Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Die Kaiserrede in Münster

user Kaiser hat das innere Bedürfnis, zuweilen seinen Gedanken
und Empfindungen einen starken, rückhaltlosen Ausdruck zu geben.
Er macht damit nur von dem natürlichen Rechte jeder selbständigen
Persönlichkeit Gebrauch, das man ihm nicht verkümmern soll. Er
verlangt ja auch gar nicht, daß jedes seiner Worte als ein für
alle verbindliches Gesetz, jede seiner Empfindungen als etwas für alle Zeit
Giltiges aufgefaßt werde. Sie sind, so eigentümlich und beachtenswert sie sind,
Ergebnisse der Stimmung, oft des Augenblicks, sie beanspruchen nicht eigentlich
Politische Bedeutung. Aber die Rede, die der Kaiser am 31. August in Münster
beim Festmahle der Provinz Westfalen gehalten hat, geht doch weit über die
Bedeutung einer flüchtigen Kundgebung und einer Gelegenheitsrede hinaus. Sie
enthält zugleich ein Programm und ein ganz persönliches Bekenntnis. Des Kaisers
Blick umfaßt, von seiner unmittelbaren Umgebung ausgehend, zugleich die Ver¬
gangenheit und die Gegenwart der Provinz, als eines Teils des preußischen
Staats; über diese Zeitgrenze noch weiter rückwärts geht er nicht, auf die mittel¬
alterliche Geschichte dieser Landschaften läßt er sich nicht ein, denn er spricht als
Landesherr, als König. Was ihm zunächst in die Augen fällt, das ist die
historisch ungewöhnlich bunte Zusammensetzung der Provinz aus ältern und
neuern Bestandteilen, aus den althohenzollernschen Gebieten, die der eben im
Rathaussaale von Münster geschlossene Westfälische Friede (1648) und die Teilung
der jülich-klevischen Erbschaft (1666) an sein Haus gebracht hat, dort das Bistum
Minden, hier Mark und Navensberg, und aus deuen, die erst 1815 dauernd
erworben worden sind, wie die Bistümer Münster und Paderborn, das alt¬
kölnische Herzogtum Westfalen, der Anteil des Erzstifts an der ausgebreiteten
Herrschaft Heinrichs des Löwen nach der Achtung des großen Welsen. "Sie wett¬
eifern aber alle miteinander in der Zugehörigkeit zu unserm Hause." Dieser
politischen Zusammensetzung entspricht die Mannigfaltigkeit der konfessionellen
Verhältnisse. Nebeneinander stehn heute die alten katholischen Bistumslande


Grenzboten III 1907 ^


Die Kaiserrede in Münster

user Kaiser hat das innere Bedürfnis, zuweilen seinen Gedanken
und Empfindungen einen starken, rückhaltlosen Ausdruck zu geben.
Er macht damit nur von dem natürlichen Rechte jeder selbständigen
Persönlichkeit Gebrauch, das man ihm nicht verkümmern soll. Er
verlangt ja auch gar nicht, daß jedes seiner Worte als ein für
alle verbindliches Gesetz, jede seiner Empfindungen als etwas für alle Zeit
Giltiges aufgefaßt werde. Sie sind, so eigentümlich und beachtenswert sie sind,
Ergebnisse der Stimmung, oft des Augenblicks, sie beanspruchen nicht eigentlich
Politische Bedeutung. Aber die Rede, die der Kaiser am 31. August in Münster
beim Festmahle der Provinz Westfalen gehalten hat, geht doch weit über die
Bedeutung einer flüchtigen Kundgebung und einer Gelegenheitsrede hinaus. Sie
enthält zugleich ein Programm und ein ganz persönliches Bekenntnis. Des Kaisers
Blick umfaßt, von seiner unmittelbaren Umgebung ausgehend, zugleich die Ver¬
gangenheit und die Gegenwart der Provinz, als eines Teils des preußischen
Staats; über diese Zeitgrenze noch weiter rückwärts geht er nicht, auf die mittel¬
alterliche Geschichte dieser Landschaften läßt er sich nicht ein, denn er spricht als
Landesherr, als König. Was ihm zunächst in die Augen fällt, das ist die
historisch ungewöhnlich bunte Zusammensetzung der Provinz aus ältern und
neuern Bestandteilen, aus den althohenzollernschen Gebieten, die der eben im
Rathaussaale von Münster geschlossene Westfälische Friede (1648) und die Teilung
der jülich-klevischen Erbschaft (1666) an sein Haus gebracht hat, dort das Bistum
Minden, hier Mark und Navensberg, und aus deuen, die erst 1815 dauernd
erworben worden sind, wie die Bistümer Münster und Paderborn, das alt¬
kölnische Herzogtum Westfalen, der Anteil des Erzstifts an der ausgebreiteten
Herrschaft Heinrichs des Löwen nach der Achtung des großen Welsen. „Sie wett¬
eifern aber alle miteinander in der Zugehörigkeit zu unserm Hause." Dieser
politischen Zusammensetzung entspricht die Mannigfaltigkeit der konfessionellen
Verhältnisse. Nebeneinander stehn heute die alten katholischen Bistumslande


Grenzboten III 1907 ^
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0549" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/303251"/>
            <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341885_302701/figures/grenzboten_341885_302701_303251_000.jpg"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die Kaiserrede in Münster</head><lb/>
          <p xml:id="ID_2886" next="#ID_2887"> user Kaiser hat das innere Bedürfnis, zuweilen seinen Gedanken<lb/>
und Empfindungen einen starken, rückhaltlosen Ausdruck zu geben.<lb/>
Er macht damit nur von dem natürlichen Rechte jeder selbständigen<lb/>
Persönlichkeit Gebrauch, das man ihm nicht verkümmern soll. Er<lb/>
verlangt ja auch gar nicht, daß jedes seiner Worte als ein für<lb/>
alle verbindliches Gesetz, jede seiner Empfindungen als etwas für alle Zeit<lb/>
Giltiges aufgefaßt werde. Sie sind, so eigentümlich und beachtenswert sie sind,<lb/>
Ergebnisse der Stimmung, oft des Augenblicks, sie beanspruchen nicht eigentlich<lb/>
Politische Bedeutung. Aber die Rede, die der Kaiser am 31. August in Münster<lb/>
beim Festmahle der Provinz Westfalen gehalten hat, geht doch weit über die<lb/>
Bedeutung einer flüchtigen Kundgebung und einer Gelegenheitsrede hinaus. Sie<lb/>
enthält zugleich ein Programm und ein ganz persönliches Bekenntnis. Des Kaisers<lb/>
Blick umfaßt, von seiner unmittelbaren Umgebung ausgehend, zugleich die Ver¬<lb/>
gangenheit und die Gegenwart der Provinz, als eines Teils des preußischen<lb/>
Staats; über diese Zeitgrenze noch weiter rückwärts geht er nicht, auf die mittel¬<lb/>
alterliche Geschichte dieser Landschaften läßt er sich nicht ein, denn er spricht als<lb/>
Landesherr, als König. Was ihm zunächst in die Augen fällt, das ist die<lb/>
historisch ungewöhnlich bunte Zusammensetzung der Provinz aus ältern und<lb/>
neuern Bestandteilen, aus den althohenzollernschen Gebieten, die der eben im<lb/>
Rathaussaale von Münster geschlossene Westfälische Friede (1648) und die Teilung<lb/>
der jülich-klevischen Erbschaft (1666) an sein Haus gebracht hat, dort das Bistum<lb/>
Minden, hier Mark und Navensberg, und aus deuen, die erst 1815 dauernd<lb/>
erworben worden sind, wie die Bistümer Münster und Paderborn, das alt¬<lb/>
kölnische Herzogtum Westfalen, der Anteil des Erzstifts an der ausgebreiteten<lb/>
Herrschaft Heinrichs des Löwen nach der Achtung des großen Welsen. &#x201E;Sie wett¬<lb/>
eifern aber alle miteinander in der Zugehörigkeit zu unserm Hause." Dieser<lb/>
politischen Zusammensetzung entspricht die Mannigfaltigkeit der konfessionellen<lb/>
Verhältnisse. Nebeneinander stehn heute die alten katholischen Bistumslande</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III 1907 ^</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0549] [Abbildung] Die Kaiserrede in Münster user Kaiser hat das innere Bedürfnis, zuweilen seinen Gedanken und Empfindungen einen starken, rückhaltlosen Ausdruck zu geben. Er macht damit nur von dem natürlichen Rechte jeder selbständigen Persönlichkeit Gebrauch, das man ihm nicht verkümmern soll. Er verlangt ja auch gar nicht, daß jedes seiner Worte als ein für alle verbindliches Gesetz, jede seiner Empfindungen als etwas für alle Zeit Giltiges aufgefaßt werde. Sie sind, so eigentümlich und beachtenswert sie sind, Ergebnisse der Stimmung, oft des Augenblicks, sie beanspruchen nicht eigentlich Politische Bedeutung. Aber die Rede, die der Kaiser am 31. August in Münster beim Festmahle der Provinz Westfalen gehalten hat, geht doch weit über die Bedeutung einer flüchtigen Kundgebung und einer Gelegenheitsrede hinaus. Sie enthält zugleich ein Programm und ein ganz persönliches Bekenntnis. Des Kaisers Blick umfaßt, von seiner unmittelbaren Umgebung ausgehend, zugleich die Ver¬ gangenheit und die Gegenwart der Provinz, als eines Teils des preußischen Staats; über diese Zeitgrenze noch weiter rückwärts geht er nicht, auf die mittel¬ alterliche Geschichte dieser Landschaften läßt er sich nicht ein, denn er spricht als Landesherr, als König. Was ihm zunächst in die Augen fällt, das ist die historisch ungewöhnlich bunte Zusammensetzung der Provinz aus ältern und neuern Bestandteilen, aus den althohenzollernschen Gebieten, die der eben im Rathaussaale von Münster geschlossene Westfälische Friede (1648) und die Teilung der jülich-klevischen Erbschaft (1666) an sein Haus gebracht hat, dort das Bistum Minden, hier Mark und Navensberg, und aus deuen, die erst 1815 dauernd erworben worden sind, wie die Bistümer Münster und Paderborn, das alt¬ kölnische Herzogtum Westfalen, der Anteil des Erzstifts an der ausgebreiteten Herrschaft Heinrichs des Löwen nach der Achtung des großen Welsen. „Sie wett¬ eifern aber alle miteinander in der Zugehörigkeit zu unserm Hause." Dieser politischen Zusammensetzung entspricht die Mannigfaltigkeit der konfessionellen Verhältnisse. Nebeneinander stehn heute die alten katholischen Bistumslande Grenzboten III 1907 ^

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341885_302701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341885_302701/549
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341885_302701/549>, abgerufen am 07.01.2025.