Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal.Botho von Hülsen und seine Leute. an hat unser Zeitalter bald das papierne, bald das elektrische Es ist ohne weiteres klar, daß in einer vorwiegend kritisch, also verstandes¬ Dennoch leiden so viele Rechnungen an diesem Fehler. Auch die neueste, Schlenther, dessen formgewandter und durchsichtiger Darstellungsweise alle Botho von Hülsen und seine Leute. an hat unser Zeitalter bald das papierne, bald das elektrische Es ist ohne weiteres klar, daß in einer vorwiegend kritisch, also verstandes¬ Dennoch leiden so viele Rechnungen an diesem Fehler. Auch die neueste, Schlenther, dessen formgewandter und durchsichtiger Darstellungsweise alle <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0032" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/154197"/> </div> <div n="1"> <head> Botho von Hülsen und seine Leute.</head><lb/> <p xml:id="ID_89"> an hat unser Zeitalter bald das papierne, bald das elektrische<lb/> genannt. Philosophisch betrachtet könnte es das kritische heißen.<lb/> Die Untersuchung dessen, was da ist und was sein sollte, nimmt<lb/> auf alle» Gebieten des menschlichen Wirkens heute den breitesten<lb/> Raum ein. In der Politik ebensowohl wie in der Kunst und<lb/> in der Philosophie, in der Technik wie in der Naturwissenschaft wird zergliedert,<lb/> aufgelöst und zersetzt, um dem Wesen der Dinge auf den Grund zu kommen.<lb/> Die besten Köpfe studiren die Ursachen unsrer Unvollkommenheiten und fühlen<lb/> der Zeit den Puls. Man könnte heute das Goethische Wort etwas modifizirt<lb/> im umgekehrten Sinne anwenden: Ein Kerl, der nicht kritisirt, ist wie ein Tier<lb/> auf dürrer Haide. Daß diese analytische Neigung der Gegenwart aus der<lb/> Natur unsrer gesamten Kulturzustände erklärt werden muß, weil sie darnach<lb/> strebt, durch Auseinanderlegen der Teile zur bessern Erkenntnis des Lebens und<lb/> damit zur höhern materiellen Glückseligkeit zu gelangen, an der es uns gegen¬<lb/> wärtig mehr zu mangeln scheint als jemals einem Zeitalter zuvor, wird dein<lb/> nicht verborgen bleiben, der die Erscheinungen in ihrem kausalen Zusammen^<lb/> hange aufzufassen gewohnt ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_90"> Es ist ohne weiteres klar, daß in einer vorwiegend kritisch, also verstandes¬<lb/> mäßig disponirten Zeit die Schöpfungen der Phantasie nicht zu dein Grade der<lb/> Vollkommenheit gelangen können, wie in einer im behaglichen Genusse der er¬<lb/> worbene» Güter relativ zufriedenen, durch kein nervöses Drängen beunruhigten<lb/> Epoche. Nicht auf dem lärmenden Markte und an der Heerstraße, sondern im<lb/> heiligen Lorbeerhaine Apollos weilt das Ideal. Wo die Kunst gedeihen soll,<lb/> muß die Phantasie ungestört sich entwickeln können. Das sollte niemand, der<lb/> das künstlerische Soll und Haben einer Periode zu prüfen gewillt ist, außer<lb/> Acht lassen.</p><lb/> <p xml:id="ID_91"> Dennoch leiden so viele Rechnungen an diesem Fehler. Auch die neueste,<lb/> welche Dr. Paul Schlenther, el» junger, zu großen Hoffnungen berechtigender<lb/> Berliner Schriftsteller, in seiner Broschüre: Botho von Hülsen und seine<lb/> Leute über den künstlerischen Stand des Berliner Hofschanspiels aufgestellt hat<lb/> (Berlin, I. Gerstmann).</p><lb/> <p xml:id="ID_92" next="#ID_93"> Schlenther, dessen formgewandter und durchsichtiger Darstellungsweise alle<lb/> Anerkennung gebührt, hat die bei derlei Beurteilungen übliche Methode an¬<lb/> gewendet, das Personal und das Repertoire einer genauern Betrachtung zu<lb/> unterziehen und aus den gewonnenen Resultaten auf die künstlerische Quali¬<lb/> fikation des Herrn von Hülsen einen Rückschluß zu thun. „An ihren Früchten</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0032]
Botho von Hülsen und seine Leute.
an hat unser Zeitalter bald das papierne, bald das elektrische
genannt. Philosophisch betrachtet könnte es das kritische heißen.
Die Untersuchung dessen, was da ist und was sein sollte, nimmt
auf alle» Gebieten des menschlichen Wirkens heute den breitesten
Raum ein. In der Politik ebensowohl wie in der Kunst und
in der Philosophie, in der Technik wie in der Naturwissenschaft wird zergliedert,
aufgelöst und zersetzt, um dem Wesen der Dinge auf den Grund zu kommen.
Die besten Köpfe studiren die Ursachen unsrer Unvollkommenheiten und fühlen
der Zeit den Puls. Man könnte heute das Goethische Wort etwas modifizirt
im umgekehrten Sinne anwenden: Ein Kerl, der nicht kritisirt, ist wie ein Tier
auf dürrer Haide. Daß diese analytische Neigung der Gegenwart aus der
Natur unsrer gesamten Kulturzustände erklärt werden muß, weil sie darnach
strebt, durch Auseinanderlegen der Teile zur bessern Erkenntnis des Lebens und
damit zur höhern materiellen Glückseligkeit zu gelangen, an der es uns gegen¬
wärtig mehr zu mangeln scheint als jemals einem Zeitalter zuvor, wird dein
nicht verborgen bleiben, der die Erscheinungen in ihrem kausalen Zusammen^
hange aufzufassen gewohnt ist.
Es ist ohne weiteres klar, daß in einer vorwiegend kritisch, also verstandes¬
mäßig disponirten Zeit die Schöpfungen der Phantasie nicht zu dein Grade der
Vollkommenheit gelangen können, wie in einer im behaglichen Genusse der er¬
worbene» Güter relativ zufriedenen, durch kein nervöses Drängen beunruhigten
Epoche. Nicht auf dem lärmenden Markte und an der Heerstraße, sondern im
heiligen Lorbeerhaine Apollos weilt das Ideal. Wo die Kunst gedeihen soll,
muß die Phantasie ungestört sich entwickeln können. Das sollte niemand, der
das künstlerische Soll und Haben einer Periode zu prüfen gewillt ist, außer
Acht lassen.
Dennoch leiden so viele Rechnungen an diesem Fehler. Auch die neueste,
welche Dr. Paul Schlenther, el» junger, zu großen Hoffnungen berechtigender
Berliner Schriftsteller, in seiner Broschüre: Botho von Hülsen und seine
Leute über den künstlerischen Stand des Berliner Hofschanspiels aufgestellt hat
(Berlin, I. Gerstmann).
Schlenther, dessen formgewandter und durchsichtiger Darstellungsweise alle
Anerkennung gebührt, hat die bei derlei Beurteilungen übliche Methode an¬
gewendet, das Personal und das Repertoire einer genauern Betrachtung zu
unterziehen und aus den gewonnenen Resultaten auf die künstlerische Quali¬
fikation des Herrn von Hülsen einen Rückschluß zu thun. „An ihren Früchten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |