Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr.Literatur. graphien auf starken Karton gespannt und zwischen die Textblätter gebunden. Das Ganz auf diese Weise hergestellt ist z. B. das Prachtwerk, welches, eben bei Literatur. Aus Schwabe". Schilderungen in Wort und Bild von Eduard Paulus und Robert Stieler. Die Illustrationen'in Holzschnitt ausgeführt von Ad. Clvß. Stuttgart, Adolf Bonz und Comp., 1887. Ein Buch über Schwaben ist überall willkommen; die große literarische Macht, Robert Stieler ist ein vielseitiger, geschmackvoller Künstler. Ans meist sehr Literatur. graphien auf starken Karton gespannt und zwischen die Textblätter gebunden. Das Ganz auf diese Weise hergestellt ist z. B. das Prachtwerk, welches, eben bei Literatur. Aus Schwabe». Schilderungen in Wort und Bild von Eduard Paulus und Robert Stieler. Die Illustrationen'in Holzschnitt ausgeführt von Ad. Clvß. Stuttgart, Adolf Bonz und Comp., 1887. Ein Buch über Schwaben ist überall willkommen; die große literarische Macht, Robert Stieler ist ein vielseitiger, geschmackvoller Künstler. Ans meist sehr <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0246" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/288699"/> <fw type="header" place="top"> Literatur.</fw><lb/> <p xml:id="ID_736" prev="#ID_735"> graphien auf starken Karton gespannt und zwischen die Textblätter gebunden. Das<lb/> will uns heute nicht mehr gefallen. Weder Paßt der Glanz der Photographie<lb/> zum Buchdruck, noch der steife Karton zum Druckpapier. Dann kam der Licht¬<lb/> druck und verdrängte nach und nach die Photographie. Schon das war ein großer<lb/> Fortschritt. Neuerdings ist es nun gelungen, Bilder, nud zwar nicht nur Zeich¬<lb/> nungen oder einfarbige Malereien, sondern bunte Bilder, Oelgemälde, unmittelbar<lb/> auf eine Kupferplatte zu Photographiren und in die Platte einzuätzen. Dieses<lb/> Verfahren, Heliogravüre genannt, ist wohl das vollendetste, was sich in Wieder¬<lb/> gabe von Bildern denken läßt, es fehlt eben mir die Farbe; und das beste: mit<lb/> diesen Platten lassen sich nun die Bilder mitten in den Text hineindrncken, wie<lb/> man im achtzehnten Jahrhundert Kupferstiche und Radirungen mitten in den Text<lb/> druckte. Natürlich ist ein zweimaliger Druck dazu erforderlich und in beiden Fällen<lb/> eine ganz außergewöhnliche Sorgfalt. Dies im Verein mit der teuern Herstellung<lb/> der Kupferplatte macht das Verfahren ziemlich kostspielig. Dafür ist aber die<lb/> Wirkung entzückend. Hanfstäugl in München ist es, der dieses Verfahren in Deutsch¬<lb/> land zur höchsten Vollendung gebracht hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_737"> Ganz auf diese Weise hergestellt ist z. B. das Prachtwerk, welches, eben bei<lb/> Hanfstängl, zur Erinnerung an die Jubiläumsausstellung in Berlin, erschienen ist,<lb/> ein sehr teures Werk (84 Mark), das nur wenige imstande sein werden, sich anzu¬<lb/> schaffen. In bescheidneren Grenzen (2S Mark) bewegt sich ein andres Werk, das<lb/> uns recht eigentlich berufen scheint, diese neue Technik in weitere Kreise zu tragen:<lb/> die im Amelangschen Verlage in Leipzig erschienene Prachtausgabe der köstlichen<lb/> Eichendorff'schen Novelle: Aus dem Leben eines Taugenichts, mit achtund¬<lb/> dreißig Heliogravüren nach Originalen von PH. Grotjohann und E. Kanoldt<lb/> geschmückt; Grotjohann hat die figürlichen, Kanoldt die landschaftlichen Darstellungen<lb/> beigesteuert. Wer Lust hat, sich ein „schönes Buch" anzuschaffen oder einem andern<lb/> eine Frende damit zu machen, der greife zu diesem Buche. Es ist, was das rein<lb/> Technische betrifft, vielleicht das Schönste, und Erfreulichste, was unsre Prachtwerks¬<lb/> literatur bisher geschaffen hat.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Literatur.</head><lb/> <div n="2"> <head> Aus Schwabe». Schilderungen in Wort und Bild von Eduard Paulus und Robert<lb/> Stieler. Die Illustrationen'in Holzschnitt ausgeführt von Ad. Clvß. Stuttgart, Adolf<lb/> Bonz und Comp., 1887.</head><lb/> <p xml:id="ID_738"> Ein Buch über Schwaben ist überall willkommen; die große literarische Macht,<lb/> die von Schwaben ausgcgnugen ist, hat es in den Augen der Nation erhöht.<lb/> Schwäbische Poesie, schwäbische Philosophie, schwäbische Theologie send durch eine<lb/> Reihe erlauchter Geister beherrschend für unser geistiges Leben geworden. Wenn<lb/> man von Schwaben spricht, denkt man an Schiller, Hölderlin, Uhland, um Schelling,<lb/> Hegel und Strauß, an schwäbische Dorfgeschichten und schließlich auch an schwä¬<lb/> bische Kunst. Darum war es ein glücklicher Gedanke, ein geographisches und histo¬<lb/> risches Bild dieses Landes zu versuchen. Aber von den zwei Männern, die sich<lb/> zu diesem löblichen Thun vereinigt haben, zeigt sich einer, der Maler, oder besser<lb/> der Zeichner, und nicht bloß dem Wesen seiner anschaulichen Kunst nach, dem<lb/> Schriftsteller, der dessen zierlich in Holz geschnittene Bildchen mit einem beglei¬<lb/> tenden Text versehen hat, überlegen.</p><lb/> <p xml:id="ID_739" next="#ID_740"> Robert Stieler ist ein vielseitiger, geschmackvoller Künstler. Ans meist sehr</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0246]
Literatur.
graphien auf starken Karton gespannt und zwischen die Textblätter gebunden. Das
will uns heute nicht mehr gefallen. Weder Paßt der Glanz der Photographie
zum Buchdruck, noch der steife Karton zum Druckpapier. Dann kam der Licht¬
druck und verdrängte nach und nach die Photographie. Schon das war ein großer
Fortschritt. Neuerdings ist es nun gelungen, Bilder, nud zwar nicht nur Zeich¬
nungen oder einfarbige Malereien, sondern bunte Bilder, Oelgemälde, unmittelbar
auf eine Kupferplatte zu Photographiren und in die Platte einzuätzen. Dieses
Verfahren, Heliogravüre genannt, ist wohl das vollendetste, was sich in Wieder¬
gabe von Bildern denken läßt, es fehlt eben mir die Farbe; und das beste: mit
diesen Platten lassen sich nun die Bilder mitten in den Text hineindrncken, wie
man im achtzehnten Jahrhundert Kupferstiche und Radirungen mitten in den Text
druckte. Natürlich ist ein zweimaliger Druck dazu erforderlich und in beiden Fällen
eine ganz außergewöhnliche Sorgfalt. Dies im Verein mit der teuern Herstellung
der Kupferplatte macht das Verfahren ziemlich kostspielig. Dafür ist aber die
Wirkung entzückend. Hanfstäugl in München ist es, der dieses Verfahren in Deutsch¬
land zur höchsten Vollendung gebracht hat.
Ganz auf diese Weise hergestellt ist z. B. das Prachtwerk, welches, eben bei
Hanfstängl, zur Erinnerung an die Jubiläumsausstellung in Berlin, erschienen ist,
ein sehr teures Werk (84 Mark), das nur wenige imstande sein werden, sich anzu¬
schaffen. In bescheidneren Grenzen (2S Mark) bewegt sich ein andres Werk, das
uns recht eigentlich berufen scheint, diese neue Technik in weitere Kreise zu tragen:
die im Amelangschen Verlage in Leipzig erschienene Prachtausgabe der köstlichen
Eichendorff'schen Novelle: Aus dem Leben eines Taugenichts, mit achtund¬
dreißig Heliogravüren nach Originalen von PH. Grotjohann und E. Kanoldt
geschmückt; Grotjohann hat die figürlichen, Kanoldt die landschaftlichen Darstellungen
beigesteuert. Wer Lust hat, sich ein „schönes Buch" anzuschaffen oder einem andern
eine Frende damit zu machen, der greife zu diesem Buche. Es ist, was das rein
Technische betrifft, vielleicht das Schönste, und Erfreulichste, was unsre Prachtwerks¬
literatur bisher geschaffen hat.
Literatur.
Aus Schwabe». Schilderungen in Wort und Bild von Eduard Paulus und Robert
Stieler. Die Illustrationen'in Holzschnitt ausgeführt von Ad. Clvß. Stuttgart, Adolf
Bonz und Comp., 1887.
Ein Buch über Schwaben ist überall willkommen; die große literarische Macht,
die von Schwaben ausgcgnugen ist, hat es in den Augen der Nation erhöht.
Schwäbische Poesie, schwäbische Philosophie, schwäbische Theologie send durch eine
Reihe erlauchter Geister beherrschend für unser geistiges Leben geworden. Wenn
man von Schwaben spricht, denkt man an Schiller, Hölderlin, Uhland, um Schelling,
Hegel und Strauß, an schwäbische Dorfgeschichten und schließlich auch an schwä¬
bische Kunst. Darum war es ein glücklicher Gedanke, ein geographisches und histo¬
risches Bild dieses Landes zu versuchen. Aber von den zwei Männern, die sich
zu diesem löblichen Thun vereinigt haben, zeigt sich einer, der Maler, oder besser
der Zeichner, und nicht bloß dem Wesen seiner anschaulichen Kunst nach, dem
Schriftsteller, der dessen zierlich in Holz geschnittene Bildchen mit einem beglei¬
tenden Text versehen hat, überlegen.
Robert Stieler ist ein vielseitiger, geschmackvoller Künstler. Ans meist sehr
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |