Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Erstes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite


Lessingstudien.*)
von Gustav Buch holz.

ii den Parteikämpfen unsrer Tage ertönt kein Name häufiger
als der Lessings. Sollen wir uns dessen freuen, sollen wir es
bedauern? Viel gepriesen und viel geschmäht zu werden war ja
stets das Schicksal dieses streitbaren Mannes, zu seinen Lebzeiten
so gut wie bei den nachfolgenden Geschlechtern, Aber wenn jetzt
der Säeulartag seines Todes heranrückt und die Nation "nciniger als je findet
in der Würdigung der Grundanschauung seines Geistes, so ist das im Interesse
unsers Volkslebens tief zu beklagen, ES ist ein schlimmes Zeichen, wenn ein
Volk über dem Erbe seiner großen Männer hadert. Und wohin anders soll es
fuhren, wenn sich Stimmen unter uns erheben dürfen -- glücklicher Weise bisher
noch vereinzelt --, welche die Manen dieses edlen Mannes muss Schimpflichste
l'chidelu. und wenn man gar auf der andern Seite im Pathos sittlicher Ent¬
rüstung die hohe Phrase vom "Vermächtnis; Lessings" unter das Volk zu werfen
^'ugt, um geistig unmündige zu schrecken, und Toleranz predigt in einem Tone,
aller Toleranz Hohn spricht? Da ist es um der Zeit, ernste Verwahrung
egen gegen den unerhörten Mißbrauch, der mit dem Namen Lessings ge¬
geben wird. Dieser Name, den Nur mit Stolz und mit Ehrfurcht zugleich
""ssprechen, sollen Nur eS dulde", daß er einem Theile unserer Nation entfremdet,
er zum Schiboleth einer Partei gemacht wird? lind mit welchem Rechte
°M gemacht wird?



"nzvok'u I, 1881.


^) Z ur SNcularsoier vo" Lessings
"''5odMn>i,


Lessingstudien.*)
von Gustav Buch holz.

ii den Parteikämpfen unsrer Tage ertönt kein Name häufiger
als der Lessings. Sollen wir uns dessen freuen, sollen wir es
bedauern? Viel gepriesen und viel geschmäht zu werden war ja
stets das Schicksal dieses streitbaren Mannes, zu seinen Lebzeiten
so gut wie bei den nachfolgenden Geschlechtern, Aber wenn jetzt
der Säeulartag seines Todes heranrückt und die Nation »nciniger als je findet
in der Würdigung der Grundanschauung seines Geistes, so ist das im Interesse
unsers Volkslebens tief zu beklagen, ES ist ein schlimmes Zeichen, wenn ein
Volk über dem Erbe seiner großen Männer hadert. Und wohin anders soll es
fuhren, wenn sich Stimmen unter uns erheben dürfen — glücklicher Weise bisher
noch vereinzelt —, welche die Manen dieses edlen Mannes muss Schimpflichste
l'chidelu. und wenn man gar auf der andern Seite im Pathos sittlicher Ent¬
rüstung die hohe Phrase vom „Vermächtnis; Lessings" unter das Volk zu werfen
^'ugt, um geistig unmündige zu schrecken, und Toleranz predigt in einem Tone,
aller Toleranz Hohn spricht? Da ist es um der Zeit, ernste Verwahrung
egen gegen den unerhörten Mißbrauch, der mit dem Namen Lessings ge¬
geben wird. Dieser Name, den Nur mit Stolz und mit Ehrfurcht zugleich
""ssprechen, sollen Nur eS dulde», daß er einem Theile unserer Nation entfremdet,
er zum Schiboleth einer Partei gemacht wird? lind mit welchem Rechte
°M gemacht wird?



"nzvok'u I, 1881.


^) Z ur SNcularsoier vo» Lessings
"''5odMn>i,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0241" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/149225"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341833_157697/figures/grenzboten_341833_157697_149225_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Lessingstudien.*)<lb/><note type="byline"> von Gustav Buch holz.</note></head><lb/>
          <p xml:id="ID_656"> ii den Parteikämpfen unsrer Tage ertönt kein Name häufiger<lb/>
als der Lessings. Sollen wir uns dessen freuen, sollen wir es<lb/>
bedauern? Viel gepriesen und viel geschmäht zu werden war ja<lb/>
stets das Schicksal dieses streitbaren Mannes, zu seinen Lebzeiten<lb/>
so gut wie bei den nachfolgenden Geschlechtern, Aber wenn jetzt<lb/>
der Säeulartag seines Todes heranrückt und die Nation »nciniger als je findet<lb/>
in der Würdigung der Grundanschauung seines Geistes, so ist das im Interesse<lb/>
unsers Volkslebens tief zu beklagen, ES ist ein schlimmes Zeichen, wenn ein<lb/>
Volk über dem Erbe seiner großen Männer hadert. Und wohin anders soll es<lb/>
fuhren, wenn sich Stimmen unter uns erheben dürfen &#x2014; glücklicher Weise bisher<lb/>
noch vereinzelt &#x2014;, welche die Manen dieses edlen Mannes muss Schimpflichste<lb/>
l'chidelu. und wenn man gar auf der andern Seite im Pathos sittlicher Ent¬<lb/>
rüstung die hohe Phrase vom &#x201E;Vermächtnis; Lessings" unter das Volk zu werfen<lb/>
^'ugt, um geistig unmündige zu schrecken, und Toleranz predigt in einem Tone,<lb/>
aller Toleranz Hohn spricht? Da ist es um der Zeit, ernste Verwahrung<lb/>
egen gegen den unerhörten Mißbrauch, der mit dem Namen Lessings ge¬<lb/>
geben wird.  Dieser Name, den Nur mit Stolz und mit Ehrfurcht zugleich<lb/>
""ssprechen, sollen Nur eS dulde», daß er einem Theile unserer Nation entfremdet,<lb/>
er zum Schiboleth einer Partei gemacht wird? lind mit welchem Rechte<lb/>
°M gemacht wird?</p><lb/>
          <note xml:id="FID_23" place="foot"> ^) Z ur SNcularsoier vo» Lessings<lb/>
"''5odMn&gt;i,</note><lb/>
          <p xml:id="ID_657"> "nzvok'u I, 1881.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0241] [Abbildung] Lessingstudien.*) von Gustav Buch holz. ii den Parteikämpfen unsrer Tage ertönt kein Name häufiger als der Lessings. Sollen wir uns dessen freuen, sollen wir es bedauern? Viel gepriesen und viel geschmäht zu werden war ja stets das Schicksal dieses streitbaren Mannes, zu seinen Lebzeiten so gut wie bei den nachfolgenden Geschlechtern, Aber wenn jetzt der Säeulartag seines Todes heranrückt und die Nation »nciniger als je findet in der Würdigung der Grundanschauung seines Geistes, so ist das im Interesse unsers Volkslebens tief zu beklagen, ES ist ein schlimmes Zeichen, wenn ein Volk über dem Erbe seiner großen Männer hadert. Und wohin anders soll es fuhren, wenn sich Stimmen unter uns erheben dürfen — glücklicher Weise bisher noch vereinzelt —, welche die Manen dieses edlen Mannes muss Schimpflichste l'chidelu. und wenn man gar auf der andern Seite im Pathos sittlicher Ent¬ rüstung die hohe Phrase vom „Vermächtnis; Lessings" unter das Volk zu werfen ^'ugt, um geistig unmündige zu schrecken, und Toleranz predigt in einem Tone, aller Toleranz Hohn spricht? Da ist es um der Zeit, ernste Verwahrung egen gegen den unerhörten Mißbrauch, der mit dem Namen Lessings ge¬ geben wird. Dieser Name, den Nur mit Stolz und mit Ehrfurcht zugleich ""ssprechen, sollen Nur eS dulde», daß er einem Theile unserer Nation entfremdet, er zum Schiboleth einer Partei gemacht wird? lind mit welchem Rechte °M gemacht wird? "nzvok'u I, 1881. ^) Z ur SNcularsoier vo» Lessings "''5odMn>i,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157697/241
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Erstes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157697/241>, abgerufen am 26.12.2024.