Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Drittes Vierteljahr.Ebenbürtigkeit Die Vorarbeiter in den Werkstätten sind Deutsche. Zu den Deutschen habe (Schluß folgt) Ebenbürtigkeit V Stephan Aekule von Stradonitz on n einem Schreiben an Kaiser Karl VII. hat sich Friedrich der Wir sollen auch aus Teutsch patriotischer gesinnung ganz un- Der große König, der Philosoph, der Freidenker, zeigt sich also als ein Kein Begriff scheint heute in Deutschland, wenn man die Äußerungen Ebenbürtigkeit Die Vorarbeiter in den Werkstätten sind Deutsche. Zu den Deutschen habe (Schluß folgt) Ebenbürtigkeit V Stephan Aekule von Stradonitz on n einem Schreiben an Kaiser Karl VII. hat sich Friedrich der Wir sollen auch aus Teutsch patriotischer gesinnung ganz un- Der große König, der Philosoph, der Freidenker, zeigt sich also als ein Kein Begriff scheint heute in Deutschland, wenn man die Äußerungen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0546" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/228848"/> <fw type="header" place="top"> Ebenbürtigkeit</fw><lb/> <p xml:id="ID_1891" prev="#ID_1890"> Die Vorarbeiter in den Werkstätten sind Deutsche. Zu den Deutschen habe<lb/> ich die Schweizer gerechnet und die Österreicher in dieses Wortes ver¬<lb/> wegenster Bedeutung, nämlich einschließlich der Polen, Ungarn, Juden, Serben,<lb/> Kroaten, Dalmatiner usw. Um schließlich die Deutschen aufzuzählen, die un¬<lb/> abhängig von dem Betriebe der Bahn Geschäfte im Inlande machen, dazu braucht<lb/> man nicht alle zehn Finger. Die Geschäftssprache ist französisch, die Uniform,<lb/> nämlich der „unvermeidliche" Fez, türkisch, die Sprachverwirrung babylonisch,<lb/> und das ganze unerfreuliche Völkergemeuge unausrottbar; denn es ist cmatolisch!<lb/> Man sieht: diese Kolonie ist weit davon entfernt, eine Art Neudeutschland<lb/> nach unserm Geschmack zu sein. Sie ist nur ein neuer Flicken auf einem recht<lb/> bunten Gewände. Eine Herkulesarbeit wäre es, Kleinasien, diesen Schutthaufen<lb/> zerschlagner Völker, zu reinigen, um ein stilreines Gebäude aufzuführen. Anstatt<lb/> Luftschlösser zu bauen, begnüge man sich mit der weniger schönen Wirklichkeit<lb/> und gebe zu, daß es sich hier um ein Geschäft handelt, woran freilich weite<lb/> Kreise unsers Volkes direkt und indirekt beteiligt sein mögen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1892"> (Schluß folgt)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Ebenbürtigkeit<lb/> V<note type="byline"> Stephan Aekule von Stradonitz</note> on</head><lb/> <p xml:id="ID_1893"> n einem Schreiben an Kaiser Karl VII. hat sich Friedrich der<lb/> Große folgendermaßen ausgesprochen:</p><lb/> <p xml:id="ID_1894"> Wir sollen auch aus Teutsch patriotischer gesinnung ganz un-<lb/> vorgreiflich davor halten, daß Eure kaiserl. Majestät reichshofrath<lb/> sowohl als reichshofccmzley pro normg, re^ni^tiva, bei dieser gelegen-<lb/> heit ein vor alles zu bescheiden sein: daß alle diejenige fttrstl. heircithen schlechter¬<lb/> dings für ungleich zu achten, welche mit Personen lüll» oder unter den alten<lb/> reichsgräflichen sitz und stimme in ooiuitiis habenden stand contrahiret werden,<lb/> und daß die aus Solcherlei ehe zu erzeugende kinder, weder zur fürstl. würde<lb/> dient und Wappen ihres vattcrs, noch zur Succession in dessen reichslande niemals<lb/> fähig sein, noch dazu gelassen werden sollen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1895"> Der große König, der Philosoph, der Freidenker, zeigt sich also als ein<lb/> entschiedner Anhänger strengster Ebenbürtigkeitsgrundsätze.</p><lb/> <p xml:id="ID_1896" next="#ID_1897"> Kein Begriff scheint heute in Deutschland, wenn man die Äußerungen<lb/> der Presse als den wahren Ausdruck der Volksmeinung gelten lassen will,<lb/> weniger volkstümlich zu sein, als der Ebenbürtigkeitsbegriff. Das tritt nicht</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0546]
Ebenbürtigkeit
Die Vorarbeiter in den Werkstätten sind Deutsche. Zu den Deutschen habe
ich die Schweizer gerechnet und die Österreicher in dieses Wortes ver¬
wegenster Bedeutung, nämlich einschließlich der Polen, Ungarn, Juden, Serben,
Kroaten, Dalmatiner usw. Um schließlich die Deutschen aufzuzählen, die un¬
abhängig von dem Betriebe der Bahn Geschäfte im Inlande machen, dazu braucht
man nicht alle zehn Finger. Die Geschäftssprache ist französisch, die Uniform,
nämlich der „unvermeidliche" Fez, türkisch, die Sprachverwirrung babylonisch,
und das ganze unerfreuliche Völkergemeuge unausrottbar; denn es ist cmatolisch!
Man sieht: diese Kolonie ist weit davon entfernt, eine Art Neudeutschland
nach unserm Geschmack zu sein. Sie ist nur ein neuer Flicken auf einem recht
bunten Gewände. Eine Herkulesarbeit wäre es, Kleinasien, diesen Schutthaufen
zerschlagner Völker, zu reinigen, um ein stilreines Gebäude aufzuführen. Anstatt
Luftschlösser zu bauen, begnüge man sich mit der weniger schönen Wirklichkeit
und gebe zu, daß es sich hier um ein Geschäft handelt, woran freilich weite
Kreise unsers Volkes direkt und indirekt beteiligt sein mögen.
(Schluß folgt)
Ebenbürtigkeit
V Stephan Aekule von Stradonitz on
n einem Schreiben an Kaiser Karl VII. hat sich Friedrich der
Große folgendermaßen ausgesprochen:
Wir sollen auch aus Teutsch patriotischer gesinnung ganz un-
vorgreiflich davor halten, daß Eure kaiserl. Majestät reichshofrath
sowohl als reichshofccmzley pro normg, re^ni^tiva, bei dieser gelegen-
heit ein vor alles zu bescheiden sein: daß alle diejenige fttrstl. heircithen schlechter¬
dings für ungleich zu achten, welche mit Personen lüll» oder unter den alten
reichsgräflichen sitz und stimme in ooiuitiis habenden stand contrahiret werden,
und daß die aus Solcherlei ehe zu erzeugende kinder, weder zur fürstl. würde
dient und Wappen ihres vattcrs, noch zur Succession in dessen reichslande niemals
fähig sein, noch dazu gelassen werden sollen.
Der große König, der Philosoph, der Freidenker, zeigt sich also als ein
entschiedner Anhänger strengster Ebenbürtigkeitsgrundsätze.
Kein Begriff scheint heute in Deutschland, wenn man die Äußerungen
der Presse als den wahren Ausdruck der Volksmeinung gelten lassen will,
weniger volkstümlich zu sein, als der Ebenbürtigkeitsbegriff. Das tritt nicht
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |