Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

Selbsterlebten und in die moderne Zeit füllt, schildert Friedländer alles mit der¬
selben Virtuosität und Hingabe; nur der Gehalt der Gegenstände selbst veranlaßt
da Unterschiede in der Wirkung. Sehr stark sind diese Unterschiede zwischen dem
ersten und dem zweiten Aufsatz. Jener führt in eine der rätselhaftesten Perioden
deutscher Kultur, in das empfindsame Stammbuchtum, das sich neben Aufklärung
und napoleonischen Realismus nicht bloß behauptet, sondern schließlich zu den:
Mystizismus der in den "alten Papieren" wirklich auftretenden Madame Krüdener
weiter entwickelt. Der zweite Aufsatz ist ein Denkmal des deutschen Idealismus:
Schilderung des Königsberger Professorenlebens in der Zeit der Lobeck, Lehrs und
Rosenkranz. Isroxi xasss-ti -- aber der heutigen Generation zur Beachtuug zu em¬
pfehlen! Am liebsten würden wir den größern Teil dieses anekdotenreichen Kapitels
hier abdrucken. An den Abschnitten "Aus Rom" und "Aus Italien" ließe sich
zeigen, welche Leute zu Jtalienfahreru geeignet sind und welche nicht. Sehr ver¬
dienstlich und der Verbreitung wert ist auch das Schlußkapitel: "Französische
Urteile über Deutschland," weil es unsern Optimisten die Augen öffnen muß über
Gesinnung und Wesen unsrer westlichen Nachbarn. Es sind Urteile nur aus der
lisvus ass Äeux wonäos entnommen, also aus der Creme der französischen Gesellschaft.
Darum um so lehrreicher und sehr anschaulich für deu Grad der Verblendung, aber
auch für deren Ursachen. Immer wieder ists die alte, oberflächliche Orientierung,
die die novarum rsruin swäiosi Ks,IIi zu ihren Torheiten verleitet. So schreibt
Lapisse (im Jahre 1886): "Die deutsche Erziehung ist wesentlich national, sie will
Deutsche bilden. Die Helden der Vorzeit, Alarich, Theodorich usw. (!) werdeu so
heiß geliebt, als lebten sie noch." Lieb Vaterland, magst ruhig sein!




An unsre Leser

Durch einen allzu frühen Tod ist uns der Herausgeber dieser Zeitschrift,
mit der er seit dreißig Jahren eng verwachsen war, entrissen worden. Aber
die Richtung, die er ihr in unermüdlicher Arbeit gegeben hat, und in der er
sich auf eine Reihe ständiger, gleichgesinnter Mitarbeiter gestützt hat, ist so
fest vorgezeichnet, daß wir sie unbeirrt festhalten und weiter verfolgen werden.
Nach wie vor werden die Grenzboten, unabhängig von jeder Parteidoktrin, nur
dein Vaterlande dienen, unerschrocken werden sie das vertreten, was sie für gut
und recht halten, unnachsichtlich werden sie alles bekämpfen, was sie als schäd¬
lich und verderblich erkennen, aufrecht und gerade wie der unvergeßliche Mann,
der bisher ihre Seele gewesen ist und ihr das Gepräge seiner starken Persön¬
Die Redaktion lichkeit aufgedrückt hat.




Nach den übereinstimmenden Angaben hervorragender Forscher entspricht
Odol zurzeit den Anforderungen der Hygiene am vollkommensten und wird
daher als das beste von allen gegenwärtig bekannten Mundwässern anerkannt.
Wer Hdol Konsequent täglich Vorschriftsmäßig anwendet, not die
nach dem heutigen Stande der Wissenschaft denkbar veste Zahn- "ut
Mundpflege aus.




Maßgebliches und Unmaßgebliches

Selbsterlebten und in die moderne Zeit füllt, schildert Friedländer alles mit der¬
selben Virtuosität und Hingabe; nur der Gehalt der Gegenstände selbst veranlaßt
da Unterschiede in der Wirkung. Sehr stark sind diese Unterschiede zwischen dem
ersten und dem zweiten Aufsatz. Jener führt in eine der rätselhaftesten Perioden
deutscher Kultur, in das empfindsame Stammbuchtum, das sich neben Aufklärung
und napoleonischen Realismus nicht bloß behauptet, sondern schließlich zu den:
Mystizismus der in den „alten Papieren" wirklich auftretenden Madame Krüdener
weiter entwickelt. Der zweite Aufsatz ist ein Denkmal des deutschen Idealismus:
Schilderung des Königsberger Professorenlebens in der Zeit der Lobeck, Lehrs und
Rosenkranz. Isroxi xasss-ti — aber der heutigen Generation zur Beachtuug zu em¬
pfehlen! Am liebsten würden wir den größern Teil dieses anekdotenreichen Kapitels
hier abdrucken. An den Abschnitten „Aus Rom" und „Aus Italien" ließe sich
zeigen, welche Leute zu Jtalienfahreru geeignet sind und welche nicht. Sehr ver¬
dienstlich und der Verbreitung wert ist auch das Schlußkapitel: „Französische
Urteile über Deutschland," weil es unsern Optimisten die Augen öffnen muß über
Gesinnung und Wesen unsrer westlichen Nachbarn. Es sind Urteile nur aus der
lisvus ass Äeux wonäos entnommen, also aus der Creme der französischen Gesellschaft.
Darum um so lehrreicher und sehr anschaulich für deu Grad der Verblendung, aber
auch für deren Ursachen. Immer wieder ists die alte, oberflächliche Orientierung,
die die novarum rsruin swäiosi Ks,IIi zu ihren Torheiten verleitet. So schreibt
Lapisse (im Jahre 1886): „Die deutsche Erziehung ist wesentlich national, sie will
Deutsche bilden. Die Helden der Vorzeit, Alarich, Theodorich usw. (!) werdeu so
heiß geliebt, als lebten sie noch." Lieb Vaterland, magst ruhig sein!




An unsre Leser

Durch einen allzu frühen Tod ist uns der Herausgeber dieser Zeitschrift,
mit der er seit dreißig Jahren eng verwachsen war, entrissen worden. Aber
die Richtung, die er ihr in unermüdlicher Arbeit gegeben hat, und in der er
sich auf eine Reihe ständiger, gleichgesinnter Mitarbeiter gestützt hat, ist so
fest vorgezeichnet, daß wir sie unbeirrt festhalten und weiter verfolgen werden.
Nach wie vor werden die Grenzboten, unabhängig von jeder Parteidoktrin, nur
dein Vaterlande dienen, unerschrocken werden sie das vertreten, was sie für gut
und recht halten, unnachsichtlich werden sie alles bekämpfen, was sie als schäd¬
lich und verderblich erkennen, aufrecht und gerade wie der unvergeßliche Mann,
der bisher ihre Seele gewesen ist und ihr das Gepräge seiner starken Persön¬
Die Redaktion lichkeit aufgedrückt hat.




Nach den übereinstimmenden Angaben hervorragender Forscher entspricht
Odol zurzeit den Anforderungen der Hygiene am vollkommensten und wird
daher als das beste von allen gegenwärtig bekannten Mundwässern anerkannt.
Wer Hdol Konsequent täglich Vorschriftsmäßig anwendet, not die
nach dem heutigen Stande der Wissenschaft denkbar veste Zahn- «ut
Mundpflege aus.




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0122" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/299163"/>
            <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_516" prev="#ID_515"> Selbsterlebten und in die moderne Zeit füllt, schildert Friedländer alles mit der¬<lb/>
selben Virtuosität und Hingabe; nur der Gehalt der Gegenstände selbst veranlaßt<lb/>
da Unterschiede in der Wirkung. Sehr stark sind diese Unterschiede zwischen dem<lb/>
ersten und dem zweiten Aufsatz. Jener führt in eine der rätselhaftesten Perioden<lb/>
deutscher Kultur, in das empfindsame Stammbuchtum, das sich neben Aufklärung<lb/>
und napoleonischen Realismus nicht bloß behauptet, sondern schließlich zu den:<lb/>
Mystizismus der in den &#x201E;alten Papieren" wirklich auftretenden Madame Krüdener<lb/>
weiter entwickelt. Der zweite Aufsatz ist ein Denkmal des deutschen Idealismus:<lb/>
Schilderung des Königsberger Professorenlebens in der Zeit der Lobeck, Lehrs und<lb/>
Rosenkranz. Isroxi xasss-ti &#x2014; aber der heutigen Generation zur Beachtuug zu em¬<lb/>
pfehlen! Am liebsten würden wir den größern Teil dieses anekdotenreichen Kapitels<lb/>
hier abdrucken. An den Abschnitten &#x201E;Aus Rom" und &#x201E;Aus Italien" ließe sich<lb/>
zeigen, welche Leute zu Jtalienfahreru geeignet sind und welche nicht. Sehr ver¬<lb/>
dienstlich und der Verbreitung wert ist auch das Schlußkapitel: &#x201E;Französische<lb/>
Urteile über Deutschland," weil es unsern Optimisten die Augen öffnen muß über<lb/>
Gesinnung und Wesen unsrer westlichen Nachbarn. Es sind Urteile nur aus der<lb/>
lisvus ass Äeux wonäos entnommen, also aus der Creme der französischen Gesellschaft.<lb/>
Darum um so lehrreicher und sehr anschaulich für deu Grad der Verblendung, aber<lb/>
auch für deren Ursachen. Immer wieder ists die alte, oberflächliche Orientierung,<lb/>
die die novarum rsruin swäiosi Ks,IIi zu ihren Torheiten verleitet. So schreibt<lb/>
Lapisse (im Jahre 1886): &#x201E;Die deutsche Erziehung ist wesentlich national, sie will<lb/>
Deutsche bilden. Die Helden der Vorzeit, Alarich, Theodorich usw. (!) werdeu so<lb/>
heiß geliebt, als lebten sie noch."  Lieb Vaterland, magst ruhig sein!</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> An unsre Leser</head><lb/>
          <p xml:id="ID_517"> Durch einen allzu frühen Tod ist uns der Herausgeber dieser Zeitschrift,<lb/>
mit der er seit dreißig Jahren eng verwachsen war, entrissen worden. Aber<lb/>
die Richtung, die er ihr in unermüdlicher Arbeit gegeben hat, und in der er<lb/>
sich auf eine Reihe ständiger, gleichgesinnter Mitarbeiter gestützt hat, ist so<lb/>
fest vorgezeichnet, daß wir sie unbeirrt festhalten und weiter verfolgen werden.<lb/>
Nach wie vor werden die Grenzboten, unabhängig von jeder Parteidoktrin, nur<lb/>
dein Vaterlande dienen, unerschrocken werden sie das vertreten, was sie für gut<lb/>
und recht halten, unnachsichtlich werden sie alles bekämpfen, was sie als schäd¬<lb/>
lich und verderblich erkennen, aufrecht und gerade wie der unvergeßliche Mann,<lb/>
der bisher ihre Seele gewesen ist und ihr das Gepräge seiner starken Persön¬<lb/><note type="byline"> Die Redaktion</note> lichkeit aufgedrückt hat. </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> Nach den übereinstimmenden Angaben hervorragender Forscher entspricht<lb/>
Odol zurzeit den Anforderungen der Hygiene am vollkommensten und wird<lb/>
daher als das beste von allen gegenwärtig bekannten Mundwässern anerkannt.<lb/>
Wer Hdol Konsequent täglich Vorschriftsmäßig anwendet, not die<lb/>
nach dem heutigen Stande der Wissenschaft denkbar veste Zahn- «ut<lb/>
Mundpflege aus.</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0122] Maßgebliches und Unmaßgebliches Selbsterlebten und in die moderne Zeit füllt, schildert Friedländer alles mit der¬ selben Virtuosität und Hingabe; nur der Gehalt der Gegenstände selbst veranlaßt da Unterschiede in der Wirkung. Sehr stark sind diese Unterschiede zwischen dem ersten und dem zweiten Aufsatz. Jener führt in eine der rätselhaftesten Perioden deutscher Kultur, in das empfindsame Stammbuchtum, das sich neben Aufklärung und napoleonischen Realismus nicht bloß behauptet, sondern schließlich zu den: Mystizismus der in den „alten Papieren" wirklich auftretenden Madame Krüdener weiter entwickelt. Der zweite Aufsatz ist ein Denkmal des deutschen Idealismus: Schilderung des Königsberger Professorenlebens in der Zeit der Lobeck, Lehrs und Rosenkranz. Isroxi xasss-ti — aber der heutigen Generation zur Beachtuug zu em¬ pfehlen! Am liebsten würden wir den größern Teil dieses anekdotenreichen Kapitels hier abdrucken. An den Abschnitten „Aus Rom" und „Aus Italien" ließe sich zeigen, welche Leute zu Jtalienfahreru geeignet sind und welche nicht. Sehr ver¬ dienstlich und der Verbreitung wert ist auch das Schlußkapitel: „Französische Urteile über Deutschland," weil es unsern Optimisten die Augen öffnen muß über Gesinnung und Wesen unsrer westlichen Nachbarn. Es sind Urteile nur aus der lisvus ass Äeux wonäos entnommen, also aus der Creme der französischen Gesellschaft. Darum um so lehrreicher und sehr anschaulich für deu Grad der Verblendung, aber auch für deren Ursachen. Immer wieder ists die alte, oberflächliche Orientierung, die die novarum rsruin swäiosi Ks,IIi zu ihren Torheiten verleitet. So schreibt Lapisse (im Jahre 1886): „Die deutsche Erziehung ist wesentlich national, sie will Deutsche bilden. Die Helden der Vorzeit, Alarich, Theodorich usw. (!) werdeu so heiß geliebt, als lebten sie noch." Lieb Vaterland, magst ruhig sein! An unsre Leser Durch einen allzu frühen Tod ist uns der Herausgeber dieser Zeitschrift, mit der er seit dreißig Jahren eng verwachsen war, entrissen worden. Aber die Richtung, die er ihr in unermüdlicher Arbeit gegeben hat, und in der er sich auf eine Reihe ständiger, gleichgesinnter Mitarbeiter gestützt hat, ist so fest vorgezeichnet, daß wir sie unbeirrt festhalten und weiter verfolgen werden. Nach wie vor werden die Grenzboten, unabhängig von jeder Parteidoktrin, nur dein Vaterlande dienen, unerschrocken werden sie das vertreten, was sie für gut und recht halten, unnachsichtlich werden sie alles bekämpfen, was sie als schäd¬ lich und verderblich erkennen, aufrecht und gerade wie der unvergeßliche Mann, der bisher ihre Seele gewesen ist und ihr das Gepräge seiner starken Persön¬ Die Redaktion lichkeit aufgedrückt hat. Nach den übereinstimmenden Angaben hervorragender Forscher entspricht Odol zurzeit den Anforderungen der Hygiene am vollkommensten und wird daher als das beste von allen gegenwärtig bekannten Mundwässern anerkannt. Wer Hdol Konsequent täglich Vorschriftsmäßig anwendet, not die nach dem heutigen Stande der Wissenschaft denkbar veste Zahn- «ut Mundpflege aus.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_299040
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_299040/122
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_299040/122>, abgerufen am 24.07.2024.