Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Neue Novellen

sein, Während für den Trainvffizier die allgemeine zweijährige Dienstzeit ge¬
nügen würde.

Eine besondre Behandlung würden die Fragen der Ärzte erfordern, der
Theologen, der Volksschullehrer; aber eine besondre Schwierigkeit bieten sie
ebenso wenig, wie sie einen stichhaltigen Grund gegen die Einführung der all¬
gemeinen zweijährigen Dienstzeit abgeben.

Aber selbst wenn sich herausstellen sollte, daß es gelte, Opfer zu bringen,
namentlich auf Seiten der bisher bevorzugten Klassen der Begüterten und Ge¬
bildeten: sollte es ein utopischer Idealismus sein, wenn wir die Erwartung
aussprechen, daß wir Deutschen bereit sind, solche Opfer zu bringen, wo so
viel zu gewinnen ist wie: eine freie Schule, eine Körper und Geist zum Kampf
uns Dasein Stadtende Erziehung, eine gerechtere Verteilung der vaterländischen
Pflichten und Lasten, und als letztes, aber nicht geringstes: eine weitere Kräf¬
tigung und Festigung unsers Heeres, auf dem nicht nur unsre Wohlfahrt
sondern unser ganzes Dasein beruht? (jro tu,w er-nennt rvtrslmntquö, "v-
cjmmiur.




Neue Novellen

eden Sommer und jede Weihnachten sieht sich ein gewisser Teil
des Publikums, der sonst der "leichten" Lektüre abhold oder gar
in dem alltäglichen Getriebe nicht einmal zu dieser leichten Lek¬
türe gesammelt ist, nach ein paar Bänden neuer Erzählungen
um und bleibt dabei meist auf den Zufall der buchhändlerischen
Empfehlung augewiesen, die zwar nicht ausschließlich, aber doch merkwürdig
oft die nichtigsten und ungesundesten Erscheinungen bevorzugt. Mit der Zu-
nahme des Waschzettelwesens in unsern Zeitungen und Zeitschriften, bei der
sich die wenigsten Berichterstatter die Mühe nehmen, selbst einen Blick in die
von ihnen besprochnen Bücher zu thun, sondern fröhlich eine vom Verfasser
oder Verleger abgefaßte Reklame abdrucken, ist die Unterscheidung zwischen gut
und schlecht vollends bis zur Unkenntlichkeit aufgehoben worden, und es ist
thatsächlich eines der undankbarsten Geschäfte, die Neuigkeiten der deutschen
Erzählnngslitteratur zu prüfen und zu sondern. Gleichwohl gehört es zu den
Geschäften, auf die nicht verzichtet werden darf, so lange überhaupt noch von
einer Litteratur die Rede sein soll; die unterschiedslose und allgemeine Ver¬
urteilung alles neuesten, die an gewissen Stellen für eine Förderung ernster


Neue Novellen

sein, Während für den Trainvffizier die allgemeine zweijährige Dienstzeit ge¬
nügen würde.

Eine besondre Behandlung würden die Fragen der Ärzte erfordern, der
Theologen, der Volksschullehrer; aber eine besondre Schwierigkeit bieten sie
ebenso wenig, wie sie einen stichhaltigen Grund gegen die Einführung der all¬
gemeinen zweijährigen Dienstzeit abgeben.

Aber selbst wenn sich herausstellen sollte, daß es gelte, Opfer zu bringen,
namentlich auf Seiten der bisher bevorzugten Klassen der Begüterten und Ge¬
bildeten: sollte es ein utopischer Idealismus sein, wenn wir die Erwartung
aussprechen, daß wir Deutschen bereit sind, solche Opfer zu bringen, wo so
viel zu gewinnen ist wie: eine freie Schule, eine Körper und Geist zum Kampf
uns Dasein Stadtende Erziehung, eine gerechtere Verteilung der vaterländischen
Pflichten und Lasten, und als letztes, aber nicht geringstes: eine weitere Kräf¬
tigung und Festigung unsers Heeres, auf dem nicht nur unsre Wohlfahrt
sondern unser ganzes Dasein beruht? (jro tu,w er-nennt rvtrslmntquö, «v-
cjmmiur.




Neue Novellen

eden Sommer und jede Weihnachten sieht sich ein gewisser Teil
des Publikums, der sonst der „leichten" Lektüre abhold oder gar
in dem alltäglichen Getriebe nicht einmal zu dieser leichten Lek¬
türe gesammelt ist, nach ein paar Bänden neuer Erzählungen
um und bleibt dabei meist auf den Zufall der buchhändlerischen
Empfehlung augewiesen, die zwar nicht ausschließlich, aber doch merkwürdig
oft die nichtigsten und ungesundesten Erscheinungen bevorzugt. Mit der Zu-
nahme des Waschzettelwesens in unsern Zeitungen und Zeitschriften, bei der
sich die wenigsten Berichterstatter die Mühe nehmen, selbst einen Blick in die
von ihnen besprochnen Bücher zu thun, sondern fröhlich eine vom Verfasser
oder Verleger abgefaßte Reklame abdrucken, ist die Unterscheidung zwischen gut
und schlecht vollends bis zur Unkenntlichkeit aufgehoben worden, und es ist
thatsächlich eines der undankbarsten Geschäfte, die Neuigkeiten der deutschen
Erzählnngslitteratur zu prüfen und zu sondern. Gleichwohl gehört es zu den
Geschäften, auf die nicht verzichtet werden darf, so lange überhaupt noch von
einer Litteratur die Rede sein soll; die unterschiedslose und allgemeine Ver¬
urteilung alles neuesten, die an gewissen Stellen für eine Förderung ernster


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0224" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/220550"/>
          <fw type="header" place="top"> Neue Novellen</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_936" prev="#ID_935"> sein, Während für den Trainvffizier die allgemeine zweijährige Dienstzeit ge¬<lb/>
nügen würde.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_937"> Eine besondre Behandlung würden die Fragen der Ärzte erfordern, der<lb/>
Theologen, der Volksschullehrer; aber eine besondre Schwierigkeit bieten sie<lb/>
ebenso wenig, wie sie einen stichhaltigen Grund gegen die Einführung der all¬<lb/>
gemeinen zweijährigen Dienstzeit abgeben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_938"> Aber selbst wenn sich herausstellen sollte, daß es gelte, Opfer zu bringen,<lb/>
namentlich auf Seiten der bisher bevorzugten Klassen der Begüterten und Ge¬<lb/>
bildeten: sollte es ein utopischer Idealismus sein, wenn wir die Erwartung<lb/>
aussprechen, daß wir Deutschen bereit sind, solche Opfer zu bringen, wo so<lb/>
viel zu gewinnen ist wie: eine freie Schule, eine Körper und Geist zum Kampf<lb/>
uns Dasein Stadtende Erziehung, eine gerechtere Verteilung der vaterländischen<lb/>
Pflichten und Lasten, und als letztes, aber nicht geringstes: eine weitere Kräf¬<lb/>
tigung und Festigung unsers Heeres, auf dem nicht nur unsre Wohlfahrt<lb/>
sondern unser ganzes Dasein beruht? (jro tu,w er-nennt rvtrslmntquö, «v-<lb/>
cjmmiur.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Neue Novellen</head><lb/>
          <p xml:id="ID_939" next="#ID_940"> eden Sommer und jede Weihnachten sieht sich ein gewisser Teil<lb/>
des Publikums, der sonst der &#x201E;leichten" Lektüre abhold oder gar<lb/>
in dem alltäglichen Getriebe nicht einmal zu dieser leichten Lek¬<lb/>
türe gesammelt ist, nach ein paar Bänden neuer Erzählungen<lb/>
um und bleibt dabei meist auf den Zufall der buchhändlerischen<lb/>
Empfehlung augewiesen, die zwar nicht ausschließlich, aber doch merkwürdig<lb/>
oft die nichtigsten und ungesundesten Erscheinungen bevorzugt. Mit der Zu-<lb/>
nahme des Waschzettelwesens in unsern Zeitungen und Zeitschriften, bei der<lb/>
sich die wenigsten Berichterstatter die Mühe nehmen, selbst einen Blick in die<lb/>
von ihnen besprochnen Bücher zu thun, sondern fröhlich eine vom Verfasser<lb/>
oder Verleger abgefaßte Reklame abdrucken, ist die Unterscheidung zwischen gut<lb/>
und schlecht vollends bis zur Unkenntlichkeit aufgehoben worden, und es ist<lb/>
thatsächlich eines der undankbarsten Geschäfte, die Neuigkeiten der deutschen<lb/>
Erzählnngslitteratur zu prüfen und zu sondern. Gleichwohl gehört es zu den<lb/>
Geschäften, auf die nicht verzichtet werden darf, so lange überhaupt noch von<lb/>
einer Litteratur die Rede sein soll; die unterschiedslose und allgemeine Ver¬<lb/>
urteilung alles neuesten, die an gewissen Stellen für eine Förderung ernster</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0224] Neue Novellen sein, Während für den Trainvffizier die allgemeine zweijährige Dienstzeit ge¬ nügen würde. Eine besondre Behandlung würden die Fragen der Ärzte erfordern, der Theologen, der Volksschullehrer; aber eine besondre Schwierigkeit bieten sie ebenso wenig, wie sie einen stichhaltigen Grund gegen die Einführung der all¬ gemeinen zweijährigen Dienstzeit abgeben. Aber selbst wenn sich herausstellen sollte, daß es gelte, Opfer zu bringen, namentlich auf Seiten der bisher bevorzugten Klassen der Begüterten und Ge¬ bildeten: sollte es ein utopischer Idealismus sein, wenn wir die Erwartung aussprechen, daß wir Deutschen bereit sind, solche Opfer zu bringen, wo so viel zu gewinnen ist wie: eine freie Schule, eine Körper und Geist zum Kampf uns Dasein Stadtende Erziehung, eine gerechtere Verteilung der vaterländischen Pflichten und Lasten, und als letztes, aber nicht geringstes: eine weitere Kräf¬ tigung und Festigung unsers Heeres, auf dem nicht nur unsre Wohlfahrt sondern unser ganzes Dasein beruht? (jro tu,w er-nennt rvtrslmntquö, «v- cjmmiur. Neue Novellen eden Sommer und jede Weihnachten sieht sich ein gewisser Teil des Publikums, der sonst der „leichten" Lektüre abhold oder gar in dem alltäglichen Getriebe nicht einmal zu dieser leichten Lek¬ türe gesammelt ist, nach ein paar Bänden neuer Erzählungen um und bleibt dabei meist auf den Zufall der buchhändlerischen Empfehlung augewiesen, die zwar nicht ausschließlich, aber doch merkwürdig oft die nichtigsten und ungesundesten Erscheinungen bevorzugt. Mit der Zu- nahme des Waschzettelwesens in unsern Zeitungen und Zeitschriften, bei der sich die wenigsten Berichterstatter die Mühe nehmen, selbst einen Blick in die von ihnen besprochnen Bücher zu thun, sondern fröhlich eine vom Verfasser oder Verleger abgefaßte Reklame abdrucken, ist die Unterscheidung zwischen gut und schlecht vollends bis zur Unkenntlichkeit aufgehoben worden, und es ist thatsächlich eines der undankbarsten Geschäfte, die Neuigkeiten der deutschen Erzählnngslitteratur zu prüfen und zu sondern. Gleichwohl gehört es zu den Geschäften, auf die nicht verzichtet werden darf, so lange überhaupt noch von einer Litteratur die Rede sein soll; die unterschiedslose und allgemeine Ver¬ urteilung alles neuesten, die an gewissen Stellen für eine Förderung ernster

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_220325
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_220325/224
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_220325/224>, abgerufen am 15.01.2025.