Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Drittes Quartal.Hartmanns Armer Heinrich. eit dem Erwachen der germanistische" Studien in der zweiten Hälfte Indes, an und für sich betrachtet, erklärte Goethe das Gedicht für schätzens¬ Hartmanns Armer Heinrich. eit dem Erwachen der germanistische» Studien in der zweiten Hälfte Indes, an und für sich betrachtet, erklärte Goethe das Gedicht für schätzens¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0412" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196512"/> </div> <div n="1"> <head> Hartmanns Armer Heinrich.</head><lb/> <p xml:id="ID_1641"> eit dem Erwachen der germanistische» Studien in der zweiten Hälfte<lb/> des achtzehnten Jahrhunderts ist dem „Armen Heinrich" des hö¬<lb/> fischen Dichters Hartmann, eines ritterlichen Dienstmannes der<lb/> Herren von Ane, besondre Teilnahme zugewendet worden. Zwar<lb/> fühlte sich Goethe, der den Nibelungen, König Rother und andern<lb/> mittelhochdeutschen Dichtungen liebevolles Studium widmete und ihre Gestalten<lb/> 1810 in dem Maskenzüge „Die romantische Poesie" verherrlichte, gerade von<lb/> diesem Werke unangenehm abgestoßen. Das „an und für sich betrachtet höchst<lb/> schätzenswerte Gedicht," äußerte er in den Tages- und Jahresheften von 1811,<lb/> habe ihm „physisch-ästhetischen Schmerz" gebracht. „Den Ekel gegen einen aus¬<lb/> sätzige«? Herrn, für den sich das wackerste Mädchen opfert, wird man schwerlich<lb/> los; wie denn durchaus ein Jahrhundert, wo die widerwärtigste Krankheit in<lb/> einem fort Motive zu leidenschaftlichen Liebes- und Ritterthaten reichen muß,<lb/> uns mit Abscheu erfüllt. Die dort einem Heroismus zu grunde liegende schreck¬<lb/> liche Krankheit wirkt wenigstens auf mich so gewaltsam, daß ich mich vom bloßen<lb/> Berühren eines solchen Buches schon angesteckt glaube." Allein trotz Goethes<lb/> Urteil wurde gerade dieses Gedicht in der Folge das am meisten gelesene der<lb/> ganzen deutschen Literatur des Mittelalters, da Adalbert von Chamisso 1839<lb/> eine den Brüdern Grimm gewidmete Bearbeitung im Musenalmanch veröffent¬<lb/> lichte, welche dann, in Chamissos Werke aufgenommen, mit ihnen allgemeine<lb/> Verbreitung fand. Ja das Werk, welches schon als Dichtung ans Goethes<lb/> Phantasie einen so widrigen Eindruck machte, wurde vor einigen Jahren (1877)<lb/> sogar mit Illustrationen herausgegeben. Welchen unmutsvollen Tadel würde<lb/> Goethe, der lebenslang an den Kunstlehren des Lessingschen Laokoon fest¬<lb/> hielt, vollends gegen eine bildliche Darstellung dieses Gedichtes ausgesprochen<lb/> haben!</p><lb/> <p xml:id="ID_1642" next="#ID_1643"> Indes, an und für sich betrachtet, erklärte Goethe das Gedicht für schätzens¬<lb/> wert. Und unsre Anerkennung muß sich noch steigern, wenn wir es mit Hartmanns<lb/> übrigen Werken vergleichen. Hartmann hat von jeher enthusiastische Bewun-<lb/> derer gefunden. Kein geringerer als Gottfried von Straßburg hat die reine,<lb/> lautere Rede, die krystallne Sprache des von Ane gepriesen und ihm als dem<lb/> Meister der deutschen Epik Kranz und Lorber zugewiesen. Nach der Wieder¬<lb/> erweckung der mittelalterlichen Literatur ist Hartmann als Sprachmuster von<lb/> der einen Partei unsrer Germanisten geradezu kanonisirt worden; und die Kor¬<lb/> rektheit seiner Sprache und Metrik mag wirklich eine tadellose sein. Nur hätte</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0412]
Hartmanns Armer Heinrich.
eit dem Erwachen der germanistische» Studien in der zweiten Hälfte
des achtzehnten Jahrhunderts ist dem „Armen Heinrich" des hö¬
fischen Dichters Hartmann, eines ritterlichen Dienstmannes der
Herren von Ane, besondre Teilnahme zugewendet worden. Zwar
fühlte sich Goethe, der den Nibelungen, König Rother und andern
mittelhochdeutschen Dichtungen liebevolles Studium widmete und ihre Gestalten
1810 in dem Maskenzüge „Die romantische Poesie" verherrlichte, gerade von
diesem Werke unangenehm abgestoßen. Das „an und für sich betrachtet höchst
schätzenswerte Gedicht," äußerte er in den Tages- und Jahresheften von 1811,
habe ihm „physisch-ästhetischen Schmerz" gebracht. „Den Ekel gegen einen aus¬
sätzige«? Herrn, für den sich das wackerste Mädchen opfert, wird man schwerlich
los; wie denn durchaus ein Jahrhundert, wo die widerwärtigste Krankheit in
einem fort Motive zu leidenschaftlichen Liebes- und Ritterthaten reichen muß,
uns mit Abscheu erfüllt. Die dort einem Heroismus zu grunde liegende schreck¬
liche Krankheit wirkt wenigstens auf mich so gewaltsam, daß ich mich vom bloßen
Berühren eines solchen Buches schon angesteckt glaube." Allein trotz Goethes
Urteil wurde gerade dieses Gedicht in der Folge das am meisten gelesene der
ganzen deutschen Literatur des Mittelalters, da Adalbert von Chamisso 1839
eine den Brüdern Grimm gewidmete Bearbeitung im Musenalmanch veröffent¬
lichte, welche dann, in Chamissos Werke aufgenommen, mit ihnen allgemeine
Verbreitung fand. Ja das Werk, welches schon als Dichtung ans Goethes
Phantasie einen so widrigen Eindruck machte, wurde vor einigen Jahren (1877)
sogar mit Illustrationen herausgegeben. Welchen unmutsvollen Tadel würde
Goethe, der lebenslang an den Kunstlehren des Lessingschen Laokoon fest¬
hielt, vollends gegen eine bildliche Darstellung dieses Gedichtes ausgesprochen
haben!
Indes, an und für sich betrachtet, erklärte Goethe das Gedicht für schätzens¬
wert. Und unsre Anerkennung muß sich noch steigern, wenn wir es mit Hartmanns
übrigen Werken vergleichen. Hartmann hat von jeher enthusiastische Bewun-
derer gefunden. Kein geringerer als Gottfried von Straßburg hat die reine,
lautere Rede, die krystallne Sprache des von Ane gepriesen und ihm als dem
Meister der deutschen Epik Kranz und Lorber zugewiesen. Nach der Wieder¬
erweckung der mittelalterlichen Literatur ist Hartmann als Sprachmuster von
der einen Partei unsrer Germanisten geradezu kanonisirt worden; und die Kor¬
rektheit seiner Sprache und Metrik mag wirklich eine tadellose sein. Nur hätte
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |