Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

schon in seinem Innern zu brechen? Wenn ja, dann schwör ich Ihnen zu, soll
das Bild, das ich von ihm gezeichnet habe, aus der Welt verschwinden, und nur
in dem Bild soll er strahlen, das sich in Ihnen bricht. So lösen Sie das Problem
von dem Rechte der Liebe für sich persönlich. Dazu aber gehören Kraft und Glut,
Pips, und haben Sie diese Glut, diese Kraft, gut, dann benutzen Sie sie. Auf
mich können Sie zählen, aber prüfen Sie sich erst selbst, denn wenn es fehlschlägt,
so ist es um Ihr Leben geschehen. Und denken Sie daran, was ein geistreicher
Deutscher, der vorzeiten einmal in der Mode war, von allen großen Problemen
gesagt hat: es gehe mit ihnen wie mit schönen Weibern, von Fröschen und Schwäch¬
lingen ließen sie sich nicht halten; das ist schon eine Ewigkeit lang ihre Neigung
gewesen.

Pips weinte leise, im kleinen Grundboden ihres Lebens von Kalks Weisheits¬
tiefe erschüttert, vielleicht auch von den trüben Aussichten. Dann ging ein jeder an
das Seine.

Kalt aber kämpfte mit dem niedrigen Gefühl, das immer in ihm aufstieg,
wenn er dabei war, sich für etwas merkwürdiges zu halten; diese Überzeugung von
seiner Merkwürdigkeit trat schnurrigerweise häufiger ein, wenn er einen langen
Vortrag über abstrakte Materien gehalten, als wenn er kurz und bündig eine
praktische Sache abgeschlossen hatte. So war er nun einmal; er ließ sich mehr
von dem, was er sagte, imponieren als von dem, was er tat, während die Welt
oft in entgegengesetzter Richtung schreitet.

(Fortsetzung folgt)




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Reichsspiegel.

iStraßenuuruhen. Die Wahlrechtsinterpellation im Reichs¬
tage. Verwirrung im freisinnigen Lager. Der Flottenverein.)

Eine maßlose, fanatische Agitation für die Änderung des preußischen Wahl¬
rechts haben die Sozialdemokraten in Berlin in Szene gesetzt, sodaß man ander¬
wärts den Eindruck erhalten konnte, die Reichshauptstadt sei jetzt der Schauplatz
ernster Unruhen geworden. Gar so schlimm ist es freilich nicht gewesen. Die
Schutzmannschaft hat mehrfach gegen den demonstrierenden Mob einschreiten müssen,
und es hat dabei blutige Köpfe gegeben. Aber von ernster Bedeutung sind diese
Vorfälle auf der Straße nicht, wenn sie auch in einer so friedliebenden, an gesetz¬
liche Ordnung gewöhnten Bevölkerung, wie wir sie in Berlin haben, auffallend
genug erscheinen mögen. Diese Kundgebungen einiger aufgesetzter Arbeiter, denen
sich, wie üblich, ein sehr viel stärkeres Kontingent unreifer Burschen und arbeit¬
scheuen Gesindels zugesellte, kennzeichnen jedoch die Gewissenlosigkeit der sozial¬
demokratischen Führer, die in ihren Protestversammlungen, die sie gegen die Er¬
klärung des Ministerpräsidenten vom 10. Januar veranstaltet hatten, die Gemüter
der daran teilnehmenden Massen bis zum Siedepunkt erhitzten und so die Stimmung
für Straßenkundgebungen schufen. Die Führer mußten aber wissen, daß, wenn in
Berlin die politische Opposition erst auf die Straße geht, da draußen nicht mehr
der Arbeiter, sondern der radaulustige Pöbel die Führung hat, und daß sie in
der ruchlosesten Weise die Leute, denen sie die Köpfe verdreht hatten, in Gefahr


Maßgebliches und Unmaßgebliches

schon in seinem Innern zu brechen? Wenn ja, dann schwör ich Ihnen zu, soll
das Bild, das ich von ihm gezeichnet habe, aus der Welt verschwinden, und nur
in dem Bild soll er strahlen, das sich in Ihnen bricht. So lösen Sie das Problem
von dem Rechte der Liebe für sich persönlich. Dazu aber gehören Kraft und Glut,
Pips, und haben Sie diese Glut, diese Kraft, gut, dann benutzen Sie sie. Auf
mich können Sie zählen, aber prüfen Sie sich erst selbst, denn wenn es fehlschlägt,
so ist es um Ihr Leben geschehen. Und denken Sie daran, was ein geistreicher
Deutscher, der vorzeiten einmal in der Mode war, von allen großen Problemen
gesagt hat: es gehe mit ihnen wie mit schönen Weibern, von Fröschen und Schwäch¬
lingen ließen sie sich nicht halten; das ist schon eine Ewigkeit lang ihre Neigung
gewesen.

Pips weinte leise, im kleinen Grundboden ihres Lebens von Kalks Weisheits¬
tiefe erschüttert, vielleicht auch von den trüben Aussichten. Dann ging ein jeder an
das Seine.

Kalt aber kämpfte mit dem niedrigen Gefühl, das immer in ihm aufstieg,
wenn er dabei war, sich für etwas merkwürdiges zu halten; diese Überzeugung von
seiner Merkwürdigkeit trat schnurrigerweise häufiger ein, wenn er einen langen
Vortrag über abstrakte Materien gehalten, als wenn er kurz und bündig eine
praktische Sache abgeschlossen hatte. So war er nun einmal; er ließ sich mehr
von dem, was er sagte, imponieren als von dem, was er tat, während die Welt
oft in entgegengesetzter Richtung schreitet.

(Fortsetzung folgt)




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Reichsspiegel.

iStraßenuuruhen. Die Wahlrechtsinterpellation im Reichs¬
tage. Verwirrung im freisinnigen Lager. Der Flottenverein.)

Eine maßlose, fanatische Agitation für die Änderung des preußischen Wahl¬
rechts haben die Sozialdemokraten in Berlin in Szene gesetzt, sodaß man ander¬
wärts den Eindruck erhalten konnte, die Reichshauptstadt sei jetzt der Schauplatz
ernster Unruhen geworden. Gar so schlimm ist es freilich nicht gewesen. Die
Schutzmannschaft hat mehrfach gegen den demonstrierenden Mob einschreiten müssen,
und es hat dabei blutige Köpfe gegeben. Aber von ernster Bedeutung sind diese
Vorfälle auf der Straße nicht, wenn sie auch in einer so friedliebenden, an gesetz¬
liche Ordnung gewöhnten Bevölkerung, wie wir sie in Berlin haben, auffallend
genug erscheinen mögen. Diese Kundgebungen einiger aufgesetzter Arbeiter, denen
sich, wie üblich, ein sehr viel stärkeres Kontingent unreifer Burschen und arbeit¬
scheuen Gesindels zugesellte, kennzeichnen jedoch die Gewissenlosigkeit der sozial¬
demokratischen Führer, die in ihren Protestversammlungen, die sie gegen die Er¬
klärung des Ministerpräsidenten vom 10. Januar veranstaltet hatten, die Gemüter
der daran teilnehmenden Massen bis zum Siedepunkt erhitzten und so die Stimmung
für Straßenkundgebungen schufen. Die Führer mußten aber wissen, daß, wenn in
Berlin die politische Opposition erst auf die Straße geht, da draußen nicht mehr
der Arbeiter, sondern der radaulustige Pöbel die Führung hat, und daß sie in
der ruchlosesten Weise die Leute, denen sie die Köpfe verdreht hatten, in Gefahr


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0250" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/311331"/>
            <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1262" prev="#ID_1261"> schon in seinem Innern zu brechen? Wenn ja, dann schwör ich Ihnen zu, soll<lb/>
das Bild, das ich von ihm gezeichnet habe, aus der Welt verschwinden, und nur<lb/>
in dem Bild soll er strahlen, das sich in Ihnen bricht. So lösen Sie das Problem<lb/>
von dem Rechte der Liebe für sich persönlich. Dazu aber gehören Kraft und Glut,<lb/>
Pips, und haben Sie diese Glut, diese Kraft, gut, dann benutzen Sie sie. Auf<lb/>
mich können Sie zählen, aber prüfen Sie sich erst selbst, denn wenn es fehlschlägt,<lb/>
so ist es um Ihr Leben geschehen. Und denken Sie daran, was ein geistreicher<lb/>
Deutscher, der vorzeiten einmal in der Mode war, von allen großen Problemen<lb/>
gesagt hat: es gehe mit ihnen wie mit schönen Weibern, von Fröschen und Schwäch¬<lb/>
lingen ließen sie sich nicht halten; das ist schon eine Ewigkeit lang ihre Neigung<lb/>
gewesen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1263"> Pips weinte leise, im kleinen Grundboden ihres Lebens von Kalks Weisheits¬<lb/>
tiefe erschüttert, vielleicht auch von den trüben Aussichten. Dann ging ein jeder an<lb/>
das Seine.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1264"> Kalt aber kämpfte mit dem niedrigen Gefühl, das immer in ihm aufstieg,<lb/>
wenn er dabei war, sich für etwas merkwürdiges zu halten; diese Überzeugung von<lb/>
seiner Merkwürdigkeit trat schnurrigerweise häufiger ein, wenn er einen langen<lb/>
Vortrag über abstrakte Materien gehalten, als wenn er kurz und bündig eine<lb/>
praktische Sache abgeschlossen hatte. So war er nun einmal; er ließ sich mehr<lb/>
von dem, was er sagte, imponieren als von dem, was er tat, während die Welt<lb/>
oft in entgegengesetzter Richtung schreitet.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1265"> (Fortsetzung folgt)</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Reichsspiegel.</head><lb/>
            <note type="argument"> iStraßenuuruhen. Die Wahlrechtsinterpellation im Reichs¬</note><lb/>
            <note type="argument"> tage.  Verwirrung im freisinnigen Lager.  Der Flottenverein.)</note><lb/>
            <p xml:id="ID_1266" next="#ID_1267"> Eine maßlose, fanatische Agitation für die Änderung des preußischen Wahl¬<lb/>
rechts haben die Sozialdemokraten in Berlin in Szene gesetzt, sodaß man ander¬<lb/>
wärts den Eindruck erhalten konnte, die Reichshauptstadt sei jetzt der Schauplatz<lb/>
ernster Unruhen geworden. Gar so schlimm ist es freilich nicht gewesen. Die<lb/>
Schutzmannschaft hat mehrfach gegen den demonstrierenden Mob einschreiten müssen,<lb/>
und es hat dabei blutige Köpfe gegeben. Aber von ernster Bedeutung sind diese<lb/>
Vorfälle auf der Straße nicht, wenn sie auch in einer so friedliebenden, an gesetz¬<lb/>
liche Ordnung gewöhnten Bevölkerung, wie wir sie in Berlin haben, auffallend<lb/>
genug erscheinen mögen. Diese Kundgebungen einiger aufgesetzter Arbeiter, denen<lb/>
sich, wie üblich, ein sehr viel stärkeres Kontingent unreifer Burschen und arbeit¬<lb/>
scheuen Gesindels zugesellte, kennzeichnen jedoch die Gewissenlosigkeit der sozial¬<lb/>
demokratischen Führer, die in ihren Protestversammlungen, die sie gegen die Er¬<lb/>
klärung des Ministerpräsidenten vom 10. Januar veranstaltet hatten, die Gemüter<lb/>
der daran teilnehmenden Massen bis zum Siedepunkt erhitzten und so die Stimmung<lb/>
für Straßenkundgebungen schufen. Die Führer mußten aber wissen, daß, wenn in<lb/>
Berlin die politische Opposition erst auf die Straße geht, da draußen nicht mehr<lb/>
der Arbeiter, sondern der radaulustige Pöbel die Führung hat, und daß sie in<lb/>
der ruchlosesten Weise die Leute, denen sie die Köpfe verdreht hatten, in Gefahr</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0250] Maßgebliches und Unmaßgebliches schon in seinem Innern zu brechen? Wenn ja, dann schwör ich Ihnen zu, soll das Bild, das ich von ihm gezeichnet habe, aus der Welt verschwinden, und nur in dem Bild soll er strahlen, das sich in Ihnen bricht. So lösen Sie das Problem von dem Rechte der Liebe für sich persönlich. Dazu aber gehören Kraft und Glut, Pips, und haben Sie diese Glut, diese Kraft, gut, dann benutzen Sie sie. Auf mich können Sie zählen, aber prüfen Sie sich erst selbst, denn wenn es fehlschlägt, so ist es um Ihr Leben geschehen. Und denken Sie daran, was ein geistreicher Deutscher, der vorzeiten einmal in der Mode war, von allen großen Problemen gesagt hat: es gehe mit ihnen wie mit schönen Weibern, von Fröschen und Schwäch¬ lingen ließen sie sich nicht halten; das ist schon eine Ewigkeit lang ihre Neigung gewesen. Pips weinte leise, im kleinen Grundboden ihres Lebens von Kalks Weisheits¬ tiefe erschüttert, vielleicht auch von den trüben Aussichten. Dann ging ein jeder an das Seine. Kalt aber kämpfte mit dem niedrigen Gefühl, das immer in ihm aufstieg, wenn er dabei war, sich für etwas merkwürdiges zu halten; diese Überzeugung von seiner Merkwürdigkeit trat schnurrigerweise häufiger ein, wenn er einen langen Vortrag über abstrakte Materien gehalten, als wenn er kurz und bündig eine praktische Sache abgeschlossen hatte. So war er nun einmal; er ließ sich mehr von dem, was er sagte, imponieren als von dem, was er tat, während die Welt oft in entgegengesetzter Richtung schreitet. (Fortsetzung folgt) Maßgebliches und Unmaßgebliches Reichsspiegel. iStraßenuuruhen. Die Wahlrechtsinterpellation im Reichs¬ tage. Verwirrung im freisinnigen Lager. Der Flottenverein.) Eine maßlose, fanatische Agitation für die Änderung des preußischen Wahl¬ rechts haben die Sozialdemokraten in Berlin in Szene gesetzt, sodaß man ander¬ wärts den Eindruck erhalten konnte, die Reichshauptstadt sei jetzt der Schauplatz ernster Unruhen geworden. Gar so schlimm ist es freilich nicht gewesen. Die Schutzmannschaft hat mehrfach gegen den demonstrierenden Mob einschreiten müssen, und es hat dabei blutige Köpfe gegeben. Aber von ernster Bedeutung sind diese Vorfälle auf der Straße nicht, wenn sie auch in einer so friedliebenden, an gesetz¬ liche Ordnung gewöhnten Bevölkerung, wie wir sie in Berlin haben, auffallend genug erscheinen mögen. Diese Kundgebungen einiger aufgesetzter Arbeiter, denen sich, wie üblich, ein sehr viel stärkeres Kontingent unreifer Burschen und arbeit¬ scheuen Gesindels zugesellte, kennzeichnen jedoch die Gewissenlosigkeit der sozial¬ demokratischen Führer, die in ihren Protestversammlungen, die sie gegen die Er¬ klärung des Ministerpräsidenten vom 10. Januar veranstaltet hatten, die Gemüter der daran teilnehmenden Massen bis zum Siedepunkt erhitzten und so die Stimmung für Straßenkundgebungen schufen. Die Führer mußten aber wissen, daß, wenn in Berlin die politische Opposition erst auf die Straße geht, da draußen nicht mehr der Arbeiter, sondern der radaulustige Pöbel die Führung hat, und daß sie in der ruchlosesten Weise die Leute, denen sie die Köpfe verdreht hatten, in Gefahr

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_311080
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_311080/250
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_311080/250>, abgerufen am 22.07.2024.