Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Kleinere Mitteilungen.

Verschiedenheiten in der Schreibung gerade groß genug, um ihr Fortbestehen un¬
leidlich erscheinen zu lassen, anderseits doch auch wieder so wenig tiefgreifend,
daß es wunderbar zugehen müßte, wenn nicht sachverständige, besonnene Männer
bei gutem Willen in kurzer Zeit und ohne viele Schwierigkeiten zu einer allseitig
befriedigenden Lösung gelangten.

Ein Versuch in dieser Richtung ist bereits gemacht worden. Der schweizerische
Bundesrat hat es auf Ersuchen einer Versammlung von Schulbehörden und Schul¬
männern übernommen, eine Versammlung von Abgeordneten der Staaten deutscher
Zunge zur Erzielung einer einheitlichen Orthographie in Anregung zu bringen.
Nach amtlichen Nachrichten in öffentlichen Blättern ist der Versuch als gescheitert
zu betrachten. Worin er bestand, ist nicht gesagt worden, aber der Natur der
Sache nach läßt sich nichts andres annehmen, als daß die deutsche Vormacht um
ihre Vermittlung angegangen wurde, aber einen ablehnenden Bescheid erteilte. In
Berlin wird also das Hindernis der Einigung zu suchen sein, nicht in den andern
deutschen Staaten. Daß es früher oder später überwunden wird, dafür wird
hoffentlich die immer stärker werdende Ueberzeugung von der Notwendigkeit einer
Abhilfe sorgen.




Der Reichstagsabgeordnete Herr "Guerber."

Als vor etlichen Wochen
die Verhaftung des französischen Polizeikommissärs Schnäbele Europa in Auf¬
regung versetzte und in französischen Zeitungen oft von der LFsire. SelmsvÄs zu
lesen war, verfehlten die Redakteure und Korrespondenten großer und kleiner
deutscher Zeitungen nicht, ihren Witz an dein "Herrn Schnäbele oder Uonsieur
LolmsbÄö" zu üben. Ob die französische Schreibart von den: Polizeikommissar
selbst herstammt, wissen wir nicht; die Witze darüber waren, auch wenn dies der
Fall war, jedenfalls ziemlich überflüssig: Schnäbele hatte für Frankreich "optirt,"
er war Franzose geworden, und wie er als solcher seinen Namen schreiben wollte,
ging uns Deutsche nichts an; wenn er glaubte, durch die französische Schreibart
die Franzosen über seine deutsche Abstammung zu täuschen, so konnten wir es den
Franzosen überlassen, sich über die thes yuarrss ihres Landsmannes lustig zu machen;
ihren Witz hätten die deutscheu Journalisten für andre Fälle sparen können, wo
er eher am Platze war.

In den letzten Wochen sind im Reichstage mehrere Gesetze über elsaß-loth¬
ringische Angelegenheiten beraten worden; als Redner gegen diese Gesetze war
häusig zu lesen: "Guerber (Elsässer)." Wie heißt dieser Mann? War sein Vater
oder Großvater vielleicht ein Perser oder Türke Namens Gu-Erbr? oder gehört
er einer deutschen Familie Gürber an, die -- wie es ja in Deutschtand oft vor¬
kommt -- ihren Namen etwas absonderlich schreibt: Guerber statt Gürber, wie
Mueller statt Müller, Goethe statt Göthe, Gvedeke statt Gödeke? Keineswegs; der
Herr heißt Gerber, Gerber haben sich seine Vorfahren geschrieben und hat er sich
vermutlich selbst bis zum Jahre 1370 geschrieben, sein Name ist so deutsch und
so verständlich wie etwa der des (vormaligen) sozialistischen Reichstagsabgeordneten
Pfannkuch. Wozu aber dann das u in dem Namen des deutscheu Reichsboten?
Es fällt im ganzen deutschen Reiche gewiß keinem Menschen ein, den Namen für
einen fremden, französischen zu halten, den Herrn als "Herrn Schcrbch" oder
..Scherbär" anzureden; der Grund für das u ist einfach: der edle Herr will damit
gegen die Annexion von Elsaß-Lothringen protestiren; "ich bin und bleibe mit Leib
und Seele Franzose, ich hasse euch so, daß ich nicht einmal meinen Namen in eurer
Sprache schreibe, ob sie gleich meine Muttersprache ist," das alles liegt in dem


Grenzboten II. 1887. 82
Kleinere Mitteilungen.

Verschiedenheiten in der Schreibung gerade groß genug, um ihr Fortbestehen un¬
leidlich erscheinen zu lassen, anderseits doch auch wieder so wenig tiefgreifend,
daß es wunderbar zugehen müßte, wenn nicht sachverständige, besonnene Männer
bei gutem Willen in kurzer Zeit und ohne viele Schwierigkeiten zu einer allseitig
befriedigenden Lösung gelangten.

Ein Versuch in dieser Richtung ist bereits gemacht worden. Der schweizerische
Bundesrat hat es auf Ersuchen einer Versammlung von Schulbehörden und Schul¬
männern übernommen, eine Versammlung von Abgeordneten der Staaten deutscher
Zunge zur Erzielung einer einheitlichen Orthographie in Anregung zu bringen.
Nach amtlichen Nachrichten in öffentlichen Blättern ist der Versuch als gescheitert
zu betrachten. Worin er bestand, ist nicht gesagt worden, aber der Natur der
Sache nach läßt sich nichts andres annehmen, als daß die deutsche Vormacht um
ihre Vermittlung angegangen wurde, aber einen ablehnenden Bescheid erteilte. In
Berlin wird also das Hindernis der Einigung zu suchen sein, nicht in den andern
deutschen Staaten. Daß es früher oder später überwunden wird, dafür wird
hoffentlich die immer stärker werdende Ueberzeugung von der Notwendigkeit einer
Abhilfe sorgen.




Der Reichstagsabgeordnete Herr „Guerber."

Als vor etlichen Wochen
die Verhaftung des französischen Polizeikommissärs Schnäbele Europa in Auf¬
regung versetzte und in französischen Zeitungen oft von der LFsire. SelmsvÄs zu
lesen war, verfehlten die Redakteure und Korrespondenten großer und kleiner
deutscher Zeitungen nicht, ihren Witz an dein „Herrn Schnäbele oder Uonsieur
LolmsbÄö" zu üben. Ob die französische Schreibart von den: Polizeikommissar
selbst herstammt, wissen wir nicht; die Witze darüber waren, auch wenn dies der
Fall war, jedenfalls ziemlich überflüssig: Schnäbele hatte für Frankreich „optirt,"
er war Franzose geworden, und wie er als solcher seinen Namen schreiben wollte,
ging uns Deutsche nichts an; wenn er glaubte, durch die französische Schreibart
die Franzosen über seine deutsche Abstammung zu täuschen, so konnten wir es den
Franzosen überlassen, sich über die thes yuarrss ihres Landsmannes lustig zu machen;
ihren Witz hätten die deutscheu Journalisten für andre Fälle sparen können, wo
er eher am Platze war.

In den letzten Wochen sind im Reichstage mehrere Gesetze über elsaß-loth¬
ringische Angelegenheiten beraten worden; als Redner gegen diese Gesetze war
häusig zu lesen: „Guerber (Elsässer)." Wie heißt dieser Mann? War sein Vater
oder Großvater vielleicht ein Perser oder Türke Namens Gu-Erbr? oder gehört
er einer deutschen Familie Gürber an, die — wie es ja in Deutschtand oft vor¬
kommt — ihren Namen etwas absonderlich schreibt: Guerber statt Gürber, wie
Mueller statt Müller, Goethe statt Göthe, Gvedeke statt Gödeke? Keineswegs; der
Herr heißt Gerber, Gerber haben sich seine Vorfahren geschrieben und hat er sich
vermutlich selbst bis zum Jahre 1370 geschrieben, sein Name ist so deutsch und
so verständlich wie etwa der des (vormaligen) sozialistischen Reichstagsabgeordneten
Pfannkuch. Wozu aber dann das u in dem Namen des deutscheu Reichsboten?
Es fällt im ganzen deutschen Reiche gewiß keinem Menschen ein, den Namen für
einen fremden, französischen zu halten, den Herrn als „Herrn Schcrbch" oder
..Scherbär" anzureden; der Grund für das u ist einfach: der edle Herr will damit
gegen die Annexion von Elsaß-Lothringen protestiren; „ich bin und bleibe mit Leib
und Seele Franzose, ich hasse euch so, daß ich nicht einmal meinen Namen in eurer
Sprache schreibe, ob sie gleich meine Muttersprache ist," das alles liegt in dem


Grenzboten II. 1887. 82
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0657" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/289110"/>
            <fw type="header" place="top"> Kleinere Mitteilungen.</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1898" prev="#ID_1897"> Verschiedenheiten in der Schreibung gerade groß genug, um ihr Fortbestehen un¬<lb/>
leidlich erscheinen zu lassen, anderseits doch auch wieder so wenig tiefgreifend,<lb/>
daß es wunderbar zugehen müßte, wenn nicht sachverständige, besonnene Männer<lb/>
bei gutem Willen in kurzer Zeit und ohne viele Schwierigkeiten zu einer allseitig<lb/>
befriedigenden Lösung gelangten.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1899"> Ein Versuch in dieser Richtung ist bereits gemacht worden. Der schweizerische<lb/>
Bundesrat hat es auf Ersuchen einer Versammlung von Schulbehörden und Schul¬<lb/>
männern übernommen, eine Versammlung von Abgeordneten der Staaten deutscher<lb/>
Zunge zur Erzielung einer einheitlichen Orthographie in Anregung zu bringen.<lb/>
Nach amtlichen Nachrichten in öffentlichen Blättern ist der Versuch als gescheitert<lb/>
zu betrachten. Worin er bestand, ist nicht gesagt worden, aber der Natur der<lb/>
Sache nach läßt sich nichts andres annehmen, als daß die deutsche Vormacht um<lb/>
ihre Vermittlung angegangen wurde, aber einen ablehnenden Bescheid erteilte. In<lb/>
Berlin wird also das Hindernis der Einigung zu suchen sein, nicht in den andern<lb/>
deutschen Staaten. Daß es früher oder später überwunden wird, dafür wird<lb/>
hoffentlich die immer stärker werdende Ueberzeugung von der Notwendigkeit einer<lb/>
Abhilfe sorgen.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Der Reichstagsabgeordnete Herr &#x201E;Guerber."</head>
            <p xml:id="ID_1900"> Als vor etlichen Wochen<lb/>
die Verhaftung des französischen Polizeikommissärs Schnäbele Europa in Auf¬<lb/>
regung versetzte und in französischen Zeitungen oft von der LFsire. SelmsvÄs zu<lb/>
lesen war, verfehlten die Redakteure und Korrespondenten großer und kleiner<lb/>
deutscher Zeitungen nicht, ihren Witz an dein &#x201E;Herrn Schnäbele oder Uonsieur<lb/>
LolmsbÄö" zu üben. Ob die französische Schreibart von den: Polizeikommissar<lb/>
selbst herstammt, wissen wir nicht; die Witze darüber waren, auch wenn dies der<lb/>
Fall war, jedenfalls ziemlich überflüssig: Schnäbele hatte für Frankreich &#x201E;optirt,"<lb/>
er war Franzose geworden, und wie er als solcher seinen Namen schreiben wollte,<lb/>
ging uns Deutsche nichts an; wenn er glaubte, durch die französische Schreibart<lb/>
die Franzosen über seine deutsche Abstammung zu täuschen, so konnten wir es den<lb/>
Franzosen überlassen, sich über die thes yuarrss ihres Landsmannes lustig zu machen;<lb/>
ihren Witz hätten die deutscheu Journalisten für andre Fälle sparen können, wo<lb/>
er eher am Platze war.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1901" next="#ID_1902"> In den letzten Wochen sind im Reichstage mehrere Gesetze über elsaß-loth¬<lb/>
ringische Angelegenheiten beraten worden; als Redner gegen diese Gesetze war<lb/>
häusig zu lesen: &#x201E;Guerber (Elsässer)." Wie heißt dieser Mann? War sein Vater<lb/>
oder Großvater vielleicht ein Perser oder Türke Namens Gu-Erbr? oder gehört<lb/>
er einer deutschen Familie Gürber an, die &#x2014; wie es ja in Deutschtand oft vor¬<lb/>
kommt &#x2014; ihren Namen etwas absonderlich schreibt: Guerber statt Gürber, wie<lb/>
Mueller statt Müller, Goethe statt Göthe, Gvedeke statt Gödeke? Keineswegs; der<lb/>
Herr heißt Gerber, Gerber haben sich seine Vorfahren geschrieben und hat er sich<lb/>
vermutlich selbst bis zum Jahre 1370 geschrieben, sein Name ist so deutsch und<lb/>
so verständlich wie etwa der des (vormaligen) sozialistischen Reichstagsabgeordneten<lb/>
Pfannkuch. Wozu aber dann das u in dem Namen des deutscheu Reichsboten?<lb/>
Es fällt im ganzen deutschen Reiche gewiß keinem Menschen ein, den Namen für<lb/>
einen fremden, französischen zu halten, den Herrn als &#x201E;Herrn Schcrbch" oder<lb/>
..Scherbär" anzureden; der Grund für das u ist einfach: der edle Herr will damit<lb/>
gegen die Annexion von Elsaß-Lothringen protestiren; &#x201E;ich bin und bleibe mit Leib<lb/>
und Seele Franzose, ich hasse euch so, daß ich nicht einmal meinen Namen in eurer<lb/>
Sprache schreibe, ob sie gleich meine Muttersprache ist," das alles liegt in dem</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II. 1887. 82</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0657] Kleinere Mitteilungen. Verschiedenheiten in der Schreibung gerade groß genug, um ihr Fortbestehen un¬ leidlich erscheinen zu lassen, anderseits doch auch wieder so wenig tiefgreifend, daß es wunderbar zugehen müßte, wenn nicht sachverständige, besonnene Männer bei gutem Willen in kurzer Zeit und ohne viele Schwierigkeiten zu einer allseitig befriedigenden Lösung gelangten. Ein Versuch in dieser Richtung ist bereits gemacht worden. Der schweizerische Bundesrat hat es auf Ersuchen einer Versammlung von Schulbehörden und Schul¬ männern übernommen, eine Versammlung von Abgeordneten der Staaten deutscher Zunge zur Erzielung einer einheitlichen Orthographie in Anregung zu bringen. Nach amtlichen Nachrichten in öffentlichen Blättern ist der Versuch als gescheitert zu betrachten. Worin er bestand, ist nicht gesagt worden, aber der Natur der Sache nach läßt sich nichts andres annehmen, als daß die deutsche Vormacht um ihre Vermittlung angegangen wurde, aber einen ablehnenden Bescheid erteilte. In Berlin wird also das Hindernis der Einigung zu suchen sein, nicht in den andern deutschen Staaten. Daß es früher oder später überwunden wird, dafür wird hoffentlich die immer stärker werdende Ueberzeugung von der Notwendigkeit einer Abhilfe sorgen. Der Reichstagsabgeordnete Herr „Guerber." Als vor etlichen Wochen die Verhaftung des französischen Polizeikommissärs Schnäbele Europa in Auf¬ regung versetzte und in französischen Zeitungen oft von der LFsire. SelmsvÄs zu lesen war, verfehlten die Redakteure und Korrespondenten großer und kleiner deutscher Zeitungen nicht, ihren Witz an dein „Herrn Schnäbele oder Uonsieur LolmsbÄö" zu üben. Ob die französische Schreibart von den: Polizeikommissar selbst herstammt, wissen wir nicht; die Witze darüber waren, auch wenn dies der Fall war, jedenfalls ziemlich überflüssig: Schnäbele hatte für Frankreich „optirt," er war Franzose geworden, und wie er als solcher seinen Namen schreiben wollte, ging uns Deutsche nichts an; wenn er glaubte, durch die französische Schreibart die Franzosen über seine deutsche Abstammung zu täuschen, so konnten wir es den Franzosen überlassen, sich über die thes yuarrss ihres Landsmannes lustig zu machen; ihren Witz hätten die deutscheu Journalisten für andre Fälle sparen können, wo er eher am Platze war. In den letzten Wochen sind im Reichstage mehrere Gesetze über elsaß-loth¬ ringische Angelegenheiten beraten worden; als Redner gegen diese Gesetze war häusig zu lesen: „Guerber (Elsässer)." Wie heißt dieser Mann? War sein Vater oder Großvater vielleicht ein Perser oder Türke Namens Gu-Erbr? oder gehört er einer deutschen Familie Gürber an, die — wie es ja in Deutschtand oft vor¬ kommt — ihren Namen etwas absonderlich schreibt: Guerber statt Gürber, wie Mueller statt Müller, Goethe statt Göthe, Gvedeke statt Gödeke? Keineswegs; der Herr heißt Gerber, Gerber haben sich seine Vorfahren geschrieben und hat er sich vermutlich selbst bis zum Jahre 1370 geschrieben, sein Name ist so deutsch und so verständlich wie etwa der des (vormaligen) sozialistischen Reichstagsabgeordneten Pfannkuch. Wozu aber dann das u in dem Namen des deutscheu Reichsboten? Es fällt im ganzen deutschen Reiche gewiß keinem Menschen ein, den Namen für einen fremden, französischen zu halten, den Herrn als „Herrn Schcrbch" oder ..Scherbär" anzureden; der Grund für das u ist einfach: der edle Herr will damit gegen die Annexion von Elsaß-Lothringen protestiren; „ich bin und bleibe mit Leib und Seele Franzose, ich hasse euch so, daß ich nicht einmal meinen Namen in eurer Sprache schreibe, ob sie gleich meine Muttersprache ist," das alles liegt in dem Grenzboten II. 1887. 82

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451/657
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451/657>, abgerufen am 07.01.2025.