Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Homerische Frage

So berühren sich zuletzt unsre beiden Vorschläge, deutsche Universitäten,
die deutsches Licht in das finstre Polentum ausstrahlen sollen, und ein neuer
deutscher Orden, der seine Ordensritter nicht mit Dekorationen behängt, sondern
sie innerlich durchglüht mit Begeisterung für das Deutschtum, nach dem Worte
des Dichters aus den Freiheitskriegen:

Laßt diesen neuen deutschen Orden das berühmte Wort Bismarcks vom 6. Fe¬
bruar 1888 als Wahlspruch annehmen: "Wir Deutschen fürchten Gott und
sonst nichts in der Welt." Als Wappen aber nehme der Orden an: das Bild
des deutschen Erzengels Michael. In diesem Wappen und Wappenspruch ver¬
einigt sich uralter mystischer Glanz mit moderner thatenfreudiger Kraft.




Die Homerische Frage
L. Rothe von(in
(Schluß)

lie diese Erwägungen reichen aus, Wolfs Einwendungen gegen
die Einheit der homerischen Gedichte zu entkräften. Aber damit
ist die schwierige Frage nach ihrem Ursprünge noch nicht er¬
ledigt. Denn es ist nicht bloß, wie es Knötel, Jäger und
Grimm thun, der Inhalt zu berücksichtigen, sondern auch die
Form. Die homerischen Gedichte sind in einer ganz eigentümlichen Sprache
überliefert, die in der Hauptsache das Gepräge des ionischen Dialekts trägt,
daneben aber noch reichlich Spuren andrer Dialekte (des üolischen und attischen)
zeigt. Hierzu kommt noch eine andre Eigentümlichkeit: die ungewöhnlich häu¬
fige Wiederholung ganzer Verse oder Versteile, ja langer Versreihen. Wie
weit diese Wiederholungen gehen, zeigt die Thatsache, daß nicht weniger als
1804 Verse zusammen 4730mal vorkommen; ja wenn man von geringfügigen
Änderungen absieht, so sind es 2118, die 5612mal erscheinen. "Rechnet man
zu diese" noch die, die sich in ihren beiden Hälften oder in ihren einzelnen
Teilen wiederholen, so beträgt die Zahl 9253 (It. 5605. Ob. 3648) fast genau


Die Homerische Frage

So berühren sich zuletzt unsre beiden Vorschläge, deutsche Universitäten,
die deutsches Licht in das finstre Polentum ausstrahlen sollen, und ein neuer
deutscher Orden, der seine Ordensritter nicht mit Dekorationen behängt, sondern
sie innerlich durchglüht mit Begeisterung für das Deutschtum, nach dem Worte
des Dichters aus den Freiheitskriegen:

Laßt diesen neuen deutschen Orden das berühmte Wort Bismarcks vom 6. Fe¬
bruar 1888 als Wahlspruch annehmen: „Wir Deutschen fürchten Gott und
sonst nichts in der Welt." Als Wappen aber nehme der Orden an: das Bild
des deutschen Erzengels Michael. In diesem Wappen und Wappenspruch ver¬
einigt sich uralter mystischer Glanz mit moderner thatenfreudiger Kraft.




Die Homerische Frage
L. Rothe von(in
(Schluß)

lie diese Erwägungen reichen aus, Wolfs Einwendungen gegen
die Einheit der homerischen Gedichte zu entkräften. Aber damit
ist die schwierige Frage nach ihrem Ursprünge noch nicht er¬
ledigt. Denn es ist nicht bloß, wie es Knötel, Jäger und
Grimm thun, der Inhalt zu berücksichtigen, sondern auch die
Form. Die homerischen Gedichte sind in einer ganz eigentümlichen Sprache
überliefert, die in der Hauptsache das Gepräge des ionischen Dialekts trägt,
daneben aber noch reichlich Spuren andrer Dialekte (des üolischen und attischen)
zeigt. Hierzu kommt noch eine andre Eigentümlichkeit: die ungewöhnlich häu¬
fige Wiederholung ganzer Verse oder Versteile, ja langer Versreihen. Wie
weit diese Wiederholungen gehen, zeigt die Thatsache, daß nicht weniger als
1804 Verse zusammen 4730mal vorkommen; ja wenn man von geringfügigen
Änderungen absieht, so sind es 2118, die 5612mal erscheinen. „Rechnet man
zu diese» noch die, die sich in ihren beiden Hälften oder in ihren einzelnen
Teilen wiederholen, so beträgt die Zahl 9253 (It. 5605. Ob. 3648) fast genau


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0464" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/222110"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Homerische Frage</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1546"> So berühren sich zuletzt unsre beiden Vorschläge, deutsche Universitäten,<lb/>
die deutsches Licht in das finstre Polentum ausstrahlen sollen, und ein neuer<lb/>
deutscher Orden, der seine Ordensritter nicht mit Dekorationen behängt, sondern<lb/>
sie innerlich durchglüht mit Begeisterung für das Deutschtum, nach dem Worte<lb/>
des Dichters aus den Freiheitskriegen:</p><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_7" type="poem">
            <l/>
          </lg><lb/>
          <p xml:id="ID_1547"> Laßt diesen neuen deutschen Orden das berühmte Wort Bismarcks vom 6. Fe¬<lb/>
bruar 1888 als Wahlspruch annehmen: &#x201E;Wir Deutschen fürchten Gott und<lb/>
sonst nichts in der Welt." Als Wappen aber nehme der Orden an: das Bild<lb/>
des deutschen Erzengels Michael. In diesem Wappen und Wappenspruch ver¬<lb/>
einigt sich uralter mystischer Glanz mit moderner thatenfreudiger Kraft.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die Homerische Frage<lb/><note type="byline"> L. Rothe </note> von(in<lb/>
(Schluß)</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1548" next="#ID_1549"> lie diese Erwägungen reichen aus, Wolfs Einwendungen gegen<lb/>
die Einheit der homerischen Gedichte zu entkräften. Aber damit<lb/>
ist die schwierige Frage nach ihrem Ursprünge noch nicht er¬<lb/>
ledigt. Denn es ist nicht bloß, wie es Knötel, Jäger und<lb/>
Grimm thun, der Inhalt zu berücksichtigen, sondern auch die<lb/>
Form. Die homerischen Gedichte sind in einer ganz eigentümlichen Sprache<lb/>
überliefert, die in der Hauptsache das Gepräge des ionischen Dialekts trägt,<lb/>
daneben aber noch reichlich Spuren andrer Dialekte (des üolischen und attischen)<lb/>
zeigt. Hierzu kommt noch eine andre Eigentümlichkeit: die ungewöhnlich häu¬<lb/>
fige Wiederholung ganzer Verse oder Versteile, ja langer Versreihen. Wie<lb/>
weit diese Wiederholungen gehen, zeigt die Thatsache, daß nicht weniger als<lb/>
1804 Verse zusammen 4730mal vorkommen; ja wenn man von geringfügigen<lb/>
Änderungen absieht, so sind es 2118, die 5612mal erscheinen. &#x201E;Rechnet man<lb/>
zu diese» noch die, die sich in ihren beiden Hälften oder in ihren einzelnen<lb/>
Teilen wiederholen, so beträgt die Zahl 9253 (It. 5605. Ob. 3648) fast genau</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0464] Die Homerische Frage So berühren sich zuletzt unsre beiden Vorschläge, deutsche Universitäten, die deutsches Licht in das finstre Polentum ausstrahlen sollen, und ein neuer deutscher Orden, der seine Ordensritter nicht mit Dekorationen behängt, sondern sie innerlich durchglüht mit Begeisterung für das Deutschtum, nach dem Worte des Dichters aus den Freiheitskriegen: Laßt diesen neuen deutschen Orden das berühmte Wort Bismarcks vom 6. Fe¬ bruar 1888 als Wahlspruch annehmen: „Wir Deutschen fürchten Gott und sonst nichts in der Welt." Als Wappen aber nehme der Orden an: das Bild des deutschen Erzengels Michael. In diesem Wappen und Wappenspruch ver¬ einigt sich uralter mystischer Glanz mit moderner thatenfreudiger Kraft. Die Homerische Frage L. Rothe von(in (Schluß) lie diese Erwägungen reichen aus, Wolfs Einwendungen gegen die Einheit der homerischen Gedichte zu entkräften. Aber damit ist die schwierige Frage nach ihrem Ursprünge noch nicht er¬ ledigt. Denn es ist nicht bloß, wie es Knötel, Jäger und Grimm thun, der Inhalt zu berücksichtigen, sondern auch die Form. Die homerischen Gedichte sind in einer ganz eigentümlichen Sprache überliefert, die in der Hauptsache das Gepräge des ionischen Dialekts trägt, daneben aber noch reichlich Spuren andrer Dialekte (des üolischen und attischen) zeigt. Hierzu kommt noch eine andre Eigentümlichkeit: die ungewöhnlich häu¬ fige Wiederholung ganzer Verse oder Versteile, ja langer Versreihen. Wie weit diese Wiederholungen gehen, zeigt die Thatsache, daß nicht weniger als 1804 Verse zusammen 4730mal vorkommen; ja wenn man von geringfügigen Änderungen absieht, so sind es 2118, die 5612mal erscheinen. „Rechnet man zu diese» noch die, die sich in ihren beiden Hälften oder in ihren einzelnen Teilen wiederholen, so beträgt die Zahl 9253 (It. 5605. Ob. 3648) fast genau

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_221645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_221645/464
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_221645/464>, abgerufen am 07.01.2025.