Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Elizabeth Percy

das Auge das weite, flache Uferland der Terra ti Bari und der Capitcmata
mit ihren marmorgleich schimmernden Städten und dem mauerartigen Vor¬
gebirge des Monte Gargano, gleitet dann unbeirrt weiter über die blau¬
schimmernde Meeresflut bis zu jenen blassen Linien am äußersten Horizont,
die Dalmatiens schroff aufsteigende Bergwelt bezeichnen. Uns im Rücken aber
zieht sich die schwellende, braunrote Hügelkette, bald lang gedehnt wie ein Hoch-
Plateau, bald lieblich gerundet, bald in steilen Abstürzen und wildzerrissenen
Klüften bis zu jenen stattlichen Höhen der Basilicata hin. über denen, mächtig
aufragend, des Vulturs waldige Pyramide erscheint. Und wenn dann des
Abends bläuliche Schatten über den Tälern ruhn, und nur noch flimmerndes
Sonnengold die einsame Höhe überflutet, dann sieht die Burg fast wie ver¬
zaubert aus, und die alte Sage vom bergentrückten Kaiser, von dem ver¬
wünschen Schloß, aus dem er einst wiederkommen sollte, des Reiches Herrlich¬
keit neu zu gründen, wird wach. Denn nicht um Barbarossa, um die gewaltige
Gestalt des letzten großen Staufers hat ursprünglich die Sage ihre blühenden
Ranken von der einstigen Wiederkehr des Kaisers geschlungen.




Glizabeth percy
Matilda Mailing von(Fortsetzung)

n London fand Henry ein einfaches aber gutes Logis für sich selbst,
seine Waffen und Bücher und sein übriges weniges Hab und Gut
bei einer gottesfürchtigen und wohlhabenden Seilermeisterwitwe, die
ein kleines Haus zwischen Strand und Covent Garden besaß. Im
übrigen war er nur selten zuhause. Wenn der Dienst seine Zeit
^ nicht mit Beschlag belegte, streifte er in London umher, das jetzt,
'achten es nach dem großen Brande im Jahre 1666 wieder aufgebaut worden
ar, eine ganz neue Stadt für ihn war und sein lebhaftes Interesse erweckte. Die
^yeater besuchte er fleißig und kam oft des Abends nach Whitehall, wo er als
sstzier freien Zutritt hatte; namentlich aber hatte er viel Vergnügen an den neu-
rruhteten Kaffeehäusern, von denen es fast in jeder Straße eins gab. Hier bekam
w - "Seiten zu hören: Seiner Majestät oder Mylord Halifax letztes Bonmot;
as der M^g. von Frankreich konfidentiell der Herzogin von Portsmouth geschrieben
^"e; wie es um die Chancen des jungen Monmouth, als Prinz von Wales an-
^kunnt zu werden, stand; wie sie sich unten in Venedig oder in Wien mit den
Gurken schlugen; welcher Straßenräuber zuerst gehenkt werden sollte -- das letzte
^nett -- die letzte Entführung ...

K, In der Nähe seines Logis lag, dicht bei Covent Garden, Wilts bekanntes
affeehaus. wo die Dichter und die klugen Köpfe der Stadt zu verkehren pflegten;
'ut Harry, der sich ja immer sehr von Büchergelehrsamkeit angezogen gefühlt hatte,
"no der vielleicht in mehr als einer Hinsicht seinem Großvater, "dem Zauber-


Elizabeth Percy

das Auge das weite, flache Uferland der Terra ti Bari und der Capitcmata
mit ihren marmorgleich schimmernden Städten und dem mauerartigen Vor¬
gebirge des Monte Gargano, gleitet dann unbeirrt weiter über die blau¬
schimmernde Meeresflut bis zu jenen blassen Linien am äußersten Horizont,
die Dalmatiens schroff aufsteigende Bergwelt bezeichnen. Uns im Rücken aber
zieht sich die schwellende, braunrote Hügelkette, bald lang gedehnt wie ein Hoch-
Plateau, bald lieblich gerundet, bald in steilen Abstürzen und wildzerrissenen
Klüften bis zu jenen stattlichen Höhen der Basilicata hin. über denen, mächtig
aufragend, des Vulturs waldige Pyramide erscheint. Und wenn dann des
Abends bläuliche Schatten über den Tälern ruhn, und nur noch flimmerndes
Sonnengold die einsame Höhe überflutet, dann sieht die Burg fast wie ver¬
zaubert aus, und die alte Sage vom bergentrückten Kaiser, von dem ver¬
wünschen Schloß, aus dem er einst wiederkommen sollte, des Reiches Herrlich¬
keit neu zu gründen, wird wach. Denn nicht um Barbarossa, um die gewaltige
Gestalt des letzten großen Staufers hat ursprünglich die Sage ihre blühenden
Ranken von der einstigen Wiederkehr des Kaisers geschlungen.




Glizabeth percy
Matilda Mailing von(Fortsetzung)

n London fand Henry ein einfaches aber gutes Logis für sich selbst,
seine Waffen und Bücher und sein übriges weniges Hab und Gut
bei einer gottesfürchtigen und wohlhabenden Seilermeisterwitwe, die
ein kleines Haus zwischen Strand und Covent Garden besaß. Im
übrigen war er nur selten zuhause. Wenn der Dienst seine Zeit
^ nicht mit Beschlag belegte, streifte er in London umher, das jetzt,
'achten es nach dem großen Brande im Jahre 1666 wieder aufgebaut worden
ar, eine ganz neue Stadt für ihn war und sein lebhaftes Interesse erweckte. Die
^yeater besuchte er fleißig und kam oft des Abends nach Whitehall, wo er als
sstzier freien Zutritt hatte; namentlich aber hatte er viel Vergnügen an den neu-
rruhteten Kaffeehäusern, von denen es fast in jeder Straße eins gab. Hier bekam
w - "Seiten zu hören: Seiner Majestät oder Mylord Halifax letztes Bonmot;
as der M^g. von Frankreich konfidentiell der Herzogin von Portsmouth geschrieben
^"e; wie es um die Chancen des jungen Monmouth, als Prinz von Wales an-
^kunnt zu werden, stand; wie sie sich unten in Venedig oder in Wien mit den
Gurken schlugen; welcher Straßenräuber zuerst gehenkt werden sollte — das letzte
^nett — die letzte Entführung ...

K, In der Nähe seines Logis lag, dicht bei Covent Garden, Wilts bekanntes
affeehaus. wo die Dichter und die klugen Köpfe der Stadt zu verkehren pflegten;
'ut Harry, der sich ja immer sehr von Büchergelehrsamkeit angezogen gefühlt hatte,
"no der vielleicht in mehr als einer Hinsicht seinem Großvater, „dem Zauber-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0585" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/300372"/>
          <fw type="header" place="top"> Elizabeth Percy</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2246" prev="#ID_2245"> das Auge das weite, flache Uferland der Terra ti Bari und der Capitcmata<lb/>
mit ihren marmorgleich schimmernden Städten und dem mauerartigen Vor¬<lb/>
gebirge des Monte Gargano, gleitet dann unbeirrt weiter über die blau¬<lb/>
schimmernde Meeresflut bis zu jenen blassen Linien am äußersten Horizont,<lb/>
die Dalmatiens schroff aufsteigende Bergwelt bezeichnen. Uns im Rücken aber<lb/>
zieht sich die schwellende, braunrote Hügelkette, bald lang gedehnt wie ein Hoch-<lb/>
Plateau, bald lieblich gerundet, bald in steilen Abstürzen und wildzerrissenen<lb/>
Klüften bis zu jenen stattlichen Höhen der Basilicata hin. über denen, mächtig<lb/>
aufragend, des Vulturs waldige Pyramide erscheint. Und wenn dann des<lb/>
Abends bläuliche Schatten über den Tälern ruhn, und nur noch flimmerndes<lb/>
Sonnengold die einsame Höhe überflutet, dann sieht die Burg fast wie ver¬<lb/>
zaubert aus, und die alte Sage vom bergentrückten Kaiser, von dem ver¬<lb/>
wünschen Schloß, aus dem er einst wiederkommen sollte, des Reiches Herrlich¬<lb/>
keit neu zu gründen, wird wach. Denn nicht um Barbarossa, um die gewaltige<lb/>
Gestalt des letzten großen Staufers hat ursprünglich die Sage ihre blühenden<lb/>
Ranken von der einstigen Wiederkehr des Kaisers geschlungen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Glizabeth percy<lb/><note type="byline"> Matilda Mailing</note> von(Fortsetzung)</head><lb/>
          <p xml:id="ID_2247"> n London fand Henry ein einfaches aber gutes Logis für sich selbst,<lb/>
seine Waffen und Bücher und sein übriges weniges Hab und Gut<lb/>
bei einer gottesfürchtigen und wohlhabenden Seilermeisterwitwe, die<lb/>
ein kleines Haus zwischen Strand und Covent Garden besaß. Im<lb/>
übrigen war er nur selten zuhause.  Wenn der Dienst seine Zeit<lb/>
^ nicht mit Beschlag belegte, streifte er in London umher, das jetzt,<lb/>
'achten es nach dem großen Brande im Jahre 1666 wieder aufgebaut worden<lb/>
ar, eine ganz neue Stadt für ihn war und sein lebhaftes Interesse erweckte. Die<lb/>
^yeater besuchte er fleißig und kam oft des Abends nach Whitehall, wo er als<lb/>
sstzier freien Zutritt hatte; namentlich aber hatte er viel Vergnügen an den neu-<lb/>
rruhteten Kaffeehäusern, von denen es fast in jeder Straße eins gab. Hier bekam<lb/>
w - "Seiten zu hören: Seiner Majestät oder Mylord Halifax letztes Bonmot;<lb/>
as der M^g. von Frankreich konfidentiell der Herzogin von Portsmouth geschrieben<lb/>
^"e; wie es um die Chancen des jungen Monmouth, als Prinz von Wales an-<lb/>
^kunnt zu werden, stand; wie sie sich unten in Venedig oder in Wien mit den<lb/>
Gurken schlugen; welcher Straßenräuber zuerst gehenkt werden sollte &#x2014; das letzte<lb/>
^nett &#x2014; die letzte Entführung ...</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2248" next="#ID_2249"> K,  In der Nähe seines Logis lag, dicht bei Covent Garden, Wilts bekanntes<lb/>
affeehaus. wo die Dichter und die klugen Köpfe der Stadt zu verkehren pflegten;<lb/>
'ut Harry, der sich ja immer sehr von Büchergelehrsamkeit angezogen gefühlt hatte,<lb/>
"no der vielleicht in mehr als einer Hinsicht seinem Großvater, &#x201E;dem Zauber-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0585] Elizabeth Percy das Auge das weite, flache Uferland der Terra ti Bari und der Capitcmata mit ihren marmorgleich schimmernden Städten und dem mauerartigen Vor¬ gebirge des Monte Gargano, gleitet dann unbeirrt weiter über die blau¬ schimmernde Meeresflut bis zu jenen blassen Linien am äußersten Horizont, die Dalmatiens schroff aufsteigende Bergwelt bezeichnen. Uns im Rücken aber zieht sich die schwellende, braunrote Hügelkette, bald lang gedehnt wie ein Hoch- Plateau, bald lieblich gerundet, bald in steilen Abstürzen und wildzerrissenen Klüften bis zu jenen stattlichen Höhen der Basilicata hin. über denen, mächtig aufragend, des Vulturs waldige Pyramide erscheint. Und wenn dann des Abends bläuliche Schatten über den Tälern ruhn, und nur noch flimmerndes Sonnengold die einsame Höhe überflutet, dann sieht die Burg fast wie ver¬ zaubert aus, und die alte Sage vom bergentrückten Kaiser, von dem ver¬ wünschen Schloß, aus dem er einst wiederkommen sollte, des Reiches Herrlich¬ keit neu zu gründen, wird wach. Denn nicht um Barbarossa, um die gewaltige Gestalt des letzten großen Staufers hat ursprünglich die Sage ihre blühenden Ranken von der einstigen Wiederkehr des Kaisers geschlungen. Glizabeth percy Matilda Mailing von(Fortsetzung) n London fand Henry ein einfaches aber gutes Logis für sich selbst, seine Waffen und Bücher und sein übriges weniges Hab und Gut bei einer gottesfürchtigen und wohlhabenden Seilermeisterwitwe, die ein kleines Haus zwischen Strand und Covent Garden besaß. Im übrigen war er nur selten zuhause. Wenn der Dienst seine Zeit ^ nicht mit Beschlag belegte, streifte er in London umher, das jetzt, 'achten es nach dem großen Brande im Jahre 1666 wieder aufgebaut worden ar, eine ganz neue Stadt für ihn war und sein lebhaftes Interesse erweckte. Die ^yeater besuchte er fleißig und kam oft des Abends nach Whitehall, wo er als sstzier freien Zutritt hatte; namentlich aber hatte er viel Vergnügen an den neu- rruhteten Kaffeehäusern, von denen es fast in jeder Straße eins gab. Hier bekam w - "Seiten zu hören: Seiner Majestät oder Mylord Halifax letztes Bonmot; as der M^g. von Frankreich konfidentiell der Herzogin von Portsmouth geschrieben ^"e; wie es um die Chancen des jungen Monmouth, als Prinz von Wales an- ^kunnt zu werden, stand; wie sie sich unten in Venedig oder in Wien mit den Gurken schlugen; welcher Straßenräuber zuerst gehenkt werden sollte — das letzte ^nett — die letzte Entführung ... K, In der Nähe seines Logis lag, dicht bei Covent Garden, Wilts bekanntes affeehaus. wo die Dichter und die klugen Köpfe der Stadt zu verkehren pflegten; 'ut Harry, der sich ja immer sehr von Büchergelehrsamkeit angezogen gefühlt hatte, "no der vielleicht in mehr als einer Hinsicht seinem Großvater, „dem Zauber-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_299786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_299786/585
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_299786/585>, abgerufen am 26.12.2024.