Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Drittes Vierteljahr.I"i Zwischendeck Auf dem katholischen Friedhof zu Hünshoven-Geilenkirchen liegt Becker Im Zwischendeck es kann den Blick nicht von euch wenden -- so beginnt ein Gedicht, Auf den letzten Vergleich bin ich durch Zufall gekommen. Die Neigung I»i Zwischendeck Auf dem katholischen Friedhof zu Hünshoven-Geilenkirchen liegt Becker Im Zwischendeck es kann den Blick nicht von euch wenden — so beginnt ein Gedicht, Auf den letzten Vergleich bin ich durch Zufall gekommen. Die Neigung <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0580" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/220906"/> <fw type="header" place="top"> I»i Zwischendeck</fw><lb/> <lg xml:id="POEMID_39" type="poem"> <l/> </lg><lb/> <p xml:id="ID_2190"> Auf dem katholischen Friedhof zu Hünshoven-Geilenkirchen liegt Becker<lb/> begraben. Seine Ruhestätte bezeichnet kein Stein, keine Inschrift. Zwar wurde<lb/> gleich nach seinem Tode ein Denkmal angeregt; aber die Welt lebt rasch, und<lb/> erst in unsern Tagen hat man in seinem Heimatsorte den Plan zu einer<lb/> „Gedenktafel" gefaßt. Es wäre zu wünschen, daß bei ihrer Ausführung der<lb/> Beschränktheit der örtlichen Mittel das deutsche Volk zu Hilfe käme. Denn<lb/> Ehre und Dank schuldet das große Vaterland dem Manne, in dessen Worten,<lb/> es in hochherzig bewegter Zeit den besten Ausdruck seiner Gefühle fand, und<lb/> dem nach einem kurzeu, vollen Sonnentage des Ruhms für sein treues deut¬<lb/> sches Empfinden Gram und Bitterkeit in Fülle wurde.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Im Zwischendeck</head><lb/> <p xml:id="ID_2191"> es kann den Blick nicht von euch wenden — so beginnt ein Gedicht,<lb/> das zu meiner Schulzeit mit Vorliebe deklamirt wurde. Es<lb/> scheint jetzt zum alten Eisen gelegt zu sein, obwohl seine Absicht<lb/> auch heute noch mindestens so berechtigt ist wie damals. Es<lb/> wäre vermessen, den Lesern dieser Blätter die statistischen Berichte<lb/> über den durchschnittlichen Umfang der Auswanderung aus Deutschland zu<lb/> wiederholen. Jedenfalls würde sich die Anzahl der gegenwärtigen Auswandrer<lb/> als weit höher herausstellen wie zu der Zeit, wo Freiligrath in seinen kauf-<lb/> münuischen Feierabendstunden seinen Pegasus tummelte. Es dürfte auch unnütz<lb/> sein, Vermutungen über die Zukunft auszusprechen. Solange sich die Mücken<lb/> die Flügel am Licht verbrennen, solange sich die Vögel am Leuchtturm die<lb/> Köpfe einstoßen, so lange wird es Deutsche nach Amerika treiben.</p><lb/> <p xml:id="ID_2192" next="#ID_2193"> Auf den letzten Vergleich bin ich durch Zufall gekommen. Die Neigung<lb/> des Deutschen, besonders wenn er jung ist, seine Gefühle in Versform aus¬<lb/> zudrücken, ist bekannt. Es ist zu rühmen, daß ein großer Teil das nur<lb/> in verschämter Weise thut, er richtet dadurch weniger Unheil an: Poesie¬<lb/> albums, Fremdenbücher und Kreisblätter sind die Stätten, wo gereimte Herzens¬<lb/> ergüsse besonders gern abgelagert werden. Es giebt aber noch einen ver¬<lb/> schämten Ort, wo Verse oft der gewagtesten Art verzeichnet stehen, bis sie</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0580]
I»i Zwischendeck
Auf dem katholischen Friedhof zu Hünshoven-Geilenkirchen liegt Becker
begraben. Seine Ruhestätte bezeichnet kein Stein, keine Inschrift. Zwar wurde
gleich nach seinem Tode ein Denkmal angeregt; aber die Welt lebt rasch, und
erst in unsern Tagen hat man in seinem Heimatsorte den Plan zu einer
„Gedenktafel" gefaßt. Es wäre zu wünschen, daß bei ihrer Ausführung der
Beschränktheit der örtlichen Mittel das deutsche Volk zu Hilfe käme. Denn
Ehre und Dank schuldet das große Vaterland dem Manne, in dessen Worten,
es in hochherzig bewegter Zeit den besten Ausdruck seiner Gefühle fand, und
dem nach einem kurzeu, vollen Sonnentage des Ruhms für sein treues deut¬
sches Empfinden Gram und Bitterkeit in Fülle wurde.
Im Zwischendeck
es kann den Blick nicht von euch wenden — so beginnt ein Gedicht,
das zu meiner Schulzeit mit Vorliebe deklamirt wurde. Es
scheint jetzt zum alten Eisen gelegt zu sein, obwohl seine Absicht
auch heute noch mindestens so berechtigt ist wie damals. Es
wäre vermessen, den Lesern dieser Blätter die statistischen Berichte
über den durchschnittlichen Umfang der Auswanderung aus Deutschland zu
wiederholen. Jedenfalls würde sich die Anzahl der gegenwärtigen Auswandrer
als weit höher herausstellen wie zu der Zeit, wo Freiligrath in seinen kauf-
münuischen Feierabendstunden seinen Pegasus tummelte. Es dürfte auch unnütz
sein, Vermutungen über die Zukunft auszusprechen. Solange sich die Mücken
die Flügel am Licht verbrennen, solange sich die Vögel am Leuchtturm die
Köpfe einstoßen, so lange wird es Deutsche nach Amerika treiben.
Auf den letzten Vergleich bin ich durch Zufall gekommen. Die Neigung
des Deutschen, besonders wenn er jung ist, seine Gefühle in Versform aus¬
zudrücken, ist bekannt. Es ist zu rühmen, daß ein großer Teil das nur
in verschämter Weise thut, er richtet dadurch weniger Unheil an: Poesie¬
albums, Fremdenbücher und Kreisblätter sind die Stätten, wo gereimte Herzens¬
ergüsse besonders gern abgelagert werden. Es giebt aber noch einen ver¬
schämten Ort, wo Verse oft der gewagtesten Art verzeichnet stehen, bis sie
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |