Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Literatur.

Genöve, mit dessen wichtigsten Mitgliedern der geneigte Leser die Bekanntschaft
machte. Es würde freilich noch erübrigen, auch von dem weiblichen Verkehr des
Hauses zu sprechen; allein dieser ist ohne Einfluß auf dasselbe gewesen. Zu
einer weiblichen Freundschaft konnte Frau Bertha Gcnöve nicht gelangen; die
Geschäftsverbindung, welche die Männer zusammengebracht hatte, führte wohl
auch zuweilen eine Annäherung der weiblichen Familiengenossen herbei, aber
doch mir rein äußerlich. Frau Gerson hatte lieber Männer um sich, die ihr
Schmeicheleien sagten, als Frauen, denen sie etwa den Vorrang in den Gesell¬
schaften abringen mußte. Auch ihre Tochter Margarethe war zu sehr in Selbst¬
sucht und Dünkel erzogen worden, um des echten Gefühles des Freundschaft
fähig zu sein. Ihr Verhältnis zu Elfe Müller war ebenfalls Schein, diese, die
Tochter eines bekannten Schriftstellers -- zur Unterscheidung von den vielen
gleichen Namens nannte er sich Müller von Jüterbogk -- war schon mit fünf¬
zehn Jahren in alle gesellschaftlichen Genüsse eingeweiht worden. Ihr Vater,
dem Literatur die melkende Kuh war, machte ein großes Hans, indem er seine
reichen Einnahmen gänzlich verbrauchte und sich um die Zukunft keine Sorge
machte. Mit achtzehn Jahren hatte Elfe bereits ihre dreihundertste Abendgesell¬
schaft mitgemacht, mit neunzehn Jahren begann sie zu verblühen. Ihre im Absteigen
begriffene Schönheit gab einen passenden Hintergrund zu der in voller Blüte
stehenden Margarethe, und namentlich aus diesem Grunde hatte letztere sür sie
eine besondre Zuneigung. Beide Mädchen waren unzertrennlich und strömten
äußerlich in Freundschaftsbezeugungen über, wofür sie sich innerlich umsomehr
haßten. (Fortsetzung folgt.)




Literatur.
Das Reichsgesetz betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter vom Is. Juni
1883, mit Einleitung und Erläuterungen. Von E. von Woedtkc, Regieningsrat. Berlin
und Leipzig, I. Gnttcntag (D. Collin), 1833. 233 S.

?ost tot äiserumiiÄ rorum ist der erste Teil des großen sozial-politischen Ge¬
bäudes aufgerichtet und unter Dach gebracht. Die Kämpfe um das Gesetz spiegeln
sich noch in dessen Inhalt wieder, der nach vielen Richtungen, um richtig verstanden
SU werden, der Erläuterung bedarf. Für eine solche giebt weder die Wissenschaft
genügende Hilfsmittel, noch die ausländische Gesetzgebung ein Beispiel, denn das
deutsche Volk, unter Führung seines großen Kanzlers, hat es übernommen, zum
erstenmale und selbständig an die Lösung der schwierigsten Fragen heranzutreten.
Dus Auslegungsmaterial läßt sich nur aus den verschiednen Stadien schöpfen, welche
das Gesetz zu durchlaufen hatte. Bei den Beratungen, bevor der Entwurf an den


Literatur.

Genöve, mit dessen wichtigsten Mitgliedern der geneigte Leser die Bekanntschaft
machte. Es würde freilich noch erübrigen, auch von dem weiblichen Verkehr des
Hauses zu sprechen; allein dieser ist ohne Einfluß auf dasselbe gewesen. Zu
einer weiblichen Freundschaft konnte Frau Bertha Gcnöve nicht gelangen; die
Geschäftsverbindung, welche die Männer zusammengebracht hatte, führte wohl
auch zuweilen eine Annäherung der weiblichen Familiengenossen herbei, aber
doch mir rein äußerlich. Frau Gerson hatte lieber Männer um sich, die ihr
Schmeicheleien sagten, als Frauen, denen sie etwa den Vorrang in den Gesell¬
schaften abringen mußte. Auch ihre Tochter Margarethe war zu sehr in Selbst¬
sucht und Dünkel erzogen worden, um des echten Gefühles des Freundschaft
fähig zu sein. Ihr Verhältnis zu Elfe Müller war ebenfalls Schein, diese, die
Tochter eines bekannten Schriftstellers — zur Unterscheidung von den vielen
gleichen Namens nannte er sich Müller von Jüterbogk — war schon mit fünf¬
zehn Jahren in alle gesellschaftlichen Genüsse eingeweiht worden. Ihr Vater,
dem Literatur die melkende Kuh war, machte ein großes Hans, indem er seine
reichen Einnahmen gänzlich verbrauchte und sich um die Zukunft keine Sorge
machte. Mit achtzehn Jahren hatte Elfe bereits ihre dreihundertste Abendgesell¬
schaft mitgemacht, mit neunzehn Jahren begann sie zu verblühen. Ihre im Absteigen
begriffene Schönheit gab einen passenden Hintergrund zu der in voller Blüte
stehenden Margarethe, und namentlich aus diesem Grunde hatte letztere sür sie
eine besondre Zuneigung. Beide Mädchen waren unzertrennlich und strömten
äußerlich in Freundschaftsbezeugungen über, wofür sie sich innerlich umsomehr
haßten. (Fortsetzung folgt.)




Literatur.
Das Reichsgesetz betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter vom Is. Juni
1883, mit Einleitung und Erläuterungen. Von E. von Woedtkc, Regieningsrat. Berlin
und Leipzig, I. Gnttcntag (D. Collin), 1833. 233 S.

?ost tot äiserumiiÄ rorum ist der erste Teil des großen sozial-politischen Ge¬
bäudes aufgerichtet und unter Dach gebracht. Die Kämpfe um das Gesetz spiegeln
sich noch in dessen Inhalt wieder, der nach vielen Richtungen, um richtig verstanden
SU werden, der Erläuterung bedarf. Für eine solche giebt weder die Wissenschaft
genügende Hilfsmittel, noch die ausländische Gesetzgebung ein Beispiel, denn das
deutsche Volk, unter Führung seines großen Kanzlers, hat es übernommen, zum
erstenmale und selbständig an die Lösung der schwierigsten Fragen heranzutreten.
Dus Auslegungsmaterial läßt sich nur aus den verschiednen Stadien schöpfen, welche
das Gesetz zu durchlaufen hatte. Bei den Beratungen, bevor der Entwurf an den


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0121" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/154286"/>
          <fw type="header" place="top"> Literatur.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_314" prev="#ID_313"> Genöve, mit dessen wichtigsten Mitgliedern der geneigte Leser die Bekanntschaft<lb/>
machte. Es würde freilich noch erübrigen, auch von dem weiblichen Verkehr des<lb/>
Hauses zu sprechen; allein dieser ist ohne Einfluß auf dasselbe gewesen. Zu<lb/>
einer weiblichen Freundschaft konnte Frau Bertha Gcnöve nicht gelangen; die<lb/>
Geschäftsverbindung, welche die Männer zusammengebracht hatte, führte wohl<lb/>
auch zuweilen eine Annäherung der weiblichen Familiengenossen herbei, aber<lb/>
doch mir rein äußerlich. Frau Gerson hatte lieber Männer um sich, die ihr<lb/>
Schmeicheleien sagten, als Frauen, denen sie etwa den Vorrang in den Gesell¬<lb/>
schaften abringen mußte. Auch ihre Tochter Margarethe war zu sehr in Selbst¬<lb/>
sucht und Dünkel erzogen worden, um des echten Gefühles des Freundschaft<lb/>
fähig zu sein. Ihr Verhältnis zu Elfe Müller war ebenfalls Schein, diese, die<lb/>
Tochter eines bekannten Schriftstellers &#x2014; zur Unterscheidung von den vielen<lb/>
gleichen Namens nannte er sich Müller von Jüterbogk &#x2014; war schon mit fünf¬<lb/>
zehn Jahren in alle gesellschaftlichen Genüsse eingeweiht worden. Ihr Vater,<lb/>
dem Literatur die melkende Kuh war, machte ein großes Hans, indem er seine<lb/>
reichen Einnahmen gänzlich verbrauchte und sich um die Zukunft keine Sorge<lb/>
machte. Mit achtzehn Jahren hatte Elfe bereits ihre dreihundertste Abendgesell¬<lb/>
schaft mitgemacht, mit neunzehn Jahren begann sie zu verblühen. Ihre im Absteigen<lb/>
begriffene Schönheit gab einen passenden Hintergrund zu der in voller Blüte<lb/>
stehenden Margarethe, und namentlich aus diesem Grunde hatte letztere sür sie<lb/>
eine besondre Zuneigung. Beide Mädchen waren unzertrennlich und strömten<lb/>
äußerlich in Freundschaftsbezeugungen über, wofür sie sich innerlich umsomehr<lb/>
haßten. (Fortsetzung folgt.)</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Literatur.</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Das Reichsgesetz betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter vom Is. Juni<lb/>
1883, mit Einleitung und Erläuterungen. Von E. von Woedtkc, Regieningsrat. Berlin<lb/>
und Leipzig, I. Gnttcntag (D. Collin), 1833.  233 S.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_315" next="#ID_316"> ?ost tot äiserumiiÄ rorum ist der erste Teil des großen sozial-politischen Ge¬<lb/>
bäudes aufgerichtet und unter Dach gebracht. Die Kämpfe um das Gesetz spiegeln<lb/>
sich noch in dessen Inhalt wieder, der nach vielen Richtungen, um richtig verstanden<lb/>
SU werden, der Erläuterung bedarf. Für eine solche giebt weder die Wissenschaft<lb/>
genügende Hilfsmittel, noch die ausländische Gesetzgebung ein Beispiel, denn das<lb/>
deutsche Volk, unter Führung seines großen Kanzlers, hat es übernommen, zum<lb/>
erstenmale und selbständig an die Lösung der schwierigsten Fragen heranzutreten.<lb/>
Dus Auslegungsmaterial läßt sich nur aus den verschiednen Stadien schöpfen, welche<lb/>
das Gesetz zu durchlaufen hatte. Bei den Beratungen, bevor der Entwurf an den</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0121] Literatur. Genöve, mit dessen wichtigsten Mitgliedern der geneigte Leser die Bekanntschaft machte. Es würde freilich noch erübrigen, auch von dem weiblichen Verkehr des Hauses zu sprechen; allein dieser ist ohne Einfluß auf dasselbe gewesen. Zu einer weiblichen Freundschaft konnte Frau Bertha Gcnöve nicht gelangen; die Geschäftsverbindung, welche die Männer zusammengebracht hatte, führte wohl auch zuweilen eine Annäherung der weiblichen Familiengenossen herbei, aber doch mir rein äußerlich. Frau Gerson hatte lieber Männer um sich, die ihr Schmeicheleien sagten, als Frauen, denen sie etwa den Vorrang in den Gesell¬ schaften abringen mußte. Auch ihre Tochter Margarethe war zu sehr in Selbst¬ sucht und Dünkel erzogen worden, um des echten Gefühles des Freundschaft fähig zu sein. Ihr Verhältnis zu Elfe Müller war ebenfalls Schein, diese, die Tochter eines bekannten Schriftstellers — zur Unterscheidung von den vielen gleichen Namens nannte er sich Müller von Jüterbogk — war schon mit fünf¬ zehn Jahren in alle gesellschaftlichen Genüsse eingeweiht worden. Ihr Vater, dem Literatur die melkende Kuh war, machte ein großes Hans, indem er seine reichen Einnahmen gänzlich verbrauchte und sich um die Zukunft keine Sorge machte. Mit achtzehn Jahren hatte Elfe bereits ihre dreihundertste Abendgesell¬ schaft mitgemacht, mit neunzehn Jahren begann sie zu verblühen. Ihre im Absteigen begriffene Schönheit gab einen passenden Hintergrund zu der in voller Blüte stehenden Margarethe, und namentlich aus diesem Grunde hatte letztere sür sie eine besondre Zuneigung. Beide Mädchen waren unzertrennlich und strömten äußerlich in Freundschaftsbezeugungen über, wofür sie sich innerlich umsomehr haßten. (Fortsetzung folgt.) Literatur. Das Reichsgesetz betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter vom Is. Juni 1883, mit Einleitung und Erläuterungen. Von E. von Woedtkc, Regieningsrat. Berlin und Leipzig, I. Gnttcntag (D. Collin), 1833. 233 S. ?ost tot äiserumiiÄ rorum ist der erste Teil des großen sozial-politischen Ge¬ bäudes aufgerichtet und unter Dach gebracht. Die Kämpfe um das Gesetz spiegeln sich noch in dessen Inhalt wieder, der nach vielen Richtungen, um richtig verstanden SU werden, der Erläuterung bedarf. Für eine solche giebt weder die Wissenschaft genügende Hilfsmittel, noch die ausländische Gesetzgebung ein Beispiel, denn das deutsche Volk, unter Führung seines großen Kanzlers, hat es übernommen, zum erstenmale und selbständig an die Lösung der schwierigsten Fragen heranzutreten. Dus Auslegungsmaterial läßt sich nur aus den verschiednen Stadien schöpfen, welche das Gesetz zu durchlaufen hatte. Bei den Beratungen, bevor der Entwurf an den

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_154164
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_154164/121
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_154164/121>, abgerufen am 15.01.2025.