Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 43, 1884, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite


Gin Franzose über Bismarcks Politik.

n einer Besprechung von Moritz Buschs zuletzt erschienenen Buche
"Unser Reichskanzler" zeichnet ein französischer Kritiker, G. Valbert,
seinen Lesern das Bild, welches er sich nach den Mitteilungen
jenes Buches von dem deutschen Kanzler gemacht hat.*) Dieses
Bild beruht zum Teil auf ungenauen Verständnis, zum Teil
auf Nichtbeachtung wichtiger Züge und Striche der Studien, die Busch zu¬
sammengestellt hat, ist auch hin und wieder durch den Haß und Verdruß ent¬
stellt, den der Franzose begreiflicherweise empfindet, wenn er dem Staatsmanne
gegenübersteht, welcher Deutschland und Frankreich auf die ihnen von Rechts¬
wegen gebührende Stelle im Kreise der Nationen versetzt hat. Andrerseits ist
anzuerkennen, daß der französische Kritiker bisweilen tiefer geblickt hat als
mancher deutsche Beurteiler des Buches und seines Gegenstandes, und daß er
in verschiednen Beziehungen das richtige trifft, in andern wenigstens nahe
dabei ist und nur, weil er durch ein sich vordrängendes Vorurteil verblendet
wird, mehr oder weniger sieht und in sein Bild hincinzeichnet als die Wahrheit.
Wir denken dabei vorzüglich an gewisse Stellen seines Aufsatzes (S. 698 bis
701), in denen die Politik Bismarcks als eine mit sehr einfachen Mitteln
operirende, als eine Politik des gesunden Menschenverstandes, als reines
Rechnen mit den Thatsachen, um es kurz zu sagen, als "Bauernpolitik" auf¬
gefaßt wird. Lassen wir Herrn Valbert mit dem Vorbehalt, ihn zu rektifizircn,
einzuschränken und zu ergänzen, selbst sprechen:

Was uns betrifft -- sagt er --, so bewundern wir an ihm am meisten die
bedeutende Rolle, die bei seinen Talenten und in seinen Verhaltungsregeln der



*) Die sehr ausführliche Besprechung steht im Aprilhefte der Rsvus Ass äsnx Nonäss,
S, 697 ff.
Grenzboten IV. 1384. 1


Gin Franzose über Bismarcks Politik.

n einer Besprechung von Moritz Buschs zuletzt erschienenen Buche
„Unser Reichskanzler" zeichnet ein französischer Kritiker, G. Valbert,
seinen Lesern das Bild, welches er sich nach den Mitteilungen
jenes Buches von dem deutschen Kanzler gemacht hat.*) Dieses
Bild beruht zum Teil auf ungenauen Verständnis, zum Teil
auf Nichtbeachtung wichtiger Züge und Striche der Studien, die Busch zu¬
sammengestellt hat, ist auch hin und wieder durch den Haß und Verdruß ent¬
stellt, den der Franzose begreiflicherweise empfindet, wenn er dem Staatsmanne
gegenübersteht, welcher Deutschland und Frankreich auf die ihnen von Rechts¬
wegen gebührende Stelle im Kreise der Nationen versetzt hat. Andrerseits ist
anzuerkennen, daß der französische Kritiker bisweilen tiefer geblickt hat als
mancher deutsche Beurteiler des Buches und seines Gegenstandes, und daß er
in verschiednen Beziehungen das richtige trifft, in andern wenigstens nahe
dabei ist und nur, weil er durch ein sich vordrängendes Vorurteil verblendet
wird, mehr oder weniger sieht und in sein Bild hincinzeichnet als die Wahrheit.
Wir denken dabei vorzüglich an gewisse Stellen seines Aufsatzes (S. 698 bis
701), in denen die Politik Bismarcks als eine mit sehr einfachen Mitteln
operirende, als eine Politik des gesunden Menschenverstandes, als reines
Rechnen mit den Thatsachen, um es kurz zu sagen, als „Bauernpolitik" auf¬
gefaßt wird. Lassen wir Herrn Valbert mit dem Vorbehalt, ihn zu rektifizircn,
einzuschränken und zu ergänzen, selbst sprechen:

Was uns betrifft — sagt er —, so bewundern wir an ihm am meisten die
bedeutende Rolle, die bei seinen Talenten und in seinen Verhaltungsregeln der



*) Die sehr ausführliche Besprechung steht im Aprilhefte der Rsvus Ass äsnx Nonäss,
S, 697 ff.
Grenzboten IV. 1384. 1
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0009" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/156934"/>
              <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341839_156924/figures/grenzboten_341839_156924_156934_000.jpg"/><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Gin Franzose über Bismarcks Politik.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_10"> n einer Besprechung von Moritz Buschs zuletzt erschienenen Buche<lb/>
&#x201E;Unser Reichskanzler" zeichnet ein französischer Kritiker, G. Valbert,<lb/>
seinen Lesern das Bild, welches er sich nach den Mitteilungen<lb/>
jenes Buches von dem deutschen Kanzler gemacht hat.*) Dieses<lb/>
Bild beruht zum Teil auf ungenauen Verständnis, zum Teil<lb/>
auf Nichtbeachtung wichtiger Züge und Striche der Studien, die Busch zu¬<lb/>
sammengestellt hat, ist auch hin und wieder durch den Haß und Verdruß ent¬<lb/>
stellt, den der Franzose begreiflicherweise empfindet, wenn er dem Staatsmanne<lb/>
gegenübersteht, welcher Deutschland und Frankreich auf die ihnen von Rechts¬<lb/>
wegen gebührende Stelle im Kreise der Nationen versetzt hat. Andrerseits ist<lb/>
anzuerkennen, daß der französische Kritiker bisweilen tiefer geblickt hat als<lb/>
mancher deutsche Beurteiler des Buches und seines Gegenstandes, und daß er<lb/>
in verschiednen Beziehungen das richtige trifft, in andern wenigstens nahe<lb/>
dabei ist und nur, weil er durch ein sich vordrängendes Vorurteil verblendet<lb/>
wird, mehr oder weniger sieht und in sein Bild hincinzeichnet als die Wahrheit.<lb/>
Wir denken dabei vorzüglich an gewisse Stellen seines Aufsatzes (S. 698 bis<lb/>
701), in denen die Politik Bismarcks als eine mit sehr einfachen Mitteln<lb/>
operirende, als eine Politik des gesunden Menschenverstandes, als reines<lb/>
Rechnen mit den Thatsachen, um es kurz zu sagen, als &#x201E;Bauernpolitik" auf¬<lb/>
gefaßt wird. Lassen wir Herrn Valbert mit dem Vorbehalt, ihn zu rektifizircn,<lb/>
einzuschränken und zu ergänzen, selbst sprechen:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_11" next="#ID_12"> Was uns betrifft &#x2014; sagt er &#x2014;, so bewundern wir an ihm am meisten die<lb/>
bedeutende Rolle, die bei seinen Talenten und in seinen Verhaltungsregeln der</p><lb/>
          <note xml:id="FID_2" place="foot"> *) Die sehr ausführliche Besprechung steht im Aprilhefte der Rsvus Ass äsnx Nonäss,<lb/>
S, 697 ff.</note><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1384. 1</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0009] [Abbildung] Gin Franzose über Bismarcks Politik. n einer Besprechung von Moritz Buschs zuletzt erschienenen Buche „Unser Reichskanzler" zeichnet ein französischer Kritiker, G. Valbert, seinen Lesern das Bild, welches er sich nach den Mitteilungen jenes Buches von dem deutschen Kanzler gemacht hat.*) Dieses Bild beruht zum Teil auf ungenauen Verständnis, zum Teil auf Nichtbeachtung wichtiger Züge und Striche der Studien, die Busch zu¬ sammengestellt hat, ist auch hin und wieder durch den Haß und Verdruß ent¬ stellt, den der Franzose begreiflicherweise empfindet, wenn er dem Staatsmanne gegenübersteht, welcher Deutschland und Frankreich auf die ihnen von Rechts¬ wegen gebührende Stelle im Kreise der Nationen versetzt hat. Andrerseits ist anzuerkennen, daß der französische Kritiker bisweilen tiefer geblickt hat als mancher deutsche Beurteiler des Buches und seines Gegenstandes, und daß er in verschiednen Beziehungen das richtige trifft, in andern wenigstens nahe dabei ist und nur, weil er durch ein sich vordrängendes Vorurteil verblendet wird, mehr oder weniger sieht und in sein Bild hincinzeichnet als die Wahrheit. Wir denken dabei vorzüglich an gewisse Stellen seines Aufsatzes (S. 698 bis 701), in denen die Politik Bismarcks als eine mit sehr einfachen Mitteln operirende, als eine Politik des gesunden Menschenverstandes, als reines Rechnen mit den Thatsachen, um es kurz zu sagen, als „Bauernpolitik" auf¬ gefaßt wird. Lassen wir Herrn Valbert mit dem Vorbehalt, ihn zu rektifizircn, einzuschränken und zu ergänzen, selbst sprechen: Was uns betrifft — sagt er —, so bewundern wir an ihm am meisten die bedeutende Rolle, die bei seinen Talenten und in seinen Verhaltungsregeln der *) Die sehr ausführliche Besprechung steht im Aprilhefte der Rsvus Ass äsnx Nonäss, S, 697 ff. Grenzboten IV. 1384. 1

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341839_156924
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341839_156924/9
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 43, 1884, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341839_156924/9>, abgerufen am 27.12.2024.