Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Viertes Vierteljahr.Betrachtungen über das Drama, insbesondre das deutsche Wenn wir vor einiger Zeit bei einer Betrachtung der politischen Lage Betrachtungen über das Drama, insbesondre das deutsche cum es vorn nicht viel zu sehen giebt, so sieht man rückwärts. Betrachtungen über das Drama, insbesondre das deutsche Wenn wir vor einiger Zeit bei einer Betrachtung der politischen Lage Betrachtungen über das Drama, insbesondre das deutsche cum es vorn nicht viel zu sehen giebt, so sieht man rückwärts. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0033" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/228981"/> <fw type="header" place="top"> Betrachtungen über das Drama, insbesondre das deutsche</fw><lb/> <p xml:id="ID_57"> Wenn wir vor einiger Zeit bei einer Betrachtung der politischen Lage<lb/> rach den Reichstagswcchlcn zu dem Schluß gelangten, daß die Sammlung<lb/> aller über den materiellen Interessen stehenden gebildeten Männer in Deutsch¬<lb/> land um den Kaiser die Politik der nächsten Zukunft sein müsse, so springt<lb/> auf dem Sondergebiet der Sozialpolitik die Berechtigung dieser Parole vollends<lb/> in die Augen. Es laeni dem Deutschen Reiche heute in seinen schweren sozialen<lb/> Noten und Wirren uur geholfen werden durch die Weisheit, Gerechtigkeit und<lb/> hingebende Pflichttreue unsers Kaisers. Gott sei Dank, daß wir ihm vertrauen<lb/> dürfen! Mögen sich endlich die Männer finden, die ihm diese große Verantwort¬<lb/> lichkeit wirklich tragen helfen vor Deutschland und der Welt. Heute ist keiner<lb/> da, auch nicht einer!</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Betrachtungen über das Drama,<lb/> insbesondre das deutsche</head><lb/> <p xml:id="ID_58" next="#ID_59"> cum es vorn nicht viel zu sehen giebt, so sieht man rückwärts.<lb/> Je weniger das Drama der Gegenwart an und sür sich bedeutet<lb/> und die Mehrzahl der Menschen befriedigt, desto häufiger wenden<lb/> solche die über diese Dinge nachzudenken lieben, ihre Gedanken<lb/> dem Drama der Vergangenheit zu. In derartigen Büchern wird<lb/> aber meistens der Gegenstand nicht rein litterarhistorisch. sondern nut Rücksicht<lb/> auf Ansichten und Bedürfnisse der Gegenwart behandelt, und das ist naturlich.<lb/> Denn keine Litteraturgattung liegt gegenwärtig der Tagesmeinung so sehr am<lb/> Herzen wie das Drama. Es hat Zeiten gegeben, wo das Theater mehr bedeutete<lb/> als heute, aber niemals war die Gelegenheit. Ausgeführtes zu sehen und zu<lb/> hören, so überallhin bis in die kleiusten Nester verbreitet, niemals hat es so für<lb/> jedermann mit dazu gehört, ins Theater zu gehen wie heute; für viele ist das<lb/> neben der Zeitung der einzige Zugang zur Litteratur. So gewinnt das Drama<lb/> als Gegenstand dieses Vergnügens an Interesse, und mag es viel oder wenig<lb/> sein, was die Dichtung der Gegenwart hervorbringt, es wird immer noch weit<lb/> mehr Beachtung finden, wenn es aufs Theater paßt, als wenn es nur Lyrik<lb/> wäre oder gar Epos. Denn Lyriker sind heutzutage in Deutschland beinahe<lb/> alle, oder sie könnten es doch sein, die Sprache dichtet für sie, haben ja schon<lb/> Schiller und Goethe gesagt — es ist längst kein eigner Ruhm mehr, einen<lb/> Band Lyrik gedichtet zu haben; man muß noch etwas außerdem leiste« und<lb/> sein, um für etwas zu gelten. Es sei denn, daß einmal ein wirklich be-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
Betrachtungen über das Drama, insbesondre das deutsche
Wenn wir vor einiger Zeit bei einer Betrachtung der politischen Lage
rach den Reichstagswcchlcn zu dem Schluß gelangten, daß die Sammlung
aller über den materiellen Interessen stehenden gebildeten Männer in Deutsch¬
land um den Kaiser die Politik der nächsten Zukunft sein müsse, so springt
auf dem Sondergebiet der Sozialpolitik die Berechtigung dieser Parole vollends
in die Augen. Es laeni dem Deutschen Reiche heute in seinen schweren sozialen
Noten und Wirren uur geholfen werden durch die Weisheit, Gerechtigkeit und
hingebende Pflichttreue unsers Kaisers. Gott sei Dank, daß wir ihm vertrauen
dürfen! Mögen sich endlich die Männer finden, die ihm diese große Verantwort¬
lichkeit wirklich tragen helfen vor Deutschland und der Welt. Heute ist keiner
da, auch nicht einer!
Betrachtungen über das Drama,
insbesondre das deutsche
cum es vorn nicht viel zu sehen giebt, so sieht man rückwärts.
Je weniger das Drama der Gegenwart an und sür sich bedeutet
und die Mehrzahl der Menschen befriedigt, desto häufiger wenden
solche die über diese Dinge nachzudenken lieben, ihre Gedanken
dem Drama der Vergangenheit zu. In derartigen Büchern wird
aber meistens der Gegenstand nicht rein litterarhistorisch. sondern nut Rücksicht
auf Ansichten und Bedürfnisse der Gegenwart behandelt, und das ist naturlich.
Denn keine Litteraturgattung liegt gegenwärtig der Tagesmeinung so sehr am
Herzen wie das Drama. Es hat Zeiten gegeben, wo das Theater mehr bedeutete
als heute, aber niemals war die Gelegenheit. Ausgeführtes zu sehen und zu
hören, so überallhin bis in die kleiusten Nester verbreitet, niemals hat es so für
jedermann mit dazu gehört, ins Theater zu gehen wie heute; für viele ist das
neben der Zeitung der einzige Zugang zur Litteratur. So gewinnt das Drama
als Gegenstand dieses Vergnügens an Interesse, und mag es viel oder wenig
sein, was die Dichtung der Gegenwart hervorbringt, es wird immer noch weit
mehr Beachtung finden, wenn es aufs Theater paßt, als wenn es nur Lyrik
wäre oder gar Epos. Denn Lyriker sind heutzutage in Deutschland beinahe
alle, oder sie könnten es doch sein, die Sprache dichtet für sie, haben ja schon
Schiller und Goethe gesagt — es ist längst kein eigner Ruhm mehr, einen
Band Lyrik gedichtet zu haben; man muß noch etwas außerdem leiste« und
sein, um für etwas zu gelten. Es sei denn, daß einmal ein wirklich be-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |