Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Erstes Vierteljahr.Die Grenzen des amerikanischen Aufschwungs Wilhelm von Po lenz von cum man in Deutschland eine Enquete veranstalten wollte über Wahrscheinlich würde eine solche Enquete noch viel mehr Antworten >ich meine vor allem die Rassenfrage und sodann die Einwandrerfrage, . Das Rassenproblem hat Friedrich Ratzel in seiner "Politischen und Wirt- Ratzel sah vor zehn Jahren in dem Vorhandensein von sieben und einer Grenzvoten I 1903 80
Die Grenzen des amerikanischen Aufschwungs Wilhelm von Po lenz von cum man in Deutschland eine Enquete veranstalten wollte über Wahrscheinlich würde eine solche Enquete noch viel mehr Antworten >ich meine vor allem die Rassenfrage und sodann die Einwandrerfrage, . Das Rassenproblem hat Friedrich Ratzel in seiner „Politischen und Wirt- Ratzel sah vor zehn Jahren in dem Vorhandensein von sieben und einer Grenzvoten I 1903 80
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0633" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/240189"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341877_239555/figures/grenzboten_341877_239555_240189_000.jpg"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Die Grenzen des amerikanischen Aufschwungs<lb/><note type="byline"> Wilhelm von Po lenz</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_3451"> cum man in Deutschland eine Enquete veranstalten wollte über<lb/> die Gefahren, von denen das Vaterland gegenwärtig am meisten<lb/> zu befürchten habe, so würde der einzelne Befragte je nach Stand,<lb/> Temperament, Partei, Konfession etwa antworten: am geführ-<lb/> lichsten seien die Sozialdemokraten, die Jesuiten, die Kapitalisten,<lb/> Agrarier, oder als die brennendste Frage erscheine ihm die Judenfrage,<lb/> die Mittelstandsfrage, die Frauenfrage, die innere Kolonisation, die Ostmarken-<lb/> l^age, die Strafrechtsreform, oder auch die Kanalfrage und der Zolltarif.</p><lb/> <p xml:id="ID_3452"> Wahrscheinlich würde eine solche Enquete noch viel mehr Antworten<lb/> bringen. Die Buntheit dieses Resultats wäre für unsre verwickelten Ver¬<lb/> hältnisse charakteristisch. Die Neue Welt keunt nicht annähernd so viele<lb/> Fragen, die die Gemüter der Volksfreunde ernsthaft beschäftigen könnten,<lb/> ^eder sogenannten Frage liegt doch eben eine eingebildete oder eine wirkliche<lb/> Gefahr zu Grunde. In Nordamerika nun sind die allgemeinen der ganzen<lb/> ^ation drohenden Gefahren vielleicht geringer an Zahl, aber sie sind auch<lb/> ^el wilder und gewaltiger als die bei uns. Es sind keine Schreckgespenster,<lb/> le durch Besonnenheit gebannt werden konnten, sondern wirklich brennende<lb/> ^gegenwärtige Nöte.</p><lb/> <p xml:id="ID_3453"> >ich meine vor allem die Rassenfrage und sodann die Einwandrerfrage,<lb/> ^nde stehn miteinander in enger Verbindung. Ihnen gesellt sich der Kinder-<lb/> wangel in den höhern Ständen gefahrdrohend für die Rassenqualität hinzu,<lb/> nie Stellung für sich haben, obgleich auch sie sich untereinander beeinflussen,<lb/> 'e Arbeiterfrage, die Agrarfrage, das Anwachsen der Industriezentren und<lb/> ^ Zusammenballung ungeheurer Vermögen in wenig Händen.</p><lb/> <p xml:id="ID_3454"> . Das Rassenproblem hat Friedrich Ratzel in seiner „Politischen und Wirt-<lb/> ^^tsgeographie der Vereinigten Staaten von Amerika" in unübertrefflicher<lb/> ^else behandelt, und er hat damit eine Lücke, die der Engländer James<lb/> <M)ce in seinem großen Werke IKs ^insrioan OvNuuonvöaltu offen gelassen<lb/> hatte, glücklich ausgefüllt.</p><lb/> <p xml:id="ID_3455" next="#ID_3456"> Ratzel sah vor zehn Jahren in dem Vorhandensein von sieben und einer</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzvoten I 1903 80</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0633]
[Abbildung]
Die Grenzen des amerikanischen Aufschwungs
Wilhelm von Po lenz von
cum man in Deutschland eine Enquete veranstalten wollte über
die Gefahren, von denen das Vaterland gegenwärtig am meisten
zu befürchten habe, so würde der einzelne Befragte je nach Stand,
Temperament, Partei, Konfession etwa antworten: am geführ-
lichsten seien die Sozialdemokraten, die Jesuiten, die Kapitalisten,
Agrarier, oder als die brennendste Frage erscheine ihm die Judenfrage,
die Mittelstandsfrage, die Frauenfrage, die innere Kolonisation, die Ostmarken-
l^age, die Strafrechtsreform, oder auch die Kanalfrage und der Zolltarif.
Wahrscheinlich würde eine solche Enquete noch viel mehr Antworten
bringen. Die Buntheit dieses Resultats wäre für unsre verwickelten Ver¬
hältnisse charakteristisch. Die Neue Welt keunt nicht annähernd so viele
Fragen, die die Gemüter der Volksfreunde ernsthaft beschäftigen könnten,
^eder sogenannten Frage liegt doch eben eine eingebildete oder eine wirkliche
Gefahr zu Grunde. In Nordamerika nun sind die allgemeinen der ganzen
^ation drohenden Gefahren vielleicht geringer an Zahl, aber sie sind auch
^el wilder und gewaltiger als die bei uns. Es sind keine Schreckgespenster,
le durch Besonnenheit gebannt werden konnten, sondern wirklich brennende
^gegenwärtige Nöte.
>ich meine vor allem die Rassenfrage und sodann die Einwandrerfrage,
^nde stehn miteinander in enger Verbindung. Ihnen gesellt sich der Kinder-
wangel in den höhern Ständen gefahrdrohend für die Rassenqualität hinzu,
nie Stellung für sich haben, obgleich auch sie sich untereinander beeinflussen,
'e Arbeiterfrage, die Agrarfrage, das Anwachsen der Industriezentren und
^ Zusammenballung ungeheurer Vermögen in wenig Händen.
. Das Rassenproblem hat Friedrich Ratzel in seiner „Politischen und Wirt-
^^tsgeographie der Vereinigten Staaten von Amerika" in unübertrefflicher
^else behandelt, und er hat damit eine Lücke, die der Engländer James
<M)ce in seinem großen Werke IKs ^insrioan OvNuuonvöaltu offen gelassen
hatte, glücklich ausgefüllt.
Ratzel sah vor zehn Jahren in dem Vorhandensein von sieben und einer
Grenzvoten I 1903 80
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |