Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Erstes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches nur aus oberflächliche" Beobachtungen vou Reisenden geschöpften Urteile über die Zum Kampfe gegen den Monistenbund. Die Grenzboten haben die W Maßgebliches und Unmaßgebliches nur aus oberflächliche» Beobachtungen vou Reisenden geschöpften Urteile über die Zum Kampfe gegen den Monistenbund. Die Grenzboten haben die W <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0452" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/311533"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_2191" prev="#ID_2190"> nur aus oberflächliche» Beobachtungen vou Reisenden geschöpften Urteile über die<lb/> Engländer dnrch gründliche Information zu berichtigen. Da das Werk nur wirken<lb/> kann, wenn es vollständig gelesen wird, verzichten wir auf die Mitteilung interessanter<lb/> Angaben daraus. Der starke Band leidet mir ein einem kleinen formellen Mangel,<lb/> der rasches Nachschlagen ein wenig erschwert: jede der Abhandlungen ist für sich,<lb/> das Ganze nicht durchlaufend paginiert. Er kostet, solid gebunden, mir 8 Mark und<lb/> ist bei Gebauer-Schwetschke in Halle a. S. erschienen.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Zum Kampfe gegen den Monistenbund.</head> <p xml:id="ID_2192"> Die Grenzboten haben die<lb/> Agitation Haeckels und seiner Verehrer für ihren atheistischen Monismus, den sie<lb/> auf vorgebliche wissenschaftliche Tatsachen zu gründen versuchen, Schritt für Schritt<lb/> verfolgt und von Zeit zu Zeit über die wirklich wissenschaftlichen Widerlegungen<lb/> dieser PseudoWissenschaft durch anerkannte philosophische und naturwissenschaftliche<lb/> Autoritäten berichtet. In Berlin hat sich nun ein Komitee gebildet, auf dessen<lb/> Einladung sich der Geheimrat Professor Dr. Reinke in Kiel bereit erklärt hat, in<lb/> der Singakademie drei Vortrage zu halten über folgende Themata: am 2. März:<lb/> Das Lebendige und das Leblose; am 23. März: Die Stellung des Menschen in der<lb/> Natur; am 29. März: Der Kampf der Weltanschauungen; jedesmal von 8 bis 9 Uhr.<lb/> Der Ertrag wird der Kolonialfrauenschnle in Wihenhausen zugewandt. Der Schrift¬<lb/> führer des Komitees, Legationssekretär a. D. Freiherr von Flvckher, versendet einen<lb/> Aufruf mit der Bitte um Mitunterzeichnung und Angabe der Zahl der Billetts,<lb/> die der Unterzeichner wünscht. Zuschriften sind an den genannten Herrn, Berlin 62,<lb/> Kurfürstcustraße 97 zu richten. Wir bitten unsre Leser, soweit sie in der Lage<lb/> sind, durch Bestellung recht vieler Billetts dem Plane glänzendes Gelingen zu sichern,<lb/> denn wir sind ebenso wie das Komitee überzeugt, daß „die Propaganda für die<lb/> monistisch-materialistische Weltanschauung eine ernstliche Gefährdung der sittlichen und<lb/> religiösen Güter unsers Volkes in sich birgt". Den idealistischen Monismus — denn<lb/> auch einen solchen gibt es bekanntlich — bekämpfen wir natürlich nicht.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> W<lb/> MM</p> </div> </body> </floatingText> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0452]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
nur aus oberflächliche» Beobachtungen vou Reisenden geschöpften Urteile über die
Engländer dnrch gründliche Information zu berichtigen. Da das Werk nur wirken
kann, wenn es vollständig gelesen wird, verzichten wir auf die Mitteilung interessanter
Angaben daraus. Der starke Band leidet mir ein einem kleinen formellen Mangel,
der rasches Nachschlagen ein wenig erschwert: jede der Abhandlungen ist für sich,
das Ganze nicht durchlaufend paginiert. Er kostet, solid gebunden, mir 8 Mark und
ist bei Gebauer-Schwetschke in Halle a. S. erschienen.
Zum Kampfe gegen den Monistenbund. Die Grenzboten haben die
Agitation Haeckels und seiner Verehrer für ihren atheistischen Monismus, den sie
auf vorgebliche wissenschaftliche Tatsachen zu gründen versuchen, Schritt für Schritt
verfolgt und von Zeit zu Zeit über die wirklich wissenschaftlichen Widerlegungen
dieser PseudoWissenschaft durch anerkannte philosophische und naturwissenschaftliche
Autoritäten berichtet. In Berlin hat sich nun ein Komitee gebildet, auf dessen
Einladung sich der Geheimrat Professor Dr. Reinke in Kiel bereit erklärt hat, in
der Singakademie drei Vortrage zu halten über folgende Themata: am 2. März:
Das Lebendige und das Leblose; am 23. März: Die Stellung des Menschen in der
Natur; am 29. März: Der Kampf der Weltanschauungen; jedesmal von 8 bis 9 Uhr.
Der Ertrag wird der Kolonialfrauenschnle in Wihenhausen zugewandt. Der Schrift¬
führer des Komitees, Legationssekretär a. D. Freiherr von Flvckher, versendet einen
Aufruf mit der Bitte um Mitunterzeichnung und Angabe der Zahl der Billetts,
die der Unterzeichner wünscht. Zuschriften sind an den genannten Herrn, Berlin 62,
Kurfürstcustraße 97 zu richten. Wir bitten unsre Leser, soweit sie in der Lage
sind, durch Bestellung recht vieler Billetts dem Plane glänzendes Gelingen zu sichern,
denn wir sind ebenso wie das Komitee überzeugt, daß „die Propaganda für die
monistisch-materialistische Weltanschauung eine ernstliche Gefährdung der sittlichen und
religiösen Güter unsers Volkes in sich birgt". Den idealistischen Monismus — denn
auch einen solchen gibt es bekanntlich — bekämpfen wir natürlich nicht.
W
MM
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |