Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr.Musikalische Ieitfragen des ganzen Gebiets noch brach lag, ohne besondern Eigentümer, während jetzt Die Urbarmachung des Wüstlandes, Gemeinlandes, ist nicht dem Volke (Schluß folgt) Musikalische Ieitfragen Hermann Uretzschmar von 7. Weiterbildung und Lrwerbsverhältnisse der Musiker er Schlußstein einer guten Fachbildung besteht darin, daß sie ") In einem kentischen Dorfe soll gegenwärtig das Aufsichtsrecht über den Dorfanger von
dem I^viel c>t tlo Minor auf den Gemeinderat übertragen werden. Der Lord bezieht aus diesem Rechte keinen Pfennig und kann nie einen Pfennig daraus beziehn; höchstens könnten ihm Kohle,, entstehn. Als Entschädigung aber verlangt er die Überweisung von mehr als drei Acker wertvollen Baugrundes aus dem Gemeinlande einer benachbarten Stadt, die zu dem Manor gehört. In demselben Dorfe hat kürzlich ein Großgrundbesitzer mir nichts dir nichts drei Acker Gemeinland eingezäunt, obwohl das Land seit Menschengedenken als freie Weide benutzt worden ist. Der Widerstand, der sich erhoben hat, scheint aber gute Aussicht aus Erfolg zu haben. Musikalische Ieitfragen des ganzen Gebiets noch brach lag, ohne besondern Eigentümer, während jetzt Die Urbarmachung des Wüstlandes, Gemeinlandes, ist nicht dem Volke (Schluß folgt) Musikalische Ieitfragen Hermann Uretzschmar von 7. Weiterbildung und Lrwerbsverhältnisse der Musiker er Schlußstein einer guten Fachbildung besteht darin, daß sie ") In einem kentischen Dorfe soll gegenwärtig das Aufsichtsrecht über den Dorfanger von
dem I^viel c>t tlo Minor auf den Gemeinderat übertragen werden. Der Lord bezieht aus diesem Rechte keinen Pfennig und kann nie einen Pfennig daraus beziehn; höchstens könnten ihm Kohle,, entstehn. Als Entschädigung aber verlangt er die Überweisung von mehr als drei Acker wertvollen Baugrundes aus dem Gemeinlande einer benachbarten Stadt, die zu dem Manor gehört. In demselben Dorfe hat kürzlich ein Großgrundbesitzer mir nichts dir nichts drei Acker Gemeinland eingezäunt, obwohl das Land seit Menschengedenken als freie Weide benutzt worden ist. Der Widerstand, der sich erhoben hat, scheint aber gute Aussicht aus Erfolg zu haben. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0086" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/238874"/> <fw type="header" place="top"> Musikalische Ieitfragen</fw><lb/> <p xml:id="ID_313" prev="#ID_312"> des ganzen Gebiets noch brach lag, ohne besondern Eigentümer, während jetzt<lb/> nur noch etwas über zwei Millionen Acker oder ein Sechzehntel des Ganzen<lb/> unter den Begriff Gemeinland, oommon, fallen. Wenn also damals auf<lb/> jeden sechzehnten männlichen Engländer, ganz gleich ob erwachsen oder noch<lb/> in den Windeln, Grundbesitz von einer zum Leben genügenden Große kam, so<lb/> ist heute nur noch einer aus etwa vierhundert in dieser Lage, trotzdem daß<lb/> der benutzte Boden dreimal so groß ist. Wird dieses letzte auch in Rechnung<lb/> gezogen, so ergiebt sich, daß wo die alte Zeit 75 Besitzer hatte, die neue nur<lb/> noch einen aufweist.</p><lb/> <p xml:id="ID_314"> Die Urbarmachung des Wüstlandes, Gemeinlandes, ist nicht dem Volke<lb/> zu gute gekommen, sondern nur denen, die schon großen Besitz hatten. Die<lb/> Klasse der Ieomen, die im Mittelalter das Rückgrat des englischen Volkes war,<lb/> ist im Laufe der Jahrhunderte zur Seite gedrückt worden, und der Kreis der<lb/> Besitzenden hat sich bestündig verengt. So reich die Grundherren auch sind,<lb/> sie suchen doch ihre Güter noch zu vergrößern. Wo ein Stück Land verkäuflich<lb/> ist, kann man sicher sein, daß der eine oder der andre der benachbarten<lb/> Magnaten es zur Ausdehnung seines Grundbesitzes und damit seines Ein¬<lb/> flusses zu erwerben sucht. Auch die Reste des Gemeinlandes sind keineswegs<lb/> vor ihrer Begehrlichkeit sicher. Erschwert auch die neuere Gesetzgebung die<lb/> Aneignung, der Versuch wird doch gemacht in der Hoffnung, daß die Dörfler<lb/> es nicht wagen, sich dagegen aufzulehnen.'")</p><lb/> <p xml:id="ID_315"> (Schluß folgt)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Musikalische Ieitfragen<lb/><note type="byline"> Hermann Uretzschmar</note> von<lb/> 7. Weiterbildung und Lrwerbsverhältnisse der Musiker</head><lb/> <p xml:id="ID_316"> er Schlußstein einer guten Fachbildung besteht darin, daß sie<lb/> die Schüler treibt und befähigt, sich selbständig weiter zu<lb/> bilden. Die Weiterbildung ist auch für die Künstler unerläßlich,<lb/> für den modernen Musiker darum doppelt unerläßlich, weil die<lb/> Tonkunst zur Zeit in lebhafter Entwicklung begriffen ist. Dem<lb/> Musikerstand müssen also die üblichen Mittel dieser Weiterbildung bequem und<lb/> ausreichend zur Verfügung stehn. Es sind dieselben wie in den gelehrten</p><lb/> <note xml:id="FID_6" place="foot"> <p xml:id="ID_317"> ") In einem kentischen Dorfe soll gegenwärtig das Aufsichtsrecht über den Dorfanger von<lb/> dem I^viel c>t tlo Minor auf den Gemeinderat übertragen werden. Der Lord bezieht aus diesem<lb/> Rechte keinen Pfennig und kann nie einen Pfennig daraus beziehn; höchstens könnten ihm<lb/> Kohle,, entstehn. Als Entschädigung aber verlangt er die Überweisung von mehr als drei Acker<lb/> wertvollen Baugrundes aus dem Gemeinlande einer benachbarten Stadt, die zu dem Manor<lb/> gehört.</p> <p xml:id="ID_318" next="#ID_319"> In demselben Dorfe hat kürzlich ein Großgrundbesitzer mir nichts dir nichts drei Acker<lb/> Gemeinland eingezäunt, obwohl das Land seit Menschengedenken als freie Weide benutzt worden<lb/> ist. Der Widerstand, der sich erhoben hat, scheint aber gute Aussicht aus Erfolg zu haben.</p> </note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0086]
Musikalische Ieitfragen
des ganzen Gebiets noch brach lag, ohne besondern Eigentümer, während jetzt
nur noch etwas über zwei Millionen Acker oder ein Sechzehntel des Ganzen
unter den Begriff Gemeinland, oommon, fallen. Wenn also damals auf
jeden sechzehnten männlichen Engländer, ganz gleich ob erwachsen oder noch
in den Windeln, Grundbesitz von einer zum Leben genügenden Große kam, so
ist heute nur noch einer aus etwa vierhundert in dieser Lage, trotzdem daß
der benutzte Boden dreimal so groß ist. Wird dieses letzte auch in Rechnung
gezogen, so ergiebt sich, daß wo die alte Zeit 75 Besitzer hatte, die neue nur
noch einen aufweist.
Die Urbarmachung des Wüstlandes, Gemeinlandes, ist nicht dem Volke
zu gute gekommen, sondern nur denen, die schon großen Besitz hatten. Die
Klasse der Ieomen, die im Mittelalter das Rückgrat des englischen Volkes war,
ist im Laufe der Jahrhunderte zur Seite gedrückt worden, und der Kreis der
Besitzenden hat sich bestündig verengt. So reich die Grundherren auch sind,
sie suchen doch ihre Güter noch zu vergrößern. Wo ein Stück Land verkäuflich
ist, kann man sicher sein, daß der eine oder der andre der benachbarten
Magnaten es zur Ausdehnung seines Grundbesitzes und damit seines Ein¬
flusses zu erwerben sucht. Auch die Reste des Gemeinlandes sind keineswegs
vor ihrer Begehrlichkeit sicher. Erschwert auch die neuere Gesetzgebung die
Aneignung, der Versuch wird doch gemacht in der Hoffnung, daß die Dörfler
es nicht wagen, sich dagegen aufzulehnen.'")
(Schluß folgt)
Musikalische Ieitfragen
Hermann Uretzschmar von
7. Weiterbildung und Lrwerbsverhältnisse der Musiker
er Schlußstein einer guten Fachbildung besteht darin, daß sie
die Schüler treibt und befähigt, sich selbständig weiter zu
bilden. Die Weiterbildung ist auch für die Künstler unerläßlich,
für den modernen Musiker darum doppelt unerläßlich, weil die
Tonkunst zur Zeit in lebhafter Entwicklung begriffen ist. Dem
Musikerstand müssen also die üblichen Mittel dieser Weiterbildung bequem und
ausreichend zur Verfügung stehn. Es sind dieselben wie in den gelehrten
") In einem kentischen Dorfe soll gegenwärtig das Aufsichtsrecht über den Dorfanger von
dem I^viel c>t tlo Minor auf den Gemeinderat übertragen werden. Der Lord bezieht aus diesem
Rechte keinen Pfennig und kann nie einen Pfennig daraus beziehn; höchstens könnten ihm
Kohle,, entstehn. Als Entschädigung aber verlangt er die Überweisung von mehr als drei Acker
wertvollen Baugrundes aus dem Gemeinlande einer benachbarten Stadt, die zu dem Manor
gehört.
In demselben Dorfe hat kürzlich ein Großgrundbesitzer mir nichts dir nichts drei Acker
Gemeinland eingezäunt, obwohl das Land seit Menschengedenken als freie Weide benutzt worden
ist. Der Widerstand, der sich erhoben hat, scheint aber gute Aussicht aus Erfolg zu haben.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |