Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
strafrechtliche Verdrießlichkeiten

gutes Werk setzen, damit wir den Geldbeutel auftun. Wenn man in Berlin
die umstrittene Wachsbüste nicht gekauft hat, weil sie ein herrliches Kunstwerk,
sondern nur weil sie von Lionardo ist, dann geschieht es den Herren ganz recht,
wenn man sie hintergangen hat. Haben sie aber die 160000 Mark bezahlt,
weil die Büste ein Meisterwerk von strahlender Schönheit ist, dann kann es
dem Besitzer wie dem Beschauer ganz einerlei sein, wie der Urheber hieß.
Was liegt uns daran, wer die Werke Shakespeares oder Homers geschaffen
hat? Ebenso sollte man sich zu den Werken der bildenden Kunst stellen, und
wir würden nichts mehr von Fälschungen hören.




strafrechtliche Verdrießlichkeiten
von Staatsanrvalt Martell Spatz

MM'
i^M/!err Kaufmann Müller sitzt am Dienstag morgens am Kaffeetisch
und plaudert mit seiner Frau. Es klingelt. Der Postbote erscheint
mit der Morgenzeitung und deu Privatbriefen. Zugleich aber
bringt er einen amtlichen Brief. Das Amtsgericht schickt ihn.
Herr Müller nimmt ihn selbst in Empfang, der Postbote vermerkt
darauf, daß er ihn: den Brief an diesem Tage zugestellt habe. Als
Müller ihn öffnet, sieht er, daß er zum Sonnabend als Zeuge zur Vernehmung
in dem Ermittlungsverfahren gegen Raufmeyer wegen gefährlicher Körper¬
verletzung vor das Amtsgericht vorgeladen ist. Sinnend und grübelnd, was er
mit dieser Sache zu tun habe, setzt er sich wieder an den Kaffeetisch. Aha!
denkt er schließlich, das wird der Vorfall sein, bei dem du neulich zufällig auf
der Straße sahst, wie einer deiner frühern Arbeiter von jemand mit einer Bier¬
flasche geschlagen wurde. Aber gerade Sonnabend! Da wollte ich doch den
Ausflug mit Bekannten unternehmen, auf den sich meine Frau so sehr freut.
Also werde ich morgen auf das Amtsgericht gehen und bitten, mich mit Rück¬
sicht darauf gleich zu vernehmen; ich weiß ja ohnehin nicht viel von dem Vorfall.

Am nächsten Tage trägt er seine Bitte durch die Gerichtsschreiberei dem
Amtsrichter vor. Bedauere sehr, heißt es, die ganze Woche ist schon mit Ver-
uehmungs- und andern Terminen vollauf besetzt. Also geht er nachhause und
bittet in höflichem Briefe, unter Angabe seines Grundes, seine Vernehmung
bis zur nächsten Woche zu verschieben. Am Freitag erhält er aber einen eiligen
Brief: Verschiebung ist nicht möglich; der Beschuldigte ist, da er wegen Obdach¬
losigkeit fluchtverdächtig ist, verhaftet, daher muß die Sache beschleunigt werden.


strafrechtliche Verdrießlichkeiten

gutes Werk setzen, damit wir den Geldbeutel auftun. Wenn man in Berlin
die umstrittene Wachsbüste nicht gekauft hat, weil sie ein herrliches Kunstwerk,
sondern nur weil sie von Lionardo ist, dann geschieht es den Herren ganz recht,
wenn man sie hintergangen hat. Haben sie aber die 160000 Mark bezahlt,
weil die Büste ein Meisterwerk von strahlender Schönheit ist, dann kann es
dem Besitzer wie dem Beschauer ganz einerlei sein, wie der Urheber hieß.
Was liegt uns daran, wer die Werke Shakespeares oder Homers geschaffen
hat? Ebenso sollte man sich zu den Werken der bildenden Kunst stellen, und
wir würden nichts mehr von Fälschungen hören.




strafrechtliche Verdrießlichkeiten
von Staatsanrvalt Martell Spatz

MM'
i^M/!err Kaufmann Müller sitzt am Dienstag morgens am Kaffeetisch
und plaudert mit seiner Frau. Es klingelt. Der Postbote erscheint
mit der Morgenzeitung und deu Privatbriefen. Zugleich aber
bringt er einen amtlichen Brief. Das Amtsgericht schickt ihn.
Herr Müller nimmt ihn selbst in Empfang, der Postbote vermerkt
darauf, daß er ihn: den Brief an diesem Tage zugestellt habe. Als
Müller ihn öffnet, sieht er, daß er zum Sonnabend als Zeuge zur Vernehmung
in dem Ermittlungsverfahren gegen Raufmeyer wegen gefährlicher Körper¬
verletzung vor das Amtsgericht vorgeladen ist. Sinnend und grübelnd, was er
mit dieser Sache zu tun habe, setzt er sich wieder an den Kaffeetisch. Aha!
denkt er schließlich, das wird der Vorfall sein, bei dem du neulich zufällig auf
der Straße sahst, wie einer deiner frühern Arbeiter von jemand mit einer Bier¬
flasche geschlagen wurde. Aber gerade Sonnabend! Da wollte ich doch den
Ausflug mit Bekannten unternehmen, auf den sich meine Frau so sehr freut.
Also werde ich morgen auf das Amtsgericht gehen und bitten, mich mit Rück¬
sicht darauf gleich zu vernehmen; ich weiß ja ohnehin nicht viel von dem Vorfall.

Am nächsten Tage trägt er seine Bitte durch die Gerichtsschreiberei dem
Amtsrichter vor. Bedauere sehr, heißt es, die ganze Woche ist schon mit Ver-
uehmungs- und andern Terminen vollauf besetzt. Also geht er nachhause und
bittet in höflichem Briefe, unter Angabe seines Grundes, seine Vernehmung
bis zur nächsten Woche zu verschieben. Am Freitag erhält er aber einen eiligen
Brief: Verschiebung ist nicht möglich; der Beschuldigte ist, da er wegen Obdach¬
losigkeit fluchtverdächtig ist, verhaftet, daher muß die Sache beschleunigt werden.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0031" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/315028"/>
          <fw type="header" place="top"> strafrechtliche Verdrießlichkeiten</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_63" prev="#ID_62"> gutes Werk setzen, damit wir den Geldbeutel auftun. Wenn man in Berlin<lb/>
die umstrittene Wachsbüste nicht gekauft hat, weil sie ein herrliches Kunstwerk,<lb/>
sondern nur weil sie von Lionardo ist, dann geschieht es den Herren ganz recht,<lb/>
wenn man sie hintergangen hat. Haben sie aber die 160000 Mark bezahlt,<lb/>
weil die Büste ein Meisterwerk von strahlender Schönheit ist, dann kann es<lb/>
dem Besitzer wie dem Beschauer ganz einerlei sein, wie der Urheber hieß.<lb/>
Was liegt uns daran, wer die Werke Shakespeares oder Homers geschaffen<lb/>
hat? Ebenso sollte man sich zu den Werken der bildenden Kunst stellen, und<lb/>
wir würden nichts mehr von Fälschungen hören.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> strafrechtliche Verdrießlichkeiten<lb/><note type="byline"> von Staatsanrvalt Martell Spatz</note></head><lb/>
          <p xml:id="ID_64"> MM'<lb/>
i^M/!err Kaufmann Müller sitzt am Dienstag morgens am Kaffeetisch<lb/>
und plaudert mit seiner Frau. Es klingelt. Der Postbote erscheint<lb/>
mit der Morgenzeitung und deu Privatbriefen. Zugleich aber<lb/>
bringt er einen amtlichen Brief. Das Amtsgericht schickt ihn.<lb/>
Herr Müller nimmt ihn selbst in Empfang, der Postbote vermerkt<lb/>
darauf, daß er ihn: den Brief an diesem Tage zugestellt habe. Als<lb/>
Müller ihn öffnet, sieht er, daß er zum Sonnabend als Zeuge zur Vernehmung<lb/>
in dem Ermittlungsverfahren gegen Raufmeyer wegen gefährlicher Körper¬<lb/>
verletzung vor das Amtsgericht vorgeladen ist. Sinnend und grübelnd, was er<lb/>
mit dieser Sache zu tun habe, setzt er sich wieder an den Kaffeetisch. Aha!<lb/>
denkt er schließlich, das wird der Vorfall sein, bei dem du neulich zufällig auf<lb/>
der Straße sahst, wie einer deiner frühern Arbeiter von jemand mit einer Bier¬<lb/>
flasche geschlagen wurde. Aber gerade Sonnabend! Da wollte ich doch den<lb/>
Ausflug mit Bekannten unternehmen, auf den sich meine Frau so sehr freut.<lb/>
Also werde ich morgen auf das Amtsgericht gehen und bitten, mich mit Rück¬<lb/>
sicht darauf gleich zu vernehmen; ich weiß ja ohnehin nicht viel von dem Vorfall.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_65"> Am nächsten Tage trägt er seine Bitte durch die Gerichtsschreiberei dem<lb/>
Amtsrichter vor. Bedauere sehr, heißt es, die ganze Woche ist schon mit Ver-<lb/>
uehmungs- und andern Terminen vollauf besetzt. Also geht er nachhause und<lb/>
bittet in höflichem Briefe, unter Angabe seines Grundes, seine Vernehmung<lb/>
bis zur nächsten Woche zu verschieben. Am Freitag erhält er aber einen eiligen<lb/>
Brief: Verschiebung ist nicht möglich; der Beschuldigte ist, da er wegen Obdach¬<lb/>
losigkeit fluchtverdächtig ist, verhaftet, daher muß die Sache beschleunigt werden.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0031] strafrechtliche Verdrießlichkeiten gutes Werk setzen, damit wir den Geldbeutel auftun. Wenn man in Berlin die umstrittene Wachsbüste nicht gekauft hat, weil sie ein herrliches Kunstwerk, sondern nur weil sie von Lionardo ist, dann geschieht es den Herren ganz recht, wenn man sie hintergangen hat. Haben sie aber die 160000 Mark bezahlt, weil die Büste ein Meisterwerk von strahlender Schönheit ist, dann kann es dem Besitzer wie dem Beschauer ganz einerlei sein, wie der Urheber hieß. Was liegt uns daran, wer die Werke Shakespeares oder Homers geschaffen hat? Ebenso sollte man sich zu den Werken der bildenden Kunst stellen, und wir würden nichts mehr von Fälschungen hören. strafrechtliche Verdrießlichkeiten von Staatsanrvalt Martell Spatz MM' i^M/!err Kaufmann Müller sitzt am Dienstag morgens am Kaffeetisch und plaudert mit seiner Frau. Es klingelt. Der Postbote erscheint mit der Morgenzeitung und deu Privatbriefen. Zugleich aber bringt er einen amtlichen Brief. Das Amtsgericht schickt ihn. Herr Müller nimmt ihn selbst in Empfang, der Postbote vermerkt darauf, daß er ihn: den Brief an diesem Tage zugestellt habe. Als Müller ihn öffnet, sieht er, daß er zum Sonnabend als Zeuge zur Vernehmung in dem Ermittlungsverfahren gegen Raufmeyer wegen gefährlicher Körper¬ verletzung vor das Amtsgericht vorgeladen ist. Sinnend und grübelnd, was er mit dieser Sache zu tun habe, setzt er sich wieder an den Kaffeetisch. Aha! denkt er schließlich, das wird der Vorfall sein, bei dem du neulich zufällig auf der Straße sahst, wie einer deiner frühern Arbeiter von jemand mit einer Bier¬ flasche geschlagen wurde. Aber gerade Sonnabend! Da wollte ich doch den Ausflug mit Bekannten unternehmen, auf den sich meine Frau so sehr freut. Also werde ich morgen auf das Amtsgericht gehen und bitten, mich mit Rück¬ sicht darauf gleich zu vernehmen; ich weiß ja ohnehin nicht viel von dem Vorfall. Am nächsten Tage trägt er seine Bitte durch die Gerichtsschreiberei dem Amtsrichter vor. Bedauere sehr, heißt es, die ganze Woche ist schon mit Ver- uehmungs- und andern Terminen vollauf besetzt. Also geht er nachhause und bittet in höflichem Briefe, unter Angabe seines Grundes, seine Vernehmung bis zur nächsten Woche zu verschieben. Am Freitag erhält er aber einen eiligen Brief: Verschiebung ist nicht möglich; der Beschuldigte ist, da er wegen Obdach¬ losigkeit fluchtverdächtig ist, verhaftet, daher muß die Sache beschleunigt werden.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_314996
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_314996/31
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_314996/31>, abgerufen am 23.07.2024.