Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Drittes Quartal.Deutsches Künstlerleben im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert. von Richard Mulder. /T^iH^ Bekanntlich hat man in der neueren Künstlergeschichte drei Perioden zu Am frühesten ging diese Entwicklung in Italien vor sich, und sie ist im Deutsches Künstlerleben im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert. von Richard Mulder. /T^iH^ Bekanntlich hat man in der neueren Künstlergeschichte drei Perioden zu Am frühesten ging diese Entwicklung in Italien vor sich, und sie ist im <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0023" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196123"/> </div> <div n="1"> <head> Deutsches Künstlerleben<lb/> im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert.<lb/><note type="byline"> von Richard Mulder.</note></head><lb/> <p xml:id="ID_49"> /T^iH^<lb/> ßW5le seit mehreren Jahren, so benutzte ich anch diesmal die Pfingst-<lb/> ferien zu einem Streifzüge durch die süddeutschen Sammlungen<lb/> und Archive. Zwar ist es an sich nur ein geringes Vergnügen,<lb/> mit zweifelhafter Aussicht ans Erfolg die alten Maler- und Znnft-<lb/> bücher, Steuer- und Bürgerlisten zu durchsuchen, aber mitunter<lb/> hat es doch seinen Reiz. Neben den zahllosen der Vergessenheit überlieferten<lb/> Namen, über die das Auge gleichgiltig hinschweift, treten uns auf den vergilbten<lb/> Blättern auch die großen Namen der Kunstgeschichte, die Namen eines Herlin<lb/> und Zeitblom, eines Dürer und Holbein, eines Burglmair und Schänfelein ent¬<lb/> gegen. Man lernt die Männer, die man sonst nur als Künstler zu betrachten<lb/> pflegt, als Menschen kennen; man erhält Aufschluß über ihren Bildungsgang,<lb/> ihren Verkehr untereinander, ihr Verhältnis zu Auftraggebern und Gönnern,<lb/> ihre Vermögensverhältnisse, ihre gesellschaftliche Stellung, man beobachtet den<lb/> großen Gegensatz des deutschen Kunstlebens zum italienischen; man versteht,<lb/> warum erst so spät in Deutschland ein eigentlicher Künstlerstand sich entwickeln<lb/> konnte.</p><lb/> <p xml:id="ID_50"> Bekanntlich hat man in der neueren Künstlergeschichte drei Perioden zu<lb/> unterscheiden. Die Künstler des frühen Mittelalters waren Klostergeistliche, die<lb/> nicht für ihren Leben snnterhalt zu sorgen hatten, sondern ausschließlich zur<lb/> Ehre Gottes arbeiteten. Einen Stand, der dnrch die Kunst sich ernährte, gab<lb/> es erst seit dem dreizehnten Jahrhundert. An die Stelle der geistlichen Künstler<lb/> traten damals die Laienmeister, die städtischen Steinmetzen, Rotgießer und Maler,<lb/> schlichte Handwerker, die uns nur dnrch ihre Werke, nicht durch ihre persön¬<lb/> lichen Erlebnisse fesseln. Und aus diesem weltlichen Handwerkerstande erst ent¬<lb/> wickelte sich im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert der eigentliche Kllnstler-<lb/> stand.</p><lb/> <p xml:id="ID_51" next="#ID_52"> Am frühesten ging diese Entwicklung in Italien vor sich, und sie ist im<lb/> fünfzehnten Jahrhundert schon beinahe abgeschlossen. Obwohl noch in Zünften<lb/> vereinigt, erfreuten sich die italienischen Meister damals doch schon aller Ehren,<lb/> wie sie nur der wirkliche Künstler genießt. Die Medici in Florenz, die Esthc<lb/> in Ferrara, die Gonzaga in Mantua, die Sforza in Mailand waren mit ihnen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
Deutsches Künstlerleben
im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert.
von Richard Mulder.
/T^iH^
ßW5le seit mehreren Jahren, so benutzte ich anch diesmal die Pfingst-
ferien zu einem Streifzüge durch die süddeutschen Sammlungen
und Archive. Zwar ist es an sich nur ein geringes Vergnügen,
mit zweifelhafter Aussicht ans Erfolg die alten Maler- und Znnft-
bücher, Steuer- und Bürgerlisten zu durchsuchen, aber mitunter
hat es doch seinen Reiz. Neben den zahllosen der Vergessenheit überlieferten
Namen, über die das Auge gleichgiltig hinschweift, treten uns auf den vergilbten
Blättern auch die großen Namen der Kunstgeschichte, die Namen eines Herlin
und Zeitblom, eines Dürer und Holbein, eines Burglmair und Schänfelein ent¬
gegen. Man lernt die Männer, die man sonst nur als Künstler zu betrachten
pflegt, als Menschen kennen; man erhält Aufschluß über ihren Bildungsgang,
ihren Verkehr untereinander, ihr Verhältnis zu Auftraggebern und Gönnern,
ihre Vermögensverhältnisse, ihre gesellschaftliche Stellung, man beobachtet den
großen Gegensatz des deutschen Kunstlebens zum italienischen; man versteht,
warum erst so spät in Deutschland ein eigentlicher Künstlerstand sich entwickeln
konnte.
Bekanntlich hat man in der neueren Künstlergeschichte drei Perioden zu
unterscheiden. Die Künstler des frühen Mittelalters waren Klostergeistliche, die
nicht für ihren Leben snnterhalt zu sorgen hatten, sondern ausschließlich zur
Ehre Gottes arbeiteten. Einen Stand, der dnrch die Kunst sich ernährte, gab
es erst seit dem dreizehnten Jahrhundert. An die Stelle der geistlichen Künstler
traten damals die Laienmeister, die städtischen Steinmetzen, Rotgießer und Maler,
schlichte Handwerker, die uns nur dnrch ihre Werke, nicht durch ihre persön¬
lichen Erlebnisse fesseln. Und aus diesem weltlichen Handwerkerstande erst ent¬
wickelte sich im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert der eigentliche Kllnstler-
stand.
Am frühesten ging diese Entwicklung in Italien vor sich, und sie ist im
fünfzehnten Jahrhundert schon beinahe abgeschlossen. Obwohl noch in Zünften
vereinigt, erfreuten sich die italienischen Meister damals doch schon aller Ehren,
wie sie nur der wirkliche Künstler genießt. Die Medici in Florenz, die Esthc
in Ferrara, die Gonzaga in Mantua, die Sforza in Mailand waren mit ihnen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |