Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur,' Reform des juristischen Studiums.

welche zur Kräftigung der Kirche bestimmt sind, können in ihren letzten Folgen
in das Gegenteil ausschlagen und statt einer Stärkung des Kircheuregiiueuts
die Demokratisirnug und Revolutionirung der Kirche nach sich ziehen.




Zur Reform des juristischen Studiums.

.Val!ulur ot "Itsr". pu,r".

er die Literatur dieser nicht gerade jungen, seit Schmvllers An¬
regung aber von neuem auf die Tagesordnung gekommenen Frage
überblickt, wird mit einigem Erstaunen sinden, daß die Wortführer
der Reformbewegung fast durchgängig aus den Reihen der Pro¬
fessoren hervorgehen, während die Praktiker, deren Händen der
junge Nachwuchs nach Vollendung seines akademischen Trienniums zur weitern
Ausbildung überantwortet wird, sich in ein beharrliches Schweigen hüllen. Und
doch wird mau billigerweise zugestehen müssen, daß in der Jurisprudenz, die
nun einmal keine reine, sondern eine angewandte Wissenschaft ist und bleiben
muß, zur Beurteilung der Frage nach der Zweckmäßigkeit oder Zweckwidrigkeit
der Vorschriften über die Bildung ihrer zur praktischen Ausübung des Berufes
bestimmten Jünger derjenige, welcher selbst in der praktischen Thätigkeit steht
und die jüngern Genossen zu dieser heranzieht, mindestens ebenso berufen ist,
als die Lehrer der Universität. Dem Grunde des Schweigens nachzuforschen,
würde zu weit führen, großenteils wird es darauf zurückzuführen sein, daß auch
in den Kreisen der praktischen Juristen zwar das Gefühl der Reformbedürftigst
geteilt wird, über die Mittel zur Beseitigung der Mängel aber noch Unsicherheit
herrscht.

Bei diesem Schweigen ans der einen Seite darf es freilich nicht Wunder
nehmen, wenn die Wortführer der andern bei Blvßlegnng der bestehenden Mängel
und Erörterung der Ursachen derselben die Schuld an diesen von sich ganz und
gar abzuwälzen und der Gegenseite allein aufzubürden versuchen.

Den Höhepunkt dieser Richtung bezeichnet die Broschüre des Professors
v. Lißt i" Marburg: Die Reform des juristischen Studiums in Preußen (Berlin,
Guttcntag), welche die bei Beginn des diesjährigen Wintersemesters von dem
Verfasser gehaltene Rektoratsrede enthält. Den Kern seiner Erörterungen
bietet der den Schluß seines Vorwortes bildende Satz: "An dem Prüfungs¬
unwesen haben wir den Hebel anzusetzen. Das übrige mag man getrost uns
Professoren überlassen. Wenn unsre Studenten erst einmal etwas zu wissen
brauchen, dann werden wir es ihnen auch beizubringen verstehen."


Zur,' Reform des juristischen Studiums.

welche zur Kräftigung der Kirche bestimmt sind, können in ihren letzten Folgen
in das Gegenteil ausschlagen und statt einer Stärkung des Kircheuregiiueuts
die Demokratisirnug und Revolutionirung der Kirche nach sich ziehen.




Zur Reform des juristischen Studiums.

.Val!ulur ot »Itsr». pu,r».

er die Literatur dieser nicht gerade jungen, seit Schmvllers An¬
regung aber von neuem auf die Tagesordnung gekommenen Frage
überblickt, wird mit einigem Erstaunen sinden, daß die Wortführer
der Reformbewegung fast durchgängig aus den Reihen der Pro¬
fessoren hervorgehen, während die Praktiker, deren Händen der
junge Nachwuchs nach Vollendung seines akademischen Trienniums zur weitern
Ausbildung überantwortet wird, sich in ein beharrliches Schweigen hüllen. Und
doch wird mau billigerweise zugestehen müssen, daß in der Jurisprudenz, die
nun einmal keine reine, sondern eine angewandte Wissenschaft ist und bleiben
muß, zur Beurteilung der Frage nach der Zweckmäßigkeit oder Zweckwidrigkeit
der Vorschriften über die Bildung ihrer zur praktischen Ausübung des Berufes
bestimmten Jünger derjenige, welcher selbst in der praktischen Thätigkeit steht
und die jüngern Genossen zu dieser heranzieht, mindestens ebenso berufen ist,
als die Lehrer der Universität. Dem Grunde des Schweigens nachzuforschen,
würde zu weit führen, großenteils wird es darauf zurückzuführen sein, daß auch
in den Kreisen der praktischen Juristen zwar das Gefühl der Reformbedürftigst
geteilt wird, über die Mittel zur Beseitigung der Mängel aber noch Unsicherheit
herrscht.

Bei diesem Schweigen ans der einen Seite darf es freilich nicht Wunder
nehmen, wenn die Wortführer der andern bei Blvßlegnng der bestehenden Mängel
und Erörterung der Ursachen derselben die Schuld an diesen von sich ganz und
gar abzuwälzen und der Gegenseite allein aufzubürden versuchen.

Den Höhepunkt dieser Richtung bezeichnet die Broschüre des Professors
v. Lißt i» Marburg: Die Reform des juristischen Studiums in Preußen (Berlin,
Guttcntag), welche die bei Beginn des diesjährigen Wintersemesters von dem
Verfasser gehaltene Rektoratsrede enthält. Den Kern seiner Erörterungen
bietet der den Schluß seines Vorwortes bildende Satz: „An dem Prüfungs¬
unwesen haben wir den Hebel anzusetzen. Das übrige mag man getrost uns
Professoren überlassen. Wenn unsre Studenten erst einmal etwas zu wissen
brauchen, dann werden wir es ihnen auch beizubringen verstehen."


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0466" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199820"/>
          <fw type="header" place="top"> Zur,' Reform des juristischen Studiums.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1983" prev="#ID_1982"> welche zur Kräftigung der Kirche bestimmt sind, können in ihren letzten Folgen<lb/>
in das Gegenteil ausschlagen und statt einer Stärkung des Kircheuregiiueuts<lb/>
die Demokratisirnug und Revolutionirung der Kirche nach sich ziehen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Zur Reform des juristischen Studiums.</head><lb/>
          <quote type="epigraph"> .Val!ulur ot »Itsr». pu,r».</quote><lb/>
          <p xml:id="ID_1984"> er die Literatur dieser nicht gerade jungen, seit Schmvllers An¬<lb/>
regung aber von neuem auf die Tagesordnung gekommenen Frage<lb/>
überblickt, wird mit einigem Erstaunen sinden, daß die Wortführer<lb/>
der Reformbewegung fast durchgängig aus den Reihen der Pro¬<lb/>
fessoren hervorgehen, während die Praktiker, deren Händen der<lb/>
junge Nachwuchs nach Vollendung seines akademischen Trienniums zur weitern<lb/>
Ausbildung überantwortet wird, sich in ein beharrliches Schweigen hüllen. Und<lb/>
doch wird mau billigerweise zugestehen müssen, daß in der Jurisprudenz, die<lb/>
nun einmal keine reine, sondern eine angewandte Wissenschaft ist und bleiben<lb/>
muß, zur Beurteilung der Frage nach der Zweckmäßigkeit oder Zweckwidrigkeit<lb/>
der Vorschriften über die Bildung ihrer zur praktischen Ausübung des Berufes<lb/>
bestimmten Jünger derjenige, welcher selbst in der praktischen Thätigkeit steht<lb/>
und die jüngern Genossen zu dieser heranzieht, mindestens ebenso berufen ist,<lb/>
als die Lehrer der Universität. Dem Grunde des Schweigens nachzuforschen,<lb/>
würde zu weit führen, großenteils wird es darauf zurückzuführen sein, daß auch<lb/>
in den Kreisen der praktischen Juristen zwar das Gefühl der Reformbedürftigst<lb/>
geteilt wird, über die Mittel zur Beseitigung der Mängel aber noch Unsicherheit<lb/>
herrscht.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1985"> Bei diesem Schweigen ans der einen Seite darf es freilich nicht Wunder<lb/>
nehmen, wenn die Wortführer der andern bei Blvßlegnng der bestehenden Mängel<lb/>
und Erörterung der Ursachen derselben die Schuld an diesen von sich ganz und<lb/>
gar abzuwälzen und der Gegenseite allein aufzubürden versuchen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1986"> Den Höhepunkt dieser Richtung bezeichnet die Broschüre des Professors<lb/>
v. Lißt i» Marburg: Die Reform des juristischen Studiums in Preußen (Berlin,<lb/>
Guttcntag), welche die bei Beginn des diesjährigen Wintersemesters von dem<lb/>
Verfasser gehaltene Rektoratsrede enthält. Den Kern seiner Erörterungen<lb/>
bietet der den Schluß seines Vorwortes bildende Satz: &#x201E;An dem Prüfungs¬<lb/>
unwesen haben wir den Hebel anzusetzen. Das übrige mag man getrost uns<lb/>
Professoren überlassen. Wenn unsre Studenten erst einmal etwas zu wissen<lb/>
brauchen, dann werden wir es ihnen auch beizubringen verstehen."</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0466] Zur,' Reform des juristischen Studiums. welche zur Kräftigung der Kirche bestimmt sind, können in ihren letzten Folgen in das Gegenteil ausschlagen und statt einer Stärkung des Kircheuregiiueuts die Demokratisirnug und Revolutionirung der Kirche nach sich ziehen. Zur Reform des juristischen Studiums. .Val!ulur ot »Itsr». pu,r». er die Literatur dieser nicht gerade jungen, seit Schmvllers An¬ regung aber von neuem auf die Tagesordnung gekommenen Frage überblickt, wird mit einigem Erstaunen sinden, daß die Wortführer der Reformbewegung fast durchgängig aus den Reihen der Pro¬ fessoren hervorgehen, während die Praktiker, deren Händen der junge Nachwuchs nach Vollendung seines akademischen Trienniums zur weitern Ausbildung überantwortet wird, sich in ein beharrliches Schweigen hüllen. Und doch wird mau billigerweise zugestehen müssen, daß in der Jurisprudenz, die nun einmal keine reine, sondern eine angewandte Wissenschaft ist und bleiben muß, zur Beurteilung der Frage nach der Zweckmäßigkeit oder Zweckwidrigkeit der Vorschriften über die Bildung ihrer zur praktischen Ausübung des Berufes bestimmten Jünger derjenige, welcher selbst in der praktischen Thätigkeit steht und die jüngern Genossen zu dieser heranzieht, mindestens ebenso berufen ist, als die Lehrer der Universität. Dem Grunde des Schweigens nachzuforschen, würde zu weit führen, großenteils wird es darauf zurückzuführen sein, daß auch in den Kreisen der praktischen Juristen zwar das Gefühl der Reformbedürftigst geteilt wird, über die Mittel zur Beseitigung der Mängel aber noch Unsicherheit herrscht. Bei diesem Schweigen ans der einen Seite darf es freilich nicht Wunder nehmen, wenn die Wortführer der andern bei Blvßlegnng der bestehenden Mängel und Erörterung der Ursachen derselben die Schuld an diesen von sich ganz und gar abzuwälzen und der Gegenseite allein aufzubürden versuchen. Den Höhepunkt dieser Richtung bezeichnet die Broschüre des Professors v. Lißt i» Marburg: Die Reform des juristischen Studiums in Preußen (Berlin, Guttcntag), welche die bei Beginn des diesjährigen Wintersemesters von dem Verfasser gehaltene Rektoratsrede enthält. Den Kern seiner Erörterungen bietet der den Schluß seines Vorwortes bildende Satz: „An dem Prüfungs¬ unwesen haben wir den Hebel anzusetzen. Das übrige mag man getrost uns Professoren überlassen. Wenn unsre Studenten erst einmal etwas zu wissen brauchen, dann werden wir es ihnen auch beizubringen verstehen."

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353/466
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353/466>, abgerufen am 15.01.2025.