Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Viertes Vierteljahr.Das Militärbildungswesen in den vereinigten Staaten von Nordamerika Politische Wesenheit anerkennenden österreichisch-italienischen Einvernehmen ver¬ Das Militärbildungswesen in den vereinigten Staaten von Nordamerika ! cum ja auch, wie an dieser Stelle schon mehrfach betont worden ist, Den Anwärtern für Offiziersstellen in der Armee der Vereinigten Staaten Die Militärakademie in Westpoint ist gegenwärtig für 400 Kadetten ein¬ Das Militärbildungswesen in den vereinigten Staaten von Nordamerika Politische Wesenheit anerkennenden österreichisch-italienischen Einvernehmen ver¬ Das Militärbildungswesen in den vereinigten Staaten von Nordamerika ! cum ja auch, wie an dieser Stelle schon mehrfach betont worden ist, Den Anwärtern für Offiziersstellen in der Armee der Vereinigten Staaten Die Militärakademie in Westpoint ist gegenwärtig für 400 Kadetten ein¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0075" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/303491"/> <fw type="header" place="top"> Das Militärbildungswesen in den vereinigten Staaten von Nordamerika</fw><lb/> <p xml:id="ID_257" prev="#ID_256"> Politische Wesenheit anerkennenden österreichisch-italienischen Einvernehmen ver¬<lb/> schwunden sind. Die Großmächte aber haben durch so modifizierte Verhältnisse<lb/> wahrlich keine Einbußen an ihren Interessen- und Einflußsphären, im Gegenteil<lb/> ihre Chancen werden gebessert. Die kürzlich so feierlich bekundete Einmütigkeit<lb/> der Mächte in bezug auf die Balkanpolitik setzt ganz bestimmte Festsetzungen<lb/> über die nationalistische Determination Mazedoniens schon voraus, Festsetzungen,<lb/> die erst nach Verlauf einiger Monate werden bekannt gegeben werden.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Das Militärbildungswesen in den vereinigten Staaten<lb/> von Nordamerika</head><lb/> <p xml:id="ID_258"> ! cum ja auch, wie an dieser Stelle schon mehrfach betont worden ist,<lb/> an die Wahrscheinlichkeit eines Krieges zwischen Japan und den<lb/> Vereinigten Staaten von Nordamerika in absehbarer Zeit nicht<lb/> zu denken ist, so läßt sich doch auf der andern Seite nicht ver¬<lb/> heimlichen, daß beide Staaten bestündig rüsten und Heer und<lb/> Flotte Verstürken. Eine rührige militärische Tätigkeit wird namentlich in<lb/> Amerika entfaltet, wie das umfassende Programm erkennen läßt, das kürzlich<lb/> über die Besichtigung sämtlicher Militärbildungsanstalten veröffentlicht worden<lb/> ist. Von diesem Standpunkt aus werden einige nähere Angaben über diese<lb/> Anstalten von um so höherm Interesse sein, als, soviel bekannt, bei uns noch<lb/> keine zuverlässigen Veröffentlichungen darüber vorliegen.</p><lb/> <p xml:id="ID_259"> Den Anwärtern für Offiziersstellen in der Armee der Vereinigten Staaten<lb/> stehn drei Wege offen. Der erste und gewöhnliche Weg, durch den das<lb/> Offizierspatent erlangt werden kann, ist der durch die Militärakademie in<lb/> Westpoint. Bis zum Kriege mit Spanien waren neun Zehntel aller Offiziere<lb/> ehemalige Zöglinge dieser Akademie gewesen. Zu derselben Zeit wurden<lb/> gewisse verdiente Unteroffiziere zu Offizieren befördert, und diese stellten das<lb/> letzte Zehntel. Aber die Operationen auf Kuba und den Philippinen schufen<lb/> eine größere Nachfrage nach Offizieren, als die Akademie und die Reihen der<lb/> Unteroffiziere aufbringen konnten, und es wurde deshalb eine ansehnliche An¬<lb/> zahl von Offiziersstellen durch Versetzung aus der Freiwilligenarmee besetzt.<lb/> So sind also heute ungefähr zwei Drittel der Offiziere in der Armee alte West¬<lb/> pointschüler, während der übrige Teil entweder aus freiwilligen Offizieren,<lb/> die versetzt worden sind, oder aus Beförderten aus dem Mannschaftsstande<lb/> besteht.</p><lb/> <p xml:id="ID_260" next="#ID_261"> Die Militärakademie in Westpoint ist gegenwärtig für 400 Kadetten ein¬<lb/> gerichtet. Durchschnittlich treten im Juni jedes Jahres etwa 100 Kadetten</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0075]
Das Militärbildungswesen in den vereinigten Staaten von Nordamerika
Politische Wesenheit anerkennenden österreichisch-italienischen Einvernehmen ver¬
schwunden sind. Die Großmächte aber haben durch so modifizierte Verhältnisse
wahrlich keine Einbußen an ihren Interessen- und Einflußsphären, im Gegenteil
ihre Chancen werden gebessert. Die kürzlich so feierlich bekundete Einmütigkeit
der Mächte in bezug auf die Balkanpolitik setzt ganz bestimmte Festsetzungen
über die nationalistische Determination Mazedoniens schon voraus, Festsetzungen,
die erst nach Verlauf einiger Monate werden bekannt gegeben werden.
Das Militärbildungswesen in den vereinigten Staaten
von Nordamerika
! cum ja auch, wie an dieser Stelle schon mehrfach betont worden ist,
an die Wahrscheinlichkeit eines Krieges zwischen Japan und den
Vereinigten Staaten von Nordamerika in absehbarer Zeit nicht
zu denken ist, so läßt sich doch auf der andern Seite nicht ver¬
heimlichen, daß beide Staaten bestündig rüsten und Heer und
Flotte Verstürken. Eine rührige militärische Tätigkeit wird namentlich in
Amerika entfaltet, wie das umfassende Programm erkennen läßt, das kürzlich
über die Besichtigung sämtlicher Militärbildungsanstalten veröffentlicht worden
ist. Von diesem Standpunkt aus werden einige nähere Angaben über diese
Anstalten von um so höherm Interesse sein, als, soviel bekannt, bei uns noch
keine zuverlässigen Veröffentlichungen darüber vorliegen.
Den Anwärtern für Offiziersstellen in der Armee der Vereinigten Staaten
stehn drei Wege offen. Der erste und gewöhnliche Weg, durch den das
Offizierspatent erlangt werden kann, ist der durch die Militärakademie in
Westpoint. Bis zum Kriege mit Spanien waren neun Zehntel aller Offiziere
ehemalige Zöglinge dieser Akademie gewesen. Zu derselben Zeit wurden
gewisse verdiente Unteroffiziere zu Offizieren befördert, und diese stellten das
letzte Zehntel. Aber die Operationen auf Kuba und den Philippinen schufen
eine größere Nachfrage nach Offizieren, als die Akademie und die Reihen der
Unteroffiziere aufbringen konnten, und es wurde deshalb eine ansehnliche An¬
zahl von Offiziersstellen durch Versetzung aus der Freiwilligenarmee besetzt.
So sind also heute ungefähr zwei Drittel der Offiziere in der Armee alte West¬
pointschüler, während der übrige Teil entweder aus freiwilligen Offizieren,
die versetzt worden sind, oder aus Beförderten aus dem Mannschaftsstande
besteht.
Die Militärakademie in Westpoint ist gegenwärtig für 400 Kadetten ein¬
gerichtet. Durchschnittlich treten im Juni jedes Jahres etwa 100 Kadetten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |