Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Gin sozialpolitischer Rückblick in die deutsche Geschichte

cum man der in den Zeitungen zu Tage tretenden öffentlichen
Meinung Glauben schenken wollte, so müßte man annehmen,
daß die Bestrebungen des Sozialismus und Kommunismus
durchaus neu seien und allein dem neunzehnten Jahrhundert
angehörten. Aber in den Zeitungen kommen meist nur die
Stimmen der Anhänger und Gegner zu Worte, die fast ausnahmslos durch
ihre Interessen geleitet werden. Auf beiden Seiten ist man nur zu sehr geneigt,
das eigne Interesse für das Interesse des Volkes zu halten, obwohl Fürst
Bismarck oft genug den Mißbrauch gegeißelt hat, den die Parteien mit dem
Worte Volk getrieben haben. Es sind nicht nur die Sozialdemokraten, sondern
ebenso die sogenannten staatserhaltenden Parteien, die in gleicher Weise schuldig
find. "Einer jeden am Staatsruder sitzenden Partei scheint der Angriff auf
ihre Macht nicht bloß ihr eignes Interesse, sondern zugleich das allgemeine
Interesse des Rechts, der Sitte, des Vaterlandes zu bedrohen -- die Priester¬
aristokratie glaubt sogar den Herrgott selber verteidigen und rächen zu müssen."*)

So sehr die "Männer der Praxis" sich auch selber für sachverständig
halten mögen, so überlegen sie auf nicht Sachverständige herabzusehen und über
sie abzusprechen Pflegen, so sind sie doch selber sast ausnahmslos völlig ein¬
seitig in ihrem Urteil, weil sie von ihren Interessen und Gewohnheiten be¬
herrscht werden und von der historischen Entwicklung keine Kenntnisse haben.
So vermag sich ihr Blick nicht von dem Nächsten zu lösen, und darum darf der
Politiker, wie das die Grenzboten schon öfter hervorgehoben haben, niemals
die rein subjektive Bedeutuug der Tagesmeinungen überschätzen.



*) .Bgl. Röscher, Politik (18V2).
Grenzboten I 1398<>,'>


Gin sozialpolitischer Rückblick in die deutsche Geschichte

cum man der in den Zeitungen zu Tage tretenden öffentlichen
Meinung Glauben schenken wollte, so müßte man annehmen,
daß die Bestrebungen des Sozialismus und Kommunismus
durchaus neu seien und allein dem neunzehnten Jahrhundert
angehörten. Aber in den Zeitungen kommen meist nur die
Stimmen der Anhänger und Gegner zu Worte, die fast ausnahmslos durch
ihre Interessen geleitet werden. Auf beiden Seiten ist man nur zu sehr geneigt,
das eigne Interesse für das Interesse des Volkes zu halten, obwohl Fürst
Bismarck oft genug den Mißbrauch gegeißelt hat, den die Parteien mit dem
Worte Volk getrieben haben. Es sind nicht nur die Sozialdemokraten, sondern
ebenso die sogenannten staatserhaltenden Parteien, die in gleicher Weise schuldig
find. „Einer jeden am Staatsruder sitzenden Partei scheint der Angriff auf
ihre Macht nicht bloß ihr eignes Interesse, sondern zugleich das allgemeine
Interesse des Rechts, der Sitte, des Vaterlandes zu bedrohen — die Priester¬
aristokratie glaubt sogar den Herrgott selber verteidigen und rächen zu müssen."*)

So sehr die „Männer der Praxis" sich auch selber für sachverständig
halten mögen, so überlegen sie auf nicht Sachverständige herabzusehen und über
sie abzusprechen Pflegen, so sind sie doch selber sast ausnahmslos völlig ein¬
seitig in ihrem Urteil, weil sie von ihren Interessen und Gewohnheiten be¬
herrscht werden und von der historischen Entwicklung keine Kenntnisse haben.
So vermag sich ihr Blick nicht von dem Nächsten zu lösen, und darum darf der
Politiker, wie das die Grenzboten schon öfter hervorgehoben haben, niemals
die rein subjektive Bedeutuug der Tagesmeinungen überschätzen.



*) .Bgl. Röscher, Politik (18V2).
Grenzboten I 1398<>,'>
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0517" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/227419"/>
            <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341867_226901/figures/grenzboten_341867_226901_227419_000.jpg"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Gin sozialpolitischer Rückblick in die deutsche Geschichte</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1896"> cum man der in den Zeitungen zu Tage tretenden öffentlichen<lb/>
Meinung Glauben schenken wollte, so müßte man annehmen,<lb/>
daß die Bestrebungen des Sozialismus und Kommunismus<lb/>
durchaus neu seien und allein dem neunzehnten Jahrhundert<lb/>
angehörten. Aber in den Zeitungen kommen meist nur die<lb/>
Stimmen der Anhänger und Gegner zu Worte, die fast ausnahmslos durch<lb/>
ihre Interessen geleitet werden. Auf beiden Seiten ist man nur zu sehr geneigt,<lb/>
das eigne Interesse für das Interesse des Volkes zu halten, obwohl Fürst<lb/>
Bismarck oft genug den Mißbrauch gegeißelt hat, den die Parteien mit dem<lb/>
Worte Volk getrieben haben. Es sind nicht nur die Sozialdemokraten, sondern<lb/>
ebenso die sogenannten staatserhaltenden Parteien, die in gleicher Weise schuldig<lb/>
find. &#x201E;Einer jeden am Staatsruder sitzenden Partei scheint der Angriff auf<lb/>
ihre Macht nicht bloß ihr eignes Interesse, sondern zugleich das allgemeine<lb/>
Interesse des Rechts, der Sitte, des Vaterlandes zu bedrohen &#x2014; die Priester¬<lb/>
aristokratie glaubt sogar den Herrgott selber verteidigen und rächen zu müssen."*)</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1897"> So sehr die &#x201E;Männer der Praxis" sich auch selber für sachverständig<lb/>
halten mögen, so überlegen sie auf nicht Sachverständige herabzusehen und über<lb/>
sie abzusprechen Pflegen, so sind sie doch selber sast ausnahmslos völlig ein¬<lb/>
seitig in ihrem Urteil, weil sie von ihren Interessen und Gewohnheiten be¬<lb/>
herrscht werden und von der historischen Entwicklung keine Kenntnisse haben.<lb/>
So vermag sich ihr Blick nicht von dem Nächsten zu lösen, und darum darf der<lb/>
Politiker, wie das die Grenzboten schon öfter hervorgehoben haben, niemals<lb/>
die rein subjektive Bedeutuug der Tagesmeinungen überschätzen.</p><lb/>
          <note xml:id="FID_58" place="foot"> *) .Bgl. Röscher, Politik (18V2).</note><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1398&lt;&gt;,'&gt;</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0517] [Abbildung] Gin sozialpolitischer Rückblick in die deutsche Geschichte cum man der in den Zeitungen zu Tage tretenden öffentlichen Meinung Glauben schenken wollte, so müßte man annehmen, daß die Bestrebungen des Sozialismus und Kommunismus durchaus neu seien und allein dem neunzehnten Jahrhundert angehörten. Aber in den Zeitungen kommen meist nur die Stimmen der Anhänger und Gegner zu Worte, die fast ausnahmslos durch ihre Interessen geleitet werden. Auf beiden Seiten ist man nur zu sehr geneigt, das eigne Interesse für das Interesse des Volkes zu halten, obwohl Fürst Bismarck oft genug den Mißbrauch gegeißelt hat, den die Parteien mit dem Worte Volk getrieben haben. Es sind nicht nur die Sozialdemokraten, sondern ebenso die sogenannten staatserhaltenden Parteien, die in gleicher Weise schuldig find. „Einer jeden am Staatsruder sitzenden Partei scheint der Angriff auf ihre Macht nicht bloß ihr eignes Interesse, sondern zugleich das allgemeine Interesse des Rechts, der Sitte, des Vaterlandes zu bedrohen — die Priester¬ aristokratie glaubt sogar den Herrgott selber verteidigen und rächen zu müssen."*) So sehr die „Männer der Praxis" sich auch selber für sachverständig halten mögen, so überlegen sie auf nicht Sachverständige herabzusehen und über sie abzusprechen Pflegen, so sind sie doch selber sast ausnahmslos völlig ein¬ seitig in ihrem Urteil, weil sie von ihren Interessen und Gewohnheiten be¬ herrscht werden und von der historischen Entwicklung keine Kenntnisse haben. So vermag sich ihr Blick nicht von dem Nächsten zu lösen, und darum darf der Politiker, wie das die Grenzboten schon öfter hervorgehoben haben, niemals die rein subjektive Bedeutuug der Tagesmeinungen überschätzen. *) .Bgl. Röscher, Politik (18V2). Grenzboten I 1398<>,'>

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_226901
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_226901/517
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_226901/517>, abgerufen am 05.01.2025.