Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Viertes Vierteljahr.Das Projekt einer deutschen Aommunalbank Geh. Regierungsrat Dr. Seidel von er Plan der Errichtung einer deutschen Kommunalbank, welcher Nach dieseni vorläufigen Ergebnis glaubt der Geschäftsführende Ausschuß ") "Die Grenzboten" Ur. 32, 69. Jahrg., vom IN. August 1910, S. 268 ff. Grenzboten IV 1910 65
Das Projekt einer deutschen Aommunalbank Geh. Regierungsrat Dr. Seidel von er Plan der Errichtung einer deutschen Kommunalbank, welcher Nach dieseni vorläufigen Ergebnis glaubt der Geschäftsführende Ausschuß ") „Die Grenzboten" Ur. 32, 69. Jahrg., vom IN. August 1910, S. 268 ff. Grenzboten IV 1910 65
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0525" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/317476"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341891_316950/figures/grenzboten_341891_316950_317476_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Das Projekt einer deutschen Aommunalbank<lb/><note type="byline"> Geh. Regierungsrat Dr. Seidel</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_2438"> er Plan der Errichtung einer deutschen Kommunalbank, welcher<lb/> an dieser Stelle bereits früher erörtert worden ist"), hat inzwischen<lb/> weitere Gestalt angenommen. Wie in einem Rundschreiben des<lb/> „Geschäftsführenden Ausschusses des Komitees der Landkreise zur<lb/> Organisation des Kommunalkredits in Verbindung mit einem<lb/> Zentralinstitut der Sparkassen" an die Landräte des preußischen Staates mit¬<lb/> geteilt wird, haben inzwischen 107 Kreise den Beitritt zur Kommunalbank<lb/> beschlossen und weitere 35 Kreise ihren Beitritt in Aussicht gestellt; von letzteren<lb/> konnten die meisten wegen Kürze der Zeit die Angelegenheit nicht mehr auf dem<lb/> Etats-Kreistage zur Beschlußfassung bringen. 41 Kreise haben erklärt, daß sie<lb/> sich abwartend verhalten oder daß sie vorläufig von einer Beteiligung Abstand<lb/> nehmen wollen. 49 Kreise, darunter 10 westfälische, haben teils mit, teils<lb/> ohne Angabe von Gründen abgelehnt; mehrere von ihnen haben die Ablehnung<lb/> damit begründet, daß sie gut eingerichtete Sparkassen besitzen, welche stets in<lb/> der Lage sein würden, die Kreditbedürfnisse innerhalb des Kreises zu befriedigen.<lb/> 24 Kreise, deren Landräte Mitglieder des Komitees sind, haben eine Erklärung<lb/> noch nicht abgegeben. 233 Kreise verbleiben somit, deren Stellungnahme noch<lb/> nicht bekannt geworden ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_2439" next="#ID_2440"> Nach dieseni vorläufigen Ergebnis glaubt der Geschäftsführende Ausschuß<lb/> des Komitees in der Annahme nicht fehlzugehen, daß das Endergebnis darin<lb/> bestehen wird, daß wenigstens zwei Drittel der preußischen Landkreise der<lb/> Deutschen Kommunalbank beitreten werden. Wenn in einigen Organen der<lb/> Tagespresse, insbesondere in einer Notiz der „Hamburger Nachrichten" vom<lb/> 1. November d. Is., das bisherige Ergebnis als sehr ungünstig dargestellt und<lb/> dazu bemerkt wird, daß nur geringe Aussicht auf Verwirklichung des Pro¬<lb/> jektes bestehe, so liegt hierin insofern eine völlige Verkennung der Tatsachen,<lb/> als bei der Beurteilung der Sache ins Gewicht fällt, daß die Aufforderung an<lb/> die Kreise für die meisten Kreise zu spät kam, da die Tagesordnungen für die<lb/> Etats-Kreistage schon festgestellt waren. Aus diesem Grunde tritt der Ausschuß</p><lb/> <note xml:id="FID_34" place="foot"> ") „Die Grenzboten" Ur. 32, 69. Jahrg., vom IN. August 1910, S. 268 ff.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV 1910 65</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0525]
[Abbildung]
Das Projekt einer deutschen Aommunalbank
Geh. Regierungsrat Dr. Seidel von
er Plan der Errichtung einer deutschen Kommunalbank, welcher
an dieser Stelle bereits früher erörtert worden ist"), hat inzwischen
weitere Gestalt angenommen. Wie in einem Rundschreiben des
„Geschäftsführenden Ausschusses des Komitees der Landkreise zur
Organisation des Kommunalkredits in Verbindung mit einem
Zentralinstitut der Sparkassen" an die Landräte des preußischen Staates mit¬
geteilt wird, haben inzwischen 107 Kreise den Beitritt zur Kommunalbank
beschlossen und weitere 35 Kreise ihren Beitritt in Aussicht gestellt; von letzteren
konnten die meisten wegen Kürze der Zeit die Angelegenheit nicht mehr auf dem
Etats-Kreistage zur Beschlußfassung bringen. 41 Kreise haben erklärt, daß sie
sich abwartend verhalten oder daß sie vorläufig von einer Beteiligung Abstand
nehmen wollen. 49 Kreise, darunter 10 westfälische, haben teils mit, teils
ohne Angabe von Gründen abgelehnt; mehrere von ihnen haben die Ablehnung
damit begründet, daß sie gut eingerichtete Sparkassen besitzen, welche stets in
der Lage sein würden, die Kreditbedürfnisse innerhalb des Kreises zu befriedigen.
24 Kreise, deren Landräte Mitglieder des Komitees sind, haben eine Erklärung
noch nicht abgegeben. 233 Kreise verbleiben somit, deren Stellungnahme noch
nicht bekannt geworden ist.
Nach dieseni vorläufigen Ergebnis glaubt der Geschäftsführende Ausschuß
des Komitees in der Annahme nicht fehlzugehen, daß das Endergebnis darin
bestehen wird, daß wenigstens zwei Drittel der preußischen Landkreise der
Deutschen Kommunalbank beitreten werden. Wenn in einigen Organen der
Tagespresse, insbesondere in einer Notiz der „Hamburger Nachrichten" vom
1. November d. Is., das bisherige Ergebnis als sehr ungünstig dargestellt und
dazu bemerkt wird, daß nur geringe Aussicht auf Verwirklichung des Pro¬
jektes bestehe, so liegt hierin insofern eine völlige Verkennung der Tatsachen,
als bei der Beurteilung der Sache ins Gewicht fällt, daß die Aufforderung an
die Kreise für die meisten Kreise zu spät kam, da die Tagesordnungen für die
Etats-Kreistage schon festgestellt waren. Aus diesem Grunde tritt der Ausschuß
") „Die Grenzboten" Ur. 32, 69. Jahrg., vom IN. August 1910, S. 268 ff.
Grenzboten IV 1910 65
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |