Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Verlag von fr. Mild. Grunoxv in Leipzig
MeiKnacKten l^vo
Otto Luckvigs gesammelte
Schritten in sechs Landen
herausgegeben von Prof.
Dr. Adolf Stern und Prof,
or. Krich Schmidt. Kroschiert
2S MsrK. in 6 Leinenbsnden
Z4 MsrK. in 6 Halbsranxbänd-n
42 Mark.5
Ms unsern vier Aäncken.
von Kudol" Keichenau.
Zweite Auflage der gesamt-
ausgäbe. Zierliche Ausgabe.
Schon in Leinwand gebunden
S.S0 MsrK.
Wz Äer iZrossvater alle lZross-
mutter nahm, ein Lieder.
duch für altmodische Leute von
8. Klustmsnn. Z. Auslage.
In Damast gebunden 7 Mark.
In Leder gebunden 12 MsrK.
tZitatenschatö. getlügelte lvorte
uncl andere denkwürdige Aus-
sprüche aus geschichte und
Litteratur, von Hans Nehrv.
Zweite Auslage, gebunden
6 Mark.5
Merhanck ZprachckummKei-
ten. Kleine deutsche gram-
matik ach üweiselhssten, des
Falschen und des Hässlichen.
Kilt Hillsbuch für alle, ale sich
öffentlich aer deutschen Sprache
bediene", von g. Ivustmann.
Zweite Auslage, in Lein-
wand gebunden 2 Mark
50 Pfennige.5
Ale ater Deutsche spricht.
Phraseologie der volkstümlichen
Sprache, von S. Hetzel. Fein
gebunden Z Mark.Cine Dienstreise nach dem orient.
von Stastsminister or. K. posse.
Fein gebunden Z Mark 50 Pfennige.
----- Soeben erschienen -----
fierbstbilcker aus Italien uncl Si¬
zilien, von Otto Kaemmel. Fein
gebunden S MsrK.
-- Soeben erschienen -----
Italienische Cinckrücke. von 0"to
Kaemmel. Kroschiert 2 Mark
40 Pfennige.
Lagebuchblätter eines Sonntags-
pKilosopKen von Rudolf Hilde-
brand, Kroschiert 4Mark, gebunden
ö MsrK.
Äancklungen. Lebenserinnerungen
von Lsrl Zentsch. Kroschiert
4 MsrK, gebunden 5 Mark.
Aus ater ?ran?osen-:eit. Ah; der
Srossvater und die Srossmutter er-
zählten von Aug. Knötel. örosch.
4 Mark S0 pfennige. gebunden
5 MsrK SV pfennige.
Krieke von Annette von Vroste-Hllls-
hott und Levin Schücking. Heraus-
gegeben von adeo SchiicKing.
preis broschiert 4 MsrK, in Halb-
kranz gebunden S Mark.plauckereien über alas neue
steche, von Abott Lobe. Kro-
schiert in 2Hslbbänden4MarK.
in einem Lande gebunden S
Mark.5
Deutschlanck. einfllhrung in die
Heimatkunde von Friedrich
Katzel. Mit 4 Landschaft;-
bittern und 2 Karten. Fein
gebunden 2 Mark SO pfennige.
5
Der Äerckegsng clef ckeutschen
OolKes. Historische Richtlinien
tur gebildete Leser von Otto
Kaemmel. öwei celle: l.
pas Mittelalter, gebunden
2 Mark S0 pfennige. it. vie
Neuzeit, gebunden Z MsrK.
5
Deutsche DurgerKuncke. Kleines
Handbuch despotisch lvissens-
werten tur jedermann von
georg Hoffmsnn und Kruft
groth. Zweite, vermehrte und
verbesserte Aullsge. gebunden
2 Mark SV pfennige.
5
"Zrunckbegritte unckgruncksä't?e
ater Volkswirtschaft, eine
populäre Volkswirtschaftslehre
von lZarlZentsch. gebunden
2 MsrK S0 Pfennige.
L
beschichte ater griechischen
Litteratur, erster Khut: vie
Poesie, von K. KroKer. In
Leinwand gebunden 2 MsrK
S0 pfennige.5
Die Kunst ater Kecke, eine
deutsche KhetoriK von Professor
or. A. philippi. geb. 2 MK.
LaqebuchbMer von mon? Kusch
z Lande
preis: Sroschieri ZI Mark? In Leinviann geb"n<Jm 25 Mark: in I)aiblra"?.da"-Jm ZS MM
^
I : Sral "ismarck un-I keine lente "ahren-I Ach Krieges mit rrankreich Is70--71 liis nur Seschlessung von Paris
II: Sral Kiön-rak um-I seine Leute "a'I,ren-I Ach Krieg" mil Frankreich 1870--71 dis nur KiickKchr nach Serur -- Anselm.
^ v°nK"Ur<IigI<el"er ans <Jan Zähren Is7I--ISSV -- var-in, SchönKansen, ?rie>Ir!chsruK
"an" III: venkwiirdiglieilen aus nen Zanren Iss0 bis ISSZ -- Aus Sünders Hulüeichnnngen -- Anhang: Zngenlli-leal- -- In am
"-eisen "er Solhaner -- Im Schleswig, holsteinischen Krieg null "nler ac" Huguslenburgischcn -- Die Kriegsviochen "on
ISVv in leipzig.samt
"auel

" bedenkt euern ^inclern gute Weben "
M Sie Zugenü ist nah veste gut genug!
Die llkienemannscken Jugenctscki'iften
sind in Stier ZiMziMungen vorrstiz.
Der altberühmte Jugendschriften-Verlng von K. Tlsienenmmr in Stuttgart beschickt den Weihnachts¬
markt wieder mit Neuigkeiten, deren Ursprung sich schon dein ersten Blicke verrät. Wir können Eltern und
Erziehern diese gediegnen Bücher aufs wärmste empfehlen und erwähnen obenan:
Deutsches ÄUUlienllttch. Ein Jahrbuch der lluterhaltuug. Belehrung und Beschäftigung für unsre .Vliabcn. 14, Band-
IM Seiten Text mit "Mreiche" Text- und FarbeuSUderi". Prächtig gebunden M. V.on. Der reiche Inhalt dieses Buches vergnügt
und beschäftigt unsre U'nahen da" ggllze Jahr hindurch und belügt sie in-dr" vejltz eitles Schade", zu dem sie imnicr init Iieucnl
Antrieb, mit' neuer Befriedigung znriicklchrcn. .Der vorliegende it. Land zeichnet sich wie die früheren dnrch große Mannigfaltig'
teil des Gebotncn an". An, it schwarz und bunt itlllstricrte Er.^ähluugcu und Märchen schließen sich mit vielen Abbildltugcu an:
Biographie", .VNltnrhlscorischcs., Physilalisches und Astronomisches, ans Tierwelt und Pflanzenreich, Kcdichte und Sprüche, Spiele
und allerlei zum zicitvcrlreib. 'Die zcltgcniäßclt Artikel' Telegraphieren ohne Draht, Luftschisfcrci (Zeppelin), Oberammergau und
Gutenberg seien besonders hervorgehoben. ' /
Deutsches MlidcheullUch. Ein Jahrbuch der Unterhaltung, Belehrung und Beschäftigung für junge Mädchen. 8. Band.
>""> Seiten Text mit zahlreichen Text- Ulld Farbenbildern von 51'iiustlerhaud. Prächtig gebunden M. i!.ni>. AU viele ernste und
heitere Erzählungen uiid schwarzen und bunten Bildern reiht sich Dramatische" an, Biographie" (Schillers Mutterl, .Vuustgeschichtc
(Moritz von Schwiudl, JutcrcssnuteS an" der Kultur- und Ziaturgcschichtc. Handarbeiten, Binjlferligkciteu, Gedichte, Spriiche und
Rätsel. Dieses alle" ist durch Abbildungen verschönt und crliintcrt, die diesem 8. Baude des MädchcnbnchcS ein hervorragend.reiche"
und schönes Anschein geben, wenn mali die Schivilldichcll Bilder betrachtet, die wundervolle" farbigen Schweizer Trachten, die
Obcrammcrgancr PgssioiiSbildcr, die Kvncwkaschcn Srhatteltbiider mut Souimeruachtslrnuiu und die Moderne" Stickereien voll
Muria Luise Nenner.
AM vttwilttscheuett Schliiftchen. Enle Erziihlllllg für erwachsene junge Mädchen von Kann Unter (E. Willllc-Bitter).
Mil M Bildern voll Adolf Wut". Fant gebunden M. -l.--. Wclln Emma Bitter der Mädchemvelt eine neue Gabe beschert,
darf liiali auf anmutig unterhaltende Erzählullg, taktvolle Behaudlllug der Schicksale des Herzens und ivohlthucudc Lösung der Ver-
ivlcklullgeu mit Sicherheit rechne". Solche um den Werten der Verfasserin gerühmten Rorzügc werden die jungen Leserinnen zu
ihrer Freude, auch in diesen! schönen Buche vereinigt finden.
Frttj Mariens erste Seereise. Nach eignen Erlebnissen der Jugend erzählt von AuPitiin Spring. Mit 2l1 schwarzen
und 4 Farbculnidcru nach Originalen voll R. Kellgrewe. Schön gebunden M.iij.--. Ein Jugeudbuch, wie es unsre flottcnbcgcistcrte
Zeit wünschen und fordern lllllst! Was der junge Seefahrer als Rettung all Bord erlebt, loin er in den kräftigenden Sccmnnus-
bcrilf alllllählich hineinwächst, sodaß er ihui fiir immer treu bleiben lolii. ist hier tutt-lebhaften Farben nlitcrhnltclid und anschaulich
und mit einer Sachkenntnis geschildert, voll der auch die dem Buche angehängte Eriliirllllg des Biarillewcscns beredtes Zeugnis giebt.
Briide" Grimm Niiidermürche". Für die Jugend sorgfältigst ausgewählt von Maul Möris. Mit Al schivarzeii und
4 Farbenbitocrn "ach Original"" von I>. Hrot Kohau" und A. Feinweöcr. Schöll gcbnndcli M. 2.--. Was Grimms Märchen
fiir die Jugend bedeuten, welche Fülle von Poesie- und humorvoller Unterhaltung, sie in erhebender Anregung für der Minder Herz
und "HM gewähren, ist in aller Munde. Sieht man nun hier KV der schönsten, sorgsam ausgewählten Märchen mit so vielen
trefflichen Bildern voll Kiinsllerhnnd geschmückt, so wird mau einräumen müsse", daß zum Preise von 2 Mark kumm ein schönere"
Buch unter den Weihnachtsbaum zit lege" ist.
Vol'IkK von Gustav in 6"IIit.
SosÄs^ lion^aus vo^stÄÄckiA'.-
^5/?e"'del"5A'ö^sbön i^o"
^> <?o"t"'"Ä, > o?'. ?>^. /^e"'i>",
. ^), . ^,/,/. ^/""""/^x/,
AeA. /und u. /i"c ," Le"-/!N. I >Je" ""o/>t" !" "alt" ". s.
MW- ^"FS^es """""s/SW^bS^^Se"? ^^/VKAS. -WH
^I/?^/.' ^^^Se5c?^s/?^s/?^
K"-oso/?,. 7S ^/""-/c, AöH. 77 SS Z'/'.
/"> Ah" /.-- 1^. Äamck ""so""""""K^oseÄ. M?., As/>. ^/S ^/c. SS
MA" v"d"?"' M"> r/>^""""so^
"" "t<?"" <et" K?/","e ""/<?/Ä/t, ^"v/,",-
</".">""^V^. ^/^e^!t i^is" ik",/
/><?-x",/s", /earum. '^WG
f>reif der Grenzboten: vierteljährlich H Mark -- Wöchentlich ein Heft -- Preis des Heftes einzeln: I. lNar"
Expedition: .Leipzig, Inselstraße 20

Alle für die Grenzboten bestimmten Aufsätze und Zuschriften wolle man an den Verleger
persönlich richten (I. Grunow, Firma: Fr. Wilh. Grunow, Jnselstraße 20).
Die Manuskripte werden deutlich und sauber und nur ans die eine Seite des Papiers
geschrieben mit breitem Rande erbeten.
Weder M alle deutsche fiausblbllotdek
Romane uncl l^soveUen
aus ckeni Verlag von fr. Mild. Grunow in Leip2ig
Charlotte Niese
Aus Äiinischer ^!eit. Liläer uncl
8Kiü2en. Dritte, aer gesamt-
ausgäbe Zweite Huilsge. Kilt
Lana. Fein gebunäen 5 Mark
SV Pfennige.
Licht unä Schatten. Kluc pain.
burger geschichte. Zweite
Ku klage, ein Lana. Fein ge¬
bunäen S Mark.
beschichten aus Holstein, ein
Lana. Fein gebunäen 3 Mark
SO Pfennige.
Die braune waren? unä arare
beschichten. ein Lana. Fein
gebunäen 4 Mark SO Pfennige.
Auf aler fieiäe. Komar. ein
Lana. Fein gebunäen 6 Mark.
Der Erbe. Kühlung, ein Lana.
'Lein gebunäen v Mark.
^'
5opdus Kanaille
Spuren im Schnee unä arare
erüäblungen. ein Lana. Fein
geb. 4 Mark.
beschichten aus äem Forst-
I)ause. ein Lana. kein ge.
bunäen b Mark.
Die Chronik nich Garnison-
Stäätchens. Komar. Fein ge-
bunäen 7 Mark.
lUilcimoorprinxess. Komar.
Zweite Hutlage. Fein ge¬
bunäen v Mark.
/t"
Moll Schmitthenner
Leonie. Komar. ein Lana.
?ein gebunäen ö Mark.
Novellen, ein Michel Nngelo
-- Kopf unä berx -- Non cras
sea hoäie u. s.u>. ein Lana.
Fein gebunäen 6 Mark.
5
^acharias Nielsen
vie Kohlenbrenner. Kr^ählung.
Fein gebunäen S Mark.Msgäalene Üdoresen
An einsamen Lüsten, erzählungen.
ein Lana. Fein gebunäen 5 Mark.
-- Soeben erschienen --
^
georg 5leIIanus
(SrsI ljcorg IjoU?.e"<IorII)
Weihnachten auf Äiläegg. erzäh-
lung. ein Lana. Fein geb. 7 MK.
X. 6. örönösteä
Der öorreturm. erxahlung. ein Lana.
Fein gebunäen 7 Mark.
Max SraÄ
(Maria g"such"en)
Der Lattenboker Sepp. eraähiung.
ein Lana. Fein gebunäen 5 Mark.
^
Lima Kröger
t)ein Aieck unä snäre neue Le-
schichten, ein Lana. Fein geb. 4 MK.
^
Käuasö vupre
Fortunatus Laatscbv -- vlna. ?wei
er^ablungen. ein Lana. Fein ge-
bunäen 4 Mark.
^'
Kjömstjeme Kjömson
(iber cien hohen Sergen, öauern-
geschichten. ?wei Känäe. Fein ge¬
bunäen 10 Mark. Inhalt: Ulme
-- Svnnöve SolbaKKen -- ein fröh-
licher öursch -- Der Lrautmsrsch --
eisenbadn unä Kirchhof -- Kleine
beschichten -- Das Fischermsächen.
^
^ I). "er
Martin Kötüinger. eine erxshlung
aus äem siebzehnten Zshrhunäert.
^wei Lsnäe. Fein gebunäen 10 MK.
Maälene. erxählung aus äem ober-
srsnkischen llolksleben. Lroschiert
2 Mark. In Satin gebunäen Z MK.0. derbeck
Cinsam. Komar. ein Lana.
Fein gebunäen 7 Mark.
Der erste veste, Die Neuen-
Kofer glucke, Maria Ne-
ancter. Drei er/.ählungen.
ein Lana. Fein gebunäen
V Mark. -- Daraus einzeln:
Der erste veste. ernshiung.
Sonäersusgabe. Fein gebunäen
Z Mark.
Allerleiraub, ciergeschichten für
Kinäer. Mit Illustrationen von
IZH. llotteler. Fein Kartoniert
S Mark.
Luise 6Iass
Im Multa aler Leute, erxäh-
lung. ein Lana. Fein gebunäen
V Mark.
Her goläne Cngel unä Kleine
iZeschichte". ein Lana. Fein
gebunäen 5 Mark.
^
Anbeten Speck
Die Flüchtlinge, eine Se-
schichte von aer Lanästrasse-
In Satin geb. 3 Mark,
-i'
Inders
(Msx Mlihn)
Skizzen aus unserm heutigen
Volksleben, erste Samm¬
lung. Dritte Null age. In
Leinwanägeb.4MarK. Zweite
Sammlung. In Leinwanä ge¬
bunäen 4 Mark.
^
ernst Zodann 6weil
vie ärei Kanoniere unä snäre
Seschichten. ein Lana. ?e>n
gebunäen 4 Mark.
Der alte l<orpsslucienl ""^
arare geschickten. Liläer a"d
äem llniversitätsleben. neue
Tlusgabe. ein Lana. 5c-in
gebunäen 3 Mark.

Die Erwerbung der preußischen Königskrone
durch Kurfürst Friedrich III.
v I). Bernhard Rogge on

GIMjn dem Gedanken, seinem Hause und dem brandenburgisch-
preußischen Staate durch die Königswürde und den Königstitel
einen erhöhten Glanz zu verleihen, scheint sich der erste König
in Preußen, wie der Titel anfangs lautete, schon als Kurfürst
I bald uach seinen: im Jahre 1688 erfolgten Regierungsantritt
ernstlich beschäftigt zu haben. Dagegen fehlt es dafür an jedem urkundlichen
Beweise, daß er schon als Kurprinz dieses Ziel ins Auge gefaßt habe, und
daß er sich, wie man oft gemeint hat, durch die Aussicht auf die Erhebung
zum König zu dem unheilvollen geheimen Vertrage mit Österreich habe ver¬
leiten lassen, worin er hinter dem Rücken seines Vaters die Zurückgabe des
Schwiebuser Kreises an Österreich durch einen von ihm ausgestellten Revers
zusicherte. Der Große Kurfürst hatte auf Grund der Erbverbrüderung, die
Kurfürst Joachim II, mit den befreundeten Herzögen von Liegnitz geschlossen
hatte, nach dem Aussterben des plastischen Hauses die schlesischen Fürstentümer
Liegnitz, Wohlan, Brieg für Kurbrandenburg in Anspruch genommen. Aber
das Haus Österreich, das sich unverzüglich in den Besitz dieser Fürstentümer
gesetzt hatte, verweigerte die Belehnung des Kurfürsten mit diesen Ländern.
Als nun Österreich im Jahre 1686 um die Hilfe Brandenburgs warb, um
Ungarn völlig von den Türken zu befreien, suchte der Große Kurfürst diese
Gelegenheit wahrzunehmen, um seine Erbansprüche von neuem geltend zu
machen. Nach langen Verhandlungen kam endlich ein Vergleich zu stände,
wonach Österreich sich bereit erklärte, den schlesischen Kreis Schwiebus an
Brandenburg abzutreten, wogegen der Große Kurfürst seine weitern Ansprüche
auf Schlesien fallen ließ. Während in Wien über diese einzige Entschädigung
noch verhandelt wurde, wußte der österreichische Bevollmächtigte, Baron Freitag,
den Kurprinzen dadurch zu der Ausstellung des oben erwähnten Reverses zu


Grenzboten IV 1900 74


Verlag von fr. Mild. Grunoxv in Leipzig
MeiKnacKten l^vo
Otto Luckvigs gesammelte
Schritten in sechs Landen
herausgegeben von Prof.
Dr. Adolf Stern und Prof,
or. Krich Schmidt. Kroschiert
2S MsrK. in 6 Leinenbsnden
Z4 MsrK. in 6 Halbsranxbänd-n
42 Mark.5
Ms unsern vier Aäncken.
von Kudol« Keichenau.
Zweite Auflage der gesamt-
ausgäbe. Zierliche Ausgabe.
Schon in Leinwand gebunden
S.S0 MsrK.
Wz Äer iZrossvater alle lZross-
mutter nahm, ein Lieder.
duch für altmodische Leute von
8. Klustmsnn. Z. Auslage.
In Damast gebunden 7 Mark.
In Leder gebunden 12 MsrK.
tZitatenschatö. getlügelte lvorte
uncl andere denkwürdige Aus-
sprüche aus geschichte und
Litteratur, von Hans Nehrv.
Zweite Auslage, gebunden
6 Mark.5
Merhanck ZprachckummKei-
ten. Kleine deutsche gram-
matik ach üweiselhssten, des
Falschen und des Hässlichen.
Kilt Hillsbuch für alle, ale sich
öffentlich aer deutschen Sprache
bediene», von g. Ivustmann.
Zweite Auslage, in Lein-
wand gebunden 2 Mark
50 Pfennige.5
Ale ater Deutsche spricht.
Phraseologie der volkstümlichen
Sprache, von S. Hetzel. Fein
gebunden Z Mark.Cine Dienstreise nach dem orient.
von Stastsminister or. K. posse.
Fein gebunden Z Mark 50 Pfennige.
----- Soeben erschienen -----
fierbstbilcker aus Italien uncl Si¬
zilien, von Otto Kaemmel. Fein
gebunden S MsrK.
— Soeben erschienen -----
Italienische Cinckrücke. von 0«to
Kaemmel. Kroschiert 2 Mark
40 Pfennige.
Lagebuchblätter eines Sonntags-
pKilosopKen von Rudolf Hilde-
brand, Kroschiert 4Mark, gebunden
ö MsrK.
Äancklungen. Lebenserinnerungen
von Lsrl Zentsch. Kroschiert
4 MsrK, gebunden 5 Mark.
Aus ater ?ran?osen-:eit. Ah; der
Srossvater und die Srossmutter er-
zählten von Aug. Knötel. örosch.
4 Mark S0 pfennige. gebunden
5 MsrK SV pfennige.
Krieke von Annette von Vroste-Hllls-
hott und Levin Schücking. Heraus-
gegeben von adeo SchiicKing.
preis broschiert 4 MsrK, in Halb-
kranz gebunden S Mark.plauckereien über alas neue
steche, von Abott Lobe. Kro-
schiert in 2Hslbbänden4MarK.
in einem Lande gebunden S
Mark.5
Deutschlanck. einfllhrung in die
Heimatkunde von Friedrich
Katzel. Mit 4 Landschaft;-
bittern und 2 Karten. Fein
gebunden 2 Mark SO pfennige.
5
Der Äerckegsng clef ckeutschen
OolKes. Historische Richtlinien
tur gebildete Leser von Otto
Kaemmel. öwei celle: l.
pas Mittelalter, gebunden
2 Mark S0 pfennige. it. vie
Neuzeit, gebunden Z MsrK.
5
Deutsche DurgerKuncke. Kleines
Handbuch despotisch lvissens-
werten tur jedermann von
georg Hoffmsnn und Kruft
groth. Zweite, vermehrte und
verbesserte Aullsge. gebunden
2 Mark SV pfennige.
5
«Zrunckbegritte unckgruncksä't?e
ater Volkswirtschaft, eine
populäre Volkswirtschaftslehre
von lZarlZentsch. gebunden
2 MsrK S0 Pfennige.
L
beschichte ater griechischen
Litteratur, erster Khut: vie
Poesie, von K. KroKer. In
Leinwand gebunden 2 MsrK
S0 pfennige.5
Die Kunst ater Kecke, eine
deutsche KhetoriK von Professor
or. A. philippi. geb. 2 MK.
LaqebuchbMer von mon? Kusch
z Lande
preis: Sroschieri ZI Mark? In Leinviann geb»n<Jm 25 Mark: in I)aiblra»?.da»-Jm ZS MM
^
I : Sral «ismarck un-I keine lente «ahren-I Ach Krieges mit rrankreich Is70—71 liis nur Seschlessung von Paris
II: Sral Kiön-rak um-I seine Leute «a'I,ren-I Ach Krieg« mil Frankreich 1870—71 dis nur KiickKchr nach Serur — Anselm.
^ v°nK«Ur<IigI<el«er ans <Jan Zähren Is7I—ISSV — var-in, SchönKansen, ?rie>Ir!chsruK
«an» III: venkwiirdiglieilen aus nen Zanren Iss0 bis ISSZ — Aus Sünders Hulüeichnnngen — Anhang: Zngenlli-leal- — In am
«-eisen «er Solhaner — Im Schleswig, holsteinischen Krieg null »nler ac» Huguslenburgischcn — Die Kriegsviochen «on
ISVv in leipzig.samt
»auel

« bedenkt euern ^inclern gute Weben «
M Sie Zugenü ist nah veste gut genug!
Die llkienemannscken Jugenctscki'iften
sind in Stier ZiMziMungen vorrstiz.
Der altberühmte Jugendschriften-Verlng von K. Tlsienenmmr in Stuttgart beschickt den Weihnachts¬
markt wieder mit Neuigkeiten, deren Ursprung sich schon dein ersten Blicke verrät. Wir können Eltern und
Erziehern diese gediegnen Bücher aufs wärmste empfehlen und erwähnen obenan:
Deutsches ÄUUlienllttch. Ein Jahrbuch der lluterhaltuug. Belehrung und Beschäftigung für unsre .Vliabcn. 14, Band-
IM Seiten Text mit »Mreiche« Text- und FarbeuSUderi». Prächtig gebunden M. V.on. Der reiche Inhalt dieses Buches vergnügt
und beschäftigt unsre U'nahen da« ggllze Jahr hindurch und belügt sie in-dr» vejltz eitles Schade», zu dem sie imnicr init Iieucnl
Antrieb, mit' neuer Befriedigung znriicklchrcn. .Der vorliegende it. Land zeichnet sich wie die früheren dnrch große Mannigfaltig'
teil des Gebotncn an«. An, it schwarz und bunt itlllstricrte Er.^ähluugcu und Märchen schließen sich mit vielen Abbildltugcu an:
Biographie», .VNltnrhlscorischcs., Physilalisches und Astronomisches, ans Tierwelt und Pflanzenreich, Kcdichte und Sprüche, Spiele
und allerlei zum zicitvcrlreib. 'Die zcltgcniäßclt Artikel' Telegraphieren ohne Draht, Luftschisfcrci (Zeppelin), Oberammergau und
Gutenberg seien besonders hervorgehoben. ' /
Deutsches MlidcheullUch. Ein Jahrbuch der Unterhaltung, Belehrung und Beschäftigung für junge Mädchen. 8. Band.
>»«> Seiten Text mit zahlreichen Text- Ulld Farbenbildern von 51'iiustlerhaud. Prächtig gebunden M. i!.ni>. AU viele ernste und
heitere Erzählungen uiid schwarzen und bunten Bildern reiht sich Dramatische» an, Biographie» (Schillers Mutterl, .Vuustgeschichtc
(Moritz von Schwiudl, JutcrcssnuteS an» der Kultur- und Ziaturgcschichtc. Handarbeiten, Binjlferligkciteu, Gedichte, Spriiche und
Rätsel. Dieses alle» ist durch Abbildungen verschönt und crliintcrt, die diesem 8. Baude des MädchcnbnchcS ein hervorragend.reiche»
und schönes Anschein geben, wenn mali die Schivilldichcll Bilder betrachtet, die wundervolle» farbigen Schweizer Trachten, die
Obcrammcrgancr PgssioiiSbildcr, die Kvncwkaschcn Srhatteltbiider mut Souimeruachtslrnuiu und die Moderne» Stickereien voll
Muria Luise Nenner.
AM vttwilttscheuett Schliiftchen. Enle Erziihlllllg für erwachsene junge Mädchen von Kann Unter (E. Willllc-Bitter).
Mil M Bildern voll Adolf Wut». Fant gebunden M. -l.—. Wclln Emma Bitter der Mädchemvelt eine neue Gabe beschert,
darf liiali auf anmutig unterhaltende Erzählullg, taktvolle Behaudlllug der Schicksale des Herzens und ivohlthucudc Lösung der Ver-
ivlcklullgeu mit Sicherheit rechne». Solche um den Werten der Verfasserin gerühmten Rorzügc werden die jungen Leserinnen zu
ihrer Freude, auch in diesen! schönen Buche vereinigt finden.
Frttj Mariens erste Seereise. Nach eignen Erlebnissen der Jugend erzählt von AuPitiin Spring. Mit 2l1 schwarzen
und 4 Farbculnidcru nach Originalen voll R. Kellgrewe. Schön gebunden M.iij.—. Ein Jugeudbuch, wie es unsre flottcnbcgcistcrte
Zeit wünschen und fordern lllllst! Was der junge Seefahrer als Rettung all Bord erlebt, loin er in den kräftigenden Sccmnnus-
bcrilf alllllählich hineinwächst, sodaß er ihui fiir immer treu bleiben lolii. ist hier tutt-lebhaften Farben nlitcrhnltclid und anschaulich
und mit einer Sachkenntnis geschildert, voll der auch die dem Buche angehängte Eriliirllllg des Biarillewcscns beredtes Zeugnis giebt.
Briide» Grimm Niiidermürche». Für die Jugend sorgfältigst ausgewählt von Maul Möris. Mit Al schivarzeii und
4 Farbenbitocrn „ach Original«» von I>. Hrot Kohau» und A. Feinweöcr. Schöll gcbnndcli M. 2.—. Was Grimms Märchen
fiir die Jugend bedeuten, welche Fülle von Poesie- und humorvoller Unterhaltung, sie in erhebender Anregung für der Minder Herz
und «HM gewähren, ist in aller Munde. Sieht man nun hier KV der schönsten, sorgsam ausgewählten Märchen mit so vielen
trefflichen Bildern voll Kiinsllerhnnd geschmückt, so wird mau einräumen müsse», daß zum Preise von 2 Mark kumm ein schönere»
Buch unter den Weihnachtsbaum zit lege» ist.
Vol'IkK von Gustav in 6«IIit.
SosÄs^ lion^aus vo^stÄÄckiA'.-
^5/?e»'del«5A'ö^sbön i^o»
^> <?o»t»'«Ä, > o?'. ?>^. /^e»'i>»,
. ^), . ^,/,/. ^/»«»»/^x/,
AeA. /und u. /i«c ,» Le»-/!N. I >Je» ««o/>t« !» »alt« ». s.
MW- ^«FS^es ««»»»s/SW^bS^^Se«? ^^/VKAS. -WH
^I/?^/.' ^^^Se5c?^s/?^s/?^
K»-oso/?,. 7S ^/«»-/c, AöH. 77 SS Z'/'.
/«> Ah» /.— 1^. Äamck ««so»»»»«»K^oseÄ. M?., As/>. ^/S ^/c. SS
MA" v«d«?»' M»> r/>^««««so^
«» «t<?»» <et« K?/«,«e «»/<?/Ä/t, ^»v/,«,-
</«.«>««^V^. ^/^e^!t i^is» ik«,/
/><?-x«,/s», /earum. '^WG
f>reif der Grenzboten: vierteljährlich H Mark — Wöchentlich ein Heft — Preis des Heftes einzeln: I. lNar"
Expedition: .Leipzig, Inselstraße 20

Alle für die Grenzboten bestimmten Aufsätze und Zuschriften wolle man an den Verleger
persönlich richten (I. Grunow, Firma: Fr. Wilh. Grunow, Jnselstraße 20).
Die Manuskripte werden deutlich und sauber und nur ans die eine Seite des Papiers
geschrieben mit breitem Rande erbeten.
Weder M alle deutsche fiausblbllotdek
Romane uncl l^soveUen
aus ckeni Verlag von fr. Mild. Grunow in Leip2ig
Charlotte Niese
Aus Äiinischer ^!eit. Liläer uncl
8Kiü2en. Dritte, aer gesamt-
ausgäbe Zweite Huilsge. Kilt
Lana. Fein gebunäen 5 Mark
SV Pfennige.
Licht unä Schatten. Kluc pain.
burger geschichte. Zweite
Ku klage, ein Lana. Fein ge¬
bunäen S Mark.
beschichten aus Holstein, ein
Lana. Fein gebunäen 3 Mark
SO Pfennige.
Die braune waren? unä arare
beschichten. ein Lana. Fein
gebunäen 4 Mark SO Pfennige.
Auf aler fieiäe. Komar. ein
Lana. Fein gebunäen 6 Mark.
Der Erbe. Kühlung, ein Lana.
'Lein gebunäen v Mark.
^'
5opdus Kanaille
Spuren im Schnee unä arare
erüäblungen. ein Lana. Fein
geb. 4 Mark.
beschichten aus äem Forst-
I)ause. ein Lana. kein ge.
bunäen b Mark.
Die Chronik nich Garnison-
Stäätchens. Komar. Fein ge-
bunäen 7 Mark.
lUilcimoorprinxess. Komar.
Zweite Hutlage. Fein ge¬
bunäen v Mark.
/t»
Moll Schmitthenner
Leonie. Komar. ein Lana.
?ein gebunäen ö Mark.
Novellen, ein Michel Nngelo
— Kopf unä berx — Non cras
sea hoäie u. s.u>. ein Lana.
Fein gebunäen 6 Mark.
5
^acharias Nielsen
vie Kohlenbrenner. Kr^ählung.
Fein gebunäen S Mark.Msgäalene Üdoresen
An einsamen Lüsten, erzählungen.
ein Lana. Fein gebunäen 5 Mark.
— Soeben erschienen —
^
georg 5leIIanus
(SrsI ljcorg IjoU?.e»<IorII)
Weihnachten auf Äiläegg. erzäh-
lung. ein Lana. Fein geb. 7 MK.
X. 6. örönösteä
Der öorreturm. erxahlung. ein Lana.
Fein gebunäen 7 Mark.
Max SraÄ
(Maria g«such»en)
Der Lattenboker Sepp. eraähiung.
ein Lana. Fein gebunäen 5 Mark.
^
Lima Kröger
t)ein Aieck unä snäre neue Le-
schichten, ein Lana. Fein geb. 4 MK.
^
Käuasö vupre
Fortunatus Laatscbv — vlna. ?wei
er^ablungen. ein Lana. Fein ge-
bunäen 4 Mark.
^'
Kjömstjeme Kjömson
(iber cien hohen Sergen, öauern-
geschichten. ?wei Känäe. Fein ge¬
bunäen 10 Mark. Inhalt: Ulme
— Svnnöve SolbaKKen — ein fröh-
licher öursch — Der Lrautmsrsch —
eisenbadn unä Kirchhof — Kleine
beschichten — Das Fischermsächen.
^
^ I). »er
Martin Kötüinger. eine erxshlung
aus äem siebzehnten Zshrhunäert.
^wei Lsnäe. Fein gebunäen 10 MK.
Maälene. erxählung aus äem ober-
srsnkischen llolksleben. Lroschiert
2 Mark. In Satin gebunäen Z MK.0. derbeck
Cinsam. Komar. ein Lana.
Fein gebunäen 7 Mark.
Der erste veste, Die Neuen-
Kofer glucke, Maria Ne-
ancter. Drei er/.ählungen.
ein Lana. Fein gebunäen
V Mark. — Daraus einzeln:
Der erste veste. ernshiung.
Sonäersusgabe. Fein gebunäen
Z Mark.
Allerleiraub, ciergeschichten für
Kinäer. Mit Illustrationen von
IZH. llotteler. Fein Kartoniert
S Mark.
Luise 6Iass
Im Multa aler Leute, erxäh-
lung. ein Lana. Fein gebunäen
V Mark.
Her goläne Cngel unä Kleine
iZeschichte». ein Lana. Fein
gebunäen 5 Mark.
^
Anbeten Speck
Die Flüchtlinge, eine Se-
schichte von aer Lanästrasse-
In Satin geb. 3 Mark,
-i'
Inders
(Msx Mlihn)
Skizzen aus unserm heutigen
Volksleben, erste Samm¬
lung. Dritte Null age. In
Leinwanägeb.4MarK. Zweite
Sammlung. In Leinwanä ge¬
bunäen 4 Mark.
^
ernst Zodann 6weil
vie ärei Kanoniere unä snäre
Seschichten. ein Lana. ?e>n
gebunäen 4 Mark.
Der alte l<orpsslucienl ""^
arare geschickten. Liläer a»d
äem llniversitätsleben. neue
Tlusgabe. ein Lana. 5c-in
gebunäen 3 Mark.

Die Erwerbung der preußischen Königskrone
durch Kurfürst Friedrich III.
v I). Bernhard Rogge on

GIMjn dem Gedanken, seinem Hause und dem brandenburgisch-
preußischen Staate durch die Königswürde und den Königstitel
einen erhöhten Glanz zu verleihen, scheint sich der erste König
in Preußen, wie der Titel anfangs lautete, schon als Kurfürst
I bald uach seinen: im Jahre 1688 erfolgten Regierungsantritt
ernstlich beschäftigt zu haben. Dagegen fehlt es dafür an jedem urkundlichen
Beweise, daß er schon als Kurprinz dieses Ziel ins Auge gefaßt habe, und
daß er sich, wie man oft gemeint hat, durch die Aussicht auf die Erhebung
zum König zu dem unheilvollen geheimen Vertrage mit Österreich habe ver¬
leiten lassen, worin er hinter dem Rücken seines Vaters die Zurückgabe des
Schwiebuser Kreises an Österreich durch einen von ihm ausgestellten Revers
zusicherte. Der Große Kurfürst hatte auf Grund der Erbverbrüderung, die
Kurfürst Joachim II, mit den befreundeten Herzögen von Liegnitz geschlossen
hatte, nach dem Aussterben des plastischen Hauses die schlesischen Fürstentümer
Liegnitz, Wohlan, Brieg für Kurbrandenburg in Anspruch genommen. Aber
das Haus Österreich, das sich unverzüglich in den Besitz dieser Fürstentümer
gesetzt hatte, verweigerte die Belehnung des Kurfürsten mit diesen Ländern.
Als nun Österreich im Jahre 1686 um die Hilfe Brandenburgs warb, um
Ungarn völlig von den Türken zu befreien, suchte der Große Kurfürst diese
Gelegenheit wahrzunehmen, um seine Erbansprüche von neuem geltend zu
machen. Nach langen Verhandlungen kam endlich ein Vergleich zu stände,
wonach Österreich sich bereit erklärte, den schlesischen Kreis Schwiebus an
Brandenburg abzutreten, wogegen der Große Kurfürst seine weitern Ansprüche
auf Schlesien fallen ließ. Während in Wien über diese einzige Entschädigung
noch verhandelt wurde, wußte der österreichische Bevollmächtigte, Baron Freitag,
den Kurprinzen dadurch zu der Ausstellung des oben erwähnten Reverses zu


Grenzboten IV 1900 74
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0643" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/291720"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341871_291076/figures/grenzboten_341871_291076_291720_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> Verlag von fr. Mild. Grunoxv in Leipzig<lb/>
MeiKnacKten l^vo<lb/>
Otto Luckvigs gesammelte<lb/>
Schritten in sechs Landen<lb/>
herausgegeben von Prof.<lb/>
Dr. Adolf Stern und Prof,<lb/>
or. Krich Schmidt. Kroschiert<lb/>
2S MsrK. in 6 Leinenbsnden<lb/>
Z4 MsrK. in 6 Halbsranxbänd-n<lb/>
42 Mark.5<lb/>
Ms unsern vier Aäncken.<lb/>
von Kudol« Keichenau.<lb/>
Zweite Auflage der gesamt-<lb/>
ausgäbe. Zierliche Ausgabe.<lb/>
Schon in Leinwand gebunden<lb/>
S.S0 MsrK.<lb/>
Wz Äer iZrossvater alle lZross-<lb/>
mutter nahm,  ein Lieder.<lb/>
duch für altmodische Leute von<lb/>
8. Klustmsnn. Z. Auslage.<lb/>
In Damast gebunden 7 Mark.<lb/>
In Leder gebunden 12 MsrK.<lb/>
tZitatenschatö. getlügelte lvorte<lb/>
uncl andere denkwürdige Aus-<lb/>
sprüche aus geschichte und<lb/>
Litteratur, von Hans Nehrv.<lb/>
Zweite Auslage, gebunden<lb/>
6 Mark.5<lb/>
Merhanck ZprachckummKei-<lb/>
ten. Kleine deutsche gram-<lb/>
matik ach üweiselhssten, des<lb/>
Falschen und des Hässlichen.<lb/>
Kilt Hillsbuch für alle, ale sich<lb/>
öffentlich aer deutschen Sprache<lb/>
bediene», von g. Ivustmann.<lb/>
Zweite Auslage, in Lein-<lb/>
wand gebunden 2 Mark<lb/>
50 Pfennige.5<lb/>
Ale ater Deutsche spricht.<lb/>
Phraseologie der volkstümlichen<lb/>
Sprache, von S. Hetzel. Fein<lb/>
gebunden Z Mark.Cine Dienstreise nach dem orient.<lb/>
von Stastsminister or. K. posse.<lb/>
Fein gebunden Z Mark 50 Pfennige.<lb/>
----- Soeben erschienen -----<lb/>
fierbstbilcker aus Italien uncl Si¬<lb/>
zilien, von Otto Kaemmel. Fein<lb/>
gebunden S MsrK.<lb/>
&#x2014; Soeben erschienen -----<lb/>
Italienische Cinckrücke. von 0«to<lb/>
Kaemmel. Kroschiert 2 Mark<lb/>
40 Pfennige.<lb/>
Lagebuchblätter eines Sonntags-<lb/>
pKilosopKen von Rudolf Hilde-<lb/>
brand, Kroschiert 4Mark, gebunden<lb/>
ö MsrK.<lb/>
Äancklungen. Lebenserinnerungen<lb/>
von Lsrl Zentsch. Kroschiert<lb/>
4 MsrK, gebunden 5 Mark.<lb/>
Aus ater ?ran?osen-:eit. Ah; der<lb/>
Srossvater und die Srossmutter er-<lb/>
zählten von Aug. Knötel. örosch.<lb/>
4 Mark S0 pfennige. gebunden<lb/>
5 MsrK SV pfennige.<lb/>
Krieke von Annette von Vroste-Hllls-<lb/>
hott und Levin Schücking. Heraus-<lb/>
gegeben von adeo SchiicKing.<lb/>
preis broschiert 4 MsrK, in Halb-<lb/>
kranz gebunden S Mark.plauckereien über alas neue<lb/>
steche, von Abott Lobe. Kro-<lb/>
schiert in 2Hslbbänden4MarK.<lb/>
in einem Lande gebunden S<lb/>
Mark.5<lb/>
Deutschlanck. einfllhrung in die<lb/>
Heimatkunde von Friedrich<lb/>
Katzel. Mit 4 Landschaft;-<lb/>
bittern und 2 Karten. Fein<lb/>
gebunden 2 Mark SO pfennige.<lb/>
5<lb/>
Der Äerckegsng clef ckeutschen<lb/>
OolKes. Historische Richtlinien<lb/>
tur gebildete Leser von Otto<lb/>
Kaemmel. öwei celle: l.<lb/>
pas Mittelalter, gebunden<lb/>
2 Mark S0 pfennige. it. vie<lb/>
Neuzeit, gebunden Z MsrK.<lb/>
5<lb/>
Deutsche DurgerKuncke. Kleines<lb/>
Handbuch despotisch lvissens-<lb/>
werten tur jedermann von<lb/>
georg Hoffmsnn und Kruft<lb/>
groth. Zweite, vermehrte und<lb/>
verbesserte Aullsge. gebunden<lb/>
2 Mark SV pfennige.<lb/>
5<lb/>
«Zrunckbegritte unckgruncksä't?e<lb/>
ater Volkswirtschaft, eine<lb/>
populäre Volkswirtschaftslehre<lb/>
von lZarlZentsch. gebunden<lb/>
2 MsrK S0 Pfennige.<lb/>
L<lb/>
beschichte ater griechischen<lb/>
Litteratur, erster Khut: vie<lb/>
Poesie, von K. KroKer. In<lb/>
Leinwand gebunden 2 MsrK<lb/>
S0 pfennige.5<lb/>
Die Kunst ater Kecke, eine<lb/>
deutsche KhetoriK von Professor<lb/>
or. A. philippi. geb. 2 MK.<lb/>
LaqebuchbMer von mon? Kusch<lb/>
z Lande<lb/>
preis: Sroschieri ZI Mark? In Leinviann geb»n&lt;Jm 25 Mark: in I)aiblra»?.da»-Jm ZS MM<lb/>
^<lb/>
I : Sral «ismarck un-I keine lente «ahren-I Ach Krieges mit rrankreich Is70&#x2014;71 liis nur Seschlessung von Paris<lb/>
II: Sral Kiön-rak um-I seine Leute «a'I,ren-I Ach Krieg« mil Frankreich 1870&#x2014;71 dis nur KiickKchr nach Serur &#x2014; Anselm.<lb/>
^ v°nK«Ur&lt;IigI&lt;el«er ans &lt;Jan Zähren Is7I&#x2014;ISSV &#x2014; var-in, SchönKansen, ?rie&gt;Ir!chsruK<lb/>
«an» III: venkwiirdiglieilen aus nen Zanren Iss0 bis ISSZ &#x2014; Aus Sünders Hulüeichnnngen &#x2014; Anhang: Zngenlli-leal- &#x2014; In am<lb/>
«-eisen «er Solhaner &#x2014; Im Schleswig, holsteinischen Krieg null »nler ac» Huguslenburgischcn &#x2014; Die Kriegsviochen «on<lb/>
ISVv in leipzig.samt<lb/>
»auel</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> « bedenkt euern ^inclern gute Weben «<lb/>
M Sie Zugenü ist nah veste gut genug!<lb/>
Die llkienemannscken Jugenctscki'iften<lb/>
sind in Stier ZiMziMungen vorrstiz.<lb/>
Der altberühmte Jugendschriften-Verlng von K. Tlsienenmmr in Stuttgart beschickt den Weihnachts¬<lb/>
markt wieder mit Neuigkeiten, deren Ursprung sich schon dein ersten Blicke verrät. Wir können Eltern und<lb/>
Erziehern diese gediegnen Bücher aufs wärmste empfehlen und erwähnen obenan:<lb/>
Deutsches ÄUUlienllttch. Ein Jahrbuch der lluterhaltuug. Belehrung und Beschäftigung für unsre .Vliabcn. 14, Band-<lb/>
IM Seiten Text mit »Mreiche« Text- und FarbeuSUderi». Prächtig gebunden M. V.on. Der reiche Inhalt dieses Buches vergnügt<lb/>
und beschäftigt unsre U'nahen da« ggllze Jahr hindurch und belügt sie in-dr» vejltz eitles Schade», zu dem sie imnicr init Iieucnl<lb/>
Antrieb, mit' neuer Befriedigung znriicklchrcn. .Der vorliegende it. Land zeichnet sich wie die früheren dnrch große Mannigfaltig'<lb/>
teil des Gebotncn an«. An, it schwarz und bunt itlllstricrte Er.^ähluugcu und Märchen schließen sich mit vielen Abbildltugcu an:<lb/>
Biographie», .VNltnrhlscorischcs., Physilalisches und Astronomisches, ans Tierwelt und Pflanzenreich, Kcdichte und Sprüche, Spiele<lb/>
und allerlei zum zicitvcrlreib. 'Die zcltgcniäßclt Artikel' Telegraphieren ohne Draht, Luftschisfcrci (Zeppelin), Oberammergau und<lb/>
Gutenberg seien besonders hervorgehoben. ' /<lb/>
Deutsches MlidcheullUch. Ein Jahrbuch der Unterhaltung, Belehrung und Beschäftigung für junge Mädchen. 8. Band.<lb/>
&gt;»«&gt; Seiten Text mit zahlreichen Text- Ulld Farbenbildern von 51'iiustlerhaud. Prächtig gebunden M. i!.ni&gt;. AU viele ernste und<lb/>
heitere Erzählungen uiid schwarzen und bunten Bildern reiht sich Dramatische» an, Biographie» (Schillers Mutterl, .Vuustgeschichtc<lb/>
(Moritz von Schwiudl, JutcrcssnuteS an» der Kultur- und Ziaturgcschichtc. Handarbeiten, Binjlferligkciteu, Gedichte, Spriiche und<lb/>
Rätsel. Dieses alle» ist durch Abbildungen verschönt und crliintcrt, die diesem 8. Baude des MädchcnbnchcS ein hervorragend.reiche»<lb/>
und schönes Anschein geben, wenn mali die Schivilldichcll Bilder betrachtet, die wundervolle» farbigen Schweizer Trachten, die<lb/>
Obcrammcrgancr PgssioiiSbildcr, die Kvncwkaschcn Srhatteltbiider mut Souimeruachtslrnuiu und die Moderne» Stickereien voll<lb/>
Muria Luise Nenner.<lb/>
AM vttwilttscheuett Schliiftchen. Enle Erziihlllllg für erwachsene junge Mädchen von Kann Unter (E. Willllc-Bitter).<lb/>
Mil M Bildern voll Adolf Wut». Fant gebunden M. -l.&#x2014;. Wclln Emma Bitter der Mädchemvelt eine neue Gabe beschert,<lb/>
darf liiali auf anmutig unterhaltende Erzählullg, taktvolle Behaudlllug der Schicksale des Herzens und ivohlthucudc Lösung der Ver-<lb/>
ivlcklullgeu mit Sicherheit rechne». Solche um den Werten der Verfasserin gerühmten Rorzügc werden die jungen Leserinnen zu<lb/>
ihrer Freude, auch in diesen! schönen Buche vereinigt finden.<lb/>
Frttj Mariens erste Seereise. Nach eignen Erlebnissen der Jugend erzählt von AuPitiin Spring. Mit 2l1 schwarzen<lb/>
und 4 Farbculnidcru nach Originalen voll R. Kellgrewe. Schön gebunden M.iij.&#x2014;. Ein Jugeudbuch, wie es unsre flottcnbcgcistcrte<lb/>
Zeit wünschen und fordern lllllst! Was der junge Seefahrer als Rettung all Bord erlebt, loin er in den kräftigenden Sccmnnus-<lb/>
bcrilf alllllählich hineinwächst, sodaß er ihui fiir immer treu bleiben lolii. ist hier tutt-lebhaften Farben nlitcrhnltclid und anschaulich<lb/>
und mit einer Sachkenntnis geschildert, voll der auch die dem Buche angehängte Eriliirllllg des Biarillewcscns beredtes Zeugnis giebt.<lb/>
Briide» Grimm Niiidermürche». Für die Jugend sorgfältigst ausgewählt von Maul Möris. Mit Al schivarzeii und<lb/>
4 Farbenbitocrn &#x201E;ach Original«» von I&gt;. Hrot Kohau» und A. Feinweöcr. Schöll gcbnndcli M. 2.&#x2014;. Was Grimms Märchen<lb/>
fiir die Jugend bedeuten, welche Fülle von Poesie- und humorvoller Unterhaltung, sie in erhebender Anregung für der Minder Herz<lb/>
und «HM gewähren, ist in aller Munde. Sieht man nun hier KV der schönsten, sorgsam ausgewählten Märchen mit so vielen<lb/>
trefflichen Bildern voll Kiinsllerhnnd geschmückt, so wird mau einräumen müsse», daß zum Preise von 2 Mark kumm ein schönere»<lb/>
Buch unter den Weihnachtsbaum zit lege» ist.<lb/>
Vol'IkK von Gustav in 6«IIit.<lb/>
SosÄs^ lion^aus vo^stÄÄckiA'.-<lb/>
^5/?e»'del«5A'ö^sbön i^o»<lb/>
^&gt; &lt;?o»t»'«Ä, &gt; o?'. ?&gt;^. /^e»'i&gt;»,<lb/>
. ^), . ^,/,/. ^/»«»»/^x/,<lb/>
AeA. /und u. /i«c ,» Le»-/!N.  I &gt;Je» ««o/&gt;t« !» »alt« ». s.<lb/>
MW- ^«FS^es ««»»»s/SW^bS^^Se«? ^^/VKAS. -WH<lb/>
^I/?^/.' ^^^Se5c?^s/?^s/?^<lb/>
K»-oso/?,. 7S ^/«»-/c, AöH. 77 SS Z'/'.<lb/>&gt; Ah» /.&#x2014; 1^. Äamck ««so»»»»«»K^oseÄ.   M?., As/&gt;. ^/S ^/c. SS<lb/>
MA" v«d«?»' M»&gt; r/&gt;^««««so^<lb/>
«» «t&lt;?»» &lt;et« K?/«,«e «»/&lt;?/Ä/t, ^»v/,«,-<lb/>
&lt;/«.«&gt;««^V^. ^/^e^!t i^is» ik«,/<lb/>
/&gt;&lt;?-x«,/s», /earum. '^WG<lb/>
f&gt;reif der Grenzboten: vierteljährlich H Mark &#x2014; Wöchentlich ein Heft &#x2014; Preis des Heftes einzeln: I. lNar"<lb/>
Expedition: .Leipzig, Inselstraße 20</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> Alle für die Grenzboten bestimmten Aufsätze und Zuschriften wolle man an den Verleger<lb/>
persönlich richten (I. Grunow, Firma: Fr. Wilh. Grunow, Jnselstraße 20).<lb/>
Die Manuskripte werden deutlich und sauber und nur ans die eine Seite des Papiers<lb/>
geschrieben mit breitem Rande erbeten.<lb/>
Weder M alle deutsche fiausblbllotdek<lb/>
Romane uncl l^soveUen<lb/>
aus ckeni Verlag von fr. Mild. Grunow in Leip2ig<lb/>
Charlotte Niese<lb/>
Aus Äiinischer ^!eit. Liläer uncl<lb/>
8Kiü2en. Dritte, aer gesamt-<lb/>
ausgäbe Zweite Huilsge. Kilt<lb/>
Lana. Fein gebunäen 5 Mark<lb/>
SV Pfennige.<lb/>
Licht unä Schatten. Kluc pain.<lb/>
burger geschichte. Zweite<lb/>
Ku klage, ein Lana. Fein ge¬<lb/>
bunäen S Mark.<lb/>
beschichten aus Holstein, ein<lb/>
Lana. Fein gebunäen 3 Mark<lb/>
SO Pfennige.<lb/>
Die braune waren? unä arare<lb/>
beschichten. ein Lana. Fein<lb/>
gebunäen 4 Mark SO Pfennige.<lb/>
Auf aler fieiäe. Komar. ein<lb/>
Lana. Fein gebunäen 6 Mark.<lb/>
Der Erbe. Kühlung, ein Lana.<lb/>
'Lein gebunäen v Mark.<lb/>
^'<lb/>
5opdus Kanaille<lb/>
Spuren im Schnee unä arare<lb/>
erüäblungen. ein Lana. Fein<lb/>
geb. 4 Mark.<lb/>
beschichten aus äem Forst-<lb/>
I)ause. ein Lana. kein ge.<lb/>
bunäen b Mark.<lb/>
Die Chronik nich Garnison-<lb/>
Stäätchens. Komar. Fein ge-<lb/>
bunäen 7 Mark.<lb/>
lUilcimoorprinxess. Komar.<lb/>
Zweite Hutlage. Fein ge¬<lb/>
bunäen v Mark.<lb/>
/t»<lb/>
Moll Schmitthenner<lb/>
Leonie. Komar. ein Lana.<lb/>
?ein gebunäen ö Mark.<lb/>
Novellen, ein Michel Nngelo<lb/>
&#x2014; Kopf unä berx &#x2014; Non cras<lb/>
sea hoäie u. s.u&gt;. ein Lana.<lb/>
Fein gebunäen 6 Mark.<lb/>
5<lb/>
^acharias Nielsen<lb/>
vie Kohlenbrenner. Kr^ählung.<lb/>
Fein gebunäen S Mark.Msgäalene Üdoresen<lb/>
An einsamen Lüsten, erzählungen.<lb/>
ein Lana. Fein gebunäen 5 Mark.<lb/>
&#x2014; Soeben erschienen &#x2014;<lb/>
^<lb/>
georg 5leIIanus<lb/>
(SrsI ljcorg IjoU?.e»&lt;IorII)<lb/>
Weihnachten auf Äiläegg. erzäh-<lb/>
lung. ein Lana. Fein geb. 7 MK.<lb/>
X. 6. örönösteä<lb/>
Der öorreturm. erxahlung. ein Lana.<lb/>
Fein gebunäen 7 Mark.<lb/>
Max SraÄ<lb/>
(Maria g«such»en)<lb/>
Der Lattenboker Sepp. eraähiung.<lb/>
ein Lana. Fein gebunäen 5 Mark.<lb/>
^<lb/>
Lima Kröger<lb/>
t)ein Aieck unä snäre neue Le-<lb/>
schichten, ein Lana. Fein geb. 4 MK.<lb/>
^<lb/>
Käuasö vupre<lb/>
Fortunatus Laatscbv &#x2014; vlna. ?wei<lb/>
er^ablungen. ein Lana. Fein ge-<lb/>
bunäen 4 Mark.<lb/>
^'<lb/>
Kjömstjeme Kjömson<lb/>
(iber cien hohen Sergen, öauern-<lb/>
geschichten. ?wei Känäe. Fein ge¬<lb/>
bunäen 10 Mark. Inhalt: Ulme<lb/>
&#x2014; Svnnöve SolbaKKen &#x2014; ein fröh-<lb/>
licher öursch &#x2014; Der Lrautmsrsch &#x2014;<lb/>
eisenbadn unä Kirchhof &#x2014; Kleine<lb/>
beschichten &#x2014; Das Fischermsächen.<lb/>
^<lb/>
^ I). »er<lb/>
Martin Kötüinger. eine erxshlung<lb/>
aus äem siebzehnten Zshrhunäert.<lb/>
^wei Lsnäe. Fein gebunäen 10 MK.<lb/>
Maälene. erxählung aus äem ober-<lb/>
srsnkischen llolksleben. Lroschiert<lb/>
2 Mark. In Satin gebunäen Z MK.0. derbeck<lb/>
Cinsam. Komar. ein Lana.<lb/>
Fein gebunäen 7 Mark.<lb/>
Der erste veste, Die Neuen-<lb/>
Kofer glucke, Maria Ne-<lb/>
ancter. Drei er/.ählungen.<lb/>
ein Lana.  Fein gebunäen<lb/>
V Mark. &#x2014; Daraus einzeln:<lb/>
Der erste veste. ernshiung.<lb/>
Sonäersusgabe. Fein gebunäen<lb/>
Z Mark.<lb/>
Allerleiraub, ciergeschichten für<lb/>
Kinäer. Mit Illustrationen von<lb/>
IZH. llotteler. Fein Kartoniert<lb/>
S Mark.<lb/>
Luise 6Iass<lb/>
Im Multa aler Leute, erxäh-<lb/>
lung. ein Lana. Fein gebunäen<lb/>
V Mark.<lb/>
Her goläne Cngel unä Kleine<lb/>
iZeschichte».  ein Lana. Fein<lb/>
gebunäen 5 Mark.<lb/>
^<lb/>
Anbeten Speck<lb/>
Die Flüchtlinge,  eine Se-<lb/>
schichte von aer Lanästrasse-<lb/>
In Satin geb. 3 Mark,<lb/>
-i'<lb/>
Inders<lb/>
(Msx Mlihn)<lb/>
Skizzen aus unserm heutigen<lb/>
Volksleben, erste Samm¬<lb/>
lung. Dritte Null age. In<lb/>
Leinwanägeb.4MarK. Zweite<lb/>
Sammlung. In Leinwanä ge¬<lb/>
bunäen 4 Mark.<lb/>
^<lb/>
ernst Zodann 6weil<lb/>
vie ärei Kanoniere unä snäre<lb/>
Seschichten. ein Lana. ?e&gt;n<lb/>
gebunäen 4 Mark.<lb/>
Der alte l&lt;orpsslucienl ""^<lb/>
arare geschickten. Liläer a»d<lb/>
äem llniversitätsleben. neue<lb/>
Tlusgabe. ein Lana. 5c-in<lb/>
gebunäen 3 Mark.</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die Erwerbung der preußischen Königskrone<lb/>
durch Kurfürst Friedrich III.<lb/>
v<note type="byline"> I). Bernhard Rogge</note> on</head><lb/>
          <p xml:id="ID_2531" next="#ID_2532"> GIMjn dem Gedanken, seinem Hause und dem brandenburgisch-<lb/>
preußischen Staate durch die Königswürde und den Königstitel<lb/>
einen erhöhten Glanz zu verleihen, scheint sich der erste König<lb/>
in Preußen, wie der Titel anfangs lautete, schon als Kurfürst<lb/>
I bald uach seinen: im Jahre 1688 erfolgten Regierungsantritt<lb/>
ernstlich beschäftigt zu haben. Dagegen fehlt es dafür an jedem urkundlichen<lb/>
Beweise, daß er schon als Kurprinz dieses Ziel ins Auge gefaßt habe, und<lb/>
daß er sich, wie man oft gemeint hat, durch die Aussicht auf die Erhebung<lb/>
zum König zu dem unheilvollen geheimen Vertrage mit Österreich habe ver¬<lb/>
leiten lassen, worin er hinter dem Rücken seines Vaters die Zurückgabe des<lb/>
Schwiebuser Kreises an Österreich durch einen von ihm ausgestellten Revers<lb/>
zusicherte. Der Große Kurfürst hatte auf Grund der Erbverbrüderung, die<lb/>
Kurfürst Joachim II, mit den befreundeten Herzögen von Liegnitz geschlossen<lb/>
hatte, nach dem Aussterben des plastischen Hauses die schlesischen Fürstentümer<lb/>
Liegnitz, Wohlan, Brieg für Kurbrandenburg in Anspruch genommen. Aber<lb/>
das Haus Österreich, das sich unverzüglich in den Besitz dieser Fürstentümer<lb/>
gesetzt hatte, verweigerte die Belehnung des Kurfürsten mit diesen Ländern.<lb/>
Als nun Österreich im Jahre 1686 um die Hilfe Brandenburgs warb, um<lb/>
Ungarn völlig von den Türken zu befreien, suchte der Große Kurfürst diese<lb/>
Gelegenheit wahrzunehmen, um seine Erbansprüche von neuem geltend zu<lb/>
machen. Nach langen Verhandlungen kam endlich ein Vergleich zu stände,<lb/>
wonach Österreich sich bereit erklärte, den schlesischen Kreis Schwiebus an<lb/>
Brandenburg abzutreten, wogegen der Große Kurfürst seine weitern Ansprüche<lb/>
auf Schlesien fallen ließ. Während in Wien über diese einzige Entschädigung<lb/>
noch verhandelt wurde, wußte der österreichische Bevollmächtigte, Baron Freitag,<lb/>
den Kurprinzen dadurch zu der Ausstellung des oben erwähnten Reverses zu</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV 1900 74</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0643] [Abbildung] Verlag von fr. Mild. Grunoxv in Leipzig MeiKnacKten l^vo Otto Luckvigs gesammelte Schritten in sechs Landen herausgegeben von Prof. Dr. Adolf Stern und Prof, or. Krich Schmidt. Kroschiert 2S MsrK. in 6 Leinenbsnden Z4 MsrK. in 6 Halbsranxbänd-n 42 Mark.5 Ms unsern vier Aäncken. von Kudol« Keichenau. Zweite Auflage der gesamt- ausgäbe. Zierliche Ausgabe. Schon in Leinwand gebunden S.S0 MsrK. Wz Äer iZrossvater alle lZross- mutter nahm, ein Lieder. duch für altmodische Leute von 8. Klustmsnn. Z. Auslage. In Damast gebunden 7 Mark. In Leder gebunden 12 MsrK. tZitatenschatö. getlügelte lvorte uncl andere denkwürdige Aus- sprüche aus geschichte und Litteratur, von Hans Nehrv. Zweite Auslage, gebunden 6 Mark.5 Merhanck ZprachckummKei- ten. Kleine deutsche gram- matik ach üweiselhssten, des Falschen und des Hässlichen. Kilt Hillsbuch für alle, ale sich öffentlich aer deutschen Sprache bediene», von g. Ivustmann. Zweite Auslage, in Lein- wand gebunden 2 Mark 50 Pfennige.5 Ale ater Deutsche spricht. Phraseologie der volkstümlichen Sprache, von S. Hetzel. Fein gebunden Z Mark.Cine Dienstreise nach dem orient. von Stastsminister or. K. posse. Fein gebunden Z Mark 50 Pfennige. ----- Soeben erschienen ----- fierbstbilcker aus Italien uncl Si¬ zilien, von Otto Kaemmel. Fein gebunden S MsrK. — Soeben erschienen ----- Italienische Cinckrücke. von 0«to Kaemmel. Kroschiert 2 Mark 40 Pfennige. Lagebuchblätter eines Sonntags- pKilosopKen von Rudolf Hilde- brand, Kroschiert 4Mark, gebunden ö MsrK. Äancklungen. Lebenserinnerungen von Lsrl Zentsch. Kroschiert 4 MsrK, gebunden 5 Mark. Aus ater ?ran?osen-:eit. Ah; der Srossvater und die Srossmutter er- zählten von Aug. Knötel. örosch. 4 Mark S0 pfennige. gebunden 5 MsrK SV pfennige. Krieke von Annette von Vroste-Hllls- hott und Levin Schücking. Heraus- gegeben von adeo SchiicKing. preis broschiert 4 MsrK, in Halb- kranz gebunden S Mark.plauckereien über alas neue steche, von Abott Lobe. Kro- schiert in 2Hslbbänden4MarK. in einem Lande gebunden S Mark.5 Deutschlanck. einfllhrung in die Heimatkunde von Friedrich Katzel. Mit 4 Landschaft;- bittern und 2 Karten. Fein gebunden 2 Mark SO pfennige. 5 Der Äerckegsng clef ckeutschen OolKes. Historische Richtlinien tur gebildete Leser von Otto Kaemmel. öwei celle: l. pas Mittelalter, gebunden 2 Mark S0 pfennige. it. vie Neuzeit, gebunden Z MsrK. 5 Deutsche DurgerKuncke. Kleines Handbuch despotisch lvissens- werten tur jedermann von georg Hoffmsnn und Kruft groth. Zweite, vermehrte und verbesserte Aullsge. gebunden 2 Mark SV pfennige. 5 «Zrunckbegritte unckgruncksä't?e ater Volkswirtschaft, eine populäre Volkswirtschaftslehre von lZarlZentsch. gebunden 2 MsrK S0 Pfennige. L beschichte ater griechischen Litteratur, erster Khut: vie Poesie, von K. KroKer. In Leinwand gebunden 2 MsrK S0 pfennige.5 Die Kunst ater Kecke, eine deutsche KhetoriK von Professor or. A. philippi. geb. 2 MK. LaqebuchbMer von mon? Kusch z Lande preis: Sroschieri ZI Mark? In Leinviann geb»n<Jm 25 Mark: in I)aiblra»?.da»-Jm ZS MM ^ I : Sral «ismarck un-I keine lente «ahren-I Ach Krieges mit rrankreich Is70—71 liis nur Seschlessung von Paris II: Sral Kiön-rak um-I seine Leute «a'I,ren-I Ach Krieg« mil Frankreich 1870—71 dis nur KiickKchr nach Serur — Anselm. ^ v°nK«Ur<IigI<el«er ans <Jan Zähren Is7I—ISSV — var-in, SchönKansen, ?rie>Ir!chsruK «an» III: venkwiirdiglieilen aus nen Zanren Iss0 bis ISSZ — Aus Sünders Hulüeichnnngen — Anhang: Zngenlli-leal- — In am «-eisen «er Solhaner — Im Schleswig, holsteinischen Krieg null »nler ac» Huguslenburgischcn — Die Kriegsviochen «on ISVv in leipzig.samt »auel « bedenkt euern ^inclern gute Weben « M Sie Zugenü ist nah veste gut genug! Die llkienemannscken Jugenctscki'iften sind in Stier ZiMziMungen vorrstiz. Der altberühmte Jugendschriften-Verlng von K. Tlsienenmmr in Stuttgart beschickt den Weihnachts¬ markt wieder mit Neuigkeiten, deren Ursprung sich schon dein ersten Blicke verrät. Wir können Eltern und Erziehern diese gediegnen Bücher aufs wärmste empfehlen und erwähnen obenan: Deutsches ÄUUlienllttch. Ein Jahrbuch der lluterhaltuug. Belehrung und Beschäftigung für unsre .Vliabcn. 14, Band- IM Seiten Text mit »Mreiche« Text- und FarbeuSUderi». Prächtig gebunden M. V.on. Der reiche Inhalt dieses Buches vergnügt und beschäftigt unsre U'nahen da« ggllze Jahr hindurch und belügt sie in-dr» vejltz eitles Schade», zu dem sie imnicr init Iieucnl Antrieb, mit' neuer Befriedigung znriicklchrcn. .Der vorliegende it. Land zeichnet sich wie die früheren dnrch große Mannigfaltig' teil des Gebotncn an«. An, it schwarz und bunt itlllstricrte Er.^ähluugcu und Märchen schließen sich mit vielen Abbildltugcu an: Biographie», .VNltnrhlscorischcs., Physilalisches und Astronomisches, ans Tierwelt und Pflanzenreich, Kcdichte und Sprüche, Spiele und allerlei zum zicitvcrlreib. 'Die zcltgcniäßclt Artikel' Telegraphieren ohne Draht, Luftschisfcrci (Zeppelin), Oberammergau und Gutenberg seien besonders hervorgehoben. ' / Deutsches MlidcheullUch. Ein Jahrbuch der Unterhaltung, Belehrung und Beschäftigung für junge Mädchen. 8. Band. >»«> Seiten Text mit zahlreichen Text- Ulld Farbenbildern von 51'iiustlerhaud. Prächtig gebunden M. i!.ni>. AU viele ernste und heitere Erzählungen uiid schwarzen und bunten Bildern reiht sich Dramatische» an, Biographie» (Schillers Mutterl, .Vuustgeschichtc (Moritz von Schwiudl, JutcrcssnuteS an» der Kultur- und Ziaturgcschichtc. Handarbeiten, Binjlferligkciteu, Gedichte, Spriiche und Rätsel. Dieses alle» ist durch Abbildungen verschönt und crliintcrt, die diesem 8. Baude des MädchcnbnchcS ein hervorragend.reiche» und schönes Anschein geben, wenn mali die Schivilldichcll Bilder betrachtet, die wundervolle» farbigen Schweizer Trachten, die Obcrammcrgancr PgssioiiSbildcr, die Kvncwkaschcn Srhatteltbiider mut Souimeruachtslrnuiu und die Moderne» Stickereien voll Muria Luise Nenner. AM vttwilttscheuett Schliiftchen. Enle Erziihlllllg für erwachsene junge Mädchen von Kann Unter (E. Willllc-Bitter). Mil M Bildern voll Adolf Wut». Fant gebunden M. -l.—. Wclln Emma Bitter der Mädchemvelt eine neue Gabe beschert, darf liiali auf anmutig unterhaltende Erzählullg, taktvolle Behaudlllug der Schicksale des Herzens und ivohlthucudc Lösung der Ver- ivlcklullgeu mit Sicherheit rechne». Solche um den Werten der Verfasserin gerühmten Rorzügc werden die jungen Leserinnen zu ihrer Freude, auch in diesen! schönen Buche vereinigt finden. Frttj Mariens erste Seereise. Nach eignen Erlebnissen der Jugend erzählt von AuPitiin Spring. Mit 2l1 schwarzen und 4 Farbculnidcru nach Originalen voll R. Kellgrewe. Schön gebunden M.iij.—. Ein Jugeudbuch, wie es unsre flottcnbcgcistcrte Zeit wünschen und fordern lllllst! Was der junge Seefahrer als Rettung all Bord erlebt, loin er in den kräftigenden Sccmnnus- bcrilf alllllählich hineinwächst, sodaß er ihui fiir immer treu bleiben lolii. ist hier tutt-lebhaften Farben nlitcrhnltclid und anschaulich und mit einer Sachkenntnis geschildert, voll der auch die dem Buche angehängte Eriliirllllg des Biarillewcscns beredtes Zeugnis giebt. Briide» Grimm Niiidermürche». Für die Jugend sorgfältigst ausgewählt von Maul Möris. Mit Al schivarzeii und 4 Farbenbitocrn „ach Original«» von I>. Hrot Kohau» und A. Feinweöcr. Schöll gcbnndcli M. 2.—. Was Grimms Märchen fiir die Jugend bedeuten, welche Fülle von Poesie- und humorvoller Unterhaltung, sie in erhebender Anregung für der Minder Herz und «HM gewähren, ist in aller Munde. Sieht man nun hier KV der schönsten, sorgsam ausgewählten Märchen mit so vielen trefflichen Bildern voll Kiinsllerhnnd geschmückt, so wird mau einräumen müsse», daß zum Preise von 2 Mark kumm ein schönere» Buch unter den Weihnachtsbaum zit lege» ist. Vol'IkK von Gustav in 6«IIit. SosÄs^ lion^aus vo^stÄÄckiA'.- ^5/?e»'del«5A'ö^sbön i^o» ^> <?o»t»'«Ä, > o?'. ?>^. /^e»'i>», . ^), . ^,/,/. ^/»«»»/^x/, AeA. /und u. /i«c ,» Le»-/!N. I >Je» ««o/>t« !» »alt« ». s. MW- ^«FS^es ««»»»s/SW^bS^^Se«? ^^/VKAS. -WH ^I/?^/.' ^^^Se5c?^s/?^s/?^ K»-oso/?,. 7S ^/«»-/c, AöH. 77 SS Z'/'. /«> Ah» /.— 1^. Äamck ««so»»»»«»K^oseÄ. M?., As/>. ^/S ^/c. SS MA" v«d«?»' M»> r/>^««««so^ «» «t<?»» <et« K?/«,«e «»/<?/Ä/t, ^»v/,«,- </«.«>««^V^. ^/^e^!t i^is» ik«,/ /><?-x«,/s», /earum. '^WG f>reif der Grenzboten: vierteljährlich H Mark — Wöchentlich ein Heft — Preis des Heftes einzeln: I. lNar" Expedition: .Leipzig, Inselstraße 20 Alle für die Grenzboten bestimmten Aufsätze und Zuschriften wolle man an den Verleger persönlich richten (I. Grunow, Firma: Fr. Wilh. Grunow, Jnselstraße 20). Die Manuskripte werden deutlich und sauber und nur ans die eine Seite des Papiers geschrieben mit breitem Rande erbeten. Weder M alle deutsche fiausblbllotdek Romane uncl l^soveUen aus ckeni Verlag von fr. Mild. Grunow in Leip2ig Charlotte Niese Aus Äiinischer ^!eit. Liläer uncl 8Kiü2en. Dritte, aer gesamt- ausgäbe Zweite Huilsge. Kilt Lana. Fein gebunäen 5 Mark SV Pfennige. Licht unä Schatten. Kluc pain. burger geschichte. Zweite Ku klage, ein Lana. Fein ge¬ bunäen S Mark. beschichten aus Holstein, ein Lana. Fein gebunäen 3 Mark SO Pfennige. Die braune waren? unä arare beschichten. ein Lana. Fein gebunäen 4 Mark SO Pfennige. Auf aler fieiäe. Komar. ein Lana. Fein gebunäen 6 Mark. Der Erbe. Kühlung, ein Lana. 'Lein gebunäen v Mark. ^' 5opdus Kanaille Spuren im Schnee unä arare erüäblungen. ein Lana. Fein geb. 4 Mark. beschichten aus äem Forst- I)ause. ein Lana. kein ge. bunäen b Mark. Die Chronik nich Garnison- Stäätchens. Komar. Fein ge- bunäen 7 Mark. lUilcimoorprinxess. Komar. Zweite Hutlage. Fein ge¬ bunäen v Mark. /t» Moll Schmitthenner Leonie. Komar. ein Lana. ?ein gebunäen ö Mark. Novellen, ein Michel Nngelo — Kopf unä berx — Non cras sea hoäie u. s.u>. ein Lana. Fein gebunäen 6 Mark. 5 ^acharias Nielsen vie Kohlenbrenner. Kr^ählung. Fein gebunäen S Mark.Msgäalene Üdoresen An einsamen Lüsten, erzählungen. ein Lana. Fein gebunäen 5 Mark. — Soeben erschienen — ^ georg 5leIIanus (SrsI ljcorg IjoU?.e»<IorII) Weihnachten auf Äiläegg. erzäh- lung. ein Lana. Fein geb. 7 MK. X. 6. örönösteä Der öorreturm. erxahlung. ein Lana. Fein gebunäen 7 Mark. Max SraÄ (Maria g«such»en) Der Lattenboker Sepp. eraähiung. ein Lana. Fein gebunäen 5 Mark. ^ Lima Kröger t)ein Aieck unä snäre neue Le- schichten, ein Lana. Fein geb. 4 MK. ^ Käuasö vupre Fortunatus Laatscbv — vlna. ?wei er^ablungen. ein Lana. Fein ge- bunäen 4 Mark. ^' Kjömstjeme Kjömson (iber cien hohen Sergen, öauern- geschichten. ?wei Känäe. Fein ge¬ bunäen 10 Mark. Inhalt: Ulme — Svnnöve SolbaKKen — ein fröh- licher öursch — Der Lrautmsrsch — eisenbadn unä Kirchhof — Kleine beschichten — Das Fischermsächen. ^ ^ I). »er Martin Kötüinger. eine erxshlung aus äem siebzehnten Zshrhunäert. ^wei Lsnäe. Fein gebunäen 10 MK. Maälene. erxählung aus äem ober- srsnkischen llolksleben. Lroschiert 2 Mark. In Satin gebunäen Z MK.0. derbeck Cinsam. Komar. ein Lana. Fein gebunäen 7 Mark. Der erste veste, Die Neuen- Kofer glucke, Maria Ne- ancter. Drei er/.ählungen. ein Lana. Fein gebunäen V Mark. — Daraus einzeln: Der erste veste. ernshiung. Sonäersusgabe. Fein gebunäen Z Mark. Allerleiraub, ciergeschichten für Kinäer. Mit Illustrationen von IZH. llotteler. Fein Kartoniert S Mark. Luise 6Iass Im Multa aler Leute, erxäh- lung. ein Lana. Fein gebunäen V Mark. Her goläne Cngel unä Kleine iZeschichte». ein Lana. Fein gebunäen 5 Mark. ^ Anbeten Speck Die Flüchtlinge, eine Se- schichte von aer Lanästrasse- In Satin geb. 3 Mark, -i' Inders (Msx Mlihn) Skizzen aus unserm heutigen Volksleben, erste Samm¬ lung. Dritte Null age. In Leinwanägeb.4MarK. Zweite Sammlung. In Leinwanä ge¬ bunäen 4 Mark. ^ ernst Zodann 6weil vie ärei Kanoniere unä snäre Seschichten. ein Lana. ?e>n gebunäen 4 Mark. Der alte l<orpsslucienl ""^ arare geschickten. Liläer a»d äem llniversitätsleben. neue Tlusgabe. ein Lana. 5c-in gebunäen 3 Mark. Die Erwerbung der preußischen Königskrone durch Kurfürst Friedrich III. v I). Bernhard Rogge on GIMjn dem Gedanken, seinem Hause und dem brandenburgisch- preußischen Staate durch die Königswürde und den Königstitel einen erhöhten Glanz zu verleihen, scheint sich der erste König in Preußen, wie der Titel anfangs lautete, schon als Kurfürst I bald uach seinen: im Jahre 1688 erfolgten Regierungsantritt ernstlich beschäftigt zu haben. Dagegen fehlt es dafür an jedem urkundlichen Beweise, daß er schon als Kurprinz dieses Ziel ins Auge gefaßt habe, und daß er sich, wie man oft gemeint hat, durch die Aussicht auf die Erhebung zum König zu dem unheilvollen geheimen Vertrage mit Österreich habe ver¬ leiten lassen, worin er hinter dem Rücken seines Vaters die Zurückgabe des Schwiebuser Kreises an Österreich durch einen von ihm ausgestellten Revers zusicherte. Der Große Kurfürst hatte auf Grund der Erbverbrüderung, die Kurfürst Joachim II, mit den befreundeten Herzögen von Liegnitz geschlossen hatte, nach dem Aussterben des plastischen Hauses die schlesischen Fürstentümer Liegnitz, Wohlan, Brieg für Kurbrandenburg in Anspruch genommen. Aber das Haus Österreich, das sich unverzüglich in den Besitz dieser Fürstentümer gesetzt hatte, verweigerte die Belehnung des Kurfürsten mit diesen Ländern. Als nun Österreich im Jahre 1686 um die Hilfe Brandenburgs warb, um Ungarn völlig von den Türken zu befreien, suchte der Große Kurfürst diese Gelegenheit wahrzunehmen, um seine Erbansprüche von neuem geltend zu machen. Nach langen Verhandlungen kam endlich ein Vergleich zu stände, wonach Österreich sich bereit erklärte, den schlesischen Kreis Schwiebus an Brandenburg abzutreten, wogegen der Große Kurfürst seine weitern Ansprüche auf Schlesien fallen ließ. Während in Wien über diese einzige Entschädigung noch verhandelt wurde, wußte der österreichische Bevollmächtigte, Baron Freitag, den Kurprinzen dadurch zu der Ausstellung des oben erwähnten Reverses zu Grenzboten IV 1900 74

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_291076
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_291076/643
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_291076/643>, abgerufen am 23.06.2024.