Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches "Auch ein gelehrter Mann,1. reget auch für die Steuerzahler deutlich auf wobei ihn die unterrichtliche Tätigkeit ja Wohl 2. "Wer zweifeln will, der muß nicht lehren," Dr. Nübling denn "Was uns zerspaltet ist die Wirklichkeit, Bildungsfragen Nicht Stoff, sondern Bildung -- nicht Die Fachmänner im höchsten Sinne sind Die Fachlehrer" können ihm antworten: Maßgebliches und Unmaßgebliches „Auch ein gelehrter Mann,1. reget auch für die Steuerzahler deutlich auf wobei ihn die unterrichtliche Tätigkeit ja Wohl 2. „Wer zweifeln will, der muß nicht lehren," Dr. Nübling denn „Was uns zerspaltet ist die Wirklichkeit, Bildungsfragen Nicht Stoff, sondern Bildung — nicht Die Fachmänner im höchsten Sinne sind Die Fachlehrer" können ihm antworten: <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0538" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326708"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <list> <item><quote> „Auch ein gelehrter Mann,<lb/> studiert so furt, weil er nicht anders-<lb/> kann,"</quote> 1. </item> </list><lb/> <p xml:id="ID_2643" prev="#ID_2642" next="#ID_2644"> reget auch für die Steuerzahler deutlich auf<lb/> der Hand. Vielleicht überlegt sich deshalb<lb/> der Herr Reichsschatzsekretär im Bunde mit<lb/> den Finanzministern der Einzelstaaten doch<lb/> einmal gelegentlich die Zweckmäßigkeit eines<lb/> solchen Vorschlags.</p><lb/> <p xml:id="ID_2644" prev="#ID_2643"> wobei ihn die unterrichtliche Tätigkeit ja Wohl<lb/> nicht hindern wird, den Stoff nach dem Werte<lb/> zu sichten.</p><lb/> <list> <item> <p xml:id="ID_2645" next="#ID_2646"> 2.</p> <quote> „Wer zweifeln will, der muß nicht lehren,"</quote> </item> </list><lb/> <note type="byline"> Dr. Nübling </note><lb/> <p xml:id="ID_2646" prev="#ID_2645"> denn</p><lb/> <quote> „Was uns zerspaltet ist die Wirklichkeit,<lb/> Doch was uns einigt, das sind Worte "</quote><lb/> </div> <div n="2"> <head> Bildungsfragen</head><lb/> <p xml:id="ID_2647"> Nicht Stoff, sondern Bildung — nicht<lb/> Fachleute, sondern Dilettanten! (Zur Bor¬<lb/> bildung und Auslese der Oberlehrer.) In<lb/> Ur. 188 des Tag macht Herr Prof. Süntel<lb/> Ausstellungen an der Vorbildung und Aus¬<lb/> lese der Oberlehrer, die in der Behauptung<lb/> gipfeln: „Nicht Fachleute und Menschenkenner<lb/> werden mit dem Unterricht und der Erziehung<lb/> betraut, sondern Bücherfreunde und Dilettan¬<lb/> ten." Er fordert dann eine besondere Aus¬<lb/> bildung der Kandidaten in irgendeinem Prak¬<lb/> tischen Betriebe und umgekehrt ein Pflicht-<lb/> Ichrjahr für die überall in anderen Berufen<lb/> schlummernden Pädagogischen Kräfte.</p><lb/> <p xml:id="ID_2648"> Die Fachmänner im höchsten Sinne sind<lb/> in der Regel am wenigsten geeignet durch<lb/> Lehren die Jugend zu bilden, weil sie bei<lb/> der wachsenden Fülle und wechselnden Form<lb/> des wissenschaftlich Gewußten zerspalten blei¬<lb/> ben und sogar der einzelne im Fortschreiten<lb/> des wissenschaftlichen Denkens von einer Hypo¬<lb/> these oder Theorie zur anderen übergeht, denn<lb/> „das Wissen wächst, die Unruh wächst mit<lb/> ihm". Dieser verwirrenden Wirklichkeit gegen¬<lb/> über einigen uns allein die Worte, d, h. feste<lb/> in Worte gekleidete Begriffe, Begriffskomplexe<lb/> und Denkweisen, sie geben überhaupt erst die<lb/> Möglichkeit lehrend zu bilden. Damit haben<lb/> wir aber eine „theoretische, literarische, über-</p><lb/> <p xml:id="ID_2649" next="#ID_2650"> Die Fachlehrer" können ihm antworten:</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0538]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
„Auch ein gelehrter Mann,
studiert so furt, weil er nicht anders-
kann," 1.
reget auch für die Steuerzahler deutlich auf
der Hand. Vielleicht überlegt sich deshalb
der Herr Reichsschatzsekretär im Bunde mit
den Finanzministern der Einzelstaaten doch
einmal gelegentlich die Zweckmäßigkeit eines
solchen Vorschlags.
wobei ihn die unterrichtliche Tätigkeit ja Wohl
nicht hindern wird, den Stoff nach dem Werte
zu sichten.
2.
„Wer zweifeln will, der muß nicht lehren,"
Dr. Nübling
denn
„Was uns zerspaltet ist die Wirklichkeit,
Doch was uns einigt, das sind Worte "
Bildungsfragen
Nicht Stoff, sondern Bildung — nicht
Fachleute, sondern Dilettanten! (Zur Bor¬
bildung und Auslese der Oberlehrer.) In
Ur. 188 des Tag macht Herr Prof. Süntel
Ausstellungen an der Vorbildung und Aus¬
lese der Oberlehrer, die in der Behauptung
gipfeln: „Nicht Fachleute und Menschenkenner
werden mit dem Unterricht und der Erziehung
betraut, sondern Bücherfreunde und Dilettan¬
ten." Er fordert dann eine besondere Aus¬
bildung der Kandidaten in irgendeinem Prak¬
tischen Betriebe und umgekehrt ein Pflicht-
Ichrjahr für die überall in anderen Berufen
schlummernden Pädagogischen Kräfte.
Die Fachmänner im höchsten Sinne sind
in der Regel am wenigsten geeignet durch
Lehren die Jugend zu bilden, weil sie bei
der wachsenden Fülle und wechselnden Form
des wissenschaftlich Gewußten zerspalten blei¬
ben und sogar der einzelne im Fortschreiten
des wissenschaftlichen Denkens von einer Hypo¬
these oder Theorie zur anderen übergeht, denn
„das Wissen wächst, die Unruh wächst mit
ihm". Dieser verwirrenden Wirklichkeit gegen¬
über einigen uns allein die Worte, d, h. feste
in Worte gekleidete Begriffe, Begriffskomplexe
und Denkweisen, sie geben überhaupt erst die
Möglichkeit lehrend zu bilden. Damit haben
wir aber eine „theoretische, literarische, über-
Die Fachlehrer" können ihm antworten:
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |