Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Viertes Vierteljahr.Die Vkl-bnöitung lies 0l>ol übe,' r!le Der Eintritt des Großherzogtums Baden in den Nord¬ deutschen Bund und die Luxemburger Frage Aufzeichnung des badischen Ministers von Freydorf Heinrich von Poschina, er Mitgeteilt von ^. Die Verhandlungen des französischen Ministers Marquis de Moustier mit dem badischen Gesandten in Paris Freiherrn von Schweizer über den Eintritt Badens in den Norddeutschen Bund er badische Gesandte in Paris Freiherr von Schweizer wurde, wie *) Auf Anregung des bayrischen Ministers Hohenlohe traten am S. Februar 1867 in Stuttgart die Minister des Äußern und des KriegeZ von Bauern, Württemberg, Baden und Hessen zusammen, um die Grundzüge einer gemeinsamen oder doch gleichartigen Wehrverfassung der süddeutschen Staaten im möglichsten Anschluß an den Norddeutschen Bund zu vereinbaren. Grenzboten IV 190S 9
Die Vkl-bnöitung lies 0l>ol übe,' r!le Der Eintritt des Großherzogtums Baden in den Nord¬ deutschen Bund und die Luxemburger Frage Aufzeichnung des badischen Ministers von Freydorf Heinrich von Poschina, er Mitgeteilt von ^. Die Verhandlungen des französischen Ministers Marquis de Moustier mit dem badischen Gesandten in Paris Freiherrn von Schweizer über den Eintritt Badens in den Norddeutschen Bund er badische Gesandte in Paris Freiherr von Schweizer wurde, wie *) Auf Anregung des bayrischen Ministers Hohenlohe traten am S. Februar 1867 in Stuttgart die Minister des Äußern und des KriegeZ von Bauern, Württemberg, Baden und Hessen zusammen, um die Grundzüge einer gemeinsamen oder doch gleichartigen Wehrverfassung der süddeutschen Staaten im möglichsten Anschluß an den Norddeutschen Bund zu vereinbaren. Grenzboten IV 190S 9
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0067" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/296078"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341881_296010/figures/grenzboten_341881_296010_296078_000.jpg"/><lb/> </div> </div> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> Die Vkl-bnöitung lies 0l>ol übe,' r!le<lb/> gsn?k Lräs sehen okne Keispivl da.<lb/> 65 ^e/>? ^e/?e5 ^o^^/s/,/--?«^/.<lb/> ^ eme c/ez-c?/-//^ e/?o^/??e ^e/-ö^e//t/^ in<lb/> ^'/in/e/-/? o'e/^^c/e/?</p> </div> </body> </floatingText> </div> <div n="1"> <head> Der Eintritt des Großherzogtums Baden in den Nord¬<lb/> deutschen Bund und die Luxemburger Frage<lb/> Aufzeichnung des badischen Ministers von Freydorf <note type="byline"> Heinrich von Poschina, er</note> Mitgeteilt von</head><lb/> <div n="2"> <head> ^. Die Verhandlungen des französischen Ministers Marquis de Moustier mit<lb/> dem badischen Gesandten in Paris Freiherrn von Schweizer über den Eintritt<lb/> Badens in den Norddeutschen Bund</head><lb/> <p xml:id="ID_367" next="#ID_368"> er badische Gesandte in Paris Freiherr von Schweizer wurde, wie<lb/> die übrigen badischen Gesandtschaften, von den wichtigern Vor¬<lb/> gängen im Staatsleben, im besondern auch in der deutschen Frage in<lb/> Kenntnis erhalten, nicht damit er solche irgend zur Sprache bringen<lb/> sollte, sondern damit er bei gelegentlichen Besprechungen unterrichtet<lb/> wäre und den Standpunkt seiner Negierung vertreten könnte. Kaum war die<lb/> Nachricht über die Beschickung und den Zweck der Stuttgarter Militärkonferenz*)<lb/> der Minister des Auswärtigen und des Krieges der vier süddeutschen Staaten<lb/> bei der Gesandtschaft in Paris angelangt, als der Minister des Auswärtigen,<lb/> Marquis de Moustier, dem genannten Gesandten bei gelegentlichem Besuch am<lb/> 30. Januar 1867 in der verbindlichsten Form und nur so gesprächsweise er¬<lb/> öffnete, eine glaubwürdige Nachricht rede von Schritten, welche die Großherzog¬<lb/> liche Regierung in Berlin wegen des Eintritts in den Norddeutschen Bund getan<lb/> habe. Die Kaiserliche Regierung könne sich die Beflissenheit der Großherzog¬<lb/> lichen Regierung nicht erklären, in Berlin eine solche Lösung herbeiführen zu<lb/> wollen. Frankreich sei weit entfernt, sich in die innern Angelegenheiten Deutsch¬<lb/> lands einmischen zu wollen, es bedrohe seine Nachbarn in keiner Weise, könne<lb/> aber auch nicht ganz gleichgiltig Vorgänge mit ansehen, die doch einen Schatten<lb/> von Feindseligkeit gegen Frankreich hätten. Was insbesondre die Beziehungen<lb/> zu Baden anlange, so habe das Kaiserliche Kabinett unter allen Verhältnissen die<lb/> freundschaftlichsten Gesinnungen betätigt, und man würde sich einen besondern</p><lb/> <note xml:id="FID_6" place="foot"> *) Auf Anregung des bayrischen Ministers Hohenlohe traten am S. Februar 1867 in<lb/> Stuttgart die Minister des Äußern und des KriegeZ von Bauern, Württemberg, Baden und Hessen<lb/> zusammen, um die Grundzüge einer gemeinsamen oder doch gleichartigen Wehrverfassung der<lb/> süddeutschen Staaten im möglichsten Anschluß an den Norddeutschen Bund zu vereinbaren.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV 190S 9</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0067]
[Abbildung]
Die Vkl-bnöitung lies 0l>ol übe,' r!le
gsn?k Lräs sehen okne Keispivl da.
65 ^e/>? ^e/?e5 ^o^^/s/,/--?«^/.
^ eme c/ez-c?/-//^ e/?o^/??e ^e/-ö^e//t/^ in
^'/in/e/-/? o'e/^^c/e/?
Der Eintritt des Großherzogtums Baden in den Nord¬
deutschen Bund und die Luxemburger Frage
Aufzeichnung des badischen Ministers von Freydorf Heinrich von Poschina, er Mitgeteilt von
^. Die Verhandlungen des französischen Ministers Marquis de Moustier mit
dem badischen Gesandten in Paris Freiherrn von Schweizer über den Eintritt
Badens in den Norddeutschen Bund
er badische Gesandte in Paris Freiherr von Schweizer wurde, wie
die übrigen badischen Gesandtschaften, von den wichtigern Vor¬
gängen im Staatsleben, im besondern auch in der deutschen Frage in
Kenntnis erhalten, nicht damit er solche irgend zur Sprache bringen
sollte, sondern damit er bei gelegentlichen Besprechungen unterrichtet
wäre und den Standpunkt seiner Negierung vertreten könnte. Kaum war die
Nachricht über die Beschickung und den Zweck der Stuttgarter Militärkonferenz*)
der Minister des Auswärtigen und des Krieges der vier süddeutschen Staaten
bei der Gesandtschaft in Paris angelangt, als der Minister des Auswärtigen,
Marquis de Moustier, dem genannten Gesandten bei gelegentlichem Besuch am
30. Januar 1867 in der verbindlichsten Form und nur so gesprächsweise er¬
öffnete, eine glaubwürdige Nachricht rede von Schritten, welche die Großherzog¬
liche Regierung in Berlin wegen des Eintritts in den Norddeutschen Bund getan
habe. Die Kaiserliche Regierung könne sich die Beflissenheit der Großherzog¬
lichen Regierung nicht erklären, in Berlin eine solche Lösung herbeiführen zu
wollen. Frankreich sei weit entfernt, sich in die innern Angelegenheiten Deutsch¬
lands einmischen zu wollen, es bedrohe seine Nachbarn in keiner Weise, könne
aber auch nicht ganz gleichgiltig Vorgänge mit ansehen, die doch einen Schatten
von Feindseligkeit gegen Frankreich hätten. Was insbesondre die Beziehungen
zu Baden anlange, so habe das Kaiserliche Kabinett unter allen Verhältnissen die
freundschaftlichsten Gesinnungen betätigt, und man würde sich einen besondern
*) Auf Anregung des bayrischen Ministers Hohenlohe traten am S. Februar 1867 in
Stuttgart die Minister des Äußern und des KriegeZ von Bauern, Württemberg, Baden und Hessen
zusammen, um die Grundzüge einer gemeinsamen oder doch gleichartigen Wehrverfassung der
süddeutschen Staaten im möglichsten Anschluß an den Norddeutschen Bund zu vereinbaren.
Grenzboten IV 190S 9
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |