Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Drittes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches Denkmäler und Jllustrationen. Vor kurzem ging eine Nachricht durch Selbstverständlich finden sich ähnliche Fehler auch ans bedeutenden Bildern. Litteratur Alfred Krupp. Ein Lebensbild von Hermann Frobenius. Dresden und Leipzig, Carl Meißner, 1893 Der große Kanonenkönig ist nicht in dem Sinne ein selbstgemachter Manu Maßgebliches und Unmaßgebliches Denkmäler und Jllustrationen. Vor kurzem ging eine Nachricht durch Selbstverständlich finden sich ähnliche Fehler auch ans bedeutenden Bildern. Litteratur Alfred Krupp. Ein Lebensbild von Hermann Frobenius. Dresden und Leipzig, Carl Meißner, 1893 Der große Kanonenkönig ist nicht in dem Sinne ein selbstgemachter Manu <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0343" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/228645"/> </div> <div n="1"> <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/> <p xml:id="ID_1200"> Denkmäler und Jllustrationen. Vor kurzem ging eine Nachricht durch<lb/> die Zeitungen, wonach der Kaiser bei einer Denkmalsenthüllung den Bildhauer<lb/> darauf aufmerksam gemacht habe, daß an dem Zaum des Pferdes der Kehl¬<lb/> riemen fehle. Der Bildhauer hat diesen Irrtum, natürlich nunmehr zu spät, ein¬<lb/> gesehen. Es ist ja kein Unglück, daß dieser Kehlriemen an dem Denkmalspferde<lb/> fehlt; denn den Zaum wird es deshalb nicht verlieren, dessen festen Sitz dieser<lb/> Riemen sichern soll. Außerdem führt man bei Luxnspferden, die nicht leicht in<lb/> die Lage kommen, den Zaum abzustreifen, anch hier und da Zäume ohne Kehl-<lb/> riemeu. Jedoch bei Denkmälern sollte alles richtig sein. Das ist nun aber leider<lb/> nicht überall der Fall, so sieht mau z. B. an den beiden Reiterdenkmälern in<lb/> Braunschweig vor dem dortigen Nesidenzschlosse den einen der zu Pferde dar¬<lb/> gestellten Herzöge sein Pferd mit der Trense reiten, wahrend die Kandarenzügel<lb/> lose herunterhängen. Daß es eine Eigentümlichkeit des betreffenden hohen Herrn<lb/> gewesen sein sollte, ist nicht anzunehmen, namentlich zu einer Zeit, wo man die<lb/> fertig dnrchgerittnen Pferde oft nur mit der Kandare zäumte, die Trense ganz<lb/> wegließ, und ein ungerittnes Pferd wird der Herzog doch Wohl schwerlich geritten<lb/> haben. An dem Denkmal Friedrich Wilhelms III. in Köln steht der Feldmarschall<lb/> Blücher, den blanken Säbel in der Hand, ohne Portepee. Die andern um Postamente<lb/> angebrachten Gestalten von Generalen haben alle das Portepee am Säbel. Ob es<lb/> wahr ist, wie manche zur Entschuldigung des Bildhauers behaupten, daß Blücher,<lb/> seitdem er sich bei Ratkau 1306 den Franzosen hatte ergeben müssen, kein Portepee<lb/> mehr getragen habe, und daß dieses Zeichen an allen Blücherdenkmälern deshalb<lb/> fehle, dürfte nicht schwer festzustellen sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_1201"> Selbstverständlich finden sich ähnliche Fehler auch ans bedeutenden Bildern.<lb/> So reitet z. B. Sehdlitz auf dem schönen Bilde von Camphausen „Seydlitz bei<lb/> Roßbach" mit verdrehten rechten Steigbügel, und wenn wir gar die Illustrationen<lb/> selbst in unsern größten illustrirten Zeitschriften betrachten, so finden wir Unrichtig¬<lb/> keiten der krassesten Art bei Darstellungen von Paraden, Schlachten, Aufzügen usw.<lb/> Namentlich ist es die Zügelhaltung, das Tragen von Gewehr und Säbel, die<lb/> Sattelung und Zäumung, die darunter zu leiden haben. Es ist das ja „kein<lb/> Unglück, aber es ärgert einen doch," wie es in einem bekannten Couplet heißt, und<lb/> es wäre so leicht, hier Abhilfe zu schaffe», wenn die Illustrationen von einem Fach¬<lb/> mann vor dem Schnitt geprüft oder, da sie jetzt meistens doch nach Augenblicks¬<lb/> photographien gezeichnet werden, genau mit der Originalaufuahme verglichen würden.<lb/> Mancher mag diese Zeilen für pedantisch halten. Aber was geschrieben und<lb/> gedruckt wird, soll doch richtig und der Sache entsprechend sein, warum nicht anch<lb/> die künstlerischen Darstellungen aller Art?</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Litteratur</head><lb/> <div n="2"> <head> Alfred Krupp. Ein Lebensbild von Hermann Frobenius. Dresden und Leipzig, Carl<lb/> Meißner, 1893</head><lb/> <p xml:id="ID_1202" next="#ID_1203"> Der große Kanonenkönig ist nicht in dem Sinne ein selbstgemachter Manu<lb/> gewesen, daß er sich ans dem Stande der besitzlosen Lohnarbeiter emporgeschwungen<lb/> hätte. Nicht allein hatte er von beiden Eltern die ausgezeichnetsten Eigenschaften</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0343]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
Denkmäler und Jllustrationen. Vor kurzem ging eine Nachricht durch
die Zeitungen, wonach der Kaiser bei einer Denkmalsenthüllung den Bildhauer
darauf aufmerksam gemacht habe, daß an dem Zaum des Pferdes der Kehl¬
riemen fehle. Der Bildhauer hat diesen Irrtum, natürlich nunmehr zu spät, ein¬
gesehen. Es ist ja kein Unglück, daß dieser Kehlriemen an dem Denkmalspferde
fehlt; denn den Zaum wird es deshalb nicht verlieren, dessen festen Sitz dieser
Riemen sichern soll. Außerdem führt man bei Luxnspferden, die nicht leicht in
die Lage kommen, den Zaum abzustreifen, anch hier und da Zäume ohne Kehl-
riemeu. Jedoch bei Denkmälern sollte alles richtig sein. Das ist nun aber leider
nicht überall der Fall, so sieht mau z. B. an den beiden Reiterdenkmälern in
Braunschweig vor dem dortigen Nesidenzschlosse den einen der zu Pferde dar¬
gestellten Herzöge sein Pferd mit der Trense reiten, wahrend die Kandarenzügel
lose herunterhängen. Daß es eine Eigentümlichkeit des betreffenden hohen Herrn
gewesen sein sollte, ist nicht anzunehmen, namentlich zu einer Zeit, wo man die
fertig dnrchgerittnen Pferde oft nur mit der Kandare zäumte, die Trense ganz
wegließ, und ein ungerittnes Pferd wird der Herzog doch Wohl schwerlich geritten
haben. An dem Denkmal Friedrich Wilhelms III. in Köln steht der Feldmarschall
Blücher, den blanken Säbel in der Hand, ohne Portepee. Die andern um Postamente
angebrachten Gestalten von Generalen haben alle das Portepee am Säbel. Ob es
wahr ist, wie manche zur Entschuldigung des Bildhauers behaupten, daß Blücher,
seitdem er sich bei Ratkau 1306 den Franzosen hatte ergeben müssen, kein Portepee
mehr getragen habe, und daß dieses Zeichen an allen Blücherdenkmälern deshalb
fehle, dürfte nicht schwer festzustellen sein.
Selbstverständlich finden sich ähnliche Fehler auch ans bedeutenden Bildern.
So reitet z. B. Sehdlitz auf dem schönen Bilde von Camphausen „Seydlitz bei
Roßbach" mit verdrehten rechten Steigbügel, und wenn wir gar die Illustrationen
selbst in unsern größten illustrirten Zeitschriften betrachten, so finden wir Unrichtig¬
keiten der krassesten Art bei Darstellungen von Paraden, Schlachten, Aufzügen usw.
Namentlich ist es die Zügelhaltung, das Tragen von Gewehr und Säbel, die
Sattelung und Zäumung, die darunter zu leiden haben. Es ist das ja „kein
Unglück, aber es ärgert einen doch," wie es in einem bekannten Couplet heißt, und
es wäre so leicht, hier Abhilfe zu schaffe», wenn die Illustrationen von einem Fach¬
mann vor dem Schnitt geprüft oder, da sie jetzt meistens doch nach Augenblicks¬
photographien gezeichnet werden, genau mit der Originalaufuahme verglichen würden.
Mancher mag diese Zeilen für pedantisch halten. Aber was geschrieben und
gedruckt wird, soll doch richtig und der Sache entsprechend sein, warum nicht anch
die künstlerischen Darstellungen aller Art?
Litteratur
Alfred Krupp. Ein Lebensbild von Hermann Frobenius. Dresden und Leipzig, Carl
Meißner, 1893
Der große Kanonenkönig ist nicht in dem Sinne ein selbstgemachter Manu
gewesen, daß er sich ans dem Stande der besitzlosen Lohnarbeiter emporgeschwungen
hätte. Nicht allein hatte er von beiden Eltern die ausgezeichnetsten Eigenschaften
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |