Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Viertes Vierteljahr.Maßgebliche und Unmaßgebliches Sagen und Erzählungen noch extra dreingibt, und an dessen Schluß wir in das Ein Kalender fürs neue Jahr darf nicht fehlen; man braucht nur an den Und wer seinen herangereiften Kindern einen verständigen treuen Berater für Und damit dürfte Se. Nikolaus' Büchersack randvoll sein; .möge er ihn mit Maßgebliches und Unmaßgebliches [Beginn Spaltensatz] Schöne Literatur Otto Erich Hartlcöen: Briefe an Es ist merkwürdig, in welcher Klarheit den erschöpfenden Ausdruck und die plastische Maßgebliche und Unmaßgebliches Sagen und Erzählungen noch extra dreingibt, und an dessen Schluß wir in das Ein Kalender fürs neue Jahr darf nicht fehlen; man braucht nur an den Und wer seinen herangereiften Kindern einen verständigen treuen Berater für Und damit dürfte Se. Nikolaus' Büchersack randvoll sein; .möge er ihn mit Maßgebliches und Unmaßgebliches [Beginn Spaltensatz] Schöne Literatur Otto Erich Hartlcöen: Briefe an Es ist merkwürdig, in welcher Klarheit den erschöpfenden Ausdruck und die plastische <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0547" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/322949"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliche und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_2741" prev="#ID_2740"> Sagen und Erzählungen noch extra dreingibt, und an dessen Schluß wir in das<lb/> alte Wort einstimmen: „Ost und West — to Kuh ist Best."</p><lb/> <p xml:id="ID_2742"> Ein Kalender fürs neue Jahr darf nicht fehlen; man braucht nur an den<lb/> „Gesundbrunnen, Kalender des Dürerbundes 1913", zu erinnern, um sicher zu<lb/> sein, daß er auf dem Weihnachtstisch nicht vergessen wird. Ist er doch bei hoch<lb/> und niedrig, für die heranwachsende Jugend wie für die Alten, ein gern gesehener<lb/> und wohltätiger Begleiter durch die Monate. Er kostet (im Verlage von<lb/> G. D. W. Callwey-München erschienen) mit vielen Bildern, Abhandlungen,<lb/> Gedichten und Sprüchen 60 Pf.; der Stern, der ihm in diesem Jahr besonders<lb/> leuchtet (in früheren waren es Hebbel, Keller und Raabe), heißt: Rosegger.</p><lb/> <p xml:id="ID_2743"> Und wer seinen herangereiften Kindern einen verständigen treuen Berater für<lb/> die Auswahl ihrer Lektüre fürs Leben mitgeben will, wie er in keinem Bücher¬<lb/> schrank eines Gebildeten fehlen sollte, der schenke ihnen den „Literarischen Ratgeber<lb/> des Dürerbundes", der in diesem Jahre wieder erweitert erschienen ist. Die<lb/> kleine Ausgabe wird er reichlich lohnen I</p><lb/> <p xml:id="ID_2744"> Und damit dürfte Se. Nikolaus' Büchersack randvoll sein; .möge er ihn mit<lb/> seinen Schätzen beglückend unter vielen strahlenden Weihnachtsbäumen ausschütten!</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/> <cb type="start"/> <div n="2"> <head> Schöne Literatur</head> <p xml:id="ID_2745"> Otto Erich Hartlcöen: Briefe an<lb/> Freunde. Berlin, S. Fischer.</p> <p xml:id="ID_2746" next="#ID_2747"> Es ist merkwürdig, in welcher Klarheit<lb/> die Physiognomie des Lore-Dichters noch<lb/> heute vor den Augen der Hinterbliebenen<lb/> Zeitgenossen steht. Keiner aus der Schlacht¬<lb/> reihe jenes Literaturgeschlechts, das um 1890<lb/> herum sein Jahrhundert in die Schranken<lb/> forderte, hat uns ein so fest umrissenes Bild<lb/> seiner menschlichen Persönlichkeit vermacht,<lb/> keiner eine so entschiedene Popularität er¬<lb/> langt, wie der daseinsfreudige und trinkfeste<lb/> Otto Erich Hartleben. Man darf die Art<lb/> dieser Popularität nicht über-, aber auch nicht<lb/> unterschätzen. Ganz gewiß wurzelt sie weniger<lb/> im Künstlerischen, als vielmehr im rein<lb/> Menschlich-Persönlichen. DerDichterHartleben<lb/> mag den Leuten, die sich heute an seinen<lb/> Briefen und Tagebüchern erheitern, oft genug<lb/> verteufelt gleichgültig sein. Was diese Hart¬<lb/> leben-Freunde anzieht und warm macht, ist<lb/> einzig und allein die frische Naturfarbe seines<lb/> Gesichts, ist einzig und allein die ungeschminkte<lb/> Derbheit, mit der Otto Erichs Privatauf¬<lb/> zeichnungen, wo immer man ihnen begegnet,</p> <cb/><lb/> <p xml:id="ID_2747" prev="#ID_2746" next="#ID_2748"> den erschöpfenden Ausdruck und die plastische<lb/> Form für das finden, was man im Leben<lb/> einen ganzen Kerl zu nennen Pflegt. Es<lb/> könnte melancholisch stimmen, wenn man daran<lb/> denkt, daß die Narrenkappe dieses sympathi¬<lb/> schen Pierrot dein Außenstehenden immer<lb/> wichtiger sein wird, als der tiefe, künstlerische<lb/> Ernst und als das schönheitsdurstige Herz,<lb/> das hinter den Improvisationen einer fideler<lb/> Bierkanne schlägt. Man könnte Lust zum<lb/> Protest verspüren und sagen: Steckt eure<lb/> Nasen lieber in das lyrische und novellistische<lb/> Vermächtnis des Dichters Hartleben, ehe ihr<lb/> eure Philisterinstinkte von den anspruchslosen<lb/> Humoren eines guten Kerls und bierehrlichen<lb/> Zechkumpans kitzeln laßt. Aber wenn man<lb/> genauer zusieht, wird man seinen ästhetisch<lb/> dogmatischen Standpunkt doch aufgeben<lb/> müssen. Denn gerade aus dem persönlichen<lb/> Vermächtnis Otto Erich Hartlebens leuchten<lb/> die Farben des Lebens so prachtvoll, so echt<lb/> und so unwiderstehlich, daß man bedingungs¬<lb/> los kapituliert und die Briefe und Tage¬<lb/> bücher als das nimmt, was sie in Wahrheit<lb/> sein wollen: als den lebendigen Ausdruck<lb/> einer Individualität, der die Kraft gegeben<lb/> wurde, selbst das gleichgültigste Erleben auf</p> <cb type="end"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0547]
Maßgebliche und Unmaßgebliches
Sagen und Erzählungen noch extra dreingibt, und an dessen Schluß wir in das
alte Wort einstimmen: „Ost und West — to Kuh ist Best."
Ein Kalender fürs neue Jahr darf nicht fehlen; man braucht nur an den
„Gesundbrunnen, Kalender des Dürerbundes 1913", zu erinnern, um sicher zu
sein, daß er auf dem Weihnachtstisch nicht vergessen wird. Ist er doch bei hoch
und niedrig, für die heranwachsende Jugend wie für die Alten, ein gern gesehener
und wohltätiger Begleiter durch die Monate. Er kostet (im Verlage von
G. D. W. Callwey-München erschienen) mit vielen Bildern, Abhandlungen,
Gedichten und Sprüchen 60 Pf.; der Stern, der ihm in diesem Jahr besonders
leuchtet (in früheren waren es Hebbel, Keller und Raabe), heißt: Rosegger.
Und wer seinen herangereiften Kindern einen verständigen treuen Berater für
die Auswahl ihrer Lektüre fürs Leben mitgeben will, wie er in keinem Bücher¬
schrank eines Gebildeten fehlen sollte, der schenke ihnen den „Literarischen Ratgeber
des Dürerbundes", der in diesem Jahre wieder erweitert erschienen ist. Die
kleine Ausgabe wird er reichlich lohnen I
Und damit dürfte Se. Nikolaus' Büchersack randvoll sein; .möge er ihn mit
seinen Schätzen beglückend unter vielen strahlenden Weihnachtsbäumen ausschütten!
Maßgebliches und Unmaßgebliches
Schöne Literatur Otto Erich Hartlcöen: Briefe an
Freunde. Berlin, S. Fischer.
Es ist merkwürdig, in welcher Klarheit
die Physiognomie des Lore-Dichters noch
heute vor den Augen der Hinterbliebenen
Zeitgenossen steht. Keiner aus der Schlacht¬
reihe jenes Literaturgeschlechts, das um 1890
herum sein Jahrhundert in die Schranken
forderte, hat uns ein so fest umrissenes Bild
seiner menschlichen Persönlichkeit vermacht,
keiner eine so entschiedene Popularität er¬
langt, wie der daseinsfreudige und trinkfeste
Otto Erich Hartleben. Man darf die Art
dieser Popularität nicht über-, aber auch nicht
unterschätzen. Ganz gewiß wurzelt sie weniger
im Künstlerischen, als vielmehr im rein
Menschlich-Persönlichen. DerDichterHartleben
mag den Leuten, die sich heute an seinen
Briefen und Tagebüchern erheitern, oft genug
verteufelt gleichgültig sein. Was diese Hart¬
leben-Freunde anzieht und warm macht, ist
einzig und allein die frische Naturfarbe seines
Gesichts, ist einzig und allein die ungeschminkte
Derbheit, mit der Otto Erichs Privatauf¬
zeichnungen, wo immer man ihnen begegnet,
den erschöpfenden Ausdruck und die plastische
Form für das finden, was man im Leben
einen ganzen Kerl zu nennen Pflegt. Es
könnte melancholisch stimmen, wenn man daran
denkt, daß die Narrenkappe dieses sympathi¬
schen Pierrot dein Außenstehenden immer
wichtiger sein wird, als der tiefe, künstlerische
Ernst und als das schönheitsdurstige Herz,
das hinter den Improvisationen einer fideler
Bierkanne schlägt. Man könnte Lust zum
Protest verspüren und sagen: Steckt eure
Nasen lieber in das lyrische und novellistische
Vermächtnis des Dichters Hartleben, ehe ihr
eure Philisterinstinkte von den anspruchslosen
Humoren eines guten Kerls und bierehrlichen
Zechkumpans kitzeln laßt. Aber wenn man
genauer zusieht, wird man seinen ästhetisch
dogmatischen Standpunkt doch aufgeben
müssen. Denn gerade aus dem persönlichen
Vermächtnis Otto Erich Hartlebens leuchten
die Farben des Lebens so prachtvoll, so echt
und so unwiderstehlich, daß man bedingungs¬
los kapituliert und die Briefe und Tage¬
bücher als das nimmt, was sie in Wahrheit
sein wollen: als den lebendigen Ausdruck
einer Individualität, der die Kraft gegeben
wurde, selbst das gleichgültigste Erleben auf
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |