Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 50, 1891, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Zwei Nekrologe

Seite aufzufassen, hat sich als ein gewöhnliches Rührstück entpuppt, worin
nicht die Kunst einer kraftvollen Charakteristik, einer feinen Zergliederung
menschlicher Seelenregnngen, sondern nur der blinde Zufall die Herrschaft
führt. Uns Deutschen bietet es weder in seinein politisch-historischen Inhalte,
uoch in seinem ästhetischen Werte den geringsten Anlaß zu erregte" Erörterungen,
und wenn wir uns durchaus ärgern wollen, so Ware es höchstens darüber,
daß ein deutscher Theaterdirektor es gewagt hat, uns diese blutige Komödie
vorzugaukeln.




Zwei Nekrologe

ekrvloge über Lebendigbegrnbene und über fortlebende Tote, das
ist die Signatur unsrer "mäuuerwürgenden" Zeit. Wem haben
wir schon alles das Abschiedslied und die Totenklage gesungen!
Das Gehen und .Kommen, das die "neue Ära" bedingte, voll¬
zieht sich entweder zu rasch oder zu langsam, denn seit Fürst
Bismarck scheiden mußte, lag ja klar zu Tage, daß die Sterne zweiter Ordnung,
die um ihn her gekreist waren, uicht mit eignem Lichte geleuchtet hatten.
Sie mußten einer nach dem andern erlöschen, früher oder später, je nach der
ihnen innewohnenden Fähigkeit, das Licht, das sie empfangen hatten, mit
größerer oder geringerer Sparsamkeit von sich zu geben. Der Augenblick, wo
sie zu leuchten aufhören mußten, hätte sich von einem Astronomen der Seelen-
kunde auf Tag und Stunde vorausberechne" lassen. Wie singt doch Beranger?


Volli", enoors uns stoils
(jiü dito, Mo ot äikPurn-it.

Die Ltoils8 0M lilvnt sind wieder um eine vermehrt worden. Herr von
Goßler hat seinen Posten aufgeben müssen, scheinbar das Opfer -- das
letzte -- des klugen Führers des Zentrums mit dem untrüglichen Gedächtnis
für politische Gegnerschaft, in Wirklichkeit auch er ein Opfer des 18. März
1890, obgleich gerade ihm von allen Ministern der Ära Bismarck damals
das günstigste Prognostikon gestellt wurde.

Der thatsächliche Zusammenhang der Ereignisse, die in letzter Stunde
dem Minister selbst überraschend den Ausschlag gegeben haben, ist ja bekannt.
Das Staatsministerium hielt in der Frage der Besetzung des Unterstaats-
sekretarints im Kultusministerium die Abneigung des Zentrums für beachtens-


Zwei Nekrologe

Seite aufzufassen, hat sich als ein gewöhnliches Rührstück entpuppt, worin
nicht die Kunst einer kraftvollen Charakteristik, einer feinen Zergliederung
menschlicher Seelenregnngen, sondern nur der blinde Zufall die Herrschaft
führt. Uns Deutschen bietet es weder in seinein politisch-historischen Inhalte,
uoch in seinem ästhetischen Werte den geringsten Anlaß zu erregte» Erörterungen,
und wenn wir uns durchaus ärgern wollen, so Ware es höchstens darüber,
daß ein deutscher Theaterdirektor es gewagt hat, uns diese blutige Komödie
vorzugaukeln.




Zwei Nekrologe

ekrvloge über Lebendigbegrnbene und über fortlebende Tote, das
ist die Signatur unsrer „mäuuerwürgenden" Zeit. Wem haben
wir schon alles das Abschiedslied und die Totenklage gesungen!
Das Gehen und .Kommen, das die „neue Ära" bedingte, voll¬
zieht sich entweder zu rasch oder zu langsam, denn seit Fürst
Bismarck scheiden mußte, lag ja klar zu Tage, daß die Sterne zweiter Ordnung,
die um ihn her gekreist waren, uicht mit eignem Lichte geleuchtet hatten.
Sie mußten einer nach dem andern erlöschen, früher oder später, je nach der
ihnen innewohnenden Fähigkeit, das Licht, das sie empfangen hatten, mit
größerer oder geringerer Sparsamkeit von sich zu geben. Der Augenblick, wo
sie zu leuchten aufhören mußten, hätte sich von einem Astronomen der Seelen-
kunde auf Tag und Stunde vorausberechne» lassen. Wie singt doch Beranger?


Volli«, enoors uns stoils
(jiü dito, Mo ot äikPurn-it.

Die Ltoils8 0M lilvnt sind wieder um eine vermehrt worden. Herr von
Goßler hat seinen Posten aufgeben müssen, scheinbar das Opfer — das
letzte — des klugen Führers des Zentrums mit dem untrüglichen Gedächtnis
für politische Gegnerschaft, in Wirklichkeit auch er ein Opfer des 18. März
1890, obgleich gerade ihm von allen Ministern der Ära Bismarck damals
das günstigste Prognostikon gestellt wurde.

Der thatsächliche Zusammenhang der Ereignisse, die in letzter Stunde
dem Minister selbst überraschend den Ausschlag gegeben haben, ist ja bekannt.
Das Staatsministerium hielt in der Frage der Besetzung des Unterstaats-
sekretarints im Kultusministerium die Abneigung des Zentrums für beachtens-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0579" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/209812"/>
          <fw type="header" place="top"> Zwei Nekrologe</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1618" prev="#ID_1617"> Seite aufzufassen, hat sich als ein gewöhnliches Rührstück entpuppt, worin<lb/>
nicht die Kunst einer kraftvollen Charakteristik, einer feinen Zergliederung<lb/>
menschlicher Seelenregnngen, sondern nur der blinde Zufall die Herrschaft<lb/>
führt. Uns Deutschen bietet es weder in seinein politisch-historischen Inhalte,<lb/>
uoch in seinem ästhetischen Werte den geringsten Anlaß zu erregte» Erörterungen,<lb/>
und wenn wir uns durchaus ärgern wollen, so Ware es höchstens darüber,<lb/>
daß ein deutscher Theaterdirektor es gewagt hat, uns diese blutige Komödie<lb/>
vorzugaukeln.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Zwei Nekrologe</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1619"> ekrvloge über Lebendigbegrnbene und über fortlebende Tote, das<lb/>
ist die Signatur unsrer &#x201E;mäuuerwürgenden" Zeit. Wem haben<lb/>
wir schon alles das Abschiedslied und die Totenklage gesungen!<lb/>
Das Gehen und .Kommen, das die &#x201E;neue Ära" bedingte, voll¬<lb/>
zieht sich entweder zu rasch oder zu langsam, denn seit Fürst<lb/>
Bismarck scheiden mußte, lag ja klar zu Tage, daß die Sterne zweiter Ordnung,<lb/>
die um ihn her gekreist waren, uicht mit eignem Lichte geleuchtet hatten.<lb/>
Sie mußten einer nach dem andern erlöschen, früher oder später, je nach der<lb/>
ihnen innewohnenden Fähigkeit, das Licht, das sie empfangen hatten, mit<lb/>
größerer oder geringerer Sparsamkeit von sich zu geben. Der Augenblick, wo<lb/>
sie zu leuchten aufhören mußten, hätte sich von einem Astronomen der Seelen-<lb/>
kunde auf Tag und Stunde vorausberechne» lassen. Wie singt doch Beranger?</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_71" type="poem">
              <l> Volli«, enoors uns stoils<lb/>
(jiü dito,    Mo ot äikPurn-it.</l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_1620"> Die Ltoils8 0M lilvnt sind wieder um eine vermehrt worden. Herr von<lb/>
Goßler hat seinen Posten aufgeben müssen, scheinbar das Opfer &#x2014; das<lb/>
letzte &#x2014; des klugen Führers des Zentrums mit dem untrüglichen Gedächtnis<lb/>
für politische Gegnerschaft, in Wirklichkeit auch er ein Opfer des 18. März<lb/>
1890, obgleich gerade ihm von allen Ministern der Ära Bismarck damals<lb/>
das günstigste Prognostikon gestellt wurde.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1621" next="#ID_1622"> Der thatsächliche Zusammenhang der Ereignisse, die in letzter Stunde<lb/>
dem Minister selbst überraschend den Ausschlag gegeben haben, ist ja bekannt.<lb/>
Das Staatsministerium hielt in der Frage der Besetzung des Unterstaats-<lb/>
sekretarints im Kultusministerium die Abneigung des Zentrums für beachtens-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0579] Zwei Nekrologe Seite aufzufassen, hat sich als ein gewöhnliches Rührstück entpuppt, worin nicht die Kunst einer kraftvollen Charakteristik, einer feinen Zergliederung menschlicher Seelenregnngen, sondern nur der blinde Zufall die Herrschaft führt. Uns Deutschen bietet es weder in seinein politisch-historischen Inhalte, uoch in seinem ästhetischen Werte den geringsten Anlaß zu erregte» Erörterungen, und wenn wir uns durchaus ärgern wollen, so Ware es höchstens darüber, daß ein deutscher Theaterdirektor es gewagt hat, uns diese blutige Komödie vorzugaukeln. Zwei Nekrologe ekrvloge über Lebendigbegrnbene und über fortlebende Tote, das ist die Signatur unsrer „mäuuerwürgenden" Zeit. Wem haben wir schon alles das Abschiedslied und die Totenklage gesungen! Das Gehen und .Kommen, das die „neue Ära" bedingte, voll¬ zieht sich entweder zu rasch oder zu langsam, denn seit Fürst Bismarck scheiden mußte, lag ja klar zu Tage, daß die Sterne zweiter Ordnung, die um ihn her gekreist waren, uicht mit eignem Lichte geleuchtet hatten. Sie mußten einer nach dem andern erlöschen, früher oder später, je nach der ihnen innewohnenden Fähigkeit, das Licht, das sie empfangen hatten, mit größerer oder geringerer Sparsamkeit von sich zu geben. Der Augenblick, wo sie zu leuchten aufhören mußten, hätte sich von einem Astronomen der Seelen- kunde auf Tag und Stunde vorausberechne» lassen. Wie singt doch Beranger? Volli«, enoors uns stoils (jiü dito, Mo ot äikPurn-it. Die Ltoils8 0M lilvnt sind wieder um eine vermehrt worden. Herr von Goßler hat seinen Posten aufgeben müssen, scheinbar das Opfer — das letzte — des klugen Führers des Zentrums mit dem untrüglichen Gedächtnis für politische Gegnerschaft, in Wirklichkeit auch er ein Opfer des 18. März 1890, obgleich gerade ihm von allen Ministern der Ära Bismarck damals das günstigste Prognostikon gestellt wurde. Der thatsächliche Zusammenhang der Ereignisse, die in letzter Stunde dem Minister selbst überraschend den Ausschlag gegeben haben, ist ja bekannt. Das Staatsministerium hielt in der Frage der Besetzung des Unterstaats- sekretarints im Kultusministerium die Abneigung des Zentrums für beachtens-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_209232
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_209232/579
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 50, 1891, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_209232/579>, abgerufen am 03.07.2024.