Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.Das schwarze Zeitalter sondern widmete sich, abgesehen von einer umfassenden Lektüre, seinen Ämtern, Das schwarze Zeitalter le Einfügung des Dampfes und der Elektrizität in die Rüst¬ Zum Teil findet ja die reißende Vermehrung der Geisteserzeugnisse einen Das schwarze Zeitalter sondern widmete sich, abgesehen von einer umfassenden Lektüre, seinen Ämtern, Das schwarze Zeitalter le Einfügung des Dampfes und der Elektrizität in die Rüst¬ Zum Teil findet ja die reißende Vermehrung der Geisteserzeugnisse einen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0044" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226276"/> <fw type="header" place="top"> Das schwarze Zeitalter</fw><lb/> <p xml:id="ID_88" prev="#ID_87"> sondern widmete sich, abgesehen von einer umfassenden Lektüre, seinen Ämtern,<lb/> zuletzt nur noch der Kuratel für die Dorpater Universität, die er mit<lb/> Interesse, Verständnis und großem Takt führte. Dann. 1816, gab er auch sie<lb/> auf und lebte bis an seinen Tod (1831) im Verkehr mit wenigen Freunden<lb/> und bis zuletzt geehrt von den Mitgliedern des Kaiserhauses. Nicht lange vor<lb/> ihm starb seine Gönnerin, die Kaiserin-Mutter. Wie er seinen alten Freunden<lb/> in Deutschland immer ein warmer und auch helfender Freund war, so lebten<lb/> seine Gedanken bis zuletzt in der Heimat, und nach seinem letzten Willen konnte<lb/> er mit dem reichen äußern Ertrage seines Lebens, da er nun ohne Leibeserben<lb/> war, das Leben der Seinen in dem Lande, von wo er einst ausgezogen war,<lb/><note type="byline"> A. PH.</note> neu aufbauen. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Das schwarze Zeitalter</head><lb/> <p xml:id="ID_89"> le Einfügung des Dampfes und der Elektrizität in die Rüst¬<lb/> kammer der menschlichen Willenswerkzeugc ist zwar die eigen¬<lb/> tümliche That des neunzehnten Jahrhunderts im Gebiete der<lb/> mechanischen Kultur; in demselben Zeitraum hat aber auch die<lb/> Verwertung der beiden ältern Erfindungen des Schießpulvers<lb/> und der Buchdruckerkunst nicht stillgestanden, und es ist eine offne Frage, ob<lb/> nicht namentlich die Verbesserung des Buchdrucks mit ihren vielgestaltigen<lb/> Folgen noch größere Umwälzungen hervorgebracht hat als Eisenbahn, Tele¬<lb/> graph und Fernsprecher. Überblickt man die Flut von Büchern und Broschüren,<lb/> von Zeitungen und Zeitschriften, die jährlich und monatlich, wöchentlich und<lb/> täglich die Presse verlassen, bedenkt man dann, welchen gewaltigen Anteil die<lb/> auf uns gekommne Litteratur vergangner Zeitalter zu dem geistigen Verbrauch<lb/> der Gegenwart beisteuert, so möchte man glauben, daß der moderne Mensch<lb/> wenigstens die Hälfte seines Tages mit Lesen verbringe.</p><lb/> <p xml:id="ID_90" next="#ID_91"> Zum Teil findet ja die reißende Vermehrung der Geisteserzeugnisse einen<lb/> Ausgleich in der Abnahme ihres Umfangs. In launiger Weise hat unlängst<lb/> Friedrich Spielhagen der Wandlung gedacht, die in dieser Richtung während<lb/> der letzten Jahrzehnte vor sich gegangen ist. Er dürfte nicht mehr daran<lb/> denken, klagte er, Romane von dem Umfang seiner Erstlingswerke zu veröffent¬<lb/> lichen, die sich doch zu der Zeit ihres Erscheinens neben den Monstreromcmen<lb/> eines Gutzkow bescheiden genug ausgenommen hätten. Wir Jüngern haben<lb/> den Fortgang dieser Verflachung beobachten können. Wer liest noch Auerbachs</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0044]
Das schwarze Zeitalter
sondern widmete sich, abgesehen von einer umfassenden Lektüre, seinen Ämtern,
zuletzt nur noch der Kuratel für die Dorpater Universität, die er mit
Interesse, Verständnis und großem Takt führte. Dann. 1816, gab er auch sie
auf und lebte bis an seinen Tod (1831) im Verkehr mit wenigen Freunden
und bis zuletzt geehrt von den Mitgliedern des Kaiserhauses. Nicht lange vor
ihm starb seine Gönnerin, die Kaiserin-Mutter. Wie er seinen alten Freunden
in Deutschland immer ein warmer und auch helfender Freund war, so lebten
seine Gedanken bis zuletzt in der Heimat, und nach seinem letzten Willen konnte
er mit dem reichen äußern Ertrage seines Lebens, da er nun ohne Leibeserben
war, das Leben der Seinen in dem Lande, von wo er einst ausgezogen war,
A. PH. neu aufbauen.
Das schwarze Zeitalter
le Einfügung des Dampfes und der Elektrizität in die Rüst¬
kammer der menschlichen Willenswerkzeugc ist zwar die eigen¬
tümliche That des neunzehnten Jahrhunderts im Gebiete der
mechanischen Kultur; in demselben Zeitraum hat aber auch die
Verwertung der beiden ältern Erfindungen des Schießpulvers
und der Buchdruckerkunst nicht stillgestanden, und es ist eine offne Frage, ob
nicht namentlich die Verbesserung des Buchdrucks mit ihren vielgestaltigen
Folgen noch größere Umwälzungen hervorgebracht hat als Eisenbahn, Tele¬
graph und Fernsprecher. Überblickt man die Flut von Büchern und Broschüren,
von Zeitungen und Zeitschriften, die jährlich und monatlich, wöchentlich und
täglich die Presse verlassen, bedenkt man dann, welchen gewaltigen Anteil die
auf uns gekommne Litteratur vergangner Zeitalter zu dem geistigen Verbrauch
der Gegenwart beisteuert, so möchte man glauben, daß der moderne Mensch
wenigstens die Hälfte seines Tages mit Lesen verbringe.
Zum Teil findet ja die reißende Vermehrung der Geisteserzeugnisse einen
Ausgleich in der Abnahme ihres Umfangs. In launiger Weise hat unlängst
Friedrich Spielhagen der Wandlung gedacht, die in dieser Richtung während
der letzten Jahrzehnte vor sich gegangen ist. Er dürfte nicht mehr daran
denken, klagte er, Romane von dem Umfang seiner Erstlingswerke zu veröffent¬
lichen, die sich doch zu der Zeit ihres Erscheinens neben den Monstreromcmen
eines Gutzkow bescheiden genug ausgenommen hätten. Wir Jüngern haben
den Fortgang dieser Verflachung beobachten können. Wer liest noch Auerbachs
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |