Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Viertes Quartal.Virina und die Birmanen. er Krieg der Engländer gegen den König Thibau und den Rest Ärenzboten IV. 188S. 4S
Virina und die Birmanen. er Krieg der Engländer gegen den König Thibau und den Rest Ärenzboten IV. 188S. 4S
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0393" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/197127"/> </div> <div n="1"> <head> Virina und die Birmanen.</head><lb/> <p xml:id="ID_1266" next="#ID_1267"> er Krieg der Engländer gegen den König Thibau und den Rest<lb/> des alten Birmauenreiches hat nunmehr seinen Anfang genommen,<lb/> indem die ersten britischen Truppen nach der Grenze abgegangen<lb/> sind. Der König gab znncichst auf das Ultimatum des Vize¬<lb/> königs von Indien eine Antwort, die am 7. oder 8. November<lb/> in Rangun eintraf und von dem dortigen englischen Oberkommissar unbe¬<lb/> friedigend befunden wurde. Es war ein sehr umfangreiches Schriftstück, welches<lb/> die von England gestellten Forderungen wegen Genugthuung in Betreff des<lb/> Verfahrens gegen die englische Holzhändlergesellschaft und ebenso das Verlangen,<lb/> künftig die auswärtigen Beziehungen des Hofes von Mandalay durch einen<lb/> britischen Residenten überwachen zu lassen, ablehnte. In Bezug auf die An¬<lb/> gelegenheit der Bombay- und Birma-Korporation und des gegen dieselbe er¬<lb/> lassenen Dekrets erklärte der König, wenn diese Gesellschaft (die den Handel<lb/> mit Teakholz betreibt) eine „dcmutsvolle Bittschrift" bei ihm einreichte, so<lb/> werde er ihre Wünsche in Erwägung ziehen, da er ausländische Handelsleute<lb/> aufzumuntern gedenke, und so bedürfe es in dieser Frage keiner weiter» Ver¬<lb/> handlungen. Auf die fernere Forderung der Engländer, daß ein britischer Re¬<lb/> sident nach Mandalay gesandt werden dürfe, der mit einer Schutzwache umgeben<lb/> sein und das Recht haben solle, beim Könige ohne demütigende Förmlichkeiten<lb/> Zutritt zu verlangen, wurde erwiedert, der vorige Resident sei aus freiem An¬<lb/> triebe ans Mandalay fortgegangen und seitdem nicht ersetzt worden. England<lb/> sei willkommen, wenn es dort einen Gesandten unter den frühern Bedingungen<lb/> anstellen wolle. Was aber das Verlangen betreffe, eine Oberaufsicht über die<lb/> auswärtigen Angelegenheiten Birmas auszuüben, so sei letzteres ein unabhängiges<lb/> Reich, das seine Beziehungen, zu fremden Staaten nach eignem Belieben regete,<lb/> und der König sei nicht willens, dieselben der Kontrole des Vizekönigs von<lb/> Indien zu überlassen, ohne vorher andre befreundete Regierungen wie die von<lb/> Frankreich, Deutschland und Italien um ihre Meinung befragt zu haben.<lb/> Endlich beantwortete der König das Verlangen Dnfferins, den Handel nach<lb/> Oberbirmci und China geschützt zu scheu, mit dem Hinweise darauf, daß er<lb/> diesem Verkehre stets seine Gunst zugewendet habe, und daß Handeltreibende,<lb/> welche mehr Schutz wünschten, deshalb nur bei ihm einzukommen hätten. Die<lb/> Berechtigung aller dieser Erklärungen des Königs kann nicht zweifelhaft sein.<lb/> Aber den Engländern gefielen sie nicht: sie wollen eben kein unabhängiges<lb/> Birma neben dem ihrigen mehr haben, und sie wollen keinen solchen Staat, der<lb/> mit Frankreich in freundschaftlichen Beziehungen steht, das in Hinterindien ihr</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Ärenzboten IV. 188S. 4S</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0393]
Virina und die Birmanen.
er Krieg der Engländer gegen den König Thibau und den Rest
des alten Birmauenreiches hat nunmehr seinen Anfang genommen,
indem die ersten britischen Truppen nach der Grenze abgegangen
sind. Der König gab znncichst auf das Ultimatum des Vize¬
königs von Indien eine Antwort, die am 7. oder 8. November
in Rangun eintraf und von dem dortigen englischen Oberkommissar unbe¬
friedigend befunden wurde. Es war ein sehr umfangreiches Schriftstück, welches
die von England gestellten Forderungen wegen Genugthuung in Betreff des
Verfahrens gegen die englische Holzhändlergesellschaft und ebenso das Verlangen,
künftig die auswärtigen Beziehungen des Hofes von Mandalay durch einen
britischen Residenten überwachen zu lassen, ablehnte. In Bezug auf die An¬
gelegenheit der Bombay- und Birma-Korporation und des gegen dieselbe er¬
lassenen Dekrets erklärte der König, wenn diese Gesellschaft (die den Handel
mit Teakholz betreibt) eine „dcmutsvolle Bittschrift" bei ihm einreichte, so
werde er ihre Wünsche in Erwägung ziehen, da er ausländische Handelsleute
aufzumuntern gedenke, und so bedürfe es in dieser Frage keiner weiter» Ver¬
handlungen. Auf die fernere Forderung der Engländer, daß ein britischer Re¬
sident nach Mandalay gesandt werden dürfe, der mit einer Schutzwache umgeben
sein und das Recht haben solle, beim Könige ohne demütigende Förmlichkeiten
Zutritt zu verlangen, wurde erwiedert, der vorige Resident sei aus freiem An¬
triebe ans Mandalay fortgegangen und seitdem nicht ersetzt worden. England
sei willkommen, wenn es dort einen Gesandten unter den frühern Bedingungen
anstellen wolle. Was aber das Verlangen betreffe, eine Oberaufsicht über die
auswärtigen Angelegenheiten Birmas auszuüben, so sei letzteres ein unabhängiges
Reich, das seine Beziehungen, zu fremden Staaten nach eignem Belieben regete,
und der König sei nicht willens, dieselben der Kontrole des Vizekönigs von
Indien zu überlassen, ohne vorher andre befreundete Regierungen wie die von
Frankreich, Deutschland und Italien um ihre Meinung befragt zu haben.
Endlich beantwortete der König das Verlangen Dnfferins, den Handel nach
Oberbirmci und China geschützt zu scheu, mit dem Hinweise darauf, daß er
diesem Verkehre stets seine Gunst zugewendet habe, und daß Handeltreibende,
welche mehr Schutz wünschten, deshalb nur bei ihm einzukommen hätten. Die
Berechtigung aller dieser Erklärungen des Königs kann nicht zweifelhaft sein.
Aber den Engländern gefielen sie nicht: sie wollen eben kein unabhängiges
Birma neben dem ihrigen mehr haben, und sie wollen keinen solchen Staat, der
mit Frankreich in freundschaftlichen Beziehungen steht, das in Hinterindien ihr
Ärenzboten IV. 188S. 4S
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |