Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

weiter zu pflanzen, um dem Schillerbunde nicht den Weg in die große Presse
zu versperren. Eine sehr nachdenkliche Geschichte!

Nichts kann die innere Erhebung bei großen Feierlichkeiten mehr verhindern
als die äußere Unordnung. Von solchen Hemmnissen war in Weimar wieder
gar nicht die Rede. Man begreift nicht, wie es geschah, aber plötzlich war man
schon geordnet und noch dazu auf die anmutigste Art: zwischen den fackel¬
tragenden Jünglingen gingen die Mädchen mit weißen Lampions, die Musik
spielte schon, man war mitten im wohlgeordneten Zuge, als man noch glaubte
aufgestellt werden zu sollen. Der Zug schart sich um das Goethe-Schiller¬
denkmal, siebenhundert Mädchen und Jungen im Fackelglanz vereint um das
schönste Sinnbild deutschen Geistes. Das ist der Schluß.

Alle, die eine Weimarfahrt mitgemacht haben, wünschen, daß uns die Fest¬
spiele erhalten bleiben. Aber der Schillerbund muß seine Ausgaben außer einigen
namhaften Schenkungen aus den Mitgliederbeiträgen bestreiten. Er sucht
namentlich die Eltern der Schüler von höheren Lehranstalten zu gewinnen und
wünscht, daß Ortsgruppen gegründet werden, die mindestens den Elternkreis
interessieren. Diese Mitglieder müssen überall den Stamm bilden, damit die
Tradition nicht abreißt. Gelingt es nicht, Ortsgruppen zu gründen, so muß
man seine Reichsmark geradenwegs nach Weimar an die Geschäftsstelle des
Deutschen Schillerbundes senden.




Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]
Biographie und Briefwechsel [Spaltenumbruch]

nachgerade darauf verzichten, den verstorbenen
Herrn von Kiderlen mit diesen: Odium zu
belasten."

Die Kreuzzeitung druckt diese Ausfüh¬
G, Li. rungen ohne Kommentar ub.

Schweizer Dichter

Jeremias Gotthelf in seinen Beziehungen
zu Deutschland. Jenes von Stockschweizern
dargebotene Geschenk einer schweizerischen
Nationalliteratur hat der Schreiber dieser
Zeilen (Grenzboten, Jahrgang 1910, Bd. III
S. 404) abgelehnt, indem er Gottfried Keller
und C. F. Meyer das Wort ließ. Da schon
wieder ein unverzagter Schriftsteller, G. de
Reynold um die welsche und deutsch-schweize¬
rische Literatur ein minnigliches Band schlingt,
-- es hält neunhundert Seiten lang fest in
seiner "Histoire littörsire la Luisse an
XVIII siöele" Lausanne 1912 -- darf man

[Ende Spaltensatz]

Kidcrlen, Bismarck und der Kaiser. Zu
meiner Veröffentlichung im vorigen Heft, die
sich gegen die den verstorbenen Staatssekretär
von Kiderlen-Wächter herabsetzende Auße"
rungen der Post richtete, schreibt die Deutsche
Tageszeitung in Nummer 425 vom 23. August
durchaus in meinem Sinne:

"Auch wir glauben nicht, daß Herr
von Kiderlen sich in solcher Weise betätigt
habe, Fürst Otto Bismarck scheint das zwar
eine Zeitlang angenommen zu haben und
ivar deshalb auf Herrn von Kiderlen in jener
Zeit nicht gut zu sprechen. Sein Sohn Fürst
Herbert Bismarck hat aber, auch uns gegen¬
über, sich mehrfach dahin ausgesprochen, daß
sowohl sein Vater als auch er selbst nachher
von diesem Verdachte abgekommen seien.
Wenn dies der Fall ist, so sollte man doch


Maßgebliches und Unmaßgebliches

weiter zu pflanzen, um dem Schillerbunde nicht den Weg in die große Presse
zu versperren. Eine sehr nachdenkliche Geschichte!

Nichts kann die innere Erhebung bei großen Feierlichkeiten mehr verhindern
als die äußere Unordnung. Von solchen Hemmnissen war in Weimar wieder
gar nicht die Rede. Man begreift nicht, wie es geschah, aber plötzlich war man
schon geordnet und noch dazu auf die anmutigste Art: zwischen den fackel¬
tragenden Jünglingen gingen die Mädchen mit weißen Lampions, die Musik
spielte schon, man war mitten im wohlgeordneten Zuge, als man noch glaubte
aufgestellt werden zu sollen. Der Zug schart sich um das Goethe-Schiller¬
denkmal, siebenhundert Mädchen und Jungen im Fackelglanz vereint um das
schönste Sinnbild deutschen Geistes. Das ist der Schluß.

Alle, die eine Weimarfahrt mitgemacht haben, wünschen, daß uns die Fest¬
spiele erhalten bleiben. Aber der Schillerbund muß seine Ausgaben außer einigen
namhaften Schenkungen aus den Mitgliederbeiträgen bestreiten. Er sucht
namentlich die Eltern der Schüler von höheren Lehranstalten zu gewinnen und
wünscht, daß Ortsgruppen gegründet werden, die mindestens den Elternkreis
interessieren. Diese Mitglieder müssen überall den Stamm bilden, damit die
Tradition nicht abreißt. Gelingt es nicht, Ortsgruppen zu gründen, so muß
man seine Reichsmark geradenwegs nach Weimar an die Geschäftsstelle des
Deutschen Schillerbundes senden.




Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]
Biographie und Briefwechsel [Spaltenumbruch]

nachgerade darauf verzichten, den verstorbenen
Herrn von Kiderlen mit diesen: Odium zu
belasten."

Die Kreuzzeitung druckt diese Ausfüh¬
G, Li. rungen ohne Kommentar ub.

Schweizer Dichter

Jeremias Gotthelf in seinen Beziehungen
zu Deutschland. Jenes von Stockschweizern
dargebotene Geschenk einer schweizerischen
Nationalliteratur hat der Schreiber dieser
Zeilen (Grenzboten, Jahrgang 1910, Bd. III
S. 404) abgelehnt, indem er Gottfried Keller
und C. F. Meyer das Wort ließ. Da schon
wieder ein unverzagter Schriftsteller, G. de
Reynold um die welsche und deutsch-schweize¬
rische Literatur ein minnigliches Band schlingt,
— es hält neunhundert Seiten lang fest in
seiner „Histoire littörsire la Luisse an
XVIII siöele" Lausanne 1912 — darf man

[Ende Spaltensatz]

Kidcrlen, Bismarck und der Kaiser. Zu
meiner Veröffentlichung im vorigen Heft, die
sich gegen die den verstorbenen Staatssekretär
von Kiderlen-Wächter herabsetzende Auße»
rungen der Post richtete, schreibt die Deutsche
Tageszeitung in Nummer 425 vom 23. August
durchaus in meinem Sinne:

„Auch wir glauben nicht, daß Herr
von Kiderlen sich in solcher Weise betätigt
habe, Fürst Otto Bismarck scheint das zwar
eine Zeitlang angenommen zu haben und
ivar deshalb auf Herrn von Kiderlen in jener
Zeit nicht gut zu sprechen. Sein Sohn Fürst
Herbert Bismarck hat aber, auch uns gegen¬
über, sich mehrfach dahin ausgesprochen, daß
sowohl sein Vater als auch er selbst nachher
von diesem Verdachte abgekommen seien.
Wenn dies der Fall ist, so sollte man doch


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0441" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326611"/>
          <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2123" prev="#ID_2122"> weiter zu pflanzen, um dem Schillerbunde nicht den Weg in die große Presse<lb/>
zu versperren.  Eine sehr nachdenkliche Geschichte!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2124"> Nichts kann die innere Erhebung bei großen Feierlichkeiten mehr verhindern<lb/>
als die äußere Unordnung. Von solchen Hemmnissen war in Weimar wieder<lb/>
gar nicht die Rede. Man begreift nicht, wie es geschah, aber plötzlich war man<lb/>
schon geordnet und noch dazu auf die anmutigste Art: zwischen den fackel¬<lb/>
tragenden Jünglingen gingen die Mädchen mit weißen Lampions, die Musik<lb/>
spielte schon, man war mitten im wohlgeordneten Zuge, als man noch glaubte<lb/>
aufgestellt werden zu sollen. Der Zug schart sich um das Goethe-Schiller¬<lb/>
denkmal, siebenhundert Mädchen und Jungen im Fackelglanz vereint um das<lb/>
schönste Sinnbild deutschen Geistes.  Das ist der Schluß.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2125" next="#ID_2126"> Alle, die eine Weimarfahrt mitgemacht haben, wünschen, daß uns die Fest¬<lb/>
spiele erhalten bleiben. Aber der Schillerbund muß seine Ausgaben außer einigen<lb/>
namhaften Schenkungen aus den Mitgliederbeiträgen bestreiten. Er sucht<lb/>
namentlich die Eltern der Schüler von höheren Lehranstalten zu gewinnen und<lb/>
wünscht, daß Ortsgruppen gegründet werden, die mindestens den Elternkreis<lb/>
interessieren. Diese Mitglieder müssen überall den Stamm bilden, damit die<lb/>
Tradition nicht abreißt. Gelingt es nicht, Ortsgruppen zu gründen, so muß<lb/>
man seine Reichsmark geradenwegs nach Weimar an die Geschäftsstelle des<lb/>
Deutschen Schillerbundes senden.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/>
          <cb type="start"/>
          <div n="2">
            <head> Biographie und Briefwechsel</head>
            <cb/><lb/>
            <p xml:id="ID_2126" prev="#ID_2125"> nachgerade darauf verzichten, den verstorbenen<lb/>
Herrn von Kiderlen mit diesen: Odium zu<lb/>
belasten."</p>
            <p xml:id="ID_2127"> Die Kreuzzeitung druckt diese Ausfüh¬<lb/><note type="byline"> G, Li.</note> rungen ohne Kommentar ub.   </p>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Schweizer Dichter</head>
            <p xml:id="ID_2128"> Jeremias Gotthelf in seinen Beziehungen<lb/>
zu Deutschland. Jenes von Stockschweizern<lb/>
dargebotene Geschenk einer schweizerischen<lb/>
Nationalliteratur hat der Schreiber dieser<lb/>
Zeilen (Grenzboten, Jahrgang 1910, Bd. III<lb/>
S. 404) abgelehnt, indem er Gottfried Keller<lb/>
und C. F. Meyer das Wort ließ. Da schon<lb/>
wieder ein unverzagter Schriftsteller, G. de<lb/>
Reynold um die welsche und deutsch-schweize¬<lb/>
rische Literatur ein minnigliches Band schlingt,<lb/>
&#x2014; es hält neunhundert Seiten lang fest in<lb/>
seiner &#x201E;Histoire littörsire la Luisse an<lb/>
XVIII siöele" Lausanne 1912 &#x2014; darf man</p>
            <cb type="end"/><lb/>
            <p xml:id="ID_2129"> Kidcrlen, Bismarck und der Kaiser. Zu<lb/>
meiner Veröffentlichung im vorigen Heft, die<lb/>
sich gegen die den verstorbenen Staatssekretär<lb/>
von Kiderlen-Wächter herabsetzende Auße»<lb/>
rungen der Post richtete, schreibt die Deutsche<lb/>
Tageszeitung in Nummer 425 vom 23. August<lb/>
durchaus in meinem Sinne:</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2130" next="#ID_2131"> &#x201E;Auch wir glauben nicht, daß Herr<lb/>
von Kiderlen sich in solcher Weise betätigt<lb/>
habe, Fürst Otto Bismarck scheint das zwar<lb/>
eine Zeitlang angenommen zu haben und<lb/>
ivar deshalb auf Herrn von Kiderlen in jener<lb/>
Zeit nicht gut zu sprechen. Sein Sohn Fürst<lb/>
Herbert Bismarck hat aber, auch uns gegen¬<lb/>
über, sich mehrfach dahin ausgesprochen, daß<lb/>
sowohl sein Vater als auch er selbst nachher<lb/>
von diesem Verdachte abgekommen seien.<lb/>
Wenn dies der Fall ist, so sollte man doch</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0441] Maßgebliches und Unmaßgebliches weiter zu pflanzen, um dem Schillerbunde nicht den Weg in die große Presse zu versperren. Eine sehr nachdenkliche Geschichte! Nichts kann die innere Erhebung bei großen Feierlichkeiten mehr verhindern als die äußere Unordnung. Von solchen Hemmnissen war in Weimar wieder gar nicht die Rede. Man begreift nicht, wie es geschah, aber plötzlich war man schon geordnet und noch dazu auf die anmutigste Art: zwischen den fackel¬ tragenden Jünglingen gingen die Mädchen mit weißen Lampions, die Musik spielte schon, man war mitten im wohlgeordneten Zuge, als man noch glaubte aufgestellt werden zu sollen. Der Zug schart sich um das Goethe-Schiller¬ denkmal, siebenhundert Mädchen und Jungen im Fackelglanz vereint um das schönste Sinnbild deutschen Geistes. Das ist der Schluß. Alle, die eine Weimarfahrt mitgemacht haben, wünschen, daß uns die Fest¬ spiele erhalten bleiben. Aber der Schillerbund muß seine Ausgaben außer einigen namhaften Schenkungen aus den Mitgliederbeiträgen bestreiten. Er sucht namentlich die Eltern der Schüler von höheren Lehranstalten zu gewinnen und wünscht, daß Ortsgruppen gegründet werden, die mindestens den Elternkreis interessieren. Diese Mitglieder müssen überall den Stamm bilden, damit die Tradition nicht abreißt. Gelingt es nicht, Ortsgruppen zu gründen, so muß man seine Reichsmark geradenwegs nach Weimar an die Geschäftsstelle des Deutschen Schillerbundes senden. Maßgebliches und Unmaßgebliches Biographie und Briefwechsel nachgerade darauf verzichten, den verstorbenen Herrn von Kiderlen mit diesen: Odium zu belasten." Die Kreuzzeitung druckt diese Ausfüh¬ G, Li. rungen ohne Kommentar ub. Schweizer Dichter Jeremias Gotthelf in seinen Beziehungen zu Deutschland. Jenes von Stockschweizern dargebotene Geschenk einer schweizerischen Nationalliteratur hat der Schreiber dieser Zeilen (Grenzboten, Jahrgang 1910, Bd. III S. 404) abgelehnt, indem er Gottfried Keller und C. F. Meyer das Wort ließ. Da schon wieder ein unverzagter Schriftsteller, G. de Reynold um die welsche und deutsch-schweize¬ rische Literatur ein minnigliches Band schlingt, — es hält neunhundert Seiten lang fest in seiner „Histoire littörsire la Luisse an XVIII siöele" Lausanne 1912 — darf man Kidcrlen, Bismarck und der Kaiser. Zu meiner Veröffentlichung im vorigen Heft, die sich gegen die den verstorbenen Staatssekretär von Kiderlen-Wächter herabsetzende Auße» rungen der Post richtete, schreibt die Deutsche Tageszeitung in Nummer 425 vom 23. August durchaus in meinem Sinne: „Auch wir glauben nicht, daß Herr von Kiderlen sich in solcher Weise betätigt habe, Fürst Otto Bismarck scheint das zwar eine Zeitlang angenommen zu haben und ivar deshalb auf Herrn von Kiderlen in jener Zeit nicht gut zu sprechen. Sein Sohn Fürst Herbert Bismarck hat aber, auch uns gegen¬ über, sich mehrfach dahin ausgesprochen, daß sowohl sein Vater als auch er selbst nachher von diesem Verdachte abgekommen seien. Wenn dies der Fall ist, so sollte man doch

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169/441
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169/441>, abgerufen am 26.12.2024.