Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Das Heft 32/33 der
"Neuen Militärischen Glätter"
erscheint der Manövers wegen als Doppelheft. Es zeichnet sich durch einen
ungewöhnlichen Reichtum an interessanten! Inhalt eins und bringt hierdurch Zweck
und Ziel des Blattes, nämlich den deutschen Offizier über die verschiedensten Gebiete
des militärischen Lebens in der ganzen Welt unterhaltend zu belehren und ihn über
alle bemerkenswerten Neuerungen im Heerwesen aller Staaten dauernd auf den:
Laufenden zu erhalten, besonders deutlich und erfolgreich zum Ausdruck. Dies
Heft bietet auch für den inaktiven Offizier besonders beachtenswerte Artikel.
Bezugsbedingungen:
Einzelhefte 50 Pfg., Doppelhefte 1.-- M., vierteljährlich 13 Hefte 4.-- M.,
zu beziehen durch alle Buchhandlungen, Postanstalten oder direkt vom Verlag.
Berlin SV/. 11, Bernburger Strasze 22a/23.
Fernsprecher: Amt VI, Ur. 6S10.

/<"Die
Kommunalfinanzen
Jachbtatt
für die gesamten geldwirtschaftlicher Interessen der Gemeinden, Städte und weiteren
Kommunalverblinde, Kämmereien, Rentämter, Gemeinde- lind Stadtkassen, Steuerkassen,
Einziehungsümter und Sparkassen im Deutschen Reiche.
Anzeiger für das Gemeinde- und Städtewesen.
Herausgeber or. zur. Wa" Seidel, Geheimer Regierungsrat.
Bezugsbedingungen- Einzelhefte 60 Pfg-, Abonnements vierteljährlich 3.- M.
bei den Buchhandlungen, bei der Post oder direkt bei der
^.Berlin 8>V. 11,
Vernvnrgerstr. 22 a/23.Spedition
der Komnmnalstnanzen.

Stellennachweis.
(Aus der Tages- und Fachpresse.)
Anfragen zu richten unter Beifügung von
Rückporto an die Geschäftsstelle der "Grenz¬
boten", Berlin L>V. N.
^. Kiir Akademiker.
K3. Oberlehrer, evang., Realgymnasium Sterlrade,
1. April INI (Latein, Französisch, Englisch, Turme"),
(6000 M.).
50. Oberlehrer, Oberrealschule Neusz, Ostern 1911.
(Neuere Sprachen.)
78. Lehrer sür englische Sprache, hob. Handclslehr-
anstalt, Hamburg.
7". Prediger, Greifswald (2K00 M.).
88. Büracrmcistcr, Tönning, II. Jan. 1911 (3000 M.).
8". Hauslehrer, Theologe, 1. Ott., Pommern.
92. Hauslehrer, sür 11 jähr. Knaben, Brandenburg.
93. SccmannsV-istor, (2400--3000 M.) England.
ö. Kür pensionierte Offiziere.
07 Offizier, jüngerer, (Stenographie, Schreibmaschine)
s. industr. Unternehmen.
73. Reisender, West-Deutschland, 1. Oktober.
8>. Grucral-Aacut, Feuer-Vcrsich-rungs-Gejellschast,
Aachen, 1. Januar 191t, hoch dotiert.
L. Für Damen.
77. Erzieherin, co., gepr. ältere, Musik, 17. Oktober.
Otteuhof.
78. Erzieherin, 1. Oktober, Emitienhos.
79. Erzieherin, kath,, gepr., Französisch, Englisch,
Musik. Schnrgast.
82. Erzieherin, gepr., Musik, I. Oktober. Schlesien.
84. Erzieherin, Musik, Latein, 1. Oktober. Pommern.
90. Erzieherin,gepr., Sprachen, Musik (1200--IK00M).
"t. Erzieherin, gepr., co., Musik. (S00M.). 1.10. Posen.
91. Erzieherin, gepr., co., Franz., Musik, 1.10., Ostpr.
9?. Erzieherin, jung., co.. Englisch. Musik, Schlesien.Stellen-Gesuche.
Bis zu 3 Zeilen 2 M., jede "eitere Zeile 1 M.
or. pdil. ("mit Auszeichnung") sucht dauernde Ver¬
wendung im Schul- oder Bibliotheksdiciisi oder
in der Presse. Anfragen unter B. V. 819 an die
"Grenzboten", Berlin SV. II.
Oberleutnant a. D., 34 Jahre alt, evang.. verheiratet,
sucht Lebensstellung. Geschäfts- und schriftgewandt,
Organisationstalent, ausgestattet mit gröster Arbeits¬
kraft und Schaffenslust, auf einer Handelsschule in
Buchführung aller Art und Handelslehre unter¬
richtet, groszes Verständnis im Umgang mit Unter-
gebenen, Angestellten und Arbeitern. Kaution.
Empfehlungen stehen zur Seite. Angebote uuter
H. 715 an die "Grenzboten", Berlin SV. II, erbeten.
^ ^
Wer Anstellung im
^ommunaldisnst
sucht
annonciert in den
"KMlNllNlstNNM"
(Halbmonatsschrift).
Verlag und Expedition
Kerker SW. 11,
Bernburger Straße 22a/23.
Diesem Heft ist ein Prospekt der
Universität in Neuchstcl beigefügt.

Die politische Lage der Türkei
Otto Jordans- von

ur wenig länger als ein Jahr ist es her, daß Europa täglich
die alarmierenden Nachrichten von dem Aufmarsch der türkischen
Truppen gegen Konstantinopel erhielt, daß es staunend erfuhr,
Abdul Hamid sei zur Abdankung gezwungen und statt seiner
Mcchomet der Fünfte auf den Thron erhoben. Die Jungtürken
hatten erreicht, was sie solange erstrebten, freie Bahn für die Einführung
westeuropäischer Institutionen an Stelle der Hamidischen Despotie.

Es ist erstaunlich, nach Jahresfrist zu sehen, wie wenig Widerstand die
Anhänger des alttürkischen Regimes den wagemutigen Neugestaltern der türkischen
Verfassung und Verwaltung entgegengesetzt haben. Wenn man von einigen
heimlichen Attentaten oder der naiven Einäscherung des neuen Parlaments-
gebäudes absieht, hat es einen Aufsehen erregenden Widerstand eigentlich gar
nicht gegeben. Kaum daß man sich zu einer energischen Opposition in der
Presse entschlossen oder es zur Bildung einer starken parlamentarischen Partei,
wie etwa der der Reaktionäre in Nußland, gebracht hat. Die jüngst entdeckte
Verschwörung charakterisiert sich nur als ein Räukespiel persönlich Interessierter,
jedes idealen Schwunges und jeder politischen Tragweite bar.

Eine solche Resignation der Alttürken muß auf den ersten Blick wunder¬
nehmen, da doch der geistige Gehalt der von den Führern der Reformbewegung
vertretenen Ideen den muselmanischen Auffassungen von Staat und Gesellschaft
schnurstracks entgegenläuft. Erklärlich wird die Schwäche des Widerstandes
nur. wenn man annimmt, daß nur sehr wenigen Männern die Bedeutung des
Umschwunges bekannt war. In der Tat dürfte diese Annahme, nach ein¬
zelnen Parlamentsdebatten oder gelegentlichen Äußerungen der Presse zu urteilen,
zutreffen.


GrmKoteu III 1910 40


Das Heft 32/33 der
„Neuen Militärischen Glätter"
erscheint der Manövers wegen als Doppelheft. Es zeichnet sich durch einen
ungewöhnlichen Reichtum an interessanten! Inhalt eins und bringt hierdurch Zweck
und Ziel des Blattes, nämlich den deutschen Offizier über die verschiedensten Gebiete
des militärischen Lebens in der ganzen Welt unterhaltend zu belehren und ihn über
alle bemerkenswerten Neuerungen im Heerwesen aller Staaten dauernd auf den:
Laufenden zu erhalten, besonders deutlich und erfolgreich zum Ausdruck. Dies
Heft bietet auch für den inaktiven Offizier besonders beachtenswerte Artikel.
Bezugsbedingungen:
Einzelhefte 50 Pfg., Doppelhefte 1.— M., vierteljährlich 13 Hefte 4.— M.,
zu beziehen durch alle Buchhandlungen, Postanstalten oder direkt vom Verlag.
Berlin SV/. 11, Bernburger Strasze 22a/23.
Fernsprecher: Amt VI, Ur. 6S10.

/<"Die
Kommunalfinanzen
Jachbtatt
für die gesamten geldwirtschaftlicher Interessen der Gemeinden, Städte und weiteren
Kommunalverblinde, Kämmereien, Rentämter, Gemeinde- lind Stadtkassen, Steuerkassen,
Einziehungsümter und Sparkassen im Deutschen Reiche.
Anzeiger für das Gemeinde- und Städtewesen.
Herausgeber or. zur. Wa« Seidel, Geheimer Regierungsrat.
Bezugsbedingungen- Einzelhefte 60 Pfg-, Abonnements vierteljährlich 3.- M.
bei den Buchhandlungen, bei der Post oder direkt bei der
^.Berlin 8>V. 11,
Vernvnrgerstr. 22 a/23.Spedition
der Komnmnalstnanzen.

Stellennachweis.
(Aus der Tages- und Fachpresse.)
Anfragen zu richten unter Beifügung von
Rückporto an die Geschäftsstelle der „Grenz¬
boten", Berlin L>V. N.
^. Kiir Akademiker.
K3. Oberlehrer, evang., Realgymnasium Sterlrade,
1. April INI (Latein, Französisch, Englisch, Turme»),
(6000 M.).
50. Oberlehrer, Oberrealschule Neusz, Ostern 1911.
(Neuere Sprachen.)
78. Lehrer sür englische Sprache, hob. Handclslehr-
anstalt, Hamburg.
7». Prediger, Greifswald (2K00 M.).
88. Büracrmcistcr, Tönning, II. Jan. 1911 (3000 M.).
8». Hauslehrer, Theologe, 1. Ott., Pommern.
92. Hauslehrer, sür 11 jähr. Knaben, Brandenburg.
93. SccmannsV-istor, (2400—3000 M.) England.
ö. Kür pensionierte Offiziere.
07 Offizier, jüngerer, (Stenographie, Schreibmaschine)
s. industr. Unternehmen.
73. Reisender, West-Deutschland, 1. Oktober.
8>. Grucral-Aacut, Feuer-Vcrsich-rungs-Gejellschast,
Aachen, 1. Januar 191t, hoch dotiert.
L. Für Damen.
77. Erzieherin, co., gepr. ältere, Musik, 17. Oktober.
Otteuhof.
78. Erzieherin, 1. Oktober, Emitienhos.
79. Erzieherin, kath,, gepr., Französisch, Englisch,
Musik. Schnrgast.
82. Erzieherin, gepr., Musik, I. Oktober. Schlesien.
84. Erzieherin, Musik, Latein, 1. Oktober. Pommern.
90. Erzieherin,gepr., Sprachen, Musik (1200—IK00M).
«t. Erzieherin, gepr., co., Musik. (S00M.). 1.10. Posen.
91. Erzieherin, gepr., co., Franz., Musik, 1.10., Ostpr.
9?. Erzieherin, jung., co.. Englisch. Musik, Schlesien.Stellen-Gesuche.
Bis zu 3 Zeilen 2 M., jede «eitere Zeile 1 M.
or. pdil. („mit Auszeichnung") sucht dauernde Ver¬
wendung im Schul- oder Bibliotheksdiciisi oder
in der Presse. Anfragen unter B. V. 819 an die
„Grenzboten", Berlin SV. II.
Oberleutnant a. D., 34 Jahre alt, evang.. verheiratet,
sucht Lebensstellung. Geschäfts- und schriftgewandt,
Organisationstalent, ausgestattet mit gröster Arbeits¬
kraft und Schaffenslust, auf einer Handelsschule in
Buchführung aller Art und Handelslehre unter¬
richtet, groszes Verständnis im Umgang mit Unter-
gebenen, Angestellten und Arbeitern. Kaution.
Empfehlungen stehen zur Seite. Angebote uuter
H. 715 an die „Grenzboten", Berlin SV. II, erbeten.
^ ^
Wer Anstellung im
^ommunaldisnst
sucht
annonciert in den
„KMlNllNlstNNM"
(Halbmonatsschrift).
Verlag und Expedition
Kerker SW. 11,
Bernburger Straße 22a/23.
Diesem Heft ist ein Prospekt der
Universität in Neuchstcl beigefügt.

Die politische Lage der Türkei
Otto Jordans- von

ur wenig länger als ein Jahr ist es her, daß Europa täglich
die alarmierenden Nachrichten von dem Aufmarsch der türkischen
Truppen gegen Konstantinopel erhielt, daß es staunend erfuhr,
Abdul Hamid sei zur Abdankung gezwungen und statt seiner
Mcchomet der Fünfte auf den Thron erhoben. Die Jungtürken
hatten erreicht, was sie solange erstrebten, freie Bahn für die Einführung
westeuropäischer Institutionen an Stelle der Hamidischen Despotie.

Es ist erstaunlich, nach Jahresfrist zu sehen, wie wenig Widerstand die
Anhänger des alttürkischen Regimes den wagemutigen Neugestaltern der türkischen
Verfassung und Verwaltung entgegengesetzt haben. Wenn man von einigen
heimlichen Attentaten oder der naiven Einäscherung des neuen Parlaments-
gebäudes absieht, hat es einen Aufsehen erregenden Widerstand eigentlich gar
nicht gegeben. Kaum daß man sich zu einer energischen Opposition in der
Presse entschlossen oder es zur Bildung einer starken parlamentarischen Partei,
wie etwa der der Reaktionäre in Nußland, gebracht hat. Die jüngst entdeckte
Verschwörung charakterisiert sich nur als ein Räukespiel persönlich Interessierter,
jedes idealen Schwunges und jeder politischen Tragweite bar.

Eine solche Resignation der Alttürken muß auf den ersten Blick wunder¬
nehmen, da doch der geistige Gehalt der von den Führern der Reformbewegung
vertretenen Ideen den muselmanischen Auffassungen von Staat und Gesellschaft
schnurstracks entgegenläuft. Erklärlich wird die Schwäche des Widerstandes
nur. wenn man annimmt, daß nur sehr wenigen Männern die Bedeutung des
Umschwunges bekannt war. In der Tat dürfte diese Annahme, nach ein¬
zelnen Parlamentsdebatten oder gelegentlichen Äußerungen der Presse zu urteilen,
zutreffen.


GrmKoteu III 1910 40
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0325" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316614"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341891_316288/figures/grenzboten_341891_316288_316614_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> Das Heft 32/33 der<lb/>
&#x201E;Neuen Militärischen Glätter"<lb/>
erscheint der Manövers wegen als Doppelheft. Es zeichnet sich durch einen<lb/>
ungewöhnlichen Reichtum an interessanten! Inhalt eins und bringt hierdurch Zweck<lb/>
und Ziel des Blattes, nämlich den deutschen Offizier über die verschiedensten Gebiete<lb/>
des militärischen Lebens in der ganzen Welt unterhaltend zu belehren und ihn über<lb/>
alle bemerkenswerten Neuerungen im Heerwesen aller Staaten dauernd auf den:<lb/>
Laufenden zu erhalten, besonders deutlich und erfolgreich zum Ausdruck. Dies<lb/>
Heft bietet auch für den inaktiven Offizier besonders beachtenswerte Artikel.<lb/>
Bezugsbedingungen:<lb/>
Einzelhefte 50 Pfg., Doppelhefte 1.&#x2014; M., vierteljährlich 13 Hefte 4.&#x2014; M.,<lb/>
zu beziehen durch alle Buchhandlungen, Postanstalten oder direkt vom Verlag.<lb/>
Berlin SV/. 11, Bernburger Strasze 22a/23.<lb/>
Fernsprecher: Amt VI, Ur. 6S10.</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> /&lt;"Die<lb/>
Kommunalfinanzen<lb/>
Jachbtatt<lb/>
für die gesamten geldwirtschaftlicher Interessen der Gemeinden, Städte und weiteren<lb/>
Kommunalverblinde, Kämmereien, Rentämter, Gemeinde- lind Stadtkassen, Steuerkassen,<lb/>
Einziehungsümter und Sparkassen im Deutschen Reiche.<lb/>
Anzeiger für das Gemeinde- und Städtewesen.<lb/>
Herausgeber or. zur. Wa« Seidel, Geheimer Regierungsrat.<lb/>
Bezugsbedingungen- Einzelhefte 60 Pfg-, Abonnements vierteljährlich 3.- M.<lb/>
bei den Buchhandlungen, bei der Post oder direkt bei der<lb/>
^.Berlin 8&gt;V. 11,<lb/>
Vernvnrgerstr. 22 a/23.Spedition<lb/>
der Komnmnalstnanzen.</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> Stellennachweis.<lb/>
(Aus der Tages- und Fachpresse.)<lb/>
Anfragen zu richten unter Beifügung von<lb/>
Rückporto an die Geschäftsstelle der &#x201E;Grenz¬<lb/>
boten", Berlin L&gt;V. N.<lb/>
^. Kiir Akademiker.<lb/>
K3. Oberlehrer, evang., Realgymnasium Sterlrade,<lb/>
1. April INI (Latein, Französisch, Englisch, Turme»),<lb/>
(6000 M.).<lb/>
50. Oberlehrer, Oberrealschule Neusz, Ostern 1911.<lb/>
(Neuere Sprachen.)<lb/>
78. Lehrer sür englische Sprache, hob. Handclslehr-<lb/>
anstalt, Hamburg.<lb/>
7». Prediger, Greifswald (2K00 M.).<lb/>
88. Büracrmcistcr, Tönning, II. Jan. 1911 (3000 M.).<lb/>
8». Hauslehrer, Theologe, 1. Ott., Pommern.<lb/>
92. Hauslehrer, sür 11 jähr. Knaben, Brandenburg.<lb/>
93. SccmannsV-istor, (2400&#x2014;3000 M.) England.<lb/>
ö. Kür pensionierte Offiziere.<lb/>
07 Offizier, jüngerer, (Stenographie, Schreibmaschine)<lb/>
s. industr. Unternehmen.<lb/>
73. Reisender, West-Deutschland, 1. Oktober.<lb/>
8&gt;. Grucral-Aacut, Feuer-Vcrsich-rungs-Gejellschast,<lb/>
Aachen, 1. Januar 191t, hoch dotiert.<lb/>
L. Für Damen.<lb/>
77. Erzieherin, co., gepr. ältere, Musik, 17. Oktober.<lb/>
Otteuhof.<lb/>
78. Erzieherin, 1. Oktober, Emitienhos.<lb/>
79. Erzieherin, kath,, gepr., Französisch, Englisch,<lb/>
Musik. Schnrgast.<lb/>
82. Erzieherin, gepr., Musik, I. Oktober. Schlesien.<lb/>
84. Erzieherin, Musik, Latein, 1. Oktober. Pommern.<lb/>
90. Erzieherin,gepr., Sprachen, Musik (1200&#x2014;IK00M).<lb/>
«t. Erzieherin, gepr., co., Musik. (S00M.). 1.10. Posen.<lb/>
91. Erzieherin, gepr., co., Franz., Musik, 1.10., Ostpr.<lb/>
9?. Erzieherin, jung., co.. Englisch. Musik, Schlesien.Stellen-Gesuche.<lb/>
Bis zu 3 Zeilen 2 M., jede «eitere Zeile 1 M.<lb/>
or. pdil. (&#x201E;mit Auszeichnung") sucht dauernde Ver¬<lb/>
wendung im Schul- oder Bibliotheksdiciisi oder<lb/>
in der Presse. Anfragen unter B. V. 819 an die<lb/>
&#x201E;Grenzboten", Berlin SV. II.<lb/>
Oberleutnant a. D., 34 Jahre alt, evang.. verheiratet,<lb/>
sucht Lebensstellung. Geschäfts- und schriftgewandt,<lb/>
Organisationstalent, ausgestattet mit gröster Arbeits¬<lb/>
kraft und Schaffenslust, auf einer Handelsschule in<lb/>
Buchführung aller Art und Handelslehre unter¬<lb/>
richtet, groszes Verständnis im Umgang mit Unter-<lb/>
gebenen, Angestellten und Arbeitern. Kaution.<lb/>
Empfehlungen stehen zur Seite. Angebote uuter<lb/>
H. 715 an die &#x201E;Grenzboten", Berlin SV. II, erbeten.<lb/>
^ ^<lb/>
Wer Anstellung im<lb/>
^ommunaldisnst<lb/>
sucht<lb/>
annonciert in den<lb/>
&#x201E;KMlNllNlstNNM"<lb/>
(Halbmonatsschrift).<lb/>
Verlag und Expedition<lb/>
Kerker SW. 11,<lb/>
Bernburger Straße 22a/23.<lb/>
Diesem Heft ist ein Prospekt der<lb/>
Universität in Neuchstcl beigefügt.</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die politische Lage der Türkei<lb/><note type="byline"> Otto Jordans-</note> von</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1434"> ur wenig länger als ein Jahr ist es her, daß Europa täglich<lb/>
die alarmierenden Nachrichten von dem Aufmarsch der türkischen<lb/>
Truppen gegen Konstantinopel erhielt, daß es staunend erfuhr,<lb/>
Abdul Hamid sei zur Abdankung gezwungen und statt seiner<lb/>
Mcchomet der Fünfte auf den Thron erhoben. Die Jungtürken<lb/>
hatten erreicht, was sie solange erstrebten, freie Bahn für die Einführung<lb/>
westeuropäischer Institutionen an Stelle der Hamidischen Despotie.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1435"> Es ist erstaunlich, nach Jahresfrist zu sehen, wie wenig Widerstand die<lb/>
Anhänger des alttürkischen Regimes den wagemutigen Neugestaltern der türkischen<lb/>
Verfassung und Verwaltung entgegengesetzt haben. Wenn man von einigen<lb/>
heimlichen Attentaten oder der naiven Einäscherung des neuen Parlaments-<lb/>
gebäudes absieht, hat es einen Aufsehen erregenden Widerstand eigentlich gar<lb/>
nicht gegeben. Kaum daß man sich zu einer energischen Opposition in der<lb/>
Presse entschlossen oder es zur Bildung einer starken parlamentarischen Partei,<lb/>
wie etwa der der Reaktionäre in Nußland, gebracht hat. Die jüngst entdeckte<lb/>
Verschwörung charakterisiert sich nur als ein Räukespiel persönlich Interessierter,<lb/>
jedes idealen Schwunges und jeder politischen Tragweite bar.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1436"> Eine solche Resignation der Alttürken muß auf den ersten Blick wunder¬<lb/>
nehmen, da doch der geistige Gehalt der von den Führern der Reformbewegung<lb/>
vertretenen Ideen den muselmanischen Auffassungen von Staat und Gesellschaft<lb/>
schnurstracks entgegenläuft. Erklärlich wird die Schwäche des Widerstandes<lb/>
nur. wenn man annimmt, daß nur sehr wenigen Männern die Bedeutung des<lb/>
Umschwunges bekannt war. In der Tat dürfte diese Annahme, nach ein¬<lb/>
zelnen Parlamentsdebatten oder gelegentlichen Äußerungen der Presse zu urteilen,<lb/>
zutreffen.</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> GrmKoteu III 1910 40</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0325] [Abbildung] Das Heft 32/33 der „Neuen Militärischen Glätter" erscheint der Manövers wegen als Doppelheft. Es zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen Reichtum an interessanten! Inhalt eins und bringt hierdurch Zweck und Ziel des Blattes, nämlich den deutschen Offizier über die verschiedensten Gebiete des militärischen Lebens in der ganzen Welt unterhaltend zu belehren und ihn über alle bemerkenswerten Neuerungen im Heerwesen aller Staaten dauernd auf den: Laufenden zu erhalten, besonders deutlich und erfolgreich zum Ausdruck. Dies Heft bietet auch für den inaktiven Offizier besonders beachtenswerte Artikel. Bezugsbedingungen: Einzelhefte 50 Pfg., Doppelhefte 1.— M., vierteljährlich 13 Hefte 4.— M., zu beziehen durch alle Buchhandlungen, Postanstalten oder direkt vom Verlag. Berlin SV/. 11, Bernburger Strasze 22a/23. Fernsprecher: Amt VI, Ur. 6S10. /<"Die Kommunalfinanzen Jachbtatt für die gesamten geldwirtschaftlicher Interessen der Gemeinden, Städte und weiteren Kommunalverblinde, Kämmereien, Rentämter, Gemeinde- lind Stadtkassen, Steuerkassen, Einziehungsümter und Sparkassen im Deutschen Reiche. Anzeiger für das Gemeinde- und Städtewesen. Herausgeber or. zur. Wa« Seidel, Geheimer Regierungsrat. Bezugsbedingungen- Einzelhefte 60 Pfg-, Abonnements vierteljährlich 3.- M. bei den Buchhandlungen, bei der Post oder direkt bei der ^.Berlin 8>V. 11, Vernvnrgerstr. 22 a/23.Spedition der Komnmnalstnanzen. Stellennachweis. (Aus der Tages- und Fachpresse.) Anfragen zu richten unter Beifügung von Rückporto an die Geschäftsstelle der „Grenz¬ boten", Berlin L>V. N. ^. Kiir Akademiker. K3. Oberlehrer, evang., Realgymnasium Sterlrade, 1. April INI (Latein, Französisch, Englisch, Turme»), (6000 M.). 50. Oberlehrer, Oberrealschule Neusz, Ostern 1911. (Neuere Sprachen.) 78. Lehrer sür englische Sprache, hob. Handclslehr- anstalt, Hamburg. 7». Prediger, Greifswald (2K00 M.). 88. Büracrmcistcr, Tönning, II. Jan. 1911 (3000 M.). 8». Hauslehrer, Theologe, 1. Ott., Pommern. 92. Hauslehrer, sür 11 jähr. Knaben, Brandenburg. 93. SccmannsV-istor, (2400—3000 M.) England. ö. Kür pensionierte Offiziere. 07 Offizier, jüngerer, (Stenographie, Schreibmaschine) s. industr. Unternehmen. 73. Reisender, West-Deutschland, 1. Oktober. 8>. Grucral-Aacut, Feuer-Vcrsich-rungs-Gejellschast, Aachen, 1. Januar 191t, hoch dotiert. L. Für Damen. 77. Erzieherin, co., gepr. ältere, Musik, 17. Oktober. Otteuhof. 78. Erzieherin, 1. Oktober, Emitienhos. 79. Erzieherin, kath,, gepr., Französisch, Englisch, Musik. Schnrgast. 82. Erzieherin, gepr., Musik, I. Oktober. Schlesien. 84. Erzieherin, Musik, Latein, 1. Oktober. Pommern. 90. Erzieherin,gepr., Sprachen, Musik (1200—IK00M). «t. Erzieherin, gepr., co., Musik. (S00M.). 1.10. Posen. 91. Erzieherin, gepr., co., Franz., Musik, 1.10., Ostpr. 9?. Erzieherin, jung., co.. Englisch. Musik, Schlesien.Stellen-Gesuche. Bis zu 3 Zeilen 2 M., jede «eitere Zeile 1 M. or. pdil. („mit Auszeichnung") sucht dauernde Ver¬ wendung im Schul- oder Bibliotheksdiciisi oder in der Presse. Anfragen unter B. V. 819 an die „Grenzboten", Berlin SV. II. Oberleutnant a. D., 34 Jahre alt, evang.. verheiratet, sucht Lebensstellung. Geschäfts- und schriftgewandt, Organisationstalent, ausgestattet mit gröster Arbeits¬ kraft und Schaffenslust, auf einer Handelsschule in Buchführung aller Art und Handelslehre unter¬ richtet, groszes Verständnis im Umgang mit Unter- gebenen, Angestellten und Arbeitern. Kaution. Empfehlungen stehen zur Seite. Angebote uuter H. 715 an die „Grenzboten", Berlin SV. II, erbeten. ^ ^ Wer Anstellung im ^ommunaldisnst sucht annonciert in den „KMlNllNlstNNM" (Halbmonatsschrift). Verlag und Expedition Kerker SW. 11, Bernburger Straße 22a/23. Diesem Heft ist ein Prospekt der Universität in Neuchstcl beigefügt. Die politische Lage der Türkei Otto Jordans- von ur wenig länger als ein Jahr ist es her, daß Europa täglich die alarmierenden Nachrichten von dem Aufmarsch der türkischen Truppen gegen Konstantinopel erhielt, daß es staunend erfuhr, Abdul Hamid sei zur Abdankung gezwungen und statt seiner Mcchomet der Fünfte auf den Thron erhoben. Die Jungtürken hatten erreicht, was sie solange erstrebten, freie Bahn für die Einführung westeuropäischer Institutionen an Stelle der Hamidischen Despotie. Es ist erstaunlich, nach Jahresfrist zu sehen, wie wenig Widerstand die Anhänger des alttürkischen Regimes den wagemutigen Neugestaltern der türkischen Verfassung und Verwaltung entgegengesetzt haben. Wenn man von einigen heimlichen Attentaten oder der naiven Einäscherung des neuen Parlaments- gebäudes absieht, hat es einen Aufsehen erregenden Widerstand eigentlich gar nicht gegeben. Kaum daß man sich zu einer energischen Opposition in der Presse entschlossen oder es zur Bildung einer starken parlamentarischen Partei, wie etwa der der Reaktionäre in Nußland, gebracht hat. Die jüngst entdeckte Verschwörung charakterisiert sich nur als ein Räukespiel persönlich Interessierter, jedes idealen Schwunges und jeder politischen Tragweite bar. Eine solche Resignation der Alttürken muß auf den ersten Blick wunder¬ nehmen, da doch der geistige Gehalt der von den Führern der Reformbewegung vertretenen Ideen den muselmanischen Auffassungen von Staat und Gesellschaft schnurstracks entgegenläuft. Erklärlich wird die Schwäche des Widerstandes nur. wenn man annimmt, daß nur sehr wenigen Männern die Bedeutung des Umschwunges bekannt war. In der Tat dürfte diese Annahme, nach ein¬ zelnen Parlamentsdebatten oder gelegentlichen Äußerungen der Presse zu urteilen, zutreffen. GrmKoteu III 1910 40

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316288
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316288/325
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316288/325>, abgerufen am 29.06.2024.