Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

Die Frage der deutschen Produktionsstatistik ist kürzlich in der von
Dr. Jannasch herausgegebnen bekannten Zeitschrift Export (Organ des Vereins für
Handelsgeographie und Förderung der deutschen Interessen im Auslande) in höchst
beachtenswerter Weise besprochen worden. Dr. Jannasch weist zunächst darauf hin,
daß wir eine zuverlässige, uach Praktischen Grundsätzen aufgestellte Produktions¬
statistik für die nächste Zukunft recht nötig haben würden. Die Möglichkeit sei nicht
ausgeschlossen, daß sich um das Ende des Jahrhunderts überall eine schutzzöllne-
rische Hochflut von bisher ungekannter Kraft heranwälzen werde. Deutschland werde
dann mit seinem alten Zolltarif einen großen Sprung zu machen haben. Aber es
könne anch das Gegenteil eintreten, wenn man sich endlich von der Nutzlosigkeit
der Schutzzollschraube ohne Ende überzeugt habe. Auf jeden Fall werde eine um¬
fassende Produktionsstatistik die Entscheidung über die von Deutschland alsdann ein¬
zuschlagende Zollpolitik wesentlich erleichtern. Bei den zu diesem Zweck vorzu¬
nehmenden Erhebungen dürfe aber unter keinen Umständen die Thatsache außer acht
gelassen werden, daß das Deutsche Reich einen jährlichen Bevölkerungsüberschuß von
rund dreiviertel Millionen aufweise, der im Handel, Gewerbe, Industrie und Ver¬
kehr ein Unterkommen suchen müsse. Die Vermehrung der gewerblichen Produktion
und das Defizit der einheimischen Nahrungsmittelcrzeugung wiesen beide gebieterisch
auf einen kräftigen Exporthandel hin.

Von den seit einiger Zeit im Reichsamt des Innern mit ziemlich vielem Ge¬
räusch unternommnen Versuchen zur Gewinnung einer deutschen Produktionsstatistik
jedoch erwartet or. Jcmuasch nicht viel Gutes. Er äußert sich darüber wörtlich
folgendermaßen: "Eine Arbeit von dem Umfange, wie die Produktiouserhebuugeu
in den einzelnen Industrien des Deutschen Reichs es sind, erfordert gewisse Vor¬
bereitungen, vor allem aber eine sachverständige Leitung und ein geschultes Per¬
sonal. Deshalb hätten Erhebungen, anstatt direkt vom Reichsamt des Innern in
Angriff genommen zu werden, der dazu am meisten berufnen Stelle, dem stati¬
stischen Amt, übertragen werden sollen. Mit einem halben Dutzend Assessoren
kann man keine Produktionsstatistik machen. Wegen der völligen Neuheit der Sache
hätte mau übrigens auch besser gethan, die Erhebungen zunächst auf einen einzelnen
Industriezweig zu beschränken; nach den dabei gesammelten Erfahrungen konnten
nachher die Erhebungen verallgemeinert werden." Wenn Dr. Jannnsch weiter sagt,
daß er "trotz aller offiziösen Waschzettel, die von Zeit zu Zeit in der Presse auf¬
tauchen, und die in der Regel den Stand der prodnktionsstatistischen Arbeiten und
die bisherigen Ergebnisse im glänzendsten Lichte erscheinen lassen," aus deu ein-
geführten Gründen an einem befriedigenden und zweckentsprechenden Ergebnis
zweifle, so scheint uns überhaupt die Waschzettelwirtschaft allmählich bei einigen
Reichs- und Staatsämtern so sehr eingerissen, daß ein ernstes Wort von oben
dagegen am Platze wäre. Man überlasse die Barnnmpraxis doch ruhig den vielen
neugebacknen "Selbstverwaltungskörpern" und "Interessenvertretungen"; für kaiser¬
liche und königliche Behörden paßt sie, wenigstens unserm Geschmack uach, durchaus
nicht. Aber noch mehr Dank verdient Dr. Jannasch für die Offenheit, mit der er
die Thatsache ins rechte Licht stellt, daß die Herstellung der deutschen Produktions¬
statistik nicht den ständigen statistischen Ämtern übertragen worden ist, sondern so
nebenher im Reichsamt des Innern durch ein in der Eile zusammengesetztes Bureau
abgethan werden soll. Was hat man sich bei diesem rätselhaften Vorgehen eigentlich
gedacht? Wie hat es die deutsche amtliche Statistik selbst zu einem solchen Nonsens
kommen lassen können, gerade jetzt, wo man in den Vereinigten Staate" von
Amerika, die bekanntlich seit langer Zeit aller zehn Jahre mit sehr großen Kosten


Maßgebliches und Unmaßgebliches

Die Frage der deutschen Produktionsstatistik ist kürzlich in der von
Dr. Jannasch herausgegebnen bekannten Zeitschrift Export (Organ des Vereins für
Handelsgeographie und Förderung der deutschen Interessen im Auslande) in höchst
beachtenswerter Weise besprochen worden. Dr. Jannasch weist zunächst darauf hin,
daß wir eine zuverlässige, uach Praktischen Grundsätzen aufgestellte Produktions¬
statistik für die nächste Zukunft recht nötig haben würden. Die Möglichkeit sei nicht
ausgeschlossen, daß sich um das Ende des Jahrhunderts überall eine schutzzöllne-
rische Hochflut von bisher ungekannter Kraft heranwälzen werde. Deutschland werde
dann mit seinem alten Zolltarif einen großen Sprung zu machen haben. Aber es
könne anch das Gegenteil eintreten, wenn man sich endlich von der Nutzlosigkeit
der Schutzzollschraube ohne Ende überzeugt habe. Auf jeden Fall werde eine um¬
fassende Produktionsstatistik die Entscheidung über die von Deutschland alsdann ein¬
zuschlagende Zollpolitik wesentlich erleichtern. Bei den zu diesem Zweck vorzu¬
nehmenden Erhebungen dürfe aber unter keinen Umständen die Thatsache außer acht
gelassen werden, daß das Deutsche Reich einen jährlichen Bevölkerungsüberschuß von
rund dreiviertel Millionen aufweise, der im Handel, Gewerbe, Industrie und Ver¬
kehr ein Unterkommen suchen müsse. Die Vermehrung der gewerblichen Produktion
und das Defizit der einheimischen Nahrungsmittelcrzeugung wiesen beide gebieterisch
auf einen kräftigen Exporthandel hin.

Von den seit einiger Zeit im Reichsamt des Innern mit ziemlich vielem Ge¬
räusch unternommnen Versuchen zur Gewinnung einer deutschen Produktionsstatistik
jedoch erwartet or. Jcmuasch nicht viel Gutes. Er äußert sich darüber wörtlich
folgendermaßen: „Eine Arbeit von dem Umfange, wie die Produktiouserhebuugeu
in den einzelnen Industrien des Deutschen Reichs es sind, erfordert gewisse Vor¬
bereitungen, vor allem aber eine sachverständige Leitung und ein geschultes Per¬
sonal. Deshalb hätten Erhebungen, anstatt direkt vom Reichsamt des Innern in
Angriff genommen zu werden, der dazu am meisten berufnen Stelle, dem stati¬
stischen Amt, übertragen werden sollen. Mit einem halben Dutzend Assessoren
kann man keine Produktionsstatistik machen. Wegen der völligen Neuheit der Sache
hätte mau übrigens auch besser gethan, die Erhebungen zunächst auf einen einzelnen
Industriezweig zu beschränken; nach den dabei gesammelten Erfahrungen konnten
nachher die Erhebungen verallgemeinert werden." Wenn Dr. Jannnsch weiter sagt,
daß er „trotz aller offiziösen Waschzettel, die von Zeit zu Zeit in der Presse auf¬
tauchen, und die in der Regel den Stand der prodnktionsstatistischen Arbeiten und
die bisherigen Ergebnisse im glänzendsten Lichte erscheinen lassen," aus deu ein-
geführten Gründen an einem befriedigenden und zweckentsprechenden Ergebnis
zweifle, so scheint uns überhaupt die Waschzettelwirtschaft allmählich bei einigen
Reichs- und Staatsämtern so sehr eingerissen, daß ein ernstes Wort von oben
dagegen am Platze wäre. Man überlasse die Barnnmpraxis doch ruhig den vielen
neugebacknen „Selbstverwaltungskörpern" und „Interessenvertretungen"; für kaiser¬
liche und königliche Behörden paßt sie, wenigstens unserm Geschmack uach, durchaus
nicht. Aber noch mehr Dank verdient Dr. Jannasch für die Offenheit, mit der er
die Thatsache ins rechte Licht stellt, daß die Herstellung der deutschen Produktions¬
statistik nicht den ständigen statistischen Ämtern übertragen worden ist, sondern so
nebenher im Reichsamt des Innern durch ein in der Eile zusammengesetztes Bureau
abgethan werden soll. Was hat man sich bei diesem rätselhaften Vorgehen eigentlich
gedacht? Wie hat es die deutsche amtliche Statistik selbst zu einem solchen Nonsens
kommen lassen können, gerade jetzt, wo man in den Vereinigten Staate» von
Amerika, die bekanntlich seit langer Zeit aller zehn Jahre mit sehr großen Kosten


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0103" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/228405"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/>
          <p xml:id="ID_319"> Die Frage der deutschen Produktionsstatistik ist kürzlich in der von<lb/>
Dr. Jannasch herausgegebnen bekannten Zeitschrift Export (Organ des Vereins für<lb/>
Handelsgeographie und Förderung der deutschen Interessen im Auslande) in höchst<lb/>
beachtenswerter Weise besprochen worden. Dr. Jannasch weist zunächst darauf hin,<lb/>
daß wir eine zuverlässige, uach Praktischen Grundsätzen aufgestellte Produktions¬<lb/>
statistik für die nächste Zukunft recht nötig haben würden. Die Möglichkeit sei nicht<lb/>
ausgeschlossen, daß sich um das Ende des Jahrhunderts überall eine schutzzöllne-<lb/>
rische Hochflut von bisher ungekannter Kraft heranwälzen werde. Deutschland werde<lb/>
dann mit seinem alten Zolltarif einen großen Sprung zu machen haben. Aber es<lb/>
könne anch das Gegenteil eintreten, wenn man sich endlich von der Nutzlosigkeit<lb/>
der Schutzzollschraube ohne Ende überzeugt habe. Auf jeden Fall werde eine um¬<lb/>
fassende Produktionsstatistik die Entscheidung über die von Deutschland alsdann ein¬<lb/>
zuschlagende Zollpolitik wesentlich erleichtern. Bei den zu diesem Zweck vorzu¬<lb/>
nehmenden Erhebungen dürfe aber unter keinen Umständen die Thatsache außer acht<lb/>
gelassen werden, daß das Deutsche Reich einen jährlichen Bevölkerungsüberschuß von<lb/>
rund dreiviertel Millionen aufweise, der im Handel, Gewerbe, Industrie und Ver¬<lb/>
kehr ein Unterkommen suchen müsse. Die Vermehrung der gewerblichen Produktion<lb/>
und das Defizit der einheimischen Nahrungsmittelcrzeugung wiesen beide gebieterisch<lb/>
auf einen kräftigen Exporthandel hin.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_320" next="#ID_321"> Von den seit einiger Zeit im Reichsamt des Innern mit ziemlich vielem Ge¬<lb/>
räusch unternommnen Versuchen zur Gewinnung einer deutschen Produktionsstatistik<lb/>
jedoch erwartet or. Jcmuasch nicht viel Gutes. Er äußert sich darüber wörtlich<lb/>
folgendermaßen: &#x201E;Eine Arbeit von dem Umfange, wie die Produktiouserhebuugeu<lb/>
in den einzelnen Industrien des Deutschen Reichs es sind, erfordert gewisse Vor¬<lb/>
bereitungen, vor allem aber eine sachverständige Leitung und ein geschultes Per¬<lb/>
sonal. Deshalb hätten Erhebungen, anstatt direkt vom Reichsamt des Innern in<lb/>
Angriff genommen zu werden, der dazu am meisten berufnen Stelle, dem stati¬<lb/>
stischen Amt, übertragen werden sollen. Mit einem halben Dutzend Assessoren<lb/>
kann man keine Produktionsstatistik machen. Wegen der völligen Neuheit der Sache<lb/>
hätte mau übrigens auch besser gethan, die Erhebungen zunächst auf einen einzelnen<lb/>
Industriezweig zu beschränken; nach den dabei gesammelten Erfahrungen konnten<lb/>
nachher die Erhebungen verallgemeinert werden." Wenn Dr. Jannnsch weiter sagt,<lb/>
daß er &#x201E;trotz aller offiziösen Waschzettel, die von Zeit zu Zeit in der Presse auf¬<lb/>
tauchen, und die in der Regel den Stand der prodnktionsstatistischen Arbeiten und<lb/>
die bisherigen Ergebnisse im glänzendsten Lichte erscheinen lassen," aus deu ein-<lb/>
geführten Gründen an einem befriedigenden und zweckentsprechenden Ergebnis<lb/>
zweifle, so scheint uns überhaupt die Waschzettelwirtschaft allmählich bei einigen<lb/>
Reichs- und Staatsämtern so sehr eingerissen, daß ein ernstes Wort von oben<lb/>
dagegen am Platze wäre. Man überlasse die Barnnmpraxis doch ruhig den vielen<lb/>
neugebacknen &#x201E;Selbstverwaltungskörpern" und &#x201E;Interessenvertretungen"; für kaiser¬<lb/>
liche und königliche Behörden paßt sie, wenigstens unserm Geschmack uach, durchaus<lb/>
nicht. Aber noch mehr Dank verdient Dr. Jannasch für die Offenheit, mit der er<lb/>
die Thatsache ins rechte Licht stellt, daß die Herstellung der deutschen Produktions¬<lb/>
statistik nicht den ständigen statistischen Ämtern übertragen worden ist, sondern so<lb/>
nebenher im Reichsamt des Innern durch ein in der Eile zusammengesetztes Bureau<lb/>
abgethan werden soll. Was hat man sich bei diesem rätselhaften Vorgehen eigentlich<lb/>
gedacht? Wie hat es die deutsche amtliche Statistik selbst zu einem solchen Nonsens<lb/>
kommen lassen können, gerade jetzt, wo man in den Vereinigten Staate» von<lb/>
Amerika, die bekanntlich seit langer Zeit aller zehn Jahre mit sehr großen Kosten</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0103] Maßgebliches und Unmaßgebliches Die Frage der deutschen Produktionsstatistik ist kürzlich in der von Dr. Jannasch herausgegebnen bekannten Zeitschrift Export (Organ des Vereins für Handelsgeographie und Förderung der deutschen Interessen im Auslande) in höchst beachtenswerter Weise besprochen worden. Dr. Jannasch weist zunächst darauf hin, daß wir eine zuverlässige, uach Praktischen Grundsätzen aufgestellte Produktions¬ statistik für die nächste Zukunft recht nötig haben würden. Die Möglichkeit sei nicht ausgeschlossen, daß sich um das Ende des Jahrhunderts überall eine schutzzöllne- rische Hochflut von bisher ungekannter Kraft heranwälzen werde. Deutschland werde dann mit seinem alten Zolltarif einen großen Sprung zu machen haben. Aber es könne anch das Gegenteil eintreten, wenn man sich endlich von der Nutzlosigkeit der Schutzzollschraube ohne Ende überzeugt habe. Auf jeden Fall werde eine um¬ fassende Produktionsstatistik die Entscheidung über die von Deutschland alsdann ein¬ zuschlagende Zollpolitik wesentlich erleichtern. Bei den zu diesem Zweck vorzu¬ nehmenden Erhebungen dürfe aber unter keinen Umständen die Thatsache außer acht gelassen werden, daß das Deutsche Reich einen jährlichen Bevölkerungsüberschuß von rund dreiviertel Millionen aufweise, der im Handel, Gewerbe, Industrie und Ver¬ kehr ein Unterkommen suchen müsse. Die Vermehrung der gewerblichen Produktion und das Defizit der einheimischen Nahrungsmittelcrzeugung wiesen beide gebieterisch auf einen kräftigen Exporthandel hin. Von den seit einiger Zeit im Reichsamt des Innern mit ziemlich vielem Ge¬ räusch unternommnen Versuchen zur Gewinnung einer deutschen Produktionsstatistik jedoch erwartet or. Jcmuasch nicht viel Gutes. Er äußert sich darüber wörtlich folgendermaßen: „Eine Arbeit von dem Umfange, wie die Produktiouserhebuugeu in den einzelnen Industrien des Deutschen Reichs es sind, erfordert gewisse Vor¬ bereitungen, vor allem aber eine sachverständige Leitung und ein geschultes Per¬ sonal. Deshalb hätten Erhebungen, anstatt direkt vom Reichsamt des Innern in Angriff genommen zu werden, der dazu am meisten berufnen Stelle, dem stati¬ stischen Amt, übertragen werden sollen. Mit einem halben Dutzend Assessoren kann man keine Produktionsstatistik machen. Wegen der völligen Neuheit der Sache hätte mau übrigens auch besser gethan, die Erhebungen zunächst auf einen einzelnen Industriezweig zu beschränken; nach den dabei gesammelten Erfahrungen konnten nachher die Erhebungen verallgemeinert werden." Wenn Dr. Jannnsch weiter sagt, daß er „trotz aller offiziösen Waschzettel, die von Zeit zu Zeit in der Presse auf¬ tauchen, und die in der Regel den Stand der prodnktionsstatistischen Arbeiten und die bisherigen Ergebnisse im glänzendsten Lichte erscheinen lassen," aus deu ein- geführten Gründen an einem befriedigenden und zweckentsprechenden Ergebnis zweifle, so scheint uns überhaupt die Waschzettelwirtschaft allmählich bei einigen Reichs- und Staatsämtern so sehr eingerissen, daß ein ernstes Wort von oben dagegen am Platze wäre. Man überlasse die Barnnmpraxis doch ruhig den vielen neugebacknen „Selbstverwaltungskörpern" und „Interessenvertretungen"; für kaiser¬ liche und königliche Behörden paßt sie, wenigstens unserm Geschmack uach, durchaus nicht. Aber noch mehr Dank verdient Dr. Jannasch für die Offenheit, mit der er die Thatsache ins rechte Licht stellt, daß die Herstellung der deutschen Produktions¬ statistik nicht den ständigen statistischen Ämtern übertragen worden ist, sondern so nebenher im Reichsamt des Innern durch ein in der Eile zusammengesetztes Bureau abgethan werden soll. Was hat man sich bei diesem rätselhaften Vorgehen eigentlich gedacht? Wie hat es die deutsche amtliche Statistik selbst zu einem solchen Nonsens kommen lassen können, gerade jetzt, wo man in den Vereinigten Staate» von Amerika, die bekanntlich seit langer Zeit aller zehn Jahre mit sehr großen Kosten

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228301
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228301/103
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228301/103>, abgerufen am 07.01.2025.