Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches direktion," insbesondre einem schwachen, weniger energischen Postdirektor gegenüber. Die Folge ist, daß die Postdirektorcn zum Teil unter den höhern Beamten Zu Postdirektvren müßten die dienstlich tüchtigsten und auch in sonstiger Be¬ Der Ver.schönernngsverein. Daß der Mensch die Statur verschönern Der "Verschönerungsvercin" hat seinen wahren Platz in unsern Städten, wo Maßgebliches und Unmaßgebliches direktion," insbesondre einem schwachen, weniger energischen Postdirektor gegenüber. Die Folge ist, daß die Postdirektorcn zum Teil unter den höhern Beamten Zu Postdirektvren müßten die dienstlich tüchtigsten und auch in sonstiger Be¬ Der Ver.schönernngsverein. Daß der Mensch die Statur verschönern Der „Verschönerungsvercin" hat seinen wahren Platz in unsern Städten, wo <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0582" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/215672"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_1993" prev="#ID_1992"> direktion," insbesondre einem schwachen, weniger energischen Postdirektor gegenüber.<lb/> Ein ähnliches Verhältnis dürfte sich in keiner andern Lanfbcchn vorfinden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1994"> Die Folge ist, daß die Postdirektorcn zum Teil unter den höhern Beamten<lb/> das Proletariat bilden und auch als solches von den Vorgesetzten behandelt werden.<lb/> Wie verträgt sich das aber mit ihrer Stellung? Sollen sie nicht die Postbehörde<lb/> vertreten? Sollen sie nicht die postalischen Einrichtungen des Ortes möglichst ver¬<lb/> vollkommnen und auf ihrer Höhe erhalten? Sollen sie nicht ihren Untergebnen in<lb/> jeder Hinsicht ein Vorbild sein? Eignen sich Beamte ohne Energie, mit nicht immer<lb/> tadelloser Vergangenheit, mit ungünstigen Vermögens- oder Fmuilienverhältnisscu<lb/> zu solchen Stellungen? Schneidet sich nicht die Postverwaltung mit solchen Ein¬<lb/> richtungen ins eigne Fleisch, stellt sie sich nicht selber bloß?</p><lb/> <p xml:id="ID_1995"> Zu Postdirektvren müßten die dienstlich tüchtigsten und auch in sonstiger Be¬<lb/> ziehung geeignetsten Beamte« ausgewählt werden, Männer, die durch ihre That¬<lb/> kraft und ihre Persönlichen Verhältnisse würdig erscheinen, die Verwaltung zu ver¬<lb/> treten, und die imstande siud, ihren umfangreichen Pflichten in vollem Maße<lb/> nachzukommen. Die Stellung der Postdirektoren müßte zu den bevorzugten ge¬<lb/> hören. Es scheint dringend geboten, in den bestehenden Verhältnissen Wandel ein¬<lb/> treten zu lassen.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Der Ver.schönernngsverein.</head> <p xml:id="ID_1996"> Daß der Mensch die Statur verschönern<lb/> könne, ist ein anmaßender Gedanke. Die Naturschönheit ist etwas für sich, das,<lb/> was der Mensch hinzuthut, ist etwas andres, fremdes. Gewöhnlich beschränkt sich<lb/> der ,,Verschöncrungsverein" der Natur gegenüber auf die Anlegung von Wegen, die<lb/> Anbringung vou Bänken, Wegweisern, Schutzzännen gegen das Herabfallen von<lb/> Kindern oder Betrunknen, er errichtet aber bei Vermehrung der Mittel auch Trink<lb/> buben und Wirtshäuser. Er macht für die Masse den Naturgenuß Angänglicher<lb/> und bequemer, wobei aber die Schönheit und Größe der Natur oft verliert.<lb/> An einem Wegweiser in den Umgebungen eines berühmten hochgelegnen Gottes¬<lb/> hauses in Tirol, neben dem ein nicht bloß von Wallfahrern, sondern auch von<lb/> Touristen vielbesuchtes Gasthaus steht, lasen wir kürzlich: „Der Naturveredlungs-<lb/> verein von T." Der sinnige Manu, der dieses Wort erfand, hat das Unpassende<lb/> in dem „Verschönernngsverein" gefühlt. Aber sein Verein will im Grunde auch<lb/> nur für die größere Bequemlichkeit der Naturbummler sorgen, was doch an und<lb/> für sich keine Veredlung der Natur bedeutet. Ein Optimist könnte herauslesen :<lb/> Berein für Veredlung der Menschen durch die Natur. Nicht weit vom Fuß dieses<lb/> Berges legte uns ein betriebsamer Wirt die Statuten eines „Bankvereins" vor,<lb/> dessen Mitglieder als Aktionäre mit 2 si. 50 kr. Einzahlung Bänke für die müden<lb/> Wanderer in der Umgegend errichten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1997" next="#ID_1998"> Der „Verschönerungsvercin" hat seinen wahren Platz in unsern Städten, wo<lb/> er aber deu kräftiger» Namen „Verein zur Bekämpfung des Häßlichen" annehmen<lb/> sollte. Wie man die Natur zu verschönern sucht, indem man menschliche Werke<lb/> in sie hineinstellt, so glaubt man für die Verschönerung der Städte alles gethan<lb/> zu haben, wenn man auf ihren Plätzen und Wällen ein bischen Natur nachbildet,<lb/> in die man Bänke für Kindermädchen und Bummler und womöglich ein paar „Be¬<lb/> dürfnisanstalten" hineinstellt. Ein grünes Rasenviereck mit staubigen Bäumen im<lb/> .Kreuzungspunkt schnurgerader Straßen mit unabsehbaren und ununterscheidbaren<lb/> Häuserreihen mag „hygienisch" wünschenswert sein, schön ist es nicht. Am einen<lb/> Ende etwas derartiges schaffen und am andern eine alte Fassade zerstören, ein<lb/> altes Thor abtragen oder auch einen neuen Riesenschlot errichten, kann man das</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0582]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
direktion," insbesondre einem schwachen, weniger energischen Postdirektor gegenüber.
Ein ähnliches Verhältnis dürfte sich in keiner andern Lanfbcchn vorfinden.
Die Folge ist, daß die Postdirektorcn zum Teil unter den höhern Beamten
das Proletariat bilden und auch als solches von den Vorgesetzten behandelt werden.
Wie verträgt sich das aber mit ihrer Stellung? Sollen sie nicht die Postbehörde
vertreten? Sollen sie nicht die postalischen Einrichtungen des Ortes möglichst ver¬
vollkommnen und auf ihrer Höhe erhalten? Sollen sie nicht ihren Untergebnen in
jeder Hinsicht ein Vorbild sein? Eignen sich Beamte ohne Energie, mit nicht immer
tadelloser Vergangenheit, mit ungünstigen Vermögens- oder Fmuilienverhältnisscu
zu solchen Stellungen? Schneidet sich nicht die Postverwaltung mit solchen Ein¬
richtungen ins eigne Fleisch, stellt sie sich nicht selber bloß?
Zu Postdirektvren müßten die dienstlich tüchtigsten und auch in sonstiger Be¬
ziehung geeignetsten Beamte« ausgewählt werden, Männer, die durch ihre That¬
kraft und ihre Persönlichen Verhältnisse würdig erscheinen, die Verwaltung zu ver¬
treten, und die imstande siud, ihren umfangreichen Pflichten in vollem Maße
nachzukommen. Die Stellung der Postdirektoren müßte zu den bevorzugten ge¬
hören. Es scheint dringend geboten, in den bestehenden Verhältnissen Wandel ein¬
treten zu lassen.
Der Ver.schönernngsverein. Daß der Mensch die Statur verschönern
könne, ist ein anmaßender Gedanke. Die Naturschönheit ist etwas für sich, das,
was der Mensch hinzuthut, ist etwas andres, fremdes. Gewöhnlich beschränkt sich
der ,,Verschöncrungsverein" der Natur gegenüber auf die Anlegung von Wegen, die
Anbringung vou Bänken, Wegweisern, Schutzzännen gegen das Herabfallen von
Kindern oder Betrunknen, er errichtet aber bei Vermehrung der Mittel auch Trink
buben und Wirtshäuser. Er macht für die Masse den Naturgenuß Angänglicher
und bequemer, wobei aber die Schönheit und Größe der Natur oft verliert.
An einem Wegweiser in den Umgebungen eines berühmten hochgelegnen Gottes¬
hauses in Tirol, neben dem ein nicht bloß von Wallfahrern, sondern auch von
Touristen vielbesuchtes Gasthaus steht, lasen wir kürzlich: „Der Naturveredlungs-
verein von T." Der sinnige Manu, der dieses Wort erfand, hat das Unpassende
in dem „Verschönernngsverein" gefühlt. Aber sein Verein will im Grunde auch
nur für die größere Bequemlichkeit der Naturbummler sorgen, was doch an und
für sich keine Veredlung der Natur bedeutet. Ein Optimist könnte herauslesen :
Berein für Veredlung der Menschen durch die Natur. Nicht weit vom Fuß dieses
Berges legte uns ein betriebsamer Wirt die Statuten eines „Bankvereins" vor,
dessen Mitglieder als Aktionäre mit 2 si. 50 kr. Einzahlung Bänke für die müden
Wanderer in der Umgegend errichten.
Der „Verschönerungsvercin" hat seinen wahren Platz in unsern Städten, wo
er aber deu kräftiger» Namen „Verein zur Bekämpfung des Häßlichen" annehmen
sollte. Wie man die Natur zu verschönern sucht, indem man menschliche Werke
in sie hineinstellt, so glaubt man für die Verschönerung der Städte alles gethan
zu haben, wenn man auf ihren Plätzen und Wällen ein bischen Natur nachbildet,
in die man Bänke für Kindermädchen und Bummler und womöglich ein paar „Be¬
dürfnisanstalten" hineinstellt. Ein grünes Rasenviereck mit staubigen Bäumen im
.Kreuzungspunkt schnurgerader Straßen mit unabsehbaren und ununterscheidbaren
Häuserreihen mag „hygienisch" wünschenswert sein, schön ist es nicht. Am einen
Ende etwas derartiges schaffen und am andern eine alte Fassade zerstören, ein
altes Thor abtragen oder auch einen neuen Riesenschlot errichten, kann man das
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |