulpturen die Frauen den Halsring*).</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1010"> Auf einer der Schmalseiten des im Louvre befindlichen uralten Grabreliefs,<lb/>
das von der ägäischen durch ihre einstigen Goldbergwerke berühmten Insel<lb/>
Thasos stammt, tragen zwei der dort dargestellten Nymphen einen großen Ring<lb/>
in der Hand. Dieser Ring ist ein völlig geschlossener Ring. Der um den<lb/>
Hals zu tragende Ring bedarf aber einer besonderen Einrichtung, wie sie die<lb/>
römische toi-que8 zeigt: der Ring bleibt an einer Stelle offen und wird aus<lb/>
Metallstoff gewunden (toi-quers!), damit er auseinander gebogen und so um<lb/>
den Hals gelegt werden kann.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1011"> Unsere ethnologischen Sammlungen weisen alle Arten solcher Ringe aus.<lb/>
In großer Zahl enthält sie der neuerlichst entdeckte Eberswalder Goldschatz, den<lb/>
Sachkundige als im siebenten oder achten Jahrhundert entstanden bezeichnen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1012"> Daß bei dieser Bedeutung des Ringes seine Nachbildung im Gebäck<lb/>
namentlich bei Opferfesten der heidnischen Zeit eine große Bedeutung hat, ergab<lb/>
sich hiernach von selbst; der Sonnengott war auch der Schutzgott des Ackerbaus<lb/>
und der Ernte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1013"> ^Fortsetzung folgt)</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die XIV. internationale Revue der Alkoholgegner<lb/>
in Mailand<lb/><note type="byline"> von Dr. Max Warnack</note></head><lb/>
          <p xml:id="ID_1014" next="#ID_1015"> n der letzten Septemberwoche tagte zu Mailand der XIV. inter¬<lb/>
nationale Kongreß gegen den Alkoholismus. Mehr noch als<lb/>
seine Vorgänger (1911 im Haag, 1909 zu London) gestaltete er<lb/>
sich zu einer höchst wirkungsvollen Kundgebung, die nicht sowohl<lb/>
durch die Beteiligung der Regierungen der meisten Kulturstaaten<lb/>
und einer sehr beträchtlichen Zahl von Vertretern alkoholgegnerischer Vereini¬<lb/>
gungen und Privatpersonen &#x2014; ihre Zahl wird ungefähr vierhundert betragen<lb/>
haben &#x2014; als durch Art und Umfang des mit großer Gewissenhaftigkeit<lb/>
erledigten Arbeitsprogrammes ein besonderes Gepräge erhielt. In sechs Tagen<lb/>
wurde in Vor- und Nachmittagssitzungen eine Fülle von Berichten entgegen-</p><lb/>
          <note xml:id="FID_18" place="foot"> *) Vgl. Hettner, Steindenkmäler des Museums zu Trier S. 269. Steinhausen, Ger¬<lb/>
manische Kultur in der Urzeit S. 131.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0267] Die XIV. internationale Revue der Alkoholgegner in Mailand einstiger Gottheiten zeigen um deren Hals und in deren Hand den Ring. Unter dem Schutze des Ringes kämpfen die Krieger. Gleich den Männern tragen auf alten Skulpturen die Frauen den Halsring*). Auf einer der Schmalseiten des im Louvre befindlichen uralten Grabreliefs, das von der ägäischen durch ihre einstigen Goldbergwerke berühmten Insel Thasos stammt, tragen zwei der dort dargestellten Nymphen einen großen Ring in der Hand. Dieser Ring ist ein völlig geschlossener Ring. Der um den Hals zu tragende Ring bedarf aber einer besonderen Einrichtung, wie sie die römische toi-que8 zeigt: der Ring bleibt an einer Stelle offen und wird aus Metallstoff gewunden (toi-quers!), damit er auseinander gebogen und so um den Hals gelegt werden kann. Unsere ethnologischen Sammlungen weisen alle Arten solcher Ringe aus. In großer Zahl enthält sie der neuerlichst entdeckte Eberswalder Goldschatz, den Sachkundige als im siebenten oder achten Jahrhundert entstanden bezeichnen. Daß bei dieser Bedeutung des Ringes seine Nachbildung im Gebäck namentlich bei Opferfesten der heidnischen Zeit eine große Bedeutung hat, ergab sich hiernach von selbst; der Sonnengott war auch der Schutzgott des Ackerbaus und der Ernte. ^Fortsetzung folgt) Die XIV. internationale Revue der Alkoholgegner in Mailand von Dr. Max Warnack n der letzten Septemberwoche tagte zu Mailand der XIV. inter¬ nationale Kongreß gegen den Alkoholismus. Mehr noch als seine Vorgänger (1911 im Haag, 1909 zu London) gestaltete er sich zu einer höchst wirkungsvollen Kundgebung, die nicht sowohl durch die Beteiligung der Regierungen der meisten Kulturstaaten und einer sehr beträchtlichen Zahl von Vertretern alkoholgegnerischer Vereini¬ gungen und Privatpersonen — ihre Zahl wird ungefähr vierhundert betragen haben — als durch Art und Umfang des mit großer Gewissenhaftigkeit erledigten Arbeitsprogrammes ein besonderes Gepräge erhielt. In sechs Tagen wurde in Vor- und Nachmittagssitzungen eine Fülle von Berichten entgegen- *) Vgl. Hettner, Steindenkmäler des Museums zu Trier S. 269. Steinhausen, Ger¬ manische Kultur in der Urzeit S. 131.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811/267
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811/267>, abgerufen am 22.01.2025.