Die Grenzboten. Jg. 51, 1892, Viertes Vierteljahr.Die Sozialdemokratie und der Htaatssozialismus " vu den Beratungen des diesjährigen' sozialdemokratischen Partei¬ Wenn mein sich ein hinreichendes Urteil über den Staatssozialismus bilden Man kann unter Staatssozialismus, ganz allgemein genommen, den Grundsatz Greiizboten IV 1892 l>3
Die Sozialdemokratie und der Htaatssozialismus » vu den Beratungen des diesjährigen' sozialdemokratischen Partei¬ Wenn mein sich ein hinreichendes Urteil über den Staatssozialismus bilden Man kann unter Staatssozialismus, ganz allgemein genommen, den Grundsatz Greiizboten IV 1892 l>3
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0505" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/213619"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341855_213113/figures/grenzboten_341855_213113_213619_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Die Sozialdemokratie und der Htaatssozialismus</head><lb/> <p xml:id="ID_1545"> » vu den Beratungen des diesjährigen' sozialdemokratischen Partei¬<lb/> tags verdient die Besprechung über Staatssozialismus und revo¬<lb/> lutionäre Sozialdemokratie Wohl die meiste Beachtung. Herr<lb/> von Vollmar hatte in einem (von der >!> vu» dlsug veröffent¬<lb/> lichten) Briefe folgendem Gedanken über den Staatssozialismus<lb/> Ausdruck gegeben:</p><lb/> <p xml:id="ID_1546"> Wenn mein sich ein hinreichendes Urteil über den Staatssozialismus bilden<lb/> will, so hat man meines Erachtens wohl zu unterscheiden zwischen dem Gedanken<lb/> des Staatssozialismus an sich und der Gestalt, die er augenblicklich gewonnen hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_1547" next="#ID_1548"> Man kann unter Staatssozialismus, ganz allgemein genommen, den Grundsatz<lb/> versteh», daß der bestehende Staat nicht bloß eine Organisation zu politischen<lb/> Zwecken sei, sondern daß sich seine Sonveränitnt auch ans das wirtschaftliche Ge¬<lb/> biet in dessen vollem Umfang erstrecke, svdns; dem Staate nicht nnr die Regelung<lb/> des ganzen Verhältnisses zwischen Arbeitern und Unternehmern zustehe, sondern<lb/> daß auch die Überführung beliebiger Teile der Gütererzeugung unter die Ober¬<lb/> leitung oder selbst in den unmittelbaren Betrieb des Staats in seiner Befugnis<lb/> liege. In diesem weitesten Sinne würde sich der Stantssozialismns vom demo¬<lb/> kratischen Sozialismus nur durch die Frage trennen, welchen Gebrauch der Staat<lb/> von dem ihm grundsätzlich zngestandnen Rechte zu machen habe, d. h. in welchem<lb/> Sinne und von wem der Staat zu leiten sei. Diese Frage ist allerdings von<lb/> größter Wichtigkeit, was sich schon daraus ergiebt, daß unsre Staatssozialisten poli¬<lb/> tisch meist Konservative, die eigentlichen Sozialisten dagegen Demokraten sind. In<lb/> welchem Sinne diese Meinungsverschiedenheit aber schließlich entschieden werden<lb/> wird, darüber kann wohl für niemand ein Zweifel bestehn, der die Unaufhaltsam¬<lb/> keit der fortschreitenden Demvkratisirung der Staatsgewalt erkennt. Deshalb bin<lb/> ich auch der Meinung, daß die Sozialdemokratie keinerlei Grund hat, den .Ge¬<lb/> danken des Staatssozialismus an sich mit besonderm Eifer zu bekämpfen. Werden<lb/> doch im Gegenteil eine Reihe von Maßregeln zur Anbahnung einer bessern Ge-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Greiizboten IV 1892 l>3</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0505]
[Abbildung]
Die Sozialdemokratie und der Htaatssozialismus
» vu den Beratungen des diesjährigen' sozialdemokratischen Partei¬
tags verdient die Besprechung über Staatssozialismus und revo¬
lutionäre Sozialdemokratie Wohl die meiste Beachtung. Herr
von Vollmar hatte in einem (von der >!> vu» dlsug veröffent¬
lichten) Briefe folgendem Gedanken über den Staatssozialismus
Ausdruck gegeben:
Wenn mein sich ein hinreichendes Urteil über den Staatssozialismus bilden
will, so hat man meines Erachtens wohl zu unterscheiden zwischen dem Gedanken
des Staatssozialismus an sich und der Gestalt, die er augenblicklich gewonnen hat.
Man kann unter Staatssozialismus, ganz allgemein genommen, den Grundsatz
versteh», daß der bestehende Staat nicht bloß eine Organisation zu politischen
Zwecken sei, sondern daß sich seine Sonveränitnt auch ans das wirtschaftliche Ge¬
biet in dessen vollem Umfang erstrecke, svdns; dem Staate nicht nnr die Regelung
des ganzen Verhältnisses zwischen Arbeitern und Unternehmern zustehe, sondern
daß auch die Überführung beliebiger Teile der Gütererzeugung unter die Ober¬
leitung oder selbst in den unmittelbaren Betrieb des Staats in seiner Befugnis
liege. In diesem weitesten Sinne würde sich der Stantssozialismns vom demo¬
kratischen Sozialismus nur durch die Frage trennen, welchen Gebrauch der Staat
von dem ihm grundsätzlich zngestandnen Rechte zu machen habe, d. h. in welchem
Sinne und von wem der Staat zu leiten sei. Diese Frage ist allerdings von
größter Wichtigkeit, was sich schon daraus ergiebt, daß unsre Staatssozialisten poli¬
tisch meist Konservative, die eigentlichen Sozialisten dagegen Demokraten sind. In
welchem Sinne diese Meinungsverschiedenheit aber schließlich entschieden werden
wird, darüber kann wohl für niemand ein Zweifel bestehn, der die Unaufhaltsam¬
keit der fortschreitenden Demvkratisirung der Staatsgewalt erkennt. Deshalb bin
ich auch der Meinung, daß die Sozialdemokratie keinerlei Grund hat, den .Ge¬
danken des Staatssozialismus an sich mit besonderm Eifer zu bekämpfen. Werden
doch im Gegenteil eine Reihe von Maßregeln zur Anbahnung einer bessern Ge-
Greiizboten IV 1892 l>3
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |