Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Viertes Vierteljahr.Im Lande des Kondors Albert Daiber Plaudereien auson (Fortsetzung) "W>v Der Abend zog herauf, als ich wieder über den Fluß der Stadt zufuhr. Früh am andern Morgen, um sechs Uhr schon, wanderte ich wieder in Im Lande des Kondors Albert Daiber Plaudereien auson (Fortsetzung) «W>v Der Abend zog herauf, als ich wieder über den Fluß der Stadt zufuhr. Früh am andern Morgen, um sechs Uhr schon, wanderte ich wieder in <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0489" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/296500"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341881_296010/figures/grenzboten_341881_296010_296500_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Im Lande des Kondors<lb/><note type="byline"> Albert Daiber</note> Plaudereien auson<lb/> (Fortsetzung)</head><lb/> <p xml:id="ID_2567"> «W>v<lb/> Meher den schönen Fluß, an Breite den Rhein bei Köln über¬<lb/> treffend, mit grünem, klarem Wasser, lasst ich mich nach der<lb/> Insel Teja übersetzen. Dort liegt die Brauerei der Gebrüder<lb/> Umwandler, die sich aus kleinen Anfängen zu einer imposanten<lb/> Größe entwickelt hat. An sie gruppieren sich hübsche Familien¬<lb/> häuschen, jedes für sich stehend, mit reizenden Gartenanlagen. Hier hat sich<lb/> die Natur, verständnisvoll geleitet, in südlicher Pracht entfaltet. Maiglöckchen<lb/> von einer Größe und Schönheit, wie ich sie nie zuvor gesehen habe, blühen<lb/> gerade, ebenso duftende Rosen und andre heimische Blumen. An die Brauerei<lb/> stößt der von dein Begründer der Firma angelegte Park und ein kleiner, eben¬<lb/> falls von ihm selbst gepflanzter Eichenwald. Im Parke liegt ein schmuckloses<lb/> Familiengrab. Hier ruht der Pionier deutscher Kultur im fernen Chile. Seine<lb/> alte Heimat hat er nie wieder gesehen. Aber wie sein nur der Arbeit ge¬<lb/> widmetes Leben ein echt deutsches war, so ist auch seine Grabstätte einfach,<lb/> würdig und unter den rauschenden Bäumen und Sträuchern voll Poesie. Von<lb/> der Schönheit und dem Reichtum der grünenden, blühenden, duftenden Natur,<lb/> von dem Ausblick auf Fluß, Stadt und die fernen Höhenzüge der Cordillern<lb/> bin ich geradezu begeistert. Wahrlich, von der Höhe der Insel aus, bei klarem,<lb/> sonnigem Wetter ist der Anblick Valdivias anmutend und ganz anders als vom<lb/> Fluß aus. Der Ausdruck eines tiefen Friedens liegt über dem ganzen Landschafts¬<lb/> bilde und wirkt deshalb auf den Beschauer selbst wieder beruhigend.</p><lb/> <p xml:id="ID_2568"> Der Abend zog herauf, als ich wieder über den Fluß der Stadt zufuhr.<lb/> Reich an neuen Eindrücken suchte ich den deutschen Klub auf, wo ich ebenso<lb/> billig wie gut speiste. Nachher wurde ich von einigen Herren, die mich freundlich<lb/> begrüßten, zu einer gemütlichen Kegelpartie eingeladen. Erst spät ließ man mich<lb/> mein einfaches Lager im Hotel Colon — wie stolz das klingt, und wie un¬<lb/> glaublich bescheiden es war — aufsuchen. Sollte man es für möglich halten,<lb/> aber ich konnte nicht einschlafen, denn — mein Kabinenbett fehlte nur! Was<lb/> für ein Gewohnheitsgeschöpf ist doch der Mensch!</p><lb/> <p xml:id="ID_2569" next="#ID_2570"> Früh am andern Morgen, um sechs Uhr schon, wanderte ich wieder in<lb/> Valdivia herum. Meinen gestern gewonnenen Eindruck brauchte ich auch heute,<lb/> trotz des prachtvollsten Wetters, nicht zu korrigieren. Bei meinem Freunde<lb/> Behrens, der Schiffs- und Maschinenbauer ist und über hundertundfunfzig<lb/> Arbeiter in seinem Etablissement beschäftigt, nahm ich den Kaffee ein und später<lb/> unter blühenden Rosen im wohlgepflegten Garten ein Frühstück mit — Apfel¬<lb/> wein, sogenanntem Most. Wie herrlich mundete mir das heimische Getränk!</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0489]
[Abbildung]
Im Lande des Kondors
Albert Daiber Plaudereien auson
(Fortsetzung)
«W>v
Meher den schönen Fluß, an Breite den Rhein bei Köln über¬
treffend, mit grünem, klarem Wasser, lasst ich mich nach der
Insel Teja übersetzen. Dort liegt die Brauerei der Gebrüder
Umwandler, die sich aus kleinen Anfängen zu einer imposanten
Größe entwickelt hat. An sie gruppieren sich hübsche Familien¬
häuschen, jedes für sich stehend, mit reizenden Gartenanlagen. Hier hat sich
die Natur, verständnisvoll geleitet, in südlicher Pracht entfaltet. Maiglöckchen
von einer Größe und Schönheit, wie ich sie nie zuvor gesehen habe, blühen
gerade, ebenso duftende Rosen und andre heimische Blumen. An die Brauerei
stößt der von dein Begründer der Firma angelegte Park und ein kleiner, eben¬
falls von ihm selbst gepflanzter Eichenwald. Im Parke liegt ein schmuckloses
Familiengrab. Hier ruht der Pionier deutscher Kultur im fernen Chile. Seine
alte Heimat hat er nie wieder gesehen. Aber wie sein nur der Arbeit ge¬
widmetes Leben ein echt deutsches war, so ist auch seine Grabstätte einfach,
würdig und unter den rauschenden Bäumen und Sträuchern voll Poesie. Von
der Schönheit und dem Reichtum der grünenden, blühenden, duftenden Natur,
von dem Ausblick auf Fluß, Stadt und die fernen Höhenzüge der Cordillern
bin ich geradezu begeistert. Wahrlich, von der Höhe der Insel aus, bei klarem,
sonnigem Wetter ist der Anblick Valdivias anmutend und ganz anders als vom
Fluß aus. Der Ausdruck eines tiefen Friedens liegt über dem ganzen Landschafts¬
bilde und wirkt deshalb auf den Beschauer selbst wieder beruhigend.
Der Abend zog herauf, als ich wieder über den Fluß der Stadt zufuhr.
Reich an neuen Eindrücken suchte ich den deutschen Klub auf, wo ich ebenso
billig wie gut speiste. Nachher wurde ich von einigen Herren, die mich freundlich
begrüßten, zu einer gemütlichen Kegelpartie eingeladen. Erst spät ließ man mich
mein einfaches Lager im Hotel Colon — wie stolz das klingt, und wie un¬
glaublich bescheiden es war — aufsuchen. Sollte man es für möglich halten,
aber ich konnte nicht einschlafen, denn — mein Kabinenbett fehlte nur! Was
für ein Gewohnheitsgeschöpf ist doch der Mensch!
Früh am andern Morgen, um sechs Uhr schon, wanderte ich wieder in
Valdivia herum. Meinen gestern gewonnenen Eindruck brauchte ich auch heute,
trotz des prachtvollsten Wetters, nicht zu korrigieren. Bei meinem Freunde
Behrens, der Schiffs- und Maschinenbauer ist und über hundertundfunfzig
Arbeiter in seinem Etablissement beschäftigt, nahm ich den Kaffee ein und später
unter blühenden Rosen im wohlgepflegten Garten ein Frühstück mit — Apfel¬
wein, sogenanntem Most. Wie herrlich mundete mir das heimische Getränk!
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |