Die Grenzboten. Jg. 51, 1892, Viertes Vierteljahr.Line etwas unsaubere, aber höchst wichtige Sache mit Recht, aber man forscht zu selten nach den Gründen dieser Erscheinung. Eine etwas unsaubere, aber höchst wichtige ^>ache es danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie andre Menschen, Räuber, Die Schuld des Hamburger Senats besteht darin, daß er zwar für die Nach den Untersuchungen Kochs ist es fast zur Sicherheit geworden, daß Line etwas unsaubere, aber höchst wichtige Sache mit Recht, aber man forscht zu selten nach den Gründen dieser Erscheinung. Eine etwas unsaubere, aber höchst wichtige ^>ache es danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie andre Menschen, Räuber, Die Schuld des Hamburger Senats besteht darin, daß er zwar für die Nach den Untersuchungen Kochs ist es fast zur Sicherheit geworden, daß <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0013" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/213127"/> <fw type="header" place="top"> Line etwas unsaubere, aber höchst wichtige Sache</fw><lb/> <p xml:id="ID_14" prev="#ID_13"> mit Recht, aber man forscht zu selten nach den Gründen dieser Erscheinung.<lb/> In Süddeutschland hegen viele gut nationale Männer die Überzeugung, daß<lb/> dieser Zustand der Verwirrung zum größten Teile dem Verhalten der Re¬<lb/> gierung zuzuschreiben sei, und bereiten sich vor, die Folgerungen aus dieser<lb/> Auffassung zu ziehen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Eine etwas unsaubere, aber höchst wichtige ^>ache</head><lb/> <p xml:id="ID_15"> es danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie andre Menschen, Räuber,<lb/> Mörder, oder dieser Senat von Hamburg; denn bei uns kann<lb/> doch so etwas nicht vorkommen! — Man hat Gelegenheit gehabt,<lb/> in den letzten Wochen dieses erbauliche Bekenntnis oft genug<lb/> und überall zu hören. Am schönsten nahm es sich in England<lb/> ans, dem klassischen Lande des Pharisäismus. Aber auch der deutsche Philister<lb/> gewährte einen erhebenden Anblick, wenn er seinen Schmutz überschaute und<lb/> meinte, der sei doch ganz etwas andres als der Hamburger Schmutz, und bei<lb/> ihm könne so etwas nicht vorkommen. Warum eigentlich nicht?</p><lb/> <p xml:id="ID_16"> Die Schuld des Hamburger Senats besteht darin, daß er zwar für die<lb/> Einrichtungen, die Geld einbringen, ein gutes Verständnis gehabt hat, daß er<lb/> aber bei andern notwendigen Dingen, die keinen unmittelbaren Nutzen gewährten,<lb/> immer triftige Gründe gefunden hat, Geldausgaben zu vermeiden und Ver¬<lb/> besserungen auf die lange Bank zu schieben. Kenner der Hamburger Ver¬<lb/> hältnisse behaupten, daß man dort Dingen gegenüber, die nichts einbringen,<lb/> ein ganz ungewöhnliches Beharrungsvermögen habe. Das war so, und das<lb/> wird so bleiben. Das norddeutsche Phlegma und die kaufmännische Eng¬<lb/> herzigkeit sind daran schuld. Hierzu kam, daß man, um ja nicht den lieben<lb/> Handel zu stören, die Thatsachen vertuscht und sich über die Große der Ge¬<lb/> fahr fast absichtlich getäuscht hat. Hätte man im Anfange kräftig und richtig<lb/> zugegriffen, so hätte es sich vielleicht um einen Aufwand von Tausenden<lb/> gehandelt; jetzt handelt es sich um einen Verlust vou Millionen. Man hat<lb/> die Dinge an sich herankommen lassen und war, als die Krankheit mit uner¬<lb/> hörter Kraft auftrat, wehrlos und ratlos.</p><lb/> <p xml:id="ID_17" next="#ID_18"> Nach den Untersuchungen Kochs ist es fast zur Sicherheit geworden, daß<lb/> aus dein großen Schuppen, der am Amerikaquai für russische Auswandrer<lb/> gebaut ist, und dessen Abgänge ohne Desinfektion in die Elbe geleitet wurden,^<lb/> Cholerakeime in die Elbe gekommen sind. „Ist diese Annahme richtig," schreibt<lb/> Dr. Reineke, der gegenwärtige Mediziualinspektor von Hamburg, „dann war</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0013]
Line etwas unsaubere, aber höchst wichtige Sache
mit Recht, aber man forscht zu selten nach den Gründen dieser Erscheinung.
In Süddeutschland hegen viele gut nationale Männer die Überzeugung, daß
dieser Zustand der Verwirrung zum größten Teile dem Verhalten der Re¬
gierung zuzuschreiben sei, und bereiten sich vor, die Folgerungen aus dieser
Auffassung zu ziehen.
Eine etwas unsaubere, aber höchst wichtige ^>ache
es danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie andre Menschen, Räuber,
Mörder, oder dieser Senat von Hamburg; denn bei uns kann
doch so etwas nicht vorkommen! — Man hat Gelegenheit gehabt,
in den letzten Wochen dieses erbauliche Bekenntnis oft genug
und überall zu hören. Am schönsten nahm es sich in England
ans, dem klassischen Lande des Pharisäismus. Aber auch der deutsche Philister
gewährte einen erhebenden Anblick, wenn er seinen Schmutz überschaute und
meinte, der sei doch ganz etwas andres als der Hamburger Schmutz, und bei
ihm könne so etwas nicht vorkommen. Warum eigentlich nicht?
Die Schuld des Hamburger Senats besteht darin, daß er zwar für die
Einrichtungen, die Geld einbringen, ein gutes Verständnis gehabt hat, daß er
aber bei andern notwendigen Dingen, die keinen unmittelbaren Nutzen gewährten,
immer triftige Gründe gefunden hat, Geldausgaben zu vermeiden und Ver¬
besserungen auf die lange Bank zu schieben. Kenner der Hamburger Ver¬
hältnisse behaupten, daß man dort Dingen gegenüber, die nichts einbringen,
ein ganz ungewöhnliches Beharrungsvermögen habe. Das war so, und das
wird so bleiben. Das norddeutsche Phlegma und die kaufmännische Eng¬
herzigkeit sind daran schuld. Hierzu kam, daß man, um ja nicht den lieben
Handel zu stören, die Thatsachen vertuscht und sich über die Große der Ge¬
fahr fast absichtlich getäuscht hat. Hätte man im Anfange kräftig und richtig
zugegriffen, so hätte es sich vielleicht um einen Aufwand von Tausenden
gehandelt; jetzt handelt es sich um einen Verlust vou Millionen. Man hat
die Dinge an sich herankommen lassen und war, als die Krankheit mit uner¬
hörter Kraft auftrat, wehrlos und ratlos.
Nach den Untersuchungen Kochs ist es fast zur Sicherheit geworden, daß
aus dein großen Schuppen, der am Amerikaquai für russische Auswandrer
gebaut ist, und dessen Abgänge ohne Desinfektion in die Elbe geleitet wurden,^
Cholerakeime in die Elbe gekommen sind. „Ist diese Annahme richtig," schreibt
Dr. Reineke, der gegenwärtige Mediziualinspektor von Hamburg, „dann war
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |